Bei meiner weiteren Suche nach Wandertouren, die im Winter auch ein bisschen Grün bieten, komme ich wohl an dem Virne-Burgweg nicht herum, da der Weg ebenfalls an zwei Heidegebieten vorbei führt. Der Traumpfad Virne-Burgweg ist darüber hinaus 2008 zu Deutschlands Schönstem Wanderweg gekürt worden und das Wanderinstitut hat den Pfad sogar mit 75 Punkten bewertet.
Na, wenn das keine guten Aussichten sind. Also ging es heute bei viel Sonnenschein wieder in den Landkreis Mayen. Gestartet bin ich in Virneburg und den Weg, wie in meinem Traumpfade-Wanderführer beschrieben, entgegen dem Uhrzeigersinn gegangen.
Dort angekommen strahlte der Himmel in seinem schönsten blau. Herrlich. Endlich wieder die Sonnenbrille aufsetzen. Leider hatte ich Dussel meine Kamera zuhause vergessen. So konnte ich die folgenden Eindrücke lediglich mit meinem Handy festhalten.
Der Weg führt zunächst einen schmalen Pfad steil zur Ruine hoch. Schön ist das hier oben in der Sonne. Die Ruine steht hoch über dem Ort und von hier hat man einen schönen Blick auf Virneburg und die Gegend. Im weiteren Verlauf gibt es abermals die Möglichkeit die Ruine – nun aus der Entfernung – zu betrachten. Dann führt der Weg weiter in den Wald und der Nitzbach begleitet mich. Später folgt eine – zumindest in dieser Jahreszeit – langweilige Waldstrecke, die stetig den Berg hinauf führt. Oben in der Wacholderheide Schafberg angekommen entschädigt diese schöne Heidelandschaft jedoch dafür.
Es ziehen ein paar Wolken auf und der Wind weht hier oben heftiger. Also heißt es den Kragen der Jacke zu schließen und die weiten Ausblicke genießen. Mein Blick fällt nach links, wo ich schon das nächste Heidegebiet erblicken kann. Aber noch gehts ein Stück durch den Wald und außer einem Waldarbeiter läuft mir heut mal wieder niemand über den Weg. Ein kurzer Gruß und weiter gehts.
Dann komme ich an die Blumenrather Heide. Grün. Soweit das Auge reicht. Weiche Wiesepfade führen einen durch die schöne Landschaft. Vereinzelte Kiefern säumen den Weg und ich genieße diese Eindrücke. Später komme ich an einem der Traumpfaderastplätze vorbei, welcher sogar den Blick auf die
Burg Olbrück Nürburg bietet. Es geht hinab und auf schmalen Pfaden durch den Wald. Die Pfade bleiben schmal und führen weiter als Felspfade entlang des Braubergs, oberhalb von Virneburg.
Der Blick fällt auf die gegenüberliegende Seite. Dort muss der Traumpfad Wanderather liegen, der mir bei meiner Nebeltour zwar nicht viel Ausblick bot, aber immerhin den Blick auf die Virneburg freigab. Und ja, ich kann sogar einen Teil der Strecke erkennen die ich vor 2 Wochen gegangen bin, sogar die Traumpfade-Schilder kann ich aus der Ferne sehen.
Nun kommt ein Aussichtspunkt der mir eine unglaubliche Stimmung bietet: links liegt die Virneburg im Gegenlicht der Nachmittagssonne. Mein Blick geht weiter und ich sehe abermals die
Burg Olbrück Nürburg. Ich mach ein kleines Video mit einem Rundumschwenk und jede Menge Fotos. Das ich selbst im Winter eine so beeindruckende Aussicht genießen kann, hätte ich selber nicht gedacht. Allein dieser Blick ist es wert! (guckt Euch einfach das Video an… *hach* )
Der Pfad führt weiter und immer wieder habe ich tolle Ausblicke ins Tal und auf die Ruine. Später gehts wieder hinab und abermals den Berg hoch. An einer Weide fehlt eine Markierung nach links, die anzeigen sollte, das der Weg wieder hinunterführt. Nun ist es nicht mehr weit und ich komme an einem weiteren aussichtsreichen Rastplatz vorbei bis ich nach knapp 3 Std. wieder das Auto erreiche.
Mein Fazit:
Der Virne-Burgweg ist eine lohnenswerte Wintertour. Die Heidelandschaften, diese wunderschönen Rundum- und Ausblicke, die ich genießen konnte… sowas hat man auch nicht auf jeder Tour. Zum Teil sind die Wege unten im Tal an der Nitzbach entlang sehr matschig, da hier wohl Forstarbeiter zugange waren. Die Stellen lassen sich aber ganz gut umgehen. Alles in allem war es an einem Samstag eine ruhige Tour, die ich nur empfehlen kann.
Weitere Informationen zu dem Traumpfad gibt es hier: Traumpfad Virne-Burgweg
Den Link zu meinem Track mit weiteren Bildern gibt es hier: GPSies
Hier das Video
und die Fotos
Das hört sich doch nach einer schönen Wanderung für einen sonnigen Winternachmittag an. Heute dachte ich, es ist schon schön so, ob es nun wieder Frühling wird? Brauche ich wirklich noch ein bisschen Schnee? Hach, ich weiss nicht…
Vorgestern konnte man auch nicht denken, das grad Anfang Januar ist, so wie die Vögel Morgens gezwitschert haben. Und Schnee brauchen? Nicht notwendigerweise. Der Winter gefällt mir auch bei solchen Touren ganz gut. Und das Thema Schnee ist jetzt auch durch, oder?
Im Zweifel gibt´s den dann an Karneval 😉 Aber da hab ich eh nix mit am Hut 🙂
Och, gegen Schnee hätte ich wohl nichts, not ein bisschen Rodeln und Schneewanderungen. Außerdem würde ich gerne noch das Schlittenhunderennen in Winterberg anschauen.
Karneval? Das ist wie gute Laune bestellt! Pfui. Auch nix für mich.
Na gut, Du hast mich überzeugt: Schnee ja – aber wenn dann richtig 🙂
Na, geht doch! 😉
Echt eine wunderschöne Tour! Macht wirklich Spaß hier mal wieder ein paar Bilder aus meiner alten Heimat zu sehen.
Pingback: Outdoor-Blogosphäre News Januar 2011 | Outdoor Blog
Pingback: Die schönsten Fotos meiner Leser | WandernBonn.de