Hier im Blog gibt es mittlerweile Berichte von mehr als 350 Wanderungen. In dieser Übersicht stelle ich eine Auswahl von 150 Wanderungen vor. Im Oberen Teil sind komplett ausgeschilderte Wanderwege in alphabetischer Reihenfolge sowie eine Auflistung von Kraxel & Klettertouren. Weiter unten sind von mir selber erstellte Touren oder GPS-Touren anderer Portale.
Alle anderen Touren wie z.B. an der Mosel, im Pfälzerwald, im Schwarzwald oder in den Alpen findet man in der rechten Navigation auch unter den jeweiligen Regionen.
Hier ein Überblick auf der Karte zu den vorgestellten Wanderwegen.
(anklicken, dann öffnet sich das Bild vergrößert im neuen Fenster)
Zu jedem Weg gibt es auch die passende Buch- oder Wanderkartenempfehlung.
Für ausführliche Rezensionen fehlt mir leider die Zeit, habe in den letzten Jahren mit den jeweiligen Exemplaren jedoch gute Erfahrungen gemacht.
.
AhrSteig & Extratouren
Der AhrSteig führt über 110 km von der Quelle in Blankenheim bis zur Mündung bei Sinzig durch das Ahrtal.
Buchempfehlung: Wanderparadies Ahrsteig – Set Buch & Karte
- Etappe 5 – Verbindungsweg 1 – Kreuzberg nach Walporzheim (für mich die Königsetappe) – 21,2 km – 850 hm
- Etappe 6 – Walporzheim nach Bad Neuenahr – 13,4 km / 360 hm
- Etappe 7 – Bad Neuenahr nach Sinzig – 22,6 km / 590 hm
- Sahrbachtal – Rundweg – 18,5 km / 500 hm
- Dörferblick-Schleife – Rundweg – 14 km / 250 hm
________________________________________________________________
Eifelsteig
Der Eifelsteig beginnt in Aachen und führt in 15 Etappen bis nach Trier. Auf insgesamt 313 km geht es nach dem Motto: „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ durch die unterschiedlichsten Eifelregionen.
Buchempfehlung: Hikeline Wanderführer Eifelsteig
Karte: Leporello Wanderkarte Eifelsteig
- Etappe 4 – Einruhr nach Gemünd – 21,5 km / 700 hm
- Etappe 5 – Gemünd nach Kloster Steinfeld – 17,5 km / 577 hm
Zum Eifelsteig gehören auch 15 Partnerwege, die ebenfalls markiert sind:
- Heckenlandroute – 14 km / 543 hm (Rundweg z.T. entlang der 3. Etappe)
- Wasserlandroute – 17 km / 384 hm (Rundweg z.T. entlang der 4. Etappe)
________________________________________________________________
Erlebniswege Sieg (Rundwege)
Die Erlebniswege Sieg sind als Rundwege konzipiert und zeigen die schönsten Seiten des Siegtals. Es gibt insgesamt 16 Erlebniswege zwischen 5 und 24 km.
Buchempfehlung: Erlebniswege Sieg: 16 Themen-Wanderungen
Karte: Leporello Wanderkarte Erlebniswege Sieg
- Wildwiesenweg – 5,6 km / 190 hm
- Künstlerweg – 5,8 km / 200 hm
- Marienweg – 7,2 km / 180 hm
- Mäanderweg – 8,1 km / 330 hm (meine Variante: 10 km / 430 hm)
- Holzweg – 11 km / 400 hm
- Landlebenweg – 15,4 km / 385 hm
- Dreitälerweg – 17,2 km / 320 hm
- Heideweg – 23 km / 260 hm
- Talsperrenweg – 24 km / 520 hm
________________________________________________________________
Lahnwanderweg
Der Lahnwanderweg führt in 19 Etappen nach dem Motto “von der Quelle bis zur Mündung” über insgesamt 290km von der Quelle im Rothaargebirge bis nach Lahnstein zur Mündung am Rhein.
- Etappe 17 – Balduinstein nach Obernhof – 19,5 km / 700 hm
- Etappe 18 – Obernhof nach Bad Ems – 24 km / 1.000 hm
- Etappe 19 – Bad Ems nach Lahnstein – 16 km / 490 hm
________________________________________________________________
Moselsteig (Partnerwege & Extratouren)
Der Moselsteig führt auf einer Länge von 365km von Perl nach Koblenz. Neben den 24 Etappen gibt es auch zahlreiche Rundwege entlang der Mosel
Buchempfehlung: Moselsteig – Offizieller Wanderführer
- Felsen – Fässer – Fachwerk in St. Aldegund – 9km / 400 hm
- Koberner Burgpfad – 17 km / 517 hm
- Pyrmonter Felsensteig – 11,7 km / 363 hm
- Bergschluchtenpfad Ehrenburg – 18,6 km / 879 hm
________________________________________________________________
Natursteig Sieg ( Bf zu Bf incl. Zuwege)
Die insgesamt 8 Etappen bietet der Natursteig Sieg auf 115km pures Wandervergnügen.
Durch die gute Bahnanbindung lassen sich die einzelnen Etappen einfach planen.
In 2014 kommen 6 neue Etappen hinzu (9 bis 14) die nun durch den Westerwald führen.
Karte: Leporello Wanderkarte Natursteig Sieg
- Etappe 1 – Siegburg nach Hennef – 15,9 km / 280 hm
- Etappe 2 – Hennef bis Blankenberg – 18,8 km / 600 hm
- Etappe 3 – Blankenberg bis Merten – 13,5 km / 340 hm
- Etappe 4 – Merten nach Eitorf – 14,6 km / 350 hm
- Etappe 5 – Eitorf nach Herchen – 21,7 km / 540 hm
- Etappe 6 – Schleife um Herchen (Rundweg) 19km / 500 hm
- Etappe 7 – Herchen nach Schladern – 24 km / 786 hm
- Etappe 8 – Schladern nach Windeck/Au – 14 km / 477 hm
- Etappe 9 – Windeck/Au nach Wissen – 19 km / 650 hm
- Etappe 11 – Wissen nach Scheuerfeld – 14,5 km / 420 hm
. - „Natursteig pur“ Rundweg kombiniert aus 6. und 7. Etappe – 16 km / 600 hm
________________________________________________________________
NaturWanderPark delux (Rundwege)
Die Deutsch-Luxemburgische Touren und die Eifeltouren bieten im NaturWanderPark delux „Wandern ohne Grenzen“. Die insgesamt 23 Rundwege sind bestens beschildert und präsentieren die Südeifel in seiner ganzen Schönheit.
Karte: Wanderkarte Naturpark Südeifel
- Felsenweg 1 – Weilerbach – Houllay – 22,3 km / 540 hm
- Felsenweg 2 – Bollendorf – Beaufort – 24,5 km / 826 hm
- Felsenweg 3 – Ferschweiler – Berdorf – 25 km / 780 hm
- Felsenweg 5 – Prümer Burg – Irreler Wasserfälle – 17,1 km / 424 hm
- Nat’Our Route 2 – Mittleres Ourtal – 18 km / 423 hm
- Nat’Our Route 5 – Vianden – Falkenstein – 12 km / 684 hm
- Devon-Pfad – 16 km / 387 hm
________________________________________________________________
Premium Rundtouren am Rhein
Zwischen Remagen und Bingen bereichert eine Auswahl an Premium Rundtouren das Angebot. Entlang von Rheinsteig und RheinBurgenWeg wurden zum Teil neue Rundwege zwischen 8 und 20 km geschaffen, die durchgängig markiert sind und den Romantischen Rhein von seiner schönsten Seite zeigen.
Buchempfehlung: Rheinschleifen – Offizieller Wanderführer, inklusive Faltkarte
Touren (von Nord nach Süd)
- Breisiger Ländchen – 16,9 km / 545 hm
- Fürstenweg – 10,5 km / 324 hm
- Traumpfad Rheingoldbogen – 12,6 km / 292 hm
- Traumschleife Elfenlay – 11,6 km / 410 hm
- Traumschleife Ehrbachklamm – 15,2 km / 544 hm
- Traumschleife Rheingold – 10,6 km / 600 hm
- Loreley-Extratour – 14,8 km / 592 hm
- Stahlberg-Schleife in Bacharach – 12,7 km / 768 hm
________________________________________________________________
Rheinsteig
Der Rheinsteig führt auf insgesamt 320km von Bonn nach Wiesbaden. Dabei verlangt er dem Wanderer auf einigen Etappen einiges an Höhenmetern ab. Doch die spektakulären Blicke auf den Rhein, ebenso wie die Streckenführung belohnen einen für die Anstrengung.
Buchempfehlung: Rheinsteig WanderTOUREN
Karten: Leporello Wanderkarte Rheinsteig 1: Bonn – Lahnstein
Leporello Wanderkarte Rheinsteig® 2: Lahnstein – Wiesbaden
- Braubach nach Kamp-Bornhofen – 18 km / 930 hm
- Kamp-Bornhofen nach St. Goarshausen – 25,6 km / 1.110 hm
- Rabenacksteig (Klettersteig) St. Goarshausen – 2,2 km / 140 hm
- St. Goarshausen nach Kaub (als Comic) – 23,5 km / 1.200 hm
- Kaub nach Lorch – 15 km / 660 hm
- Lorch nach Rüdesheim – 22 km / 860 hm
Neu in 2014 sind die 17 Premium-Rundwege, welche zum Teil auch am Rheinsteig entlang führen.
- Loreley-Extratour – 14,8 km / 592 hm
- Fürstenweg – 10,5 km / 324 hm
________________________________________________________________
RheinBurgenWeg
Der RheinBurgenWeg führt linksrheinisch über 200km von Rolandsbogen bei Bonn bis nach Bingen am Rhein. Dabei bietet er herrliche Aussichten auf den Rhein und insbesondere auf zahlreiche Burgen (23 links- und 30 rechtsrheinisch) entlang des Unteren und Oberen Mittelrheintals.
Buchempfehlung: Rheinburgenweg mit Rheinsteig-Rundtouren
- Zusammenfassung: Bonn bis Andernach
- Bad Salzig nach St. Goar im Mittelrheintal – 19,5 km / 800 hm
- St. Goar nach Oberwesel incl. Oelsbergsteig – 12,4 km / 500 hm
Neu in 2014 sind die 17 Premium-Rundwege, welche zum Teil auch über den RheinBurgenWeg führen.
- Stahlberg-Schleife in Bacharach – 12,7 km / 768 hm
- Breisiger Ländchen – 16,9 km / 545 hm
________________________________________________________________
Traumpfade (Rundwege)
Jeder der 26 Rundwege hat seinen eigenen Charakter & Charme. So wie die Gegend, die Natur und der Streckenverlauf überall anders sind, hat die Mosel, der Rhein und die Eifel ihre unterschiedlichen landschaftlichen Reize.
Für jeden Anspruch und Kondition ist was dabei. Da heißt es nur noch: „ankommen, losgehen & genießen“
Buchempfehlungen: Traumpfade 1 – Schöneres Wandern (19 Touren)
Traumpfade 2 – Schöneres Wandern (8 + 10 weitere Touren)
- Artikel: Warum die Traumpfade so praktisch sind
- Artikel: So grün kann der Winter sein
- Rhein: Rheingoldbogen – 12,6 km / 292 hm
- Mosel: Bergschluchtenpfad Ehrenburg – 18,6 km / 879 hm
- Mosel: Koberner Burgpfad – 17 km / 517 hm
- Mosel: Pyrmonter Felsensteig – 11,7 km / 363 hm
- Mosel: Hatzenporter Laysteig (incl. Klettersteig Rabenlay) – 12,4 km / 559 hm
- Eifel: Bergheidenweg – Winter 2013 und Winter 2015 – 10,3 km / 289 hm
- Eifel: Monrealer Ritterschlag – Berichte aus Herbst 2011 und Frühling 2015 – 13,7 km / 508 hm
- Eifel: Nette-Schieferpfad – 9,2 km / 295 hm
- Eifel: Virne-Burgweg – 9,9 km / 313 hm
- Eifel: Vulkanpfad – 6,6 km / 234 hm
- Eifel: Waldseepfad Rieden – 14,2 km / 466 hm
- Eifel: Wanderather (im Winter/Nebel) Wanderather (im Sommer) – 12 km / 304 hm
- Eifel: Booser Doppelmaartour – 11 km / 256 hm
- Eifel: Heidehimmel Volkesfeld – 9,3 km / 310 hm
- Eifel: Hochbermeler – 10 km / 360 hm
________________________________________________________________
Traumschleifen Saar-Hunsrück
Neben dem Saar-Hunsrück-Steig gibt es insgesamt 74 Traumschleifen zwischen 6 und 18km. Als Rundwege konzipiert geht es meist über schöne Pfade im Naturpark Saar-Hunsrück.
Buchempfehlungen (Schöneres Wandern Pocket):
Traumschleifen Band 1
Traumschleifen Band 2
Traumschleifen Band 3
- Traumschleife Ehrbachklamm – 15,2 km / 544 hm
- Traumschleife Baybachklamm – 11,6 km / 550 hm
- Traumschleife Rabenlay – 15,5 km / 394 hm
- Traumschleife Elfenlay – 11,6 km / 410 hm
- Traumschleife Rheingold – 10,6 km / 600 hm
________________________________________________________________
Vulkaneifel-Pfade (Rundwege)
Die Vulkaneifel-Pfade sind Partnerwege des Eifelsteigs. Insgesamt führen 14 Touren sowohl als Rundwege oder Streckenwanderung links und rechts, zum Teil auch auf Teilstücken des Eifelsteigs entlang. Von 6 bis 72,9 km ist für jeden was dabei.
- Manderscheider Burgenstieg – 6,1 km / 342 hm
- Grafschaft-Pfad – 14,4 km / 591 hm
- 2 Bäche-Pfad – 14 km / 467 hm
- VulkaMaar-Pfad – 26,7 km / 876 hm
- Gerolsteiner Felsenpfad und Keltenpfad kombiniert – 17,7 km / 570 hm
________________________________________________________________
Westerwald-Steig Erlebnisschleifen und Wäller Touren (Rundwege)
Abseits des Westerwald-Steigs gibt es einige Rundwege zu erkunden. Dazu zählen die Erlebnisschleifen und die Wäller Touren, die den Westerwald von seiner schönsten Seite zeigen.
Buch & Karte: Wandergenuss Rhein-Westerwald
- Brexbachschluchtweg – 16 km / 505 hm
- Iserbachschleife – 21 km / 850 hm (kann in Nord- (15,5) und Süd (12) gekürzt werden
- Erlebnisschleife „Rengsdorfer Panoramaweg“ – 14,5 km / 496 hm
- Erlebnisschleife „Laubach-Kelten-Tour“ – 11,8 km / 295 hm
- Erlebnisschleife „Wiedtaler Höhenpfad“ – 17,8 km / 634 hm
- Erlebnisschleife „Grüner Steig und Seenweg“ – 19,4 km / 372 hm
- Erlebnisschleife „Basaltbogen“ – 12 km / 489 hm
- Wäller Tour Bärenkopp – 12,8 km / 393 hm
Auch zu empfehlen ist der „Waldbreitbacher Wiedtraum„, der als Rundweg zum Teil auf dem Westerwald-Steig entlang führt – 18,2 km / 712 hm
________________________________________________________________
Kletter- & Kraxeltouren an Rhein & Mosel
Es gibt jede Menge – sogar beschilderte – Touren die über kleine Kletterstellen, mit Seilen oder Leitern gesichert, entlang von Mosel und Rhein führen. Hier eine Auswahl:
- Calmont Klettersteig als Rundweg (Mosel) – 7,5 km / 400 hm
- Collis-Steilpfad bzw. Klettersteig in Zell (Mosel) – 6,7 km / 230 hm
- Wein-Wetter-Weg in Hatzenport (Mosel) – 14,5 km / 750 hm
- BREVA Wein & Weg in Valwig (Mosel) – 14,3 km / 600 hm
- Buchsbaum-Wanderweg in Treis Karden (Mosel) – 12,8 km / 620 hm
- Würzlaysteig zwischen Lehmen und Löf (Mosel) – 12,2 km / 490 hm
- Rundweg durch die Ruppertsklamm (Rhein) – 8 km / 400 hm
- Olesbergsteig & Rabenacksteig (Rhein) – 12,4km / 500 hm und 2,2 km / 150 hm
________________________________________________________________
Selber konzipierte Touren (Rundwege)
All diese Rundwege habe ich selber entworfen und hierzu auch die passenden Tourenberichte geschrieben. Die nötigen GPS-Daten sind in den jeweiligen Artikeln zu finden:
Siebengebirge:
- Über verborgene Pfade auf 7 Gipfel durch das Siebengebirge – (Drachenfels, Schallenberg, Gleisberg, Jungfernhard, Löwenburg, kleiner Breiberg, großer Breiberg) – 14 km / 600 hm
- Schmelzbachtal – Tretschbachtal – Annatal – Breiberg – Löwenburg – 11 km / 425 hm
- Kloster Heisterbach – Petersberg – Nonnenstromberg – Rosenau – Stenzelberg – 9,5 km / 301 hm
- Rhöndorf – Jungfernhardt – Milchhäuschen – Drachenfels -10 km / 350 hm
- Margaretenhöhe – Ölberg – Wasserfall – Milchhäuschen – Schallenberg – Geisberg – Jungfernhard – Erpelntalskopf – Lohrberg (mit ausführlicher Beschreibung und Karte, geht auch ohne GPS) – 9,3 km / 410 hm
- Drachenfels – Ölberg – Löwenburg – Breiberge – Rhöndorf – 16 km / 830 hm
Ahrtal:
Auf verborgenen Pfaden rund um Altenahr – Hoch bis zur ehemaligen Seilbahn, Kreuzberg und steil zum Horn mit Ausblick, dann zum Teufelsloch und durch Altenahr zum Ausgangspunkt. Trittsicherheit erforderlich, da hoher Pfadanteil – 9km / 340 hm
- Verborgene Pfade (Verlängerung) – Ähnlich wie die vorgenannte Tour, jedoch wurde das Steinerberghaus, Koppen und Schrock einbezogen – 17,6 km / 640 hm
- Rotweinwanderweg (schönster Abschnitt) von Dernau nach Altenahr – 11,6 km / 360 hm
- Steifzug im Ahrtal – Von Dernau zum Krausberg, Pfade, Waldwege und durch die Weinberge nach Dernau zurück – 7 km / 270 hm
- Die 3 ½ Türme Tour – Krausberg – Steinthalskopf – Katzley – 14,8 km / 747 hm
- Landskrone & Lohrsdorf – 10 km / 495 hm
- Von Hönningen zur Teufelsley im Ahrtal – 9,5 km / 360 hm
- Steinerberg / Kesselinger Tal – 10 km / 360 hm
andere Regionen:
- Altusknipp und Katzensteine bei Mechernich – 13,9 km / 316 hm
- Burg Nideggen & Buntsandsteinroute – 13,8 km / 480 hm
- Im Hohen Venn – Rund um Baraque Michel – 15,5 km / 400 hm
- Streuobst, Pfade & Siebengebirgsblicke im Vorgebirge rund um Alfter – 15,6 km / 190 hm
- Über den Rheinhöhenweg zum Rolandsbogen – 13,5 km / 360 hm
- Rundweg durch die Ruppertsklamm – 8 km / 384 hm
- Wahner Heide Rundweg (70% Pfade) – 8,8 km / 160 hm
- Pfade & Siebengebirgsblicke rund um den Heiderhof – 10 km / 250 hm
- Schneetour Hohes Venn / Baraque Michel – 14 km / 200 hm
________________________________________________________________
GPS-Touren von Natur Aktiv Erleben
In dem Portal finden sich derzeit 88 GPS-Touren mit über 1.600km die alle perfekt ausgearbeitet sind. Die vielfältige Filterfunktion erleichtert die Suche nach der passenden Tour. So kann sowohl nach dem Pfadanteil oder z.B. an heißen Sommertagen nach dem Waldanteil gefiltert werden. Alle Touren sind ausführlich beschrieben, bebildert und die GPS-Daten finden sich ebenfalls dort. Hier eine Übersicht meiner Tourberichte:
- Tour 5 – Die Wasser des Venn (I): An Hoegne, Statte und Sâwe – 21 km / 410 hm
- Tour 6 – Höhenwege & Eifelblicke rund um Lind im Ahrtal – 9km / 337 hm
- Tour 9 – Arkadische Landschaften um Burg Olbrück – 17km / 500hm
- Tour 12 – Einsame Wege abseits der Ahr: Die Höhen um Fronrath und Cassel – 15 km / 390 hm
- Tour 14 – Fernblicke hoch über der Ahr bei Sierscheid und Harscheid – 14 km / 420 (gekürzte Version 9,3 km / 250 hm)
- Tour 25 – Enge Schluchten und steile Pfade durchs Hohe Venn – 31 km / 934 hm
- Tour 32 – Wanderung mit Schutzheiligen: Decke Tönnes – Michelsberg – 13 km / 350 hm
- Tour 37 – Felsenromantik um Bad Bertrich – 11 km / 587 hm
- Tour 41 – Frühlingswanderung im Lampertstal – 17 km / 320 hm
- Tour 44 – Grüner Steig und Seenweg im Westerburger Land – 19 km – 372 hm
- Tour 45 – Auf der Sonnenseite von Rech – 13 km / 440 hm
- Tour 50 – Über Holzstege und Pfade rund ums Wallonische Venn – 15 km / 203 hm
- Tour 52 – Malerische Eifel bei Niederehe und Kerpen – 17 km / 411 hm
- Tour 54 – Liebliche Auenlandschaften bei Nohn – 18 km / 309 hm
- Tour 59 – Zwischen Barweiler und Adenau – Wanderoase nahe des Nürburgrings – 17 km / 440 hm
- Tour 60 – Schönecker Schweiz – Blütenpracht, Dolomitfelsen und Karstbäche – 14 km / 380 hm
- Tour 62 – Bad Bertrich II: Über Falkenley zu Üßbach, Hohley und Entersburg – 23 km / 820 hm
- Tour 63 – Jägerpfad, Türmchen und Ahrblicke bei Schuld – 6 km / 250 hm
- Tour 64 – Rureifel: Klares Wasser, enge Pfade, schroffe Felsen, luftige Höhen – 17 km / 550 hm
- Tour 71 – EifelBahnSteig von Mechernich nach Scheven – 17 km / 420 hm
- Tour 78 – Zu den schönsten Gipfeln des Siebengebirges (Teil 1) – Teil 2 – 20 km / 1050 hm
- Tour 82 – Die Wasser des Venn (II): An Hill, Getz, Esch- und Steinbach – 22 km / 490 hm
- Tour 85 – Die Drover Heide – ein Juwel am Rande der Rureifel – 13 m / 100 hm
- Tour 89 – Tiefblicke und schattige Ufer an Lieser und Kleiner Kyll – 18 km / 570 hm
- Tour 93 – Auf verschneiten Wegen zur hohen Acht – 15 km / 410 hm
- Tour 99 – Wacholderträume bei Mirbach – 14 km / 220 hm
Pingback: Neu im Blog: Tourenübersicht | WandernBonn.de
Pingback: Natursteig Sieg – Etappe 2 – Hennef nach Blankenberg | WandernBonn.de
Pingback: Natursteig Sieg – Etappe 3 von Blankenberg nach Merten | WandernBonn.de
Deine Liste lässt mich mittlerweile vor Ehrfurcht erbleichen 😉 Aber ich finde es Toll, dass du uns schon an so viele Plätze geführt hast. Ab Mai bin ich wieder im Rheinland. Vielleicht läuft man sich dann ja mal über den Weg!
Dann meld Dich doch vorher einfach mal, da lässt sich sicher eine gemeinsame Tour einrichten.
Dank Dir und viele Grüße
Eine sehr schöne Seite hast du hier. Schöne grüße aus der Rhön.
Dank Dir Matthias & herzliche Grüße zurück 🙂
Pingback: „Grüner Steig und Seenweg“ im Westerwald | WandernBonn.de
Pingback: Bonn zu Fuß: Rund um den Heiderhof | Bonn EntdeckenBonn Entdecken
Pingback: Der Basaltbogen & das Roßbacher Häubchen: Herrlich wandern an der Wied | WandernBonn.de
Tolle Seite… sehr viel Info. Ich wandere sehr gerne,aber zur Zeit fehlt mir die Zeit dazu. Tolle Touren auf deiner Seite da werden wir bestimmt hier und da mal zurück greifen. Gruß aus Mönchengladbach…
Das freut mich – Dank Dir ganz herzlich und weiterhin viel Spaß da draußen 🙂
Eine tolle Übersicht lieferst du da! Respekt! Sie wird uns bestimmt das en oder andere Mal als Inspiration zum Wandern dienen!
Herzliche Grüße, deine Alex
Dankeschön – Das freut mich und weiterhin viel Spaß 🙂
Liebe Grüße Angelica
Bei den Kraxeltouren „fehlt“ die Traumschleife Layensteig Strimmiger Berg. Seit unserer letzten Wanderung im Dez. 13 sind hier zwei weitere, wirklich nervenkitzelige Kletterpassagen dazu gekommen. Alle Passagen lassen sich aber bequem umgehen. Viele Grüße, Alexander
Respekt. Bestaune Deinen Block. Als Flachland-Tiroler und Hobbyalpinist freue ich mich jetzt darauf, die vielen Waderangebote zu durchforsten und deinen Spuren zu folgen. Das Leben ist schön. Viele Grüße Markus
Tolle Seite! Als Neu-Bonner seit Jahresbeginn ein wahrer Schatz an Ausflugsrouten. Danke dafür!
Dafür ist die Seite ja da. Danke & Liebe Grüße