Auenlandschaft bei Nohn

Auenlandschaft bei NohnSonntag, das Wetter versprach viel Sonne ohne extreme Hitze. Na, wenn das mal nicht perfekt war, denn nach dem Urlaub wollte ich heute die volle Dosis: Wiesen, Bäche und möglichst wenig Wald.
Den hatte ich in der Pfalz ja nun genug gesehen. Doch so schön der Pfälzer Wald ja ist, aber weite Wiesenflächen und auch mal ein Bach oder Fluss gab es dort nicht so zahlreich.

Also wurde auf der Seite von NAE der Filter bei der Kategorie „Anteil Wald“ mal auf unter 30% gesetzt und raus kam unter anderem die Tour 54 „Liebliche Auenlandschaft bei Nohn“ mit 18km.

Und was soll ich sagen? Die Tour oberhalb von NohnGrasweg an den Auen hat mich nicht enttäuscht. Obwohl es wirklich nix spektakuläres dort gab: keine exponierten Aussichtspunkte, keine schmalen Pfade, keine Wurzeln, keine Felsen die erklommen werden mussten.

Teilweise geht es kilometerweit durch die Auen, oft auf festen Wegen, vielfach aber auch auf Graswegen, die zum Teil durch den Regen der letzten Zeit ein wenig matschig waren.

Aber auch viel durch Wiesen & Felder, herrlich weite Sicht und viel Himmel über mir.

Blüten und KäferAber schon nach den ersten Metern konnte ich die ersten schönen Blüten, Käfer und Schmetterlinge sehen und habe mich fröhlich knapp 5 Stunden durch die Botanik geknipst.

Eine Menge Tiere konnte ich heute sehen:
– 6 Rehe (keins davon auf Foto gebannt, weil ich den Tieren selber gebannt und fasziniert hinterhergeschaut habe)gemütlich unterwegs

– zahllose Greifvögel die nach Beute Ausschau hielten und majestätisch ihre Kreise zogen
– 1 Fuchs der über eine frischgemähte Wiese lief und irgendwas im Maul trug (ein paar Pixel davon sind auf irgendeinen Bild noch drauf)
– 1 Weinbergschnecke (die war so langsam, das ich in Ruhe ein Foto machen konnte)
– 1 Wildkatze (ob es wirklich eine war?)
– 1 Graureiher (eigentlich ein bisschen wenig für eine Auenlandschaft, vielleicht hab ich die anderen vor lauter Blümchenknipsen auch nicht wahrgenommen)
– und jede Menge Kühe und Pferden auf den Wiesen.

________________________________________________________
Wolken wie gemaltMenschen hab ich keine gesehen.
Obwohl…. doch: ein Radfahrer kam mir oberhalb von Borler entgegen. Aber Wanderer konnte ich keine sichten.

Herrliche Ruhe und eine Rast mitten auf einem begrasten Feldweg mit schönem Blick auf weiße Wattewölkchen und zirpenden Grillen dazu. Einfach wunderbar!

Die Tour kann man aber auch gut ohne GPS-Gerät gehen. Die Wanderkarte 11 (Oberes Ahrtal) des Eifelvereins und die ausführliche Beschreibung von Naturaktiverleben sollte helfen.

Hier der Link zur Tour: „Liebliche Auenlandschaft bei Nohn“

Lange Rede, kurzer Sinn: hier sind die Bilder – viel Spaß beim anschauen:

Wildrose
Wildrose

Blick zurück
Blick zurück

am Nohner Bach
am Nohner Bach

Moos
Moos

typischer Weg auf der Tour
typischer Weg auf der Tour

Schmetterling, Fliege und Käfer beim Mittagsmahl
Schmetterling, Fliege und Käfer beim Mittagsmahl

Der Nohner Bach darf hier natürlich mäandern
Der Nohner Bach darf hier natürlich mäandern

Wanderer sind hier nicht so oft gesehen – die Kuh schaut erstaunt
Wanderer sind hier nicht so oft gesehen - die Kuh schaut erstaunt

an irgendwas erinnert mich das….
an irgendwas erinnert mich das....

Eifelidyll (Blick zurück)
Eifelidyll

bunte Wiesen
bunte Wiesen

wieder hinab ins Tal
wieder hinab ins Tal

ein wenig Wald
ein wenig Wald

Ein flotter Käfer kurz vor dem Ziel
Ein flotter Käfer kurz vor dem Ziel

und nochmal Blümchen
und nochmal Blümchen

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Ahrtal, Eifel / Ost, Eifel / Vulkaneifel, Wanderungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Auenlandschaft bei Nohn

  1. bergkraxler7 schreibt:

    Angelica möchte nicht wissen an was dich die Kuh erinnert, oder doch 🙂 Eine schöne Tour im Sommer. lg Bernd

    • Angelica schreibt:

      Hallo Bernd
      Hmm, die Beschriftung ist immer unter den Bildern und mit dem erinnert mich, war das Bild mit der Wiese, den Bäumen und den Wolken gemeint 😉 Und? erkannt, was ich meine? 🙂
      Ganz herzliche Grüsse schickt Angelica

  2. Karin schreibt:

    Schöne Tourenbericht -danke!

  3. Egon Gögel schreibt:

    Hallo, ich war da heute und: stimme dir 100% zu. Eine sehr schöne Strecke.
    Sehr schöne Bilder die du machst.
    Egon

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s