In den letzten Monaten wurden einige neue Rundwanderwege zwischen Remagen und Bingen markiert. So bereichern rund um den Rheinsteig und RheinBurgenWeg bisher 6 neue Premium-Touren von 12 bis 20 km das Angebot. Eine davon wollte ich an meinem Urlaubstag ausprobieren.
Also ging es gestern bei frostigen 1 Grad ins Mittelrheintal auf die Loreley-Extratour. Die Königsetappe bin ich vor 2,5 Jahren im Herbst gegangen und da war hier jede Menge los.
Jetzt im Winter ist das Besucherzentrum an der Loreley allerdings geschlossen, immerhin ist Parkplatz fast leer. Nachdem ich die ersten Markierungszeichen entdeckt habe, folge in den Schildern in der empfohlenen Richtung im Uhrzeigersinn.
Wiesenwege führen mich über zwischen Feldern über die Höhen und bieten mir einen Blick ins Rheintal.
Ein Pfad steuert mich durch den Wald steil hinab und ich kann einen ersten Blick auf die Burg Rheinfels erhaschen.
Um einen Weidezaun zu überwinden, steht eine kleine Holzleiter bereit und auf einem alten Weinbergspfad gelange ich weiter hinab bis an den Rhein. Auf dem Weg hinab kann ich die Loreley-Statue erblicken, die an der Hafenmole auf den Fluss blickt.
Nun geht es am Rheinufer mit Blick auf die Burg Rheinfels entlang, um dann den größten Anstieg der Tour in Angriff zu nehmen.
Ich treffe wieder auf den Rheinsteig und ein herrlicher Pfad führt mich durch einen sonnigen Abschnitt hinauf bis zum Patersberg. Im Sommer huschen hier Eidechsen über die alten Mauern und ich entdecke eine Golddistel am Wegesrand.
Ein Blick zurück erlaubt mir die Sicht auf die Burg Katz und die zurückgelegten Höhenmeter.
Aber es geht noch weiter hinauf, und als ich oben ankomme, genehmige ich mir eine erste Pause in der Sonne.
Wiesenwege führen um den Ort und einige Kiefern rücken ins Blickfeld. Im Zickzack geht es nun ausschließlich auf begrünten Feldwegen weiter. Dadurch, dass es seit Tagen nicht geregnet hat ist der Abschnitt super zu gehen.
Immer wieder lasse ich den Blick über die Höhen schweifen. Der Weg führt mich weiter über naturnahe Wege und Pfade am Waldrand entlang und an einer schönen Picknickstelle vorbei. Im Sommer lässt sich hier sicher eine schöne Rast machen.
Nun darf ich weichen Waldboden unter den Sohlen spüren und der Weg wird zu einem Pfad.
Grünes Moos und Felsen säumen den urigen Weg, der durch einen Eichenwald hinab bis zur Bornsmühle führt.
Es geht vorbei an dem kleinen Fachwerkhaus und die nun folgenden Waldwege sehen aus, als wäre hier selten jemand unterwegs. Ich entdecke Haareis, welches sich auf einem Ast ausbreitet. Die feinen Eispartikel sehen aus wie Zuckerwatte.
Der Waldweg führt mich wieder aus dem Tal hinaus auf die Höhen und nun darf ich wieder in der Sonne durch die Felder wandern. An einem Grillplatz mache ich eine kurze Rast.
Von dort geht es vorbei an Bornich und dann wieder über Wiesenweg in Richtung Rheintal. Magerrasen, Büsche und einige Bäume sind die typische Vegetation dieses Abschnittes und schon bald kann ich auf die gegenüberliegenden Hunsrückhöhen blicken.
Der Blick auf das schmale Rheintal von hier oben ist einfach traumhaft. Kein Wunder, das man vom Romantischen Rhein spricht.
Mein nächstes Ziel ist der Spitznack, dieser zackige Felsen, der sich markant aus dem Rheintal erhebt. Von hier bietet sich ein toller Blick auf das Loreley-Plateau und den Rhein.
Ein Stück weiter mache ich eine Gegenlichtaufnahme. Was für ein Ausblick!
Der letzte Abschnitt führt durch den Wald und die Weinberge. Als ich seinerzeit auf der Königsetappe unterwegs war, waren die Winzer mit der Ernte beschäftigt. Auch heute ist ein Weinbauer an den Reben zugange.
Das Loreleyplateau ist auch jetzt am Nachmittag verlassen und nur vereinzelt sind Touristen dort zu sehen.
Also kann ich in Ruhe einige Aufnahmen machen und das letzte Stück des Weges bis zum Parkplatz antreten, wo ich nach knapp 5 Stunden Wanderung wieder eintreffe.
.
.
Fazit:
Diese Rheinsteig-Extratour ist eine abwechslungsreiche Runde, die sowohl einige Höhepunkte des Königsetappe, als auch einsame Abschnitte beinhaltet.
Traumhafte Panoramen, felsige Abschnitte und ruhige Seitentäler bieten Wandergenuss. Dazu natürlich der Spitznack und die Loreley als Highlight der Tour.
Der 15 km (590 hm) lange Rundweg ist komplett ausgeschildert und sowohl bei Straßenquerungen als auch an den Feldwegen gibt es entsprechende Hinweisschilder.
Da viele Abschnitte über Wiesenwege zwischen den Feldern führen, sollte man darauf achten, dass es vor der Tour nicht tagelang geregnet hat, sonst könnte es etwas matschig werden. Ich hatte Glück und zum Teil waren die Wege sogar gefroren.
Im Sommer ist es sicher wunderschön, wenn die Felder voller Weizen stehen. Der Großteil der Wege sind Pfade und naturbelassene Wege, lediglich auf dem letzten Abschnitt vor und nach dem Spitznack geht es über Asphalt.
Das Besucherzentrum an der Loreley ist von Dezember bis Mitte März geschlossen. Also die Öffnungszeiten beachten. Wer mag, kann in den Wintermonaten die Tour auch ab St. Goarshausen starten und später dort irgendwo einkehren. In dem Abschnitt zwischen Patersberg und Bornich gibt es – bis auf den Grillplatz – nicht ganz so viele Möglichkeiten für eine Rast. Aber vielleicht ist da noch was in Planung.
Weitere Premium-Rundtouren zwischen Remagen und Bingen (darunter auch Traumpfade und Traumschleifen) findet Ihr auf dieser Seite: Romantischer Rhein
Hier gibt es den GPS-Track und weitere Informationen Loreley-Extratour
Mein Track bei GPSies, eingezeichnet auch die Rastplätze und der Picknickplatz.
Ein paar Eindrücke
So tolle Wanderwege wünschen wir uns hier in Norddeutschland auch 🙂
Gruß
Enno
Ein guter Grund mal hier im Rheinland Urlaub zu machen 🙂
Liebe Grüße in den Norden
Angelica
Deine Bilder sind wieder echt Klasse. Waren vor zwei Jahren auf dem Rhein Burgen Weg unterwegs ! Die Tour von Bacharach nach Boppard war echt cool un ist zu empfehlen ! Als Höhenpunkt machten wir noch den Klettersteig in Boppard und fuhren dann mit dem Lift zurück ins Tal .
Viele Grüße aus der Südpfalz
Tobias
Dank Dir Tobias
Da habt Ihr wirklich die schönsten Abschnitte auf dem RheinBurgenWeg gemacht 🙂
Schicke viele Grüße zurück und wünsche noch ein schönes Wochenende
Angelica
Klasse Bilder, tolle Tour, macht Lust zum „Nachwandern“! 🙂
Dann wünsche ich viel Spaß dabei 🙂
Vielen Dank, werde ich sicher haben!
Ein schöner Bericht, da bekomme ich sofort Lust, die Wanderschuhe herauszuholen. Die Tour kommt bei mir auf die Offene Punkte Liste. Danke für den Bericht
Herzlich gerne und viele Grüße 🙂
Wir (2 Erwachsene und 3 Kinder) sind heute auf der anderen Seite gelaufen – heute teilweise im Regen und Matsch. Es hat aber trotzdem sehr viel Spass gemacht, dem Oelsbergsteig-Tipp zu folgen ☺☺:-) . Und das nächste Mal dann auf der Lorerely-Seite.
Kann mir gut vorstellen, das Kindern der kurze Klettersteig gut gefällt. Weiterhin viel Spaß, ob links oder rechts des Rheins 🙂
Hallo Angelica
deshalb wohne ich so gerne im Rheintal
Diese Strecke bin ich so
noch nicht gelaufen das wird
schleunigst nachgeholt.
LG Ilona
Liebe Ilona, wünsche Dir tolle Eindrücke bei der Runde 🙂
Viele Grüße Angelica
Wow, ein tolle Tour hast Du dir da rausgesucht. Und wie immer ein tolles Feeling für Bilder 🙂
Lieben Gruß Thomas
Dank Dir ganz lieb 🙂
Hi Angelica… super, dass Du die Tour schonmal erkundet hast. Steht bei mir auch auf der Liste 🙂 Und Du hast ja auch ein Traumwetter erwischt. Mach´s gut und liebe Grüße,
Karin
Hey Karin
Dann wünsch ich Dir viel Spaß dabei
Liebe Grüße Angelica
Pingback: Remagen- Apollinaris Kirche – Apollinaris Schleife | Fotografische Reisen und Wanderungen
Hallo Angelika!
Wir sind letzten Sonntag diese Tour gegangen. Was soll wir sagen…. Es war einer der schönsten Touren die wir gemacht haben! Bei fast Sommerlichen Temperaturen sind wir um 10.00 uhr gestartet und haben jeden meter genossen. Jeder Abschnitt,der vorher so schön erklärt wurde haben wir auch so erlebt. Es war alles dabei herrliche Aussichten..ruhige Seitentäler…felsige Abschnitte…ne menge Sehenswürdigkeiten…Traumhaft!! Wir bedanken uns herzlich für diesesn tollen Wandertipp!!
Liebe Grüße..Andreas,Bianca,Chloe(13) und Charis(11) aus Düren 🙂
Hallo Andreas
freut mich, das Ihr auch so viel Freude an dieser Wanderung hattet und herzlichen Dank für Euer Feedback.
Viele Grüße an die ganze Familie schickt
Angelica
Pingback: Die Stahlberg-Schleife in Bacharach | WandernBonn.de
Pingback: News & Termine – Mai 2014 | WandernBonn.de
Hey,
Bin Samstag den Weg gegangen. Der schönste Weg den ich bisher am Rhein gegangen bin :-). Die letzten Kilometer stößt man auf den Rheinsteig – Wanderautobahn, zumindest kommt es einem so vor wenn man vorher grade mal 2 kleinen Gruppen begegnet ist.
Die Empfehlung für den Weg kann ich nur unterstreichen. Bis auf den Aufstieg auf den Patersberg, der es in sich hat, ist der Weg gut zu laufen.
Ralf
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, das Dir die Tour gefallen hat.
Liebe Grüße Angelica
Pingback: Burgen, Fernblicke & Frühsommerstimmung auf dem Fürstenweg | WandernBonn.de