Freitagmittag, Feierabend, Wochenende. Und dann diese Wetteraussichten. Also ab nach Lohmar Heide, wo der Heideweg, ein weiterer der neuen Erlebniswege Sieg, eine gut 23km lange Rundtour startet. Die Streckenführung gab mir schon von Anfang an ein wenig Bedenken, weil sie oft an der Autobahn vorbeiführt, an Bundesstraßen und überhaupt: viel zu viel Straßen und Ortschaften drumherum.
Die Woche stand ich aber so unter Strom, das ich mich ein bisschen auspowern musste und dafür war die Strecke irgendwie ideal, weil ich sie noch nicht kannte und von Bonn aus schnell zu erreichen ist.
Und ja, ich habe sie gesehen: die Flugzeuge, die von Köln-Bonn über Lohmar fliegen, ab in die Sonne. Sollen sie ruhig. Dieses Wochenende werden wir hier im Rheinland selber von einem wunderschönen Spätsommer und bestem Wetter beglückt.
Und auch die Autos habe ich gehört, stellenweise sehr laut wenn es mal über oder unter der Autobahn her ging, manchmal nur ein rauschen im Hintergrund.
Auch durch Lohmar ging es durch, zu einem leckeren Eis konnte ich nicht nein sagen und bestellte mir 2 Kugeln in der Waffel. Hin- und wieder mag ich es durch Orte zu gehen und die Eindrücke mitzunehmen, auch wenn es dort über feste Wege geht.
Aber oft genug war es ruhig, kaum Menschen unterwegs, Natur, Ruhe und das Highlight für mich: die Wahner Heide, durch das die Strecke hindurchführt.
Die Heide beginnt grade zu blühen und der sandige Boden, der Ginster und die Kiefern tun ihr übriges bei diesem Wetter für einen Hauch von Urlaubsstimmung zu sorgen. Mich erinnert die Wahner Heide einfach immer irgendwie an Holland und die Dünen. Die meisten Bilder dieses grade mal 2km langen Abschnittes habe ich deswegen hier gemacht. Verzeiht, aber wer selber einmal dort war, weiß warum 😉
Vom Fliegenberg kann ich auf Siegburg schauen und erkenne sogar die Abtei Michaelsberg und das Siebengebirge, welches von diesem Blickwinkel ganz anders aussieht.
Insgesamt sind die Wege meist breit. Die Pfade schön schmal und es geht auf und ab, aber leider gibt es viel zu wenige davon. Im Wald konnte ich durch die Sonnenstrahlen wunderschöne Einblicke bekommen, ob Farn im Gegenlicht, bemooster Waldboden, ein Bächlein oder Kiefernzapfen auf den teilweise sandigen Wegen.
An den Stallberger Teichen mache ich nach mehr als 18km eine kurze Rast. Nach meinem Aufbruch begegne ich immer wieder Joggern und Hundebesitzern. Alle haben Feierabend und schauen, das sie raus in die Natur kommen.
Gegen Ende wird es nochmal nett: nachdem die Hochhäuser in Stallberg passiert sind, folgen sandige Pfade und es geht sogar ein gutes Stück bergauf. Nicht wirklich viel und die insgesamt mal 260hm sind zu verschmerzen.
Nein, ein wirkliches Highlight war dieser Weg nicht. Da habe ich in letzter Zeit einfach viel zu viel schöne Wege gesehen. Nein, dieser Weg ist erst auf den zweiten Blick schön. Die Beschilderung so, wie sie besser kaum sein könnte. Selten musste ich die Karte zur Hilfe nehmen, lediglich um mich über die Umgebung oder die Ausblicke zu informieren. Immerhin konnte ich Dinge aus der Nähe betrachten, die ich im Vorbeifahren auf der B56 und der Autobahn immer nur weit entfernt gesehen habe.
Mir hat der Weg jedenfalls einen sportlichen Nachmittag bereitet und nach 5 Stunden war ich glücklich und ausgepowert und mit vielen Eindrücken wieder am Auto.
Weitere Informationen zu dem Erlebnisweg Sieg – Der Heideweg gibt es im Tourenportal des Wandermagazins. Leider kann man keinen direkten Link auf die jeweilige Tour erstellen. Einfach „Heideweg“ dort in das Suchfenster eingeben oder (neu seit Ende 2012: direkt bei Erlebniswege Sieg – Der Heideweg auf der Seite des Siegtals). Dazu gibt es als PDF noch den Flyer mit den 16 Erlebniswegen Sieg.
Das es trotzdem einiges an wunderschönen Natureindrücken zu sehen gab, zeigen die folgenden Bilder: (mehr gibt es bei GPSies mit meinem Track der Strecke)
_____________________________________________________________
An der Agger
wow Angelica da warst du wieder mal bei uns vor der Haustür 😉 Leider waren wir dieses mal leider nicht da 😦
Wir gehen ein stück des weges fast Täglich wenn wir mit dem Hund ne Runde drehen, auch wenn wir ganz sicher eh alles kennen, wollen wir ihn mal komplett abwandern!
Hallo Angelica!
Ein wunderbarer Blog. Ich lese schon den ganzen Sonntag darin!
Wir wollen den Heideweg gerne Ende April mit Freunden bestreiten.
Was glauben sie, ist auch möglich den Heideweg mit einem Kinderwagen zu befahren?
Viele liebe Grüße aus Essen
Vanessa
Hallo Vanessa
es gibt zwar einige Pfade, daher wäre ein „geländegängiger“ Kinderwagen sinnvoll, aber ansonsten sollte die Strecke mit Kinderwagen machbar sein.
Lediglich in der Wahner Heide kann ich mir vorstellen, das es in den sandigen Abschnitten (ist ein wenig, als würde man durch Dünen laufen) durchaus anstrengend sein könnte.
Viel Spaß bei der Tour und liebe Grüße
Angelica
Pingback: Natursteig Sieg – Etappe 1 – Siegburg nach Hennef | WandernBonn.de
Pingback: Wandertipp im Winter: Der Mönchweg | WandernBonn.de