Über diesen Blog

In diesem Blog möchte ich nicht nur meine Wanderberichte einstellen, sondern auch weitergehende Informationen zum Thema Wandern anbieten. Eine Art Magazin, in dem ich über meine Erfahrung mit Equipment schreibe, Lesern Fragen stelle, Tipps zur Tourenplanung gebe, neue Regionen vorstellen und auch die etwas weniger bekannten Wanderwege erkunde.

Es gibt Tourenberichte zu neuen oder bewährten Premium- und Qualitätswegen, regionalen Wanderwegen oder auch mal eine GPS-Tour. Dazu zahlreiche Informationen zu den jeweiligen Webseiten, Gastro-Tipps und weiterführende Empfehlungen.

Darüber hinaus gibt es regelmäßig News & Termine und alles, was mit dem Thema Wandern hier in der Region zu tun hat. Gelegentlich lasse ich auch mal meiner Kreativität freien Lauf. Diese Artikel sind dann in der Rubrik „Fun“ zu finden und haben natürlich mit meinem liebsten Hobby zu tun 😉

Die meisten Touren sind im Radius von bis zu 60km rund um Bonn. Eine nach Wanderwegen sortierte Übersicht zu mehr als 118 Touren findet sich in der Tourenübersicht. Hin- und wieder bin ich auch mal etwas weiter weg unterwegs, verbinde das dann jedoch mit einem verlängerten Wochenende oder einem Wanderurlaub.

Vor allem möchte ich zeigen, wie einfach es sein kann – auch spontan und ohne großen Planungsaufwand – eine Wanderung zu unternehmen, da sich unsere Region durch ein umfangreiches und gut strukturiertes Wanderwegenetz auszeichnet.

20120831-152719.jpg

Werbung

44 Antworten zu Über diesen Blog

  1. Josef Maria Wagner schreibt:

    Das ist eine sinnvolle Idee für einen Blog, die hervorragend umgesetzt wird.
    Herzliche Grüße vom Tivoli in München, Josef

  2. Doris schreibt:

    Hallo Angelica,

    ich bin kürzlich auf diesen Blog gestossen – gefällt mir sehr gut!
    Als ich das erste Mal hier war, gab es unter „basteln“ noch eine Anleitung über das Einflechten von Fettlederriemen – die kann ich leider nicht mehr finden. Wäre es möglich, diese Anleitung zu bekommen?

    Grüße, Doris

    • Angelica schreibt:

      Hallo Doris
      Du meinst sicher die Anleitung auf meiner alten Webseite angelica.de?
      Da ich dort seit 2005 nichts mehr aktualisiert habe, bin ich auch nicht davon ausgegangen, das sich noch jemand für die Anleitung der Flechtlederleine interessiert und habe die komplette Seite vor 2 Wochen vom Netz genommen und die Webadresse hierhin umgeleitet.
      Mittlerweile habe ich allerdings mehrere Anfragen erhalten. Um Dir und auch anderen die Anleitung zugänglich zu machen, habe ich von der alten Seite ein PDF erstellt.
      https://wandernbonn.files.wordpress.com/2013/01/anleitung_flechtlederleine.pdf
      Viele Grüße Angelica

      • Rainer Motte schreibt:

        Aber laß bitte Deine alte Seite http://www.digital-look.de/ im Netz. Die Fotos in der Galerie zeigen auf extrem beeindruckende Weise, was Du fotografisch zu leisten im Stande bist. Es wäre einfach zu schade, wenn diese hervorragenden Bilder so mir nichts dir nichts weg wären… Machst Du diese Dinge eigentlich noch?

      • Karin schreibt:

        Ganz herzlichen Dank, dass Du die Seite uns noch einmal zur Verfügung gestellt hast. Genau die habe ich auch gesucht.
        liebe Grüße
        Karin

  3. Robert Festersen schreibt:

    Hallo Angelica,
    ich wollte mich bedanken für eine sehr schöne Wanderung, auf die ich durch deine Seite aufmerksam geworden bin. Die Tour im Schnee zum Kalvarienberg,habe ich gestern ausprobiert. Es war so wie du geschrieben hast – schöne Blicke in einer traumhaften Winterlandschaft. Jetzt werde ich wohl häufiger auf deiner Seite nach guten Wandertipps suchen und sicher immer etwas finden.
    Danke
    Robert

    • Angelica schreibt:

      Hallo Robert
      es freut total, wenn ich von Lesern wie Dir solches Feedback bekomme 🙂
      Vor allem war gestern ja auch ein absoluter Traumwintertag.
      Herzlichen Dank daher für Dein Feedback und ganz liebe Grüße
      Angelica

  4. Melchior Landolt schreibt:

    Hallo,
    ich möchte mich an interessierte Besucher(Innen) dieses blogs wenden, welche uns vielleicht nützliche Tipps für folgendes Vorhaben geben könnten:

    Unser Verein Terra-Verde e.V. unterstützt in Burkina Faso Kleinbauern, ihre Felder mit Kontursteinmauern vor Erosion zu schützen. Pro Hektar Ackerfläche braucht es ca. 8 LKW Ladungen, welche von privaten Fuhrhaltern durchgeführt werden. Für ein Projekt mittlerer Größe werden pro Jahr rund 5.000 LKW Fahrten in 200 Dörfern durchgeführt. Um zu prüfen, ob alle in Rechnung gestellten LKW Fahrten auch tatsächlich durchgeführt wurden, braucht es eine Kontrolle im Feld. Ich möchte folgendes System anwenden: jeder LKW Fahrer hat ein GPS Gerät und muss beim jeweiligen Abladen der Steine den Lieferschein der einzelnen Transporte mit der GPS Position versehen. Die Kontrolle erfolgt spätestens 2 Monate nach der Beendigung der Transporte. Entweder sind die Steine schon zu Kontursteinmauern verlegt oder noch als Haufen im Feld vorhanden. Die Kontrolle soll mit einer GPS Fotokamera erfolgen. Es werden für den Kontrolleur die GPS Positionen der LKW Fahrer gegeben, welche dann an den einzelnen Standorten ein oder mehrere Fotos machen. Damit wird dokumentiert, dass die in Rechnung gestellten Transporte tatsächlich durchgeführt wurden. Ich bitte um Ratschläge für die Hardware: einfaches GPS Gerät, ein Fotoapparat, welcher die GPS Position möglichst direkt im Bild zeigen kann, es soll keine Möglichkeit geben, das Bild mit falschen GPS Daten zu versehen. Das System soll möglichst einfach sein.
    Ich würde mich für Ratschläge sehr freuen.

    Melchior

  5. Nicole Falk schreibt:

    Hallo Angelica,
    ich bin Hundehalterin und absolute Fettlederleinen-Fan.
    Zwar hab ich mir auf der Haustiermesse von einem Fettlederleinen-Hersteller extra eine Leine herstellen lassen. Leider war so viel Trubel und der Herr zackig fertig mit dem Flechten der Leine, dass ich die Flechttechnik nicht richtig abgucken konnte. Eigentlich ist es ja gar nicht so schwer, aber vom abgucken allein ohne Anleitung lässt sich das eben nicht nachvollziehen. Ich war richtig begeistert, dass Du hier eine Anleitung ins Netz gestellt hast. Anhand Deiner Erklärung und den Step-by-Step-Bildern kann ich jetzt auch ´ne Leine basteln. Super gemacht! 😀
    Vielen Dank
    Nicole

    PS: Weißt Du vielleicht auch, wie man eine Handschlaufe statt dem Knoten flechtet?

    • Angelica schreibt:

      Hallo Nicole
      nein, wie die Schlaufe gemacht wird weiß ich leider auch nicht.
      Dir viel Spaß beim basteln 🙂
      LG Angelica

    • Doris schreibt:

      Hallo Nicole,

      die Handschlaufe geht genauso wie unten die Schlaufe, wo der Karabiner eingelegt wird. Zwischen dem 2. und dem 3. Schnitt lässt Du soviel Platz wie die Schlaufe groß werden soll. Das ist alles.
      Viel Erfolg!

      Doris

  6. Jörg schreibt:

    Hallo Angelica, da arbeitet man in Bad Godesberg , kennt sich dort gut aus , meine ich zumindest, und über deine tolle Homepage erfahre ich erst aus der Eifel Wandern 2013 Zeitung, die ich mir heute von der ADFC Messe mitgebracht habe. Danke für deine Mühe , diese Website so wunderbar zu gestalten. Ich bin ein absoluter Eifel Fan, insbesondere die Vulkaneifel. Derzeit erkunde ich die Gegend rund um Manderscheid, Bettenfeld, Lieserthal und die wunderbare Abtei Himmerod. Bist du Einzelerkundlerin, oder kann man auch im Team hin und Wieder mal erkunden?
    Viele Grüße aus Swisttal
    Jörg

    • Angelica schreibt:

      Hallo Jörg
      Danke für das nette Kompliment zum Blog.
      Am liebsten bin ich tatsächlich allein unterwegs und berichte dann hier von meinen Eindrücken. Die Eifel kenne ich ja seit meiner Kindheit und daher ist dies auch mein bevorzugtes Wandergebiet. Aber auch die andere Regionen im Rheinland bieten so vielfältige Möglichkeiten und die Zahl der Wege ist schier unerschöpflich.
      Viele Grüße Angelica

  7. Dina schreibt:

    Toller Blog, ich bin total begeistert!
    Herzliche Grüße aus Bonn
    Dina

  8. Katja schreibt:

    Hallo Angelica,
    ich bin am letzten Donnerstag Abend auf Deinen fantastischen Blog gestoßen und zwei Tage später war ich am Samstag um 8 Uhr unterwegs in die Eifel zum Förstersteig. Ich wandere zwar regelmäßig, jedoch immer mit mehreren Leuten (Freunde oder Wandergruppe). Dein Blog hat mich inspiriert, auch einmal alleine zu wandern. Und was soll ich sagen ….. es war einfach nur toll.
    Vorhin habe ich mir Touren im Hohen Venn herausgesucht und schaue eben nochmals kurz auf Deiner Webseite vorbei. Was sehe ich …. Deine Tour im Hohen Venn vom 6. Mai.
    Ich bin wirklich sehr beeindruckt, was Du auf die Beine stellst – seien es die tollen Fotos, die gefälligen und zugleich persönlichen Beschreibungen als auch der gesamte professionelle Look & Feel Deiner Website. Weiter so und hab‘ Dank für Deine Inspiration.
    Gruß aus Bonn von Katja

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Katja
      Etwas verspätet, da ich ein paar Tage im Zillertal unterwegs war, möchte ich mich ganz Herzlich für Deine netten Worte bedanken. Vielen lieben Dank 🙂
      Es freut mich ganz besonders, wenn ich Dich dazu motivieren konnte, auch mal eine Tour alleine zu machen. Ja, das ist schon etwas anderes als mit anderen unterwegs zu sein, obwohl auch ich das zwischendurch immer wieder gern mache.
      Daher wünsche ich Dir weiterhin wunderschöne Eindrücke unterwegs, ob nun allein oder in einer Gruppe.
      Viele Grüße
      Angelica

  9. Bernd Schulten schreibt:

    Hallo Angelica,
    am Samstag gehe ich auf meine letzten Etappen des Eifelsteiges – juchhuuu!
    Und diese Seite inspiriert mich dabei sehr. Eine tolle Idee. Als leidenschaftlich sinnlicher Fotograf spiele ich bestimmt hier und da mal ein paar Fotos mit ein.
    Herzliche Grüße und viel Spaß beim Herzallerlieblingshobby!
    Bernd

  10. Ulrich Siewers schreibt:

    Liebe Angelica,
    ich beneide dich um Deine offensichtlich a) finanzielle und b) zeitliche Unbegrenztheit, uns regelmäßig mit Deinen tollen Wandererlebnissen zu erfreuen. Die meisten Bewunderer Deiner Aktivitäten sind sicher nicht in vergleichbarer Position. Sie sind wirklich ein Glückskind!

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Ulrich
      Das freut mich, jedoch gibt es da eigentlich nicht viel zu beneiden. Das Geheimnis ist flexible Arbeitszeit, ein spritarmes Auto und im Urlaub nicht den Anspruch zu haben in teuren Hotels abzusteigen sondern auch mit Jugendherberge, Pension oder Berghütte vorlieb zu nehmen. Statt fernzusehen, schreibe ich dann lieber über meine Erlebnisse. Ist doch eigentlich ein herrliches Hobby 🙂
      Wünsche weiterhin viel Freude beim lesen meiner Berichte.
      Liebe Grüße
      Angelica

  11. Hubert Zintl schreibt:

    Hallo Angelica,
    ich bin heute durch Zufall auf deinen Blog gestoßen. Und was soll ich sagen.Ich bin begeistert. Wird sofort ins Lesezeichen aufgenommen. Hier spürt man das du mit Leib und Seele dabei bist und das es Dir nur einfach Spaß macht in der Natur zu sein. Ich werde auf jeden Fall deine Seite öfter besuchen und deine Berichte mit Freude lesen.Mach bitte weiter .

  12. Hannes schreibt:

    Hallo Angelica,
    erst jetzt habe ich dieses tolle Blog entdeckt, das sich für mich dank der schönen Berichte wohltuend aus der Masse der Wanderblogs abhebt. Daneben freue ich mich auch einfach, über Wanderungen in meiner alten Heimat zu lesen. Glückwunsch zu dieser tollen Seite!

    Grüße aus München
    Hannes

  13. Eric schreibt:

    Hallo Angelica,
    wieder mal bin ich begeistert von Deinem tollen Blog!
    Es gibt hier so viel zu entdecken und selbst als wandererfahrener Leser erfährt man noch recht viel Neues. Ich beschäftige mich gerade mit dem Rhein und dem Rheinsteig und dem Thema GPS / Smartphone und kann hier viele Informationen entnehmen.
    Immer wieder merkt man doch und Dein Blog tut einiges dazu: Unser Land ist so schön!
    Viele Grüße
    Eric

  14. Iris schreibt:

    Dein Blog ist wundervoll und voller Inspirationen. Die Wanderungen leben in den Bildern weiter. Ich fotografiere auch häufig meine Wanderungen, z.B. in der Nähe den Rotweinwanderweg im Winter oder in der Ferne: z.B. letzte Woche Rügens Küsten von Binz bis Kap Arkona.
    Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf meine nächste Tages-Wanderung, den Koberner Burgpfad, und das nicht zuletzt durch deinen Bericht und deine Bilder, die richtig „Appetit“ machen, ich freu mich total…

  15. Heike schreibt:

    Hallo Angelica,
    was für ein toller Blog! Durch „Zufall“ (es fällt dir zu, wenn die Zeit dazu reif ist!) habe ich ihn gefunden. Ich lebe auch in der schönen Bonner Region und bin selber sehr oft im Siebengebirge unterwegs. Mich packt gerade die Lust einfach meinen Rucksack zu packen und sofort los zu laufen – wenn dies nur meine Arbeit nicht verhindern würde 🙂
    Aber das WE steht ja schon wieder vor der Türe und dann gehts los. Ich habe dich auch sofort bei Facebook abboniert und freue mich auf weitere News. Großartig auch deine Empfehlung zum Equipment, da war ich mir immer unschlüssig. Vielen Dank für die tollen Tipps!
    Mach bitte weiter so.
    LG Heike

  16. Rolf Hauser schreibt:

    Hallo Angelica
    wo isse den geblieben
    wohl verdienter Urlaub, zuviel Arbeit, oder doch ans Bett gefesselt?
    der letzte Beitrag is nu schon 5 Wochen alt, und auch der letzte Kommentar liegt weit zurück.
    Müssen wir uns Sorgen machen machen?
    Solltes Du krank sein, dann von der ganzen FAN-Gemeide Gute Genesung, ansonsten ein kleiner Beitrag wäre toll.
    Hoffe bald von Di zu hören

    Gruß Rolf aus Krefeld

  17. Hallo Angelica,
    auf der Suche nach einer Wandertour durch meine Eifel-Heimat bin ich auf deinen Blog gestoßen und möchte Dir hierfür ein RIESEN Kompliment da lassen. Als (Natur-) Fotograf und begeisterter Wanderer bin ich häufig im Nationalpark Eifel und auch im Hohen Venn unterwegs. In deinem Blog finde ich dennoch Tourenvorschläge, die mir neu sind und die ich gern umsetzen möchte. Es tut doch immer wieder gut, einen Blick aufs Gewohnte neu zu erfahren. Besonders gut gefallen mir Deine Texte und die Illustrationen. Sie zeigen deinen Blick für unsere schöne Natur!
    Liebe Grüße aus Euskirchen,
    Michael J. Kochniss
    http://www.mjk-photo.de

  18. Kati schreibt:

    Liebe Angelica , wir wünschen dir ein frohes Weihnachtsfest. Es ist viel Zeit vergangen , seit wir das letzte mal geschrieben haben . Wir waren die verrückten , die in hatzenport einen Klettersteig mit Hund machen wollten 😉 mittlerweile sind wir mit unserer Lotta schon in den Alpen geklettert😄. Du hast sehr lang nichts mehr gepostet , geht es dir gut ? Viele Grüße aus kölle. The kukuks

    • Angelica Hocke schreibt:

      Liebe Kukuks 😉
      es freut mich, dass Ihr Euren Hund nun auch zu Euren Touren – sogar in höhere Gefilde – mitnehmen könnt.
      Bei mir ist alles Bestens! Danke der Nachfrage. Bin einfach mehr offline, als online unterwegs und genieße es, mal etwas mehr Zeit für die anderen schönen Dinge im Leben zu haben.
      Anregungen gibt es hier im Blog ja eigentlich genug und so bin ich halt immer mal wieder auf Wegen unterwegs, die ich bereits im Blog vorgestellt habe.
      Schicke herzliche Grüße und wünsche alles Gute für 2016 🙂
      Angelica

  19. Steini schreibt:

    Hallo Angelica ,
    die Cologne – Mountain – Men
    finden deine Seite einfach nur Spitze und sie bietet uns jede Menge Anregungen auf neue Touren.

    Vorallem die Klettersteige haben es uns angetan.
    Wir sind schon wieder gespannt auf neue Einträge und Fotos .
    Weiter so !!

    Vielleicht trifft man sich ja mal.
    Am 14.02.16 sind wir wieder auf Tour,
    diesmal auf einem Traumpfad,
    den Bergschluchtenpfad.

  20. Holger Backes schreibt:

    Sehr geehrte Frau Hocke, liebe Angelica ! wenn ich Sie so nennen darf. Ich verfolge ihren Blog schon eine laengere Zeit, und ich bin beeindruckt mit welchem Enthusiasmus und Engagement sie ihr und auch mein grosses Hobby Wandern hier ausfuehrlich beschreiben und photografisch zeigen. Ich bevorzuge mehr die hoeheren Lagen (Alpen, Dolomiten) gehe aber an We’s gerne mal ne Tagestour an Saar und Mosel ab. Ich hoffe sie haben weiterhin viel Spass am Wandern und hoffe weiterhin ihre Berichte lesen zu koennen.
    Mfg Holger
    P.S: Schoene Gruesse aus dem Saarland ins Rheinland. Uebrigens mein Lieblingswanderziel ist das Oberallgaeu/Oberstdorf geworden !

  21. Johnny Flash schreibt:

    Dein Blog und deine „Wanderausdauer“ ist echt der Hammer. 😉

  22. Nina schreibt:

    Hallo Angelica,
    tolle Geschichten und sehr schöne Fotos! Mach weite so!!!

    Liebe Grüße aus Köln
    Nina

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s