Verlängerung Natursteig Sieg – Etappe 9 von Au bis Wissen

Der Natursteig-Sieg wurde im April 2011 eröffnet und verfügte zu Beginn über 7 Etappen. Im Sommer 2012 kam noch eine 8. Etappe dazu, welche die gesamte Strecke von Siegburg bis Windeck Au auf 115 km verlängerte.

2013 hat der Fernwanderweg das Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland erhalten und zeigt damit, dass er den Qualitätskriterien, welches auf den Wünschen und Vorlieben der Wanderer basiert, entspricht.

Verlängerung Natursteig-SiegDieses Jahr kommen 6 weitere Etappen in Rheinland-Pfalz dazu. Weiterhin wird der Natursteig entlang der Sieg verlaufen, wechselt allerdings das Bundesland, verlässt somit NRW um den Landkreis Altenkirchen im Westerwald anzusteuern.

Durch die Verlängerung von 85 km ergibt sich dann eine Gesamtstrecke von 196 km. So lassen sich alle 14 Etappen bis Mudersbach weiterhin bequem mit der Siegtalbahn erreichen, die je nach Bahnhof, alle 30 bis 60 Minuten fährt.

Mittlerweile habe ich die ersten 8 Etappen ja alle erkundet, also war ich natürlich voller Vorfreude, als auf der Aktiv-Messe in Siegburg Mitte März die neuen Etappen vorgestellt wurden. Da die Strecke zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgeschildert war, bekam ich zeitgleich die GPS-Daten zur Verfügung gestellt, um mir vorab einen Eindruck von der Verlängerung machen zu können.

Ende März war es dann so weit. Stellt Euch die folgenden Bilder also einfach mit deutlich mehr Grün vor 😉

Die Sieg in AuVom Bahnhof Au (Sieg) gelange ich zunächst auf den Zuweg und treffe auf 2 Paare, die den Natursteig-Sieg an diesem Sonntag mit der 8. Etappe starten, und quasi das Pferd von hinten aufzäumen, möchten.

An der Sieg mache ich ein Gruppenbild von der Truppe, wünsche viel Spaß auf meiner „Lieblingsetappe“ und bald darauf trennen sich unsere Wege.

Die Sieg unter mirFür mich geht es auf einem Forstweg weiter. Vorbei an Buchen und mächtigen Tannen kann ich von hier oben zwischen den Bäumen einen Blick auf die in der Sonne glitzernden Sieg erhaschen.

Der Weg führt mich in einigen Kehren oberhalb von Fürthen weiter durch den Wald hinauf.
.Forstweg durch den Wald
Es gibt herrliche Abschnitte durch Fichtenwald, dessen Boden mit Moos besetzt ist und total urig wirkt.

Der Duft von Tannen

WaldabschnittManche erlauben einen Blick in das Kerbtal und ich spüre, das ich den höchsten Punkt der Tour ansteure.

Noch ein Stück über Asphalt, dann habe ich Halscheid erreicht.

Viel gibt es hier mitten im Wald nicht zu sehen und so geht es immerhin über naturnahe Wege wieder hinab.

Blick zurückNach knapp 6km öffnet sich der Wald und ein Wiesenweg bringt mich hinauf.

Von hier kann ich in Richtung Breitscheid und Marienthal im Süden schauen.

Eine Bank oberhalb der Wiesen lädt zu einer sonnigen Rast ein, die ich bei dem Wetter gerne auskoste.

Nach der Pause geht es an blühenden Büschen mit Blick ins Tal wieder in den Wald.

Schöner Abschnitt

 

Aus dem Wald herausNeben dem Weg plätschert ein kleiner Bach und bringt mich zur Landstraße, auf der ich nun rheinland-pfälzischen Boden betrete.

Das neue Bundesland fordert mir direkt noch einige Höhenmeter ab, bis ich kurz vor Bitzen wieder in der Sonne weiterlaufen kann.

Im Ortsteil Dünebusch entdecke ich eine große Wanderkarte neben einem Rastplatz, auf der ein Rundweg eingezeichnet ist. Zum Teil werde ich diesem nun folgen, doch der Natursteig hat noch ein paar Variationen auf Lager.

Pfade neben den HäusernPfade und Wiesenwege führen hier an den Häusern vorbei und später neben den Streuobstwiesen und einem Pfadigen Abstecher bis zur Kanzels Ley.

Auf dem Felssporn bietet sich mir der Blick auf die Sieg und nach Wissen. Von hier oben lassen sich vermutlich auch Fischreiher ausmachen.
.

Siegtal und Wissen

Wiesenweg zwischen den WeidenFür mich geht es weiter über Wiesenwege, an grade auf knospenden Obstbäumen vorbei und Pferden, die mich neugierig beobachten.

An einer Stelle passt der Track nicht ganz mit der Einzäunung der Pferdeweiden überein, also muss ich hier improvisieren.

Ein herrlicher Wiesenweg führt mich oberhalb mit Blick ins Tal durch die Sonne. Bald wird der Ginster hier blühen und auch auf diesem schönen Abschnitt lädt eine Bank zu einer Rast ein.

Wiesenweg mit Aussicht

Blick zurückEin Schotterweg, neben dem gelber Huflattich blüht, bringt mich durch den Wald erst hinab und dann wieder hinauf.

Kurz bevor man Bitzen erreicht, lohnt sich ein Blick zurück.

Nach der Ortschaft geht es wieder in den Wald und dann kommt ein wirklich spannender Pfad.

Der Pfad hinabDieser ist kaum auszumachen und ohne den Track hätte ich fast nicht glauben können, dass es hier weiter geht.

Tatsächlich bringt mich dieser kaum fußbreite Pfad, der durch das alte Laub herrlich weich ist, gefühlt „querwaldein“ in das nächste Tal hinab.
.

Pfad ins Holperbachtal

der HolperbachIm Holperbachtal ist ein Schwarzspecht lautstark an einem Telefonmast zugange.

Als er mich sieht, verharrt er, im Glauben, das er nun für mich unsichtbar ist.

Mein Zoom reicht für ein gutes Foto leider nicht aus, aber es gibt ja auch immer Eindrücke die einem – ob nun in Pixel festgehalten oder nicht – auch so nicht abhandenkommen.

Blick zurückHinter dem Bach folgt der nächste Anstieg.

Der Waldabschnitt ist hier wieder völlig anders und sieht richtig urig aus.

Auch hier: Einfach mal den Blick zurück ins Tal werfen. Das könnte auch irgendwo in den Bergen sein.

Es geht zum Ende der Etappe bzw. dem Zuweg hinab nach Wissen.

die letzten KilometerAn herrlich grünen Wiesen vorbei bietet sich nach dem Abzweig von der Hauptstecke nach gut 14 km Wanderung eine letzte schöne Gelegenheit in der Sonne auf die sanfte Hügellandschaft zu schauen.

Ich tue dies bei dem herrlich warmen Wetter auch und entledige mich sogar meiner Schuhe.
.

Aussicht genießen

Blick auf WissenEine Viertelstunde später geht es aber auch für mich weiter.

In dem kleinen Ort, den ich quere, gibt es noch einen Rastplatz und einen Unterstand, dann gelange ich neben dem Friedhof mit Blick auf Wissen auf einen Wiesenpfad und komme abermals auf einen etwas versteckt liegenden Pfad, der mich in Kehren hinab führt.

Wieder an der SiegVorbei am Fußballstadion habe ich die Sieg dann auch bald erreicht und gelange über das letzte Stück nach Wissen.

Ich hab noch ein wenig Zeit, bis die Bahn kommt, also lade ich einen Teil der verlorenen Kalorien in der Eisdiele wieder nach.

Von der Fußgängerzone sind es dann grade mal 5-7 Minuten bis zum Bahnhof und die Bahn bringt mich wieder zum Ausgangpunkt zurück.

Mein Fazit:

Insgesamt ist die 19 km lange Etappe recht abwechslungsreich. Leider führen die ersten 4km nur über Forstwege. Ich persönlich fand diesen Abschnitt relativ lang, was aber auch daran liegen kann, da ich zu dem Zeitpunkt ja noch nicht wusste, wie lange dieser Abschnitt sein wird und was dann noch folgt.

Waldabschnitt mit SonneAls Ausgleich gibt es jedoch einige spannende Pfade zwischendurch und immer wieder wechseln Waldabschnitte mit offener Landschaft.

Auch einige Wiesenwege wurden integriert und die Landschaft verändert sich mit jedem Kilometer. Die ca. 750 Höhenmeter sind gut über die gesamte Strecke verteilt.

Überall auf der Etappe sind Bänke oder Rastplätze verteilt, insbesondere auf dem Abschnitt rund um Bitzen, wo die Bänke sogar herrlich bunt gestrichen sind. Was das Einkehren betrifft, kann ich (außer in Wissen selber, wo es zahlreiche Angebote gibt) derzeit noch keine konkreten Vorschläge machen, werde das aber dann ggf. hier aktualisieren.

Bezaubernder WaldEs war jedenfalls spannend, mal so einen „komplett neuen Weg“ laufen zu dürfen. Vor allem, wenn man sich nur auf die GPS-Daten verlassen muss und sonst keinerlei Infos anhand hat.

An den Ostertagen habe ich noch eine weitere Etappe erkundet. Zuviel möchte ich jetzt noch nicht verraten, doch die legt jedenfalls „ne Schippe drauf“. (Hier der Bericht zu Etappe 11)

Natursteig Sieg Etappe 1 bis 14Hinweis: Die GPS-Daten zu den neuen Etappen wurden mir vorab zur Verfügung gestellt und Anfang Mai hier veröffentlicht.

Aktualisierung: 6. Mai: Hier mein GPS-Track

Die Etappe 9 ist mittlerweile durchgängig markiert. Auch die Ausschilderung bis Scheuerfeld (also Etappe 10 bis 11) sollte bis Mitte Mai komplettiert sein.

Alle Informationen zum Natursteig-Sieg findet ihr hier:

Meine Berichte und Eindrücke zu den ersten 8 Etappen gibt es hier.

Alle Eindrücke der 9. Etappe

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter News & Termine, Siegtal, Wanderungen, Westerwald abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu Verlängerung Natursteig Sieg – Etappe 9 von Au bis Wissen

  1. Viviane schreibt:

    Hallo Angelica,
    jetzt hast Du das „Waldbild aufgeklärt“ 🙂
    Zum Natursteig Sieg konnte ich mich irgendwie noch nicht „durchringen“. Kann gar nicht richtig sagen, warum… Diene Berichte lesen sich jedenfalls ja immer schön und verlockend.
    Seit wir mit GPS wandern, verlassen wir uns meistens nur auf den Track. Wir haben keinen Drucker, da kann ich die Beschreibungen nur selten drucken und mitnehmen. Manchmal hätte ich gerne mehr Informationen zu dem, was man sieht. Aber die schriftlichen Beschreibungen vermisse ich nicht. Ich habe natürlich auch schon die Erfahrung gemacht, dass einige Tracks nicht so wie gespeichert nachgelaufen werden können (Deine sind aber prima 🙂 )
    Wenn wir komplett gekennzeichnete Wege laufen, dann natürlich nach Symbol. Das ist ja schon praktisch.
    Und im Urlaub ist es sowieso nochmal anders.
    Freue mich auf Deine weiteren Berichte, die Du uns angekündigt hast.
    Viele Grüße, Viviane

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Viviane
      Du warst ja flott *lach*
      Ja, es war schon komisch gestern die Bilder zu bearbeiten. Die sind ja nun immerhin 4 Wochen her und mittlerweile ist dort alles deutlich grüner.
      Aber da Du solche Eindrücke ja auch von NAE kennst, kannst Du Dir das sicher gut vorstellen, wie es zu anderen Jahreszeiten dort aussieht.
      Sicher war das nicht das erste Mal, das ich ausschließlich nach GPS-Daten und ohne Infos gegangen bin.
      Aber wenn man weiß, das dies mal ein offizieller Prädikatsweg wird, geht man das Ganze irgendwie anders an und es bringt dann schon ne Menge Spannung mit.
      Warte den nächsten Bericht mal ab, vielleicht kommst Du ja noch auf den Geschmack 😉
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
      Angelica

  2. Gert schreibt:

    Das sieht wiedermal sehr fein aus! Danke für die schönen Eindrücke 🙂

  3. Elke Weber schreibt:

    Hallo Angelica,
    da rückt der Natursteig Sieg ja ein Stückchen näher zu mir ins Siegerland ;-). Von der Verlängerung hatte ich bisher noch nichts mitbekommen.
    Ein schönerBericht, der die Vorfreude tüchtig schürt:-).
    Liebe Grüße
    Elke

    • Angelica Hocke schreibt:

      Ist doch super Elke, dann kannst Du irgendwann direkt vor der Haustür starten 😉
      Dank Dir & liebe Grüße ins Siegerland
      Angelica

      • Elke Weber schreibt:

        Die Sieg fließt jedenfalls direkt bei mir hinterm Haus lang. Das sind doch beste Voraussetzungen.Mit dem Rad bin ich im Rahmen von Siegtal Pur schon von der Quelle bis nach Siegburg gefahren (allerdings in 3 Etappen :-)). Ich fände es klasse, wenn das eines Tages auch über den Natursteig zu Fuß ginge :-).
        Liebe Grüße
        Elke

  4. Margot S. schreibt:

    Heute fahren wir mit der Bahn von Siegburg nach Siegen und ein bisschen weiter, da werde ich mal einen Blick auf Deinen Weg werfen 🙂 Danke für die Schilderung !

  5. Birgit schreibt:

    Hallo, freue mich auf die neuen Touren. Die Beschreibung von Tour 9 war wieder klasse, vielen Dank. Hier ist zur Zeit aber wirklich alles ergrünt, die Natur ist regelrecht explodiert.
    Liebe Grüße aus Windeck,
    Birgit

  6. Pingback: Natursteig Sieg – Etappe 11 von Wissen nach Scheuerfeld | WandernBonn.de

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s