Letztes Jahr im August habe ich den Rotweinwanderweg in 3 Etappen erkundet. Heute wollte ich das schöne Wetter nutzen um mir das Ahrtal in seiner schönsten Farbenpracht anzusehen. So bin ich am Nachmittag in Dernau am Bahnhof gestartet um Altenahr anzusteuern. Immer der Beschilderung folgend, bekam ich auf der knapp 12km langen Strecke viele herrliche Eindrücke.
Auch wenn ich heute ohne Begleitung unterwegs war, so richtig allein war ich natürlich nicht. Es war jedoch keineswegs überlaufen und oft genug konnte ich auch Abschnitte alleine genießen. Sicher habe ich in diesem Jahr Touren mit weniger Asphalt- oder festem Wegebelag gemacht. Aber diese Farbenpracht heute, das wunderschöne und warme Herbstwetter waren einfach unbeschreiblich.
Der Altersschnitt auf dem Rotweinwanderweg ist in der Woche sicher deutlich höher, aber ich freue mich über all die Menschen, die es hinaus zieht, die sich bewegen und die Natur genießen und hoffe, dass ich das in dem Alter auch noch kann.
Hier die Seite des Ahrtal-Tourismus zum Rotweinwanderweg
Hier mein Track der Etappe – Rotweinwanderweg von Dernau nach Altenahr
Blick auf Dernau und den Krausberg mit dem Krausbergturm
Blick zurück auf Dernau und die bunte Farbenpracht
Die Winzer bei der Traubenlese
Das schroffe Ahrtal ist bunt gekleidet
die Saffenburg
Horn – Burg Are und das Teufelsloch
im letzten Licht auf Burg Are
Wow! Ich beneide Dich um diesen herrlichen Wandertag während ich arbeiten musste. Die Bilder sind einfach traumhaft schön. Jetzt zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite. Hoffentlich kommt am Wochenende auch mal die Sonne raus wenn ich auf Tour bin. Viele Grüße. Micha
Vielen Herzlichen Dank 🙂
Ja, heute war es nochmal wunderschön und das musste ich einfach nutzen.
Für das Wochenende soll das Wetter ja mitspielen, auch wenn es sicher nicht mehr ganz so warm wird.
Aber nun freue ich mich auch richtig auf frostige Herbsttouren.
Viele Grüße Angelica
Alles richtig gemacht, Angelica! Und wie immer klasse Fotos.
Dank Dir Bernd 🙂
Ich werde dran denken, wenn ich die Zeit nacharbeite 😉
Aber was muss, das muss!
Guten morgen Angelica!
Da hast du dir ja mal wieder den schönsten Teil des Rotweinwanderweges unter die Füße genommen. Die Strecke zwischen Dernau und Altenahr ist einfach schön. Aber die Farbexplosionen des Herbstes bei wolkenlosem blauen Himmel bringen einfach traumhafte Bilder hervor. Glückwünsch, wie immer tolle Bilder.
Viele Grüße aus Krefeld sendet dir Hans
Guten Morgen
Herzlichen Dank. Ja, mir hat dieser Abschnitt letztes Jahr schon am besten gefallen. Und es war immer mein Wunsch den RWW mal im Herbst zu bestaunen. Hat ja geklappt 😉
Herzliche Grüße nach Krefeld
Angelica
Guten Morgen Angelica, deine Bilder sind ja noch schöner als meine 😮 liegt vermutlich auch an der besseren cam besseres Licht etc. Und wir fahren Hunderte km bis weit in die Eifel Mosel oder so, und in der nahen Umgebung ist es auch sehr schön
Gruß markus
Dank Dir. Nein, so weit muss man gar nicht fahren 😉
Gruß Angelica
Geniale Fotos! Schöner kann man den Herbst nicht einfangen!
Herzlichen Dank Jens 🙂
Mit diesen Fotos aus dem Ahrtal hast du mich trotz Asphaltuntergrundes/befestigter Wege überzeugt, den nächsten sonnigen Wochenendtag – und das wird doch wohl hoffentlich der kommende Sonntag sein- zu nutzen um mir dieses tolle Farbenspiel entlang des Rotweinwanderweges zwischen Dernau und Altenahr selbst anzuschauen.
Vielen Dank für die wirklich beeindruckenden Fotos.
Viele Grüße noch aus der Mainmetropole
Jürgen aus Bornheim
Hallo Jürgen
ist schon lustig. Sicher möchte ich die Leser meines Blogs zum wandern „verführen“, aber das das bei Dir immer so gut klappt freut mich jedes Mal von Herzen und ich nehm das mal als Kompliment 🙂
Ich wünsche Dir ein traumhaftes Herbstwochenende im schönen Ahrtal
Ganz viele Grüße aus Bonn
Angelica
Hallo Angelica,
ein bischen Glück gehört nun auch schon dazu: ein Sonntag Vormittag, die Wetterfrösche haben bestes Wetter angesagt und dennoch dicker Nebel. Ich habe daher bereits beim Frühstück meine „Rotweintour“ auf die Mittagszeit verschoben. Und siehe da: als ich die A 61 kurz nach 11.00 Uhr verlasse, durchbrechen die ersten Sonnenstrahlen den Nebel. Als ich in Dernau los gehe gibt es blauen Himmel und Sonne satt. Ich hatte nun geglaubt, dass wegen des Nebels noch nicht viele Wanderer/Spaziergänger unterwegs seien. Doch ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Ganze Kolonnen von Wanderern/Spaziergängern schoben sich über den Rotweinwanderweg. Dies wurde erst ein bißchen besser nach Mayschoß. Dafür und für die überwiegend präparierten Pisten wurde ich aber mit bestem Wetter und einem tollen Herbst-Farbenspiel bestens entschädigt auch wenn die Farbenpracht gegenüber dem vergangenen Sonnatg, an dem du dort unterwegs warst, wohl wegen der beiden vergangenen Frostnächte bereits etwas gelitten hatte. Noch zwei weitere sehr positive Punkte gibt es für mich zu vermelden. Ich habe bei der ständigen Sicht auf die andere Talseite richtig Hunger darauf bekommen auch diese kennen zu lernen. Ich bin zum ersten Mal auf der Burg Are gewesen und habe zum ersten Mal einen guten Überblick über Altenahr bekommen. Ich muss gestehen, dass ich bei meiner ersten Tour im Ahrtal voer einigen Wochen schon etwas orientierungslos war.
Insgesamt hat mir der kurze Ausflug ins Ahrtal sehr gefallen. Immerhin sind auf der knapp 3-stündigen Tour nach meinem Garmin auch noch 455 Höhenmeter zusammen gekommen.
Zum Schluss noch zwei Anmerkungen zu der von dir zur Verfügung gestellten GPX-Datei (ich habe sie bei der Tour auf meinem Garmin verwendet).
1) hast du etwa bei der Mitte der Tour tatsächlich den eigentlichen Rotweinwanderweg für etwa 200 Meter verlassen? Ich bin dem gefolgt und an einem UNterstand der Förster vorbeigekommen.
2) während dein Track während nahezu der gesamten Tour genau auf dem Weg liegt, gibt es nach der Ankunft in Altenahr große – ich will mal sagen – Bögen auf dem Weg zum Bahnhof, die bei mir schon den Verdacht aufkommen ließen (Hi, hi-), dass du dich vor dem Abstieg nach Altenahr möglicherweise etwas länger an der dortigen Weintränke aufgehalten hast.
So, ich habe etwas ausführlicher geschrieben damit du bei deinem krankheitsbedingten Aufenthalt in deiner Wohnung noch was zu lesen hast.
Also auch an dieser Stelle: Gute Besserung und einen baldigen Wiedereinstieg in das Wanderleben
Viele Grüße von Jürgen aus Bornheim
Hallo Jürgen
Herzlichen Dank für den Lesestoff 🙂
Hmm, was den Track angeht, kann es sein (da ich ja mit dem iPhone aufzeichne) das der nicht immer so sauber ist. Den Track habe ich in dem Fall auch nicht nachbearbeitet, da der RWW ja ausgeschildert ist.
Dennoch muss ich Dich enttäuschen, ich habe weder bei einem Förster noch bei einem Weinstand Halt gemacht
Die Tour bin ich übrigens nicht letzten Sonntag, sondern am Mittwochnachmittag gegangen. Aber das sich die Farben soo schnell ändern… Hmmm. Tja, die Natur hat ihre eigenen Gesetze.
Burg Are ist einfach klasse und der Blick von dort – auch wenn es ordentlich dort hinauf geht – einfach bombastisch. Na, dann scheint sich die Tour ja auch/trotz vieler anderer, die Dich zum Teil begleitet haben, gelohnt zu haben. Das freut mich und ich hab Dich wirklich heut darum beneidet.
Ganz liebe Grüße schickt Angelica
Rotweinwanderweg an einem schönen Herbstsonntag? Oh je! Da ist im Herbst selbst in der Woche überaus reger Betrieb. In Altenahr gibt’s eine Verkaufsstelle der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr (übrigens der ältesten WG Deutschlands), wo man auf angenehmste Weise verkosten und auch das eine oder andere Fläschchen kaufen kann. Kann man keinem Wanderer nach getaner Arbeit verdenken 😉 Zwei Tipps hätte ich noch für den nächsten Besuch: Auf halbem Wege zwischen Mayschoß und Altenahr zweigt vom RWW ein (ausgeschilderter) Weg zum Aussichtspunkt „Ümerich“ ab. Die paar hundert Meter sollte man auf gar keinen Fall auslassen. Die Aussicht ist einfach grandios! Und zweitens: Für eine Tagestour darf’s ja auch etwas weiter sein. Zwischen Ahrweiler und Dernau gibt’s auf dem RWW auch viele schöne Ecken und Ausblicke. Eine Wanderung auf dem RWW von Ahrweiler (Bahnhof Markt) nach Altenahr oder umgekehrt ist nicht zu lang und lohnt sich. Wenn’s geht, aber unter der Woche… 🙂
Der Rotweinwanderweg juckt mir auch in den Fingern. Dernau haben wir zuletzt auf Fahrrädern besucht und im „Weinbau-Verein“ ein wenig „Wegzehrung“ eingepackt, aber die Weinberge sehen doch sehr verlockend aus.
Und (nicht nur) das Gassenfoto von Dernau gefällt mir ausnehmend gut!
Das es zuerst in den Fingern juckt, ist mir auch neu… Bei mir ist es erst ein kribbeln in den Füßen und wenn die Eindrücke gut waren kommt erst danach das jucken in den Fingern um es hier entsprechend mitzuteilen 😉
Euch wünsche ich jedenfalls viel Spass im Ahrtal 🙂
In meinem Alter fährt man die Zeilen auf dem Bildschirm mit dem Finger ab, und der juckt dann tierisch. 🙂
Hallo Angelica,
wunderschöne Tour mit eben solchen Bildern. Bei dem Foto „Teufelsloch“ gibt es da nicht auch eine Tour? Habe so was in Erinnerung. Vielleicht weiß du das ja.
Viele Grüße
Pierre
Hallo Pierre
Ich selber bin schon bei zahlreichen Touren am Teufelsloch vorbeigekommen bzw. habe diese Gratwanderung in eigene Touren integriert. 2 Berichte dazu gibt es hier im Blog. Hier einer davon https://wandernbonn.wordpress.com/2012/07/22/auf-verborgenen-pfaden-rund-um-altenahr
Der Verbindungsweg 1 des AhrSteigs http://ahrsteig.de, der nächste Woche eröffnet wird, führt übrigens auch daran vorbei 😉
Viele Grüße aus Bonn Angelica
Pingback: Die schönsten Fotos meiner Leser | WandernBonn.de
Hi Angelica. So….der RWW ist abgehakt. Tolle Landschaft, klar – aber an einem Herbstwochenende viel zu voll. Beim nächsten Mal ist man schlauer und entscheidet sich für den (hoffentlich unbekannteren) Ahrsteig. Übrigens habe ich jetzt auf meiner Blogseite auch eine Wanderrubrik eingebaut. Und in zwei Wochen berichte ich über einen neuen “Steig” gleich hier um die Ecke. Vielleicht auch als Tipp für einen deiner Wanderausflüge;-)
Grüße, Peter
P.S. Kannst ja mal meinen Bericht zum RWW lesen. Übrigens war ich diesen Sommer auch im Allgäu im Tannheimer Tal ( zum Radln!). Wirklich schöne Gegend!
http://tri-ath-lon.blogspot.de/
Hallo Peter
Deshalb mache ich solche Touren auch in der Woche, da ist es etwas „übersichtlicher“ 😉
Viel Spaß noch und viele Grüße
Angelica
Pingback: Das Ahrtal-Trio: Saffenburg, Rotweinwanderweg & Ümerich | WandernBonn.de
Hallo Angelica,ich möchte am kommenden Samstag ein kleines Teilstück vom Rotweinwanderweg noch Wandern…genauer gesagt von Bad Bodendorf nach Ahrweiler…Mein Frage nun an die Expertin…lohnt sich dieser Weg…weil man mir schon öfters gesagt hat das dieses Stück nicht so schön sein soll…Danke Dir schon mal für die Antwort…
Holger
Hallo Holger
von den 3 Etappen hat mir das Stück zwischen Bad Bodendorf und Ahrweiler – im Vergleich zu den anderen Abschnitten – nicht ganz so gut gefallen.
Wenn, würde ich auf jeden Fall den Abstecher zur Landskrone machen (siehe https://wandernbonn.de/2011/08/22/der-rotweinwanderweg/ ) Schön sind die Orchideenwiesen in Lohrsdorf.
Wenn Dir das Stück noch fehlt, mach es einfach. Wünsche einen schönen Wandertag und schicke herzliche Grüße
Angelica