Das nenn ich mal Aprilwetter. Die ganze Woche über konnte man tolle Wolkenformationen beobachten und oft war das Wetter hier im Bonner Raum gar nicht sooo schlimm wie vorhergesagt. Da sich aber im Kollegen- und Freundeskreis einige mit Erkältungssymptomen herumschlugen bekam auch ich Freitag starke Halsschmerzen und wollte dieses Wochenende dann lieber mal halblang machen. Optimal um einen weiteren Traumpfad zu erkunden.
Auch wenn ich mittlerweile schon so einige Traumpfade kennengelernt habe, der Pyrmonter Felsensteig war mir bisher unbekannt. Also ging es heute warm und winddicht eingepackt Richtung Mosel um den knapp 12km langen Weg in Angriff zu nehmen. Der Parkplatz an der Pyrmonter Mühle war um 10:30 Uhr noch komplett leer. Ein Schild wies auf einen weiteren Parkplatz an der Burg Pyrmont hin. Laut Tourenbuch und der Webseite wird der Weg entgegen dem Uhrzeigersinn empfohlen und so folgte ich brav den Erläuterungen und der perfekten Beschilderung zunächst über eine Steinbrücke, welche über den Wasserfall an der Mühle führt, ein Stück die Straße entlang um dann auf schmalen Pfaden hinaufgeführt zu werden.
Es folgten herrliche Wiesenwege und ein kurzes Stück durch einen Wald und bald hatte ich weite Feldwege und freie Aussichten vor mir. Hier oben pfeift es ganz gut und so ziehe ich mir erst mal die Kapuze über. Die zahlreichen weißen und grauen Wolken bekommen von dem Wind entsprechend Speed und ziehen flott vorüber. Immer wieder zeigt sich kurz die Sonne und setzt bunte Lichter über die Felder, wo der erste Raps mit seiner gelben Blüte beginnt.
In Richtung des Sammetzkopf wo ein großes Holzkreuz steht, welches ich schon von weitem erkenne, marschier ich einfach grade aus weiter. Ich möchte an dem Rapsfeld ein entsprechendes Foto machen. Nachdem das im Kasten ist biege ich einfach den nächsten Feldweg rechts ab und komme wieder auf den Traumpfad. Dieser führt in einer Kehre erst hinab und dann wiederum hinauf. Von hier oben bei fast 340hm kann ich bei dem Wetter fast unendlich weit gucken. Sogar den Fernmeldeturm in Koblenz kann ich erkennen. Die Sonne taucht die gelben Rapsfelder immer wieder in helles Licht und ich beobachte beeindruckt dieses leuchtende Farbenspiel. Wie genial muss das erst in ein paar Wochen aussehen, wenn hier noch mehr blüht?
Nach dem Kreuz geht es zunächst weiter über Feldwege und ich komme an einer ganz besonderen – im Boden eingelassenen – Traumpfademarkierung vorbei. Beim Blick geradeaus kann ich auch einige der großen Windkraftanlagen erkennen. Eigentlich mag ich die Dinger ja nicht, aber jetzt mit den dunklen Wolken und von der Sonne angestrahlt sehen sie gar nicht so schlecht aus…
Der Weg biegt nach rechts ins Naturschutzgebiet Juckelberg ab. An der großen Schutzhütte treffe ich auf eine Gruppe, die hier scheinbar eine Rast macht. Ein kurzer Gruß und weiter geht es den schmalen Pfad ins Elztal hinab. Es geht an Traumpfade-Liegebänken vorbei und der steinige Pfad führt auf und ab. Dann folge ich der Elz auf sehr abwechslungsreichen Pfaden.
Munter plätschert der Bach neben mir her und ich ziehe meines Weges. Doch nun führt der Weg durch einen Auenwald, an mächtigen und riesengroßen Bäumen vorbei. Ich komme mir ganz winzig vor und der Bach wird plötzlich still. Kein Laut ist zu hören. Mein erster Gedanke: Ich bin in einer Waldkirche. So abprubt hält der muntere Bach inne und für ein kurzes Wegstück ist – bis auf das Vogelgezwitscher – alles still. Dann wechselt der Wald wieder und auch der Bach fängt wieder munter an zu gurgeln.
Abwechslungsreich geht es weiter, an Felsen vorbei, ich höre und sehe auch mehrere Schwarzspechte, hab jedoch nicht das Glück einen von ihnen aufs Foto zu bannen. Dann fängt es an zu regnen. Erst wenig, dann etwas mehr. Die nächsten 20 Minuten geht es gut und trocken eingepackt weiter bis ich zur Burg Pyrmont gelange. Leider ist die Burg erst ab Mai für Besichtigungen geöffnet.
Es geht am Burghof vorbei und dann über den Felsensteig, der mich an Schieferfelsen entlang, zunächst weg von der Burg führt. Die Sonne kommt wieder raus und der Himmel strahlt in schönstem Blau. Kleine Ginsterpflänzchen ragen nun ganz nass, aber leuchtend gelb, zwischen den Felsen hinaus. Nach ein paar Fotos geht es weiter auf dem Felspfad der nun in einer Kehre zunächst hinab zum Bach führt um dann abermals an Höhe zu gewinnen. Es geht durch den Wald und an einer Bank gewährt mir eine freie Stelle einen herrlichen Blick auf die Burg.
Nun geht es nur noch bergab und nach etwas über 3 Stunden habe ich die Pyrmonter Mühle wieder erreicht. Aber nicht bevor ich nicht noch rechts abbiege um das obligatorische „Wasserfall-Mühlen-Burg-Foto“ – heute in der Variation „mit-Angler“ – zu machen 🙂
Mein Fazit:
Das diese Tour vom Wanderinstitut mit 75 Punkten bedacht wurde, kann ich mehr als nachvollziehen. Die Tour bietet alles was der Wanderer sich wünscht: Ausblicke, Weitsichten, schmale Pfade, naturbelassene Wege und kaum Asphalt, eine wunderschöne Burg, einen Wasserfall und eine Mühle, plätschernde Bächlein und viel, viel Abwechslung.
Ich bin wirklich begeistert und kann die Tour – grade jetzt, wenn der Raps blüht – nur empfehlen. Von Bonn ist man in knapp 1 Std. dort und die Anreise lohnt sich ganz sicher, auch wenn die Tour mit knapp 12km doch eher „kurz“ ist.
Hier noch der Link zur Traumpfade Seite: Traumpfad Pyrmonter Felsensteig
Der Link zu meinem GPS-Track mit weiteren zahlreichen Fotos: GPSies Traumpfad Pyrmonter Felsensteig
und ein paar Eindrücke:
spektakuläre Wolken oberhalb des Sammetzkopfes
Weitblick bis zum Fernsehturm in Koblenz
Farnwedel vor dem ausrollen
__________________________________________________________
_____________________________________________________
Felsenweg
Oh ja, jetzt ist Farbe auf der Strecke.
Eine super schöne Tour 🙂
Das kommt ja erst. Jetzt fehlt noch eine weitere Dosis Sonne 🙂
Oh ja, ab spätestens 10. Mai und dann für 4 Wochen bitte…Sonne, Sonne und noch mehr Sonne.
Ach ja und gute Besserung!
Danke – ich drück mal die Daumen 🙂
Sehr schön, da muss ich auch mal hin.
Gruss aus Köln
Unbedingt 😉
Hallo, Angelica, wie sich die Bilder gleichen: Burg, Wolkenfelder, sogar FARNWEDEL!.(Siehe meine facebook-Seite). Aber Du hast mal wieder, wie immer, Spitzenfotos gemacht!
Die Burg ist übrigens besonders interessant, weil man sich dort frei bewegen kann und sich in Ruhe alles anschauen kann.
Hallo Ursula
Dankeschön. Habe Deine Bilder grade bewundert. Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Danke für die Info mit der Burg. Dann ist die Beschilderung am Parkplatz unten leider etwas irreführend. Dort steht, das die Burg erst ab Mai geöffnet hat.
Bild beigefügt: https://wandernbonn.files.wordpress.com/2012/04/sdc16544.jpg
Hallo Angelica, vom Pyrmonter Felsensteig hab ich schon mal was gelesen und fand das schon sehr reizvoll. Mit deinem Bericht hatte ich das kurze Gefühl ein Stückl mitgewandert zu sein 😉 einfach n Stückl näher gebracht!
Danke dafür!
Liebe Grüße und gute Besserung!
Conny
Hallo Conny
vielen herzlichen Dank für das nette Kompliment und die lieben Grüße 🙂
Herzliche Grüße zurück Angelica
Hallo Angelica
Wir sind diese Strecke im Winter irgend wann mal gegangen, sehr kalt war es zwar nicht aber stellenweise vereist, zu dem vor allem Oben extrem matschig gewesen, man konnte teils kaum laufen dort, nun sieht es ja wesentlich besser aus.
Bilder hatte ich viele gemacht, und sogar ein Video, ich kann sie im moment leider nicht finden, werde morgen mal nach gucken. Es lohnt sich auch nach der Wanderung dort in der Mühle ein zu kehren, dass Essen soll sehr gut sein dort!
Das Kreuz ganz oben auf dem Hügel bietet sich wunderbar an um eine rast zu machen, oder bei windstillem Wetter sogar sich eine warme Mahlzeit zu gönnen, mit einem Einweg grill! Das werden wir im Sommer wieder öfter mal machen, mit etwas Wasser sind die rasch abgelöscht, dann auslaufen lassen das Wasser und in einer Mülltüte die wir eh immer dabei haben, irgend wann kommt immer ein Mülleimer 😉
Als wir auf dem Rückweg, kurz vor der Mühle waren, viel uns auf, dass man auch runter zur Mosel Wandern kann, dies wäre auch soweit, von den km her unproblematisch, aber wie zurück kommen? So weit ich das gesehen habe fährt weder ein AST Taxi noch ein Bus?!?
Das Tal zur Mosel hinunter sah mir auch sehr Interessant aus, man könnte es andersherum machen, man würde aber vorm selben problem stehen 😦
Man schauen ob sich da noch eine Lösung finden lässt, das normale Taxi würde ich als allerletzte Möglichkeit nehmen, da es recht Teuer werden dürfte
Gruß Markus
Hallo Markus
ich schätze mal, das es von der Burg Pyrmont aus bis zur Mosel an der Burg Eltz vorbei locker noch mal so 10-13km sind (nur der Hinweg). Das wäre incl des Traumpfades schon ne stramme Tour für Euch.
Aber macht den Traumpfad doch jetzt im Frühjahr oder Sommer doch einfach so nochmal. Ist wirklich wunderschön jetzt mit dem Raps.
Viel Grüße Angelica
Hallo Angelica
Ja genau, dass haben wir auch vor! wir warten so 2 Wochen etwa bis der Raps in Vollblüte steht.
Bei uns steht allerdings auch noch einen Besuch der Orchideenwiese oberhalb von Bad Bodendorf im Ahrtal an!! Aber das hat noch 4 Wochen zeit etwa.
Das ist allerdings eine strecke, die wir dann Separat ohne den Traumpfad machen werden, da wir ja auch wieder zurück müssen werde ich nach einer geeigneten Strecke von der Mosel hoch suchen, um dann durch das Tal hinab zu wandern, da dürften dann auch gut die 30km zusammen kommen, wenn man das Tageslicht hat, früh genug einsteigt sollte das selbst für uns machbar sein, selbst wenn man gemütlicher geht bleiben einem dann rund 10std dafür.
Und den Traumpfad auf der anderen Moselseite von uns müssen wir auch noch machen, der mit 8 Stunden beschrieben wird oder gar länger?
Grüße Markus
Und dein Bericht bekommt vom „GEWUM-Bloginstitut“ mal wieder die vollen 100 Punkte!
Liebe Grüße aus Hessen!
Jörg
Na, das ist doch mal eine super Bewertung 😆
Freu mich drüber und wünsche noch einen schönen Abend
Sieht ganz toll aus! Bin selbst vorgestern mit der Fähre in Mehlem nach Königswinter rüber, und den Drachenfels hoch. Vorher Bonn Innenstadt, Haus der Geschichte und Kunstmuseum. Und ganz ganz lecker gegessen bei Giaccomo!
Hallo Guido
Und, wie hat es Dir in Bonn gefallen?
Viele Grüsse
Prima, komm bestimmt wieder!
Hallo Angelica!
Kann deine Begeisterung für diesen Traumpfad nachempfinden. Bin den Pyrmonter Felsensteig als einer meiner ersten Traumpfade gegangen und habe die gleichen Eindrücke gehabt. Deine Fotos sind mal wieder Spitze. Bei unserer Genußwanderung auf diesem Traumpfad wäre noch zu erwähnen, dass man auf der Sonnenterasse der Burg sehr schön essen kann, auch einen Kaffee in der Mühle ist zu empfehlen und nicht zuletzt der Rastplatz am großen Holzkreuz, der sich für eine schöne Pause mit einem guten Tropfen Wein, Käse und Brot eignet. Danke für deinen Bericht und herzliche Grüße aus Krefeld sendet dir Hans
Hallo Johann
Na bei 3 Pausen ist das wahrlich eine „Genusswanderung“ 😉
Danke für die Tipps. Einen schönen Abend wünscht Angelica
Hallo Angelica,
schöne Tour von Dir und ich wünsche Gute Besserung. Auch wir hatten Glück mit dem Wetter, bei unseren Ausflügen an Rhein, Ahr und Mosel.
lg Bernd
Hallo Bernd
hab Deine Bilder grade bewundert. Da seid Ihr ja fleissig unterwegs gewesen hier in der Umgebung und auch nicht wirklich weit weg vom Pyrmonter Felsensteig.
Herzlichen Dank für die Genesungswünsche. Die Halsschmerzen gehen hoffentlich bald weg 🙂 VG Angelica
Hi Angelica,
dieser Traumpfad zählt auf jeden Fall zu den Top Fünf in meiner persönlichen Traumpfade-Liga… und Du hast es auch bestätigt!
LG, Karin
Hallo Karin
absolut. 7 der insgesamt 26 Traumpfade fehlen mir noch. Mal schauen wie die anderen so sind. Und die besten davon gehe ich sicher noch ein weiteres mal 😉
Viele Grüße Angelica
Hallo Angelica ,
den Traumpfad kenne ich zwar nicht , aber das Bachtal ist mir zur genüge – und immer wieder
gerne – bekannt .
Das Stück Auenwald ist EXTRAKLASSE . In der Hauerhütte habe ich bestimmt schon fünf bis
acht mal genächtigt . Das nächste mal ritze ich ein Herz für Dich in einen Dachbalken . – fg
Ich denk dies tue ich noch dieses Jahr .
Bis dann
Gruß
Thomas
Dann mal flott
ich will Beweisbilder 😆
Viel Spaß bei Tour und Schnitzkunst 😉
PS : – sorry – Dein Bericht ist natürlich Klasse und wie immer des lesens Wert .
Du hast ja auch eine – berechtigt – große Fangemeinde .
Tschau
Thomas
Wie? Soll das heissen ich bekomme kein Herz?… *schnütschenzieht*
Danke für´s Lob 🙂
Schöner Bericht! Wieder ein neues Ziel für die Liste in 2012 🙂
Ein klasse Bericht und kann nur bestätigen das dies einer der schönsten der Traumpfade ist.
Werden ihn heute noch mal mit viel Sonne genießen :-)))))))
lieben Gruß Ritchy
Man lese:
1) deinen Bericht vom 22.04.2012 zum Traumpfad Pyrmonter Felsensteig,
2) deinen Bericht vom 20.02.2012 zum Buchsbaumwanderweg, in dem auch bereits eine Kombination mit dem Traumpfad Eltzer Burgpanprame erwähnt wird
3) den Bericht des NAE-Teams zur Tour 13 (Burg Pyrmont – Burg Eltz – Müden an der Mosel) vom 16.12.2007 und
4) ein wenig eine Karte, um einen Einstieg in die Tour zu finden
und schon erhält man eine Tour von Roes nach Karden mit einer Länge von 24 km, die an Abwechselungsreichtum kaum zu überbieten ist und wohl jedes Wandererherz höher schlagen lässt. Ich hatte bei der Planung und Durchführung dieser Traumtour am vergangenen sonnigen Sonntag (21.10.2012) zwar GPS-Unterstützung. Die Strecke lässt sich aber wegen der guten Markierung auch ohne weiteres mit einer Karte laufen. Bitte aber mindestens 6 Stunden reine Gehzeit einplanen und sich darauf einstellen, dass der anstrengenste Teil der Tour ein Anstieg auf dem Buchsbaumwanderweg ist, also am Ende der Tour liegt.
Mich hat die Kombinierbarkeit der Touren besonders gefreut, da alle drei unter den TOP 10 meiner To-DO-Liste standen.
Ich danke dir für deine anregenden Tourenberichte und biete dir und deinen Lesern gerne meinen gps-Track für diese Tour an.
Viele Grüße von Jürgen aus Bornheim
Hallo Jürgen
Auch wenn ich nicht versprechen kann, das ich diese Wanderung in den nächsten Wochen angehe, hätte ich den Track natürlich auch gerne.
wow, das liest sich phantastisch und auch hier freut es mich, dass Dir meine Wanderungen Anregung für diese offensichtlich ganz besondere Tour geben konnten.
Ich stimme Dir zu, dass der Teil des Buchsbaumweges doch anstrengender ist, als man zunächst glaubt. Was auf der Karte nur ein relativ kurzer Abschnitt ist, hat auch mir bei der Tour einiges an Reserven benötigt. Daher sind die 24km schon eine ganz schöne und eher schwere Tour.
Diesmal hast Du geschafft, mich zu einer Tour zu verführen
Viele herzliche Grüße schickt Angelica
Hallo Angelica, mein Mann und ich haben heute diese Wanderung gemacht. Einsame Spitze! Hat wirklich den Namen Traumpfad verdient. Superschön und abwechslungsreich. Werden die Tour bestimmt noch mal im Frühjahr machen. Vielen Dank für die Anregung. 😄👏
Gerne. Danke für die Rückmeldung und noch viel Spaß bei weiteren Wanderungen in der Region.
Viele Grüße Angelica
Hallo Angelica,
heute habe ich mit meiner Schwester den Pyrmonter Felsensteig gemacht. So schön blühend haben wir die Felder nicht vorgefunden, der Himmel war auch eher grau und ein Sturm am Gipfelkreuz, dass wir uns kaum noch verständigen konnten. Das hatte aber alles den Vorteil, dass wir keiner Menschenseele begegnet sind. Der Felsensteig bietet aber wirklich wunderschöne Wege und alles sieht sehr urig aus. Wunderbar!
Ich wünsche ein schönes Wochenende und schicke Grüße
Hedi
Liebe Hedi
bis der Raps blüht, wird wohl noch was dauern.
Ja, es hat schon seinen Vorteil solche Wege nicht am Wochenende zu gehen, dann bleibt man auch ganz unter sich 😉
Dir wünsche ich ebenso ein tolles Wochenende und schicke viele Grüße zurück
Angelica
Pingback: Gelbe Pracht – Wandertipps zur Rapsblüte im Rheinland | WandernBonn.de
Hallo Angelica & friends,
o.k., es ist mir am Wochenende schon wieder passiert: ich bin gegen 5:30 in Mainz „aus dem Bett gefallen“ und dachte, bevor´s zu heiß wird, geh ich mal etwas früher los Wandern … und so war ich schon um 8:10 am Startpunkt,. Dennoch auf der „Hocheben“ hat die Sonne trotz der frühen Stunde schon ziemlich gebrannt, und über Sonnencreme, Sonnenbrille und ca 1,75 l Flüssigkeiten war ich dann doch froh (Flüssigkeit war gerade so genug!!!). Aber dann, kein Mensch unterwegs, ich dachte schon, prima Samstag Morgen und ich habe die Strecke für mich gaaaanz allein, doch da … Schritte, die ziemlich schnell näher kommend, oh was hab ich mich erschrocken, keine vier Meter hinter mir erschien, wie aus dem Nichts ein Jogger !!!, – hab ich mich erschrocken (das schlechte Gewissen, welches Gewissen?). Aber Respekt, für dessen Leistung, und das bei den Temperaturen (Flüssigkeitsbehältnisse konnte ich keine erkennen …?!). Aber das großartige kam dann ein paar Minuten später, ca bei KM 6, also ziemlich auf der halben Strecke, ein kleiner gelblicher Frosch und geradezu perfekt zum Fotografieren. Und keine fünf Minuten später … also das zweite Mal dies Jahr, eine (Baby-) Blindschleiche, ca 6 cm groß und genau am Wegesrand (gott-sei-dank, hatte dieses kleine tolle Wesen, diesen Jogger-„Nerd“ überlebt … „Rüpel“, 😉 ) also habe ich meine Bilder gemacht und mich des Tages gefreut. Schon fantastisch, das die Natur so intakt zu sein scheint, das es Blindschleichen hier gibt, – und ich schwöre, ich habe bisher nur ganz ganz selten die „Pfade“ verlassen und diese Entdeckungen waren immer unmittelbar am Wegesrand. Ich habe zwar nun die Traumpfade alle einmal bewandert, aber ich glaube, es macht schon Spass hin und wieder die ein oder andere tolle Strecke ein zweites Mal unter die Füsse zu nehmen.Naja, und darüber hinaus hast du (Angelica) uns ja genügend weitere Tipps bereit gestellt. Und im Augsut wird endlich ein mir gemachtes Versprechen eingelöst. Eine Hüttentour in der Schweiz, mit „Einheimischen“, 😉
Das tolle an dieser Tour, ist aber auch das Restaurant „Pyrmonter Mühle“, leider war ich zum Mittag etwas früh dran (11:30), drum habe ich nur noch etwas getrunken, mich der Wasserfälle und ein paar, mit Frauchen planschender Hunde, erfreut, bevor´s dann wieder auf die Rückfahrt nach Mainz ging.
Lieben Gruß, aus Mainz bei schwülen 22°,
Micha
PS: ich bitte davon Abstand zu nehmen, mich ab heute „Snake Plissken“ zu nennen. DANKE
😉
*lach* Da soll nochmal jemand sagen, Wandern allein wäre langweilig 😉
Dank Dir ganz herzlich für Deine erfrischende Story und ganz liebe Grüße nach Mainz
Angelica
Pingback: News & Termine – Januar 2015 | WandernBonn.de
Pingback: Erkundungslauf auf dem Pyrmonter Felsensteig - Ultramarathon-Blog
Pingback: Trail- und Feldrunning auf dem Pyrmonter Felsensteig - Ultramarathon-Blog