Sonntag, das Wetter versprach viel Sonne ohne extreme Hitze. Na, wenn das mal nicht perfekt war, denn nach dem Urlaub wollte ich heute die volle Dosis: Wiesen, Bäche und möglichst wenig Wald.
Den hatte ich in der Pfalz ja nun genug gesehen. Doch so schön der Pfälzer Wald ja ist, aber weite Wiesenflächen und auch mal ein Bach oder Fluss gab es dort nicht so zahlreich.
Also wurde auf der Seite von NAE der Filter bei der Kategorie „Anteil Wald“ mal auf unter 30% gesetzt und raus kam unter anderem die Tour 54 „Liebliche Auenlandschaft bei Nohn“ mit 18km.
Und was soll ich sagen? Die Tour oberhalb von Nohn hat mich nicht enttäuscht. Obwohl es wirklich nix spektakuläres dort gab: keine exponierten Aussichtspunkte, keine schmalen Pfade, keine Wurzeln, keine Felsen die erklommen werden mussten.
Teilweise geht es kilometerweit durch die Auen, oft auf festen Wegen, vielfach aber auch auf Graswegen, die zum Teil durch den Regen der letzten Zeit ein wenig matschig waren.
Aber auch viel durch Wiesen & Felder, herrlich weite Sicht und viel Himmel über mir.
Aber schon nach den ersten Metern konnte ich die ersten schönen Blüten, Käfer und Schmetterlinge sehen und habe mich fröhlich knapp 5 Stunden durch die Botanik geknipst.
Eine Menge Tiere konnte ich heute sehen:
– 6 Rehe (keins davon auf Foto gebannt, weil ich den Tieren selber gebannt und fasziniert hinterhergeschaut habe)
– zahllose Greifvögel die nach Beute Ausschau hielten und majestätisch ihre Kreise zogen
– 1 Fuchs der über eine frischgemähte Wiese lief und irgendwas im Maul trug (ein paar Pixel davon sind auf irgendeinen Bild noch drauf)
– 1 Weinbergschnecke (die war so langsam, das ich in Ruhe ein Foto machen konnte)
– 1 Wildkatze (ob es wirklich eine war?)
– 1 Graureiher (eigentlich ein bisschen wenig für eine Auenlandschaft, vielleicht hab ich die anderen vor lauter Blümchenknipsen auch nicht wahrgenommen)
– und jede Menge Kühe und Pferden auf den Wiesen.
________________________________________________________
Menschen hab ich keine gesehen.
Obwohl…. doch: ein Radfahrer kam mir oberhalb von Borler entgegen. Aber Wanderer konnte ich keine sichten.
Herrliche Ruhe und eine Rast mitten auf einem begrasten Feldweg mit schönem Blick auf weiße Wattewölkchen und zirpenden Grillen dazu. Einfach wunderbar!
Die Tour kann man aber auch gut ohne GPS-Gerät gehen. Die Wanderkarte 11 (Oberes Ahrtal) des Eifelvereins und die ausführliche Beschreibung von Naturaktiverleben sollte helfen.
Hier der Link zur Tour: „Liebliche Auenlandschaft bei Nohn“
Lange Rede, kurzer Sinn: hier sind die Bilder – viel Spaß beim anschauen:
Schmetterling, Fliege und Käfer beim Mittagsmahl
Der Nohner Bach darf hier natürlich mäandern
Wanderer sind hier nicht so oft gesehen – die Kuh schaut erstaunt
an irgendwas erinnert mich das….
Mal wieder allerliebst! Herzlichen Dank für die schönen Fotos. BTW lch hatte übrigens mal den Waldfrust auf den ersten beiden Etappen vom Rheinhöhenweg von Wiesbaden nach Hattenheim. Einfach zu viele Bäume…
Liebe Grüße
Andreas
Hallo Andreas
Dank Dir 😳
Naja, Waldfrust würd ich es jetzt nicht nennen, wo ich die Kiefern doch so liebe. Aber ich weiß ungefähr was Du meinst.
Aber so lernt man die Gegend, wo man wohnt und lebt dann wieder mehr zu schätzen und freut sich nach einem Urlaub auch auf zuhause.
Schicke liebe Grüße zurück – Angelica
Hmm, warum gehst Du denn den Rheinhöhenweg, wo Du doch den Rheinsteig oder die schönen Rheingauwege dort hast?
Ganz einfach – ich hab in Wiesbaden gewohnt und es war noch vor der Eröffnung des Rheinsteigs. Prinzipiell ist das ja auch ganz nett, durch den Kurpark und dann ein Tal hoch. sobald man aber im Wald ist, bleibt man es bis kurz vor Hattenheim mit einer winzigen Unterbrechung in Schlangenbad. Meine persönliche Liebling für Streckenwanderungen ist übrigens der Odenwald.
Angelica möchte nicht wissen an was dich die Kuh erinnert, oder doch 🙂 Eine schöne Tour im Sommer. lg Bernd
Hallo Bernd
Hmm, die Beschriftung ist immer unter den Bildern und mit dem erinnert mich, war das Bild mit der Wiese, den Bäumen und den Wolken gemeint 😉 Und? erkannt, was ich meine? 🙂
Ganz herzliche Grüsse schickt Angelica
Schöne Tourenbericht -danke!
Hallo, ich war da heute und: stimme dir 100% zu. Eine sehr schöne Strecke.
Sehr schöne Bilder die du machst.
Egon
Herzlichen Dank 😊