Hier einige Eindrücke meiner schönsten Touren aus dem Jahr 2013 und den Links zu den jeweiligen Tourenbeschreibungen. Wie man an den chronologisch eingestellten Bildern sieht, hat sich der Frühling in dem Jahr ein wenig Zeit gelassen. Die schönsten aus der Region möchte ich hier vorstellen:
Ein Hauch von Frühling im Siebengebirge
(Rundweg – GPS & Karte – 11,3km – 360hm)
Die Tour aus der Wanderfibel Siebengebirge führt vom Kloster Heisterbach am Weilberg und Stenzelberg vorbei, dann zum Nonnenstromberg und zum Petersberg. Über die Weinberge oberhalb von Oberdollendorf gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
______________________________________________________________
Natursteig Sieg – Etappe 1 – Siegburg nach Hennef
(Streckenwanderung – ausgeschildert – 15,9 km – 280hm)
Die Tour führt von Siegburg (Bf) zum Michaelsberg, dann zum Siegblick und über zahlreiche Waldwege und -pfade um Kaldauen herum. In der Schlussetappe geht es oberhalb von Seligenthal durch alte Weinlagen und durch die Siegauen bis nach Hennef (Bf).
_____________________________________________________________
EifelBahnSteig – Etappe 3 von Mechernich nach Scheven
(Streckenwanderung – GPS-Tour – 17,3 km – 424 hm)
Abwechslungsreich und mit zahlreichen Pfaden führt diese Wanderung von Mechernich zunächst durch Wald und bald in offene Landschaft. Magerwiesen, auf denen im Frühjahr Küchenschellen zu finden sind wechseln mit weiteren Waldabschnitten ab, bis am Ende der Bahnhof in Scheven erreicht ist, von dem aus die Eifelbahn stündlich zurück fährt.
_____________________________________________________________
Der Würzlaysteig an der Mosel
(Streckenwanderung – ausgeschildert – 12,2 km – 480hm )
Einer der spannendsten Moselpfade ist der Würzlaysteig, der von Lehmen nach Löf über die schönsten Pfade führt. Die Mosel ständig im Blick glänzt die Tour durch Abwechslung. Eine kleine Moselperle, die ich jedem Leser ans Herz lege.
_____________________________________________________________
Erlebniswege Sieg – Der Marienweg
(Rundweg – ausgeschildert – 7,5 km – 180 hm)
Ein herrlicher Weg, der von Driesch rund um Bödingen und Lauthausen durch das Siegtal führt. Siebengebirgsblicke sowie die kleinen urigen Dörfer runden das Bild ab. Ein Tipp für eine Nachmittagsrunde nach Feierabend.
_____________________________________________________________
Der Kapellenwanderweg im Siebengebirge
(Rundweg – GPS & Karte – 13,6 km – 270hm)
Diese Tour aus der Wanderfibel Siebengebirge führt von Oberpleis auf den Hartenberg und bietet von dort Aussicht auf die kommende Wegstrecke. Weitsicht über das Pleiser Hügelland und dazu immer wieder der Blick zum Ölberg runden diese Tour ab. Der Anteil an Asphalt ist zwar etwas höher, aber der abwechslungsreiche Wegeverlauf verzeiht das.
_____________________________________________________________
Pfade im Hohen Venn an Hoegne, Statte und Sâwe
(Rundweg – GPS-Tour – 21,6km – 440hm)
Diese GPS-Wanderung von Natur Aktiv Erleben rund um Solwaster in Belgien bietet Wildnis pur. Der große Anteil an Pfaden entlang der Bäche, die urigen Wege, ständig über Wurzeln und Brücken… Ein Muss für jeden Venn-Fan! Eine abwechslungsreiche – allerdings anstrengende – Tagestour die alles bietet was das Wanderherz begehrt.
_____________________________________________________________
RheinBurgenWeg zwischen Bad Salzig und St. Goar
(Streckenwanderung – ausgeschildert – 19,5 km – 660 hm)
Für mich bisher eine der schönsten Etappen im Mittelrheintal. Vor allem ist der RheinBurgenWeg nicht ganz so „überlaufen“ wie der Rheinsteig und bietet ebenso Abwechslung und wunderschöne Blicke auf den Rhein. Die Strecke führt über zahlreiche Pfade und zum krönenden Abschluss eine herrliche Aussicht auf Burg Rheinfels.
_____________________________________________________________
AhrSteig – Etappe 7 von Bad Neuenahr nach Sinzig
(Streckenwanderung – ausgeschildert – 20km – 570hm)
Die letzte Etappe des AhrSteigs führt von Bad Neuenahr nach Sinzig. Die zahlreichen Aussichtspunkte wie der Neuenahrer Berg oder die Ehlinger Ley bieten Blicke in das weite Tal. Das Geräusch der Autobahn ist streckenweise wahrzunehmen, aber die abwechslungsreiche Wegstrecke entschädigt dafür. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und eine Alternative zur Rückkehr ist im Bericht beschrieben.
______________________________________________________________
Der Nette-Schieferpfad in der Trimbser Schweiz
(Rundweg – ausgeschildert – 9 km – 285 hm)
Einer der schönsten und leider auch kürzesten Traumpfade. Mir hat er einen sonnigen Nachmittag beschert und innerhalb der Woche ist hier auch kaum jemand anzutreffen. Fast ausschließlich über Pfade durch das Schiefergestein, an Felsen entlang oder auf Wiesenwegen führt der Rundweg rund um Trimbs und bietet herrliche Weitsicht. Ein Muss für jeden Traumpfade-Fan!
Viel Spaß beim erkunden der Touren 🙂
Pingback: News & Termine – Juni 2013 | WandernBonn.de
Pingback: News & Termine – März 2014 | WandernBonn.de