War das heute nicht ein herrlicher Wintertag? Schnee & Sonne satt. Heute sollte es auf den Michelsberg bei Bad Münstereifel gehen. Den kennen die meisten Bonner, weil man dort wunderbar Schlitten fahren kann.
Grade im Winter ist es dort so schön, da muss man doch auch irgendwo wandern können…
Also habe ich im Web recherchiert und eine Tour bei Outdooractive gefunden. Bei meiner weiteren Recherche fand ich bei Natur Aktiv Erleben eine ähnliche Tour, also hab ich mir die GPX-Daten heute Morgen auf mein iPhone geladen, allerdings ohne die passende Beschreibung dazu.
Die Fahrt dorthin war zum Teil allerdings sehr rutschig, auch wenn ich gute Winterreifen auf dem Smart habe. Mein Navigon hat vermutlich wieder die „schöne Strecke“ rausgesucht, welche zwar sehr hübsch über zahlreiche Dörfer führte, die Straßen dort allerdings nicht geräumt waren. Jedenfalls steigerte die Menge an Schnee, der blaue Himmel und die Weitsichten auf der Fahrt schon die Vorfreude.
Als ich auf dem Wanderparkplatz bei Eicherscheid ankam, standen dort lediglich 2 Autos. Zeitgleich mit mir startete ein Ehepaar den Zuweg durch das Bodenbachtal.
Am Anfang war der Weg durch eine Autospur noch einfach zu gehen, doch dann hieß es „die kurzen Beinchen hoch“ und ab durch den Schnee.
Dieser lag zum Teil bis zu 30cm hoch, was auf Dauer echt anstrengend war, zumal die Strecke ganz gut hinauf ging.
Egal, das macht wenigstens warm. Denn am Anfang führte der Abschnitt durch das schattige Tal.
Irgendwann hab ich das Ehepaar überholt und somit „jungfräulichen Schnee“ vor mir. Einfach herrlich und ein tolles Gefühl.
Lediglich vereinzelte Spuren von Tieren querten den Weg.
So zog sich der Anstieg hoch bis zur Waldkapelle „Decke Tönnes“. Hier sah ich die ersten Langläufer, die einen Plausch hielten.
Ein paar Fotos von der Kapelle und weiter ging es. Die Langläufer überholten mich später und zogen ihre Spuren durch den frischen Schnee.
Dann öffnete sich der Wald und es ging hinaus aufs freie Feld. Naja, werden wohl eher Wiesen gewesen sein, den Zäunen nach zu urteilen. Jedenfalls war auch hier alles mit Schnee bedeckt, der in der Sonne glitzerte.
Nun führte der Weg am Parkplatz Bleielsnück vorbei, der bei dem herrlichen Wetter gutgefüllt war. Etwas unterhalb davon waren die Schlittenfahrer unterwegs.
Aber auch auf meinem weiteren Weg, der nun sehr steil zum Michelsberg hinauf führte, traf ich auf weitere Wintersportler.
Ein schöner Schlenker, der für Weitblick sorgt, dann geht es hinauf zur Kirche des Hl. Michael.
Dort traf ich auf einen Fotografen, der dieses perfekte Wetter für Winterfotos nutzte. Kurz ins Gespräch gekommen ging ich mit ihm weiter bis hinauf zum Eifel-Blick Michelsberg.
Der Aremberg, die Hohe Acht und sogar die Nürburg waren in der Ferne zu sehen. Laut dem Fotografen soll man hier im Sommer auch die Gebäude des Nürburgrings erkennen können. Von dort ging es wieder hinab und an einer Stelle musste ich einfach dieses Foto machen:
Ich zog weiter und zweigte vom Hauptweg auf einen Pfad ein. Naja, vielmehr durchpflügte ich den Schnee. Aber ich war gut eingepackt und blieb trocken. An den weiteren Verlauf behinderte mich ein Stacheldraht, also machte ich eine Schleife an der Landstraße entlang (anstatt wie bei NAE empfohlen durch Mahlberg) und kam dann wieder auf die ursprüngliche Strecke.
Weiterer Pulverschnee wartete auf mich und ich durfte mich wieder als Schneepflug betätigen, was mich zeitweise zum laufen veranlasste. Was für ein Spaß! Mit herrlichen Weitsichten und Schneegestöber ging es also hinab.
Der Weg führte nun an einigen Bächen entlang, die weiterhin munter vor sich hin plätschern und von Schnee gesäumt sind.
Ich höre das klingeln von Glocken und sehe kurz darauf 2 Schafe auf einer Weide, die frisches Heu vor sich liegen haben und genüsslich kauen.
Nun verlasse ich das Bächlein und es geht wieder hinauf. Ein langes Stück werde ich über die Höhen geleitet und kann durch das fehlende Laub wunderbar in die Ferne schauen.
Dieser Weg endet später auf einem Stück des Hinwegs und knapp 4 Stunden später bin ich wieder am Auto.
Mein Fazit:
Eine schöne Winterwanderung bei besten Bedingungen. Auch wenn rund um den Michelsberg einiges los war, war ich an den meisten Abschnitten allein unterwegs und hatte den frischen Schnee nur für mich 😉
Normalerweise ist die Tour als leicht eingestuft, das Schneestapfen sollte man allerdings nicht unterschätzen. Das ist recht kräftezehrend.
Wobei ich mir denken könnte, das im weiteren Verlauf des Winters diese Wege auch irgendwann festgetreten sind. Im letzten Drittel der Tour wohl eher nicht, denn da war kaum was los.
Ich bin die Runde nur mit den GPX-Daten gegangen und hatte diesmal keine Beschreibung dabei. Empfehlen würde ich trotzdem, den Streckenverlauf der Tour auszudrucken und mitzunehmen.
Mein Tipp für den Winter: Den Schlitten einpacken und am Wanderparkplatz Bleielsnück an der L113 starten. So spart man die 1,5km Hin- und Rückweg und kann nach der Tour noch ein paar Abfahrten wagen 🙂
Hier der Link zu 14km Rundtour von Natur Aktiv Erleben: „Wanderung mit Schutzheiligen: Decke Tönnes – Michelsberg“
Hier der Link zu der Outdooractive Tour (die ähnlich ist, allerdings nur knapp 12km lang) „Bad Münstereifel Michelsberg“
Noch ein paar Eindrücke von heute:
Zwischendurch wird man auch mal von Langläufern überholt 😉
raus aus dem Wald und offene Landschaft
Aussicht vom Eifel-Blick (ganz rechts der Aremberg)
Wow, superschön!
„Wow“, ja das hab ich heut auch oft gesagt.
Hier im Rheinland werden wir ja nicht so oft mit solch tollen Schneetagen belohnt.
Danke und liebe Grüße
Schöner Bericht und (wie immer) tolle Fotos. War aber auch traumhaft heute, bei uns auch :)!
Das kann ich mir gut vorstellen. Sonne überall im Rheinland – Herrlich 🙂
Dank Dir 🙂
Ja da war mit Sicherheit noch eine Ecke mehr Schnee als auf meiner Tour, was deine schönen Fotos beweisen. Wenn wir hier zum Wintersport wollen ist die Region um den Michelsberg die erste Adresse.
LG Michael
Und so kann man Wintersport zum Wandersport machen. Das hält fit
Liebe Grüße Angelica
toller bericht, wunderbare bilder..man läuft bei dir in gedanken stets ein stück mit- konnte heute das geniale wetter nicht genießen und hab mich über deine wunderschönen bilder
besonders gefreut. danke und einen schönen abend
Hallo Lischen
Herzlichen Dank für das nette Kompliment und ganz liebe Grüße – Angelica
Ich glaube es ja nicht. Ihr habt ja direkt mal viel Schnee. Wenn es so bleibt mußt du dir mal Schneeschuhe ausleihen. Bericht und Fotos wie immer nur vom Feinsten. 4 Schneesterne von 4 möglichen. 😀 lg Bernd
Dank Dir Bernd. Ich finde es auch absolut ungewöhnlich. Dazu noch das Traumwetter gestern. Ich muss mich mal umhören, wer hier in der Gegend welche verleiht. Das muss ich unbedingt mal probieren.
Wünsche einen schönen Adventssonntag 🙂
Hallo Angelica
Da haben wir ja die gleiche Idee gehabt 😀 es hält einen bei den wenigen schönen Tagen nichts drin, ob wohl es doch recht schattig war, zumindest bis Mittag. Deine Bilder sind aber auch wunderschön geworden, die strecke gefällt mir auch gut, evtl ist die als nächstes dran, wenn das Wetter wieder besser wird ;-)!! Meine hast du in Facebook sicher auch schon gesehen? Zuerst wollte ich auch Richtung Eifel fahren, dann dachte ich, warst ja schon lange nicht mehr im Bergischen unterwegs. War auch auch ne gute Idee 🙂
Auf der Hinfahrt, ist mir das Scheibenwaschwasser eingefroren, oder im Schlauch, so das ich nicht sprühen konnte, so musste ich einige male an Tankstellen anhalten um die Scheibe sauber zu machen 😦 .
Liebe grüße markus
Hallo Markus
Nein, die Bilder kenne ich zwar nicht, aber ich gehe davon aus, das Ihr das tolle Wetter gestern auch genossen habt.
So schön der Winter ist, er hat auch so seine Tücken… 😦
Liebe Grüße Angelica
Hallo Angelica,
bevor dieser regnerische Sonntag zu Ende geht, möchte auch ich dir noch mein großes Lob für deinen Tollen Schneebericht zollen. Du hast es mal wieder mit Bravour geschafft, die Einzigartigkeit einer jahreszeitengeprägten Landschaft in Wort und Bild rüberzubringen. Ich bilde mir auch ein, dies gut beurteilen zu können, da auch ich diesen, für hiesige Verhältnisse seltenen Wintertag genutzt habe ihn dort zu erleben, wo er der Landschaft einen besonders einzigartigen Charme verleiht, im (Mittel-) Gebirge. Und dabei ist es egal, ob man dies zu Fuss am Michelsberg bei Bad Münstereifel, oder – wie ich – auf Langlaufskiern am Weißer Stein bei Udenbreth erlebt. Man muss (sollte) es nur erleben und nach Möglichkeit live.
Noch einen schönen Sonntag Abend und eine hoffentlich nicht zu arbeitsreiche Woche
Jürgen aus Bornheim
Hallo Jürgen
Was ein tolles Kompliment 😳 Da hüpft mein Bloggerherz vor Freude 🙂 Dankeschön.
Da warst Du ja fast in Sichtweite und ich hätte nur rüberwinken müssen 😉
Einfach nur herrlich ein solch perfekter Wintertag. Da können wir die Woche noch von zehren 🙂
Dir noch einen entspannten Sonntagabend und ganz liebe Grüße Angelica
Wow, geniale Fotos!!! Du hast die Faszination von Wandertouren im Winter perfekt eingefangen!
Hi Jens – Herzlichen Dank für Lob & Kommentar 🙂
*Seufz* – einfach schön so eine Wintertour! Knackig kalt, sonnig und schnee! Du hast echt Glück gehabt, dass Du soviel Zeit hattest. Bei mir hat es leider nicht für 14 km gereicht, da es noch so ein paar andere „Verpflichtungen“ gab. Aber immerhin habe ich die neue Ausrüstung von meinem Weihnachts-Wichtel (= KInderrucksack und Kinder-Fernglas) ausprobieren können 🙂
Das ist für mich das perfekte Winterwetter und so hoffe ich, das wir noch mehr Gelegenheiten für schöne Schneetouren in diesem Winter haben werden 🙂
na dann komm doch bitte mal nach Reifferscheid, da gibt es die Hohe Acht und die Nürburg ein wenig näher, fast zum anfassen, herrliche Blicke ins Ahrtal sowie zum Michelsberg in Mahlberg usw. aber leider keine oder kaum ausgewiesene Wanderwege. Wäre aber sicher ein Bericht wert.
Gruß
Peter
Hallo Peter
Dort in der Nähe habe ich Ende September eine tolle Tour gemacht, die zum Teil auch unter dem Nürburgring vorbei führte. https://wandernbonn.wordpress.com/2012/09/30/die-hohe-acht-quietschende-reifen-und-herbstgenuss/
Mal schauen, vielleicht verschlägt es mich ein weiteres Mal in die Ecke.
Viele Grüße aus Bonn schickt Angelica
Pingback: Wandern im Winter – Tipps & Tricks | WandernBonn
Hallo Angelica,
da wollten wir Heute eigentlich erst zum Bergheidenweg, dann dachten wir, ach Hohe Acht ist nicht so weit und nach dem wir uns um 8:30 Uhr aus dem warmen Bett gequält haben, war gerade noch Zeit für den Michels Berg. jetzt könnte ich ja sagen, Schade da hätten wir uns ja fast getroffen, aber die Wanderung Decke Tönnes Michelsberg war eine gute Empfehlung wenn auch schon älter. Sehr schöne Winterwanderung mit viel Ruhe und frischem Schnee unter den Füßen einfach toll , werde mich auch gleich noch bei Natur Aktiv Erleben für den Track bedanken. Dir noch viele schöne Wanderungen und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Dieter und Ulli
Hallo Ihr Zwei
Immerhin seit ihr auch im Schnee rumgestiefelt und hattet einen schönen Tag.
Ja, heute waren viele in der Eifel unterwegs. Beim Michelsberg hatte ich seinerzeit ja auch so viel Glück mit dem Wetter.
Irgendwann wird man sich sicher mal über den Weg laufen. Also einfach anquatschen, ich beiße nicht 😉
Euch noch einen entspannten Abend und viele Grüße
Angelica