Letzte Woche erreichte mich eine Anfrage per Mail zu meinem Blog. Das ist ja eigentlich nix ungewöhnliches. Blogger werden quasi bombardiert mit Kooperationsangeboten, Anfragen zu Linktausch, Werbung auf dem Blog etc. pp. Da ich selber, genau wie viele andere Blogger auch, von solchen (meist standardisierten) Mails Abstand nehmen, weil wir einfach authentisch bleiben wollen, landen die meisten daher unbeantwortet im Papierkorb.
Aber wenn der Absender WDR heißt und eine Anfrage stellt, die sinngemäß lautet: „Wir möchten ihren charmanten und informativen Blog gerne in einem unserer Fernsehbeiträge bei der Lokalzeit Bonn vorstellen“ puh… das sieht dann schon anders aus. Also nahm ich ratzfatz Kontakt auf und wenige Tage später gab es das erste Telefonat mit dem Reporter Pierre N`Goma.
Er wollte mit mir und dem Kameramann gemeinsam wandern gehen und dabei über das Wandern und meinen Blog sprechen. Eigentlich hatte ich eine Runde im Siebengebirge mit Blick auf Bonn vorgeschlagen, aber er hatte im Vorfeld offensichtlich gut recherchiert und schlug vor, doch einfach bei mir zuhause eine Runde zu drehen, da ich ja quasi alles vor der Tür habe.
Also bastelte ich einen schönen Rundweg durch den Heiderhofer Wald, mit Pfadanteilen, Waldwegen, an Weiden vorbei und am Ende durch die Felder mit dem schönen Blick auf das Siebengebirge.
Natürlich ist man vorher aufgeregt und stellt sich tausend Fragen, vor allem als Frau: Was zieh ich an? Wie mach ich die Haare?Trage ich sie offen oder mach ich einen Zopf?
Manche Dinge erledigt die Natur von alleine, denn gestern war es so windig, das offene Haare daher eh flach fielen. Also Zopf, gut.
Aber wo ist die Wanderkarte? Die habe ich doch eben noch hier hin gelegt… Hab ich alles? Was wird der mich nur alles fragen? Wird es heute regnen? 😯
Zack Peng. Es war soweit, ich musste los und mich auf die Socken zum vereinbarten Treffpunkt wenige hundert Meter von meiner Wohnung machen.
Pierre N`Goma war schon da und Harry Schlund, der die Tour mit seiner Kamera begleiten sollte, traf auch kurz danach ein. Ok, die Kamera war wenigstens nicht so riesig, das war schon mal gut (vor allem für ihn). Aber was der da alles auf und an seine dicke Canon gepackt hat sah schon sehr professionell aus.
Wir zogen also los, waren schnell weg von den ersten Häusern und auf einem schmalen Pfad mitten im Wald. Wir plapperten und quatschten relativ locker vor uns hin, bis Pierre mir auf einmal eine Frage stellte und das Mikro vor die Nase hielt. Es war Blau, mit WDR Schriftzug und riesengroß. Es kam, was kommen musste: ich stockte, und wusste im ersten Moment nicht was ich sagen soll.
Wer mich persönlich kennt weiß, dass ich ohne Ende quasseln kann. Ohne Punkt und Komma. Aber dieses blaue Etwas wirkte auf mich wie eine „Laberbremse“. Und es ist echt was anderes, ob ich hier im Blog in Ruhe zuhause an meinen Beiträgen schreibe und mir die passende Formulierung überlegen kann oder spontan in so ein Ding quatschen muss und Fragen beantworten.
Die beiden sahen jedenfalls nicht wirklich verzweifelt aus sondern waren guter Dinge, dass sich das im Laufe der Tour legt. Und so war es auch. Mit jedem Meter lief es besser und so zogen wir durch den Wald und bekamen an den Weiden sogar die passende Landidylle mit Kühen geboten.
Am Wegesrand stand Fingerhut und da beide den nicht kannten, erläuterte ich, das der zwar schön, aber hochgiftig ist. Also machte Pierre ein Foto davon.
Auch auf die Markierung des Rheinhöhenweges wies ich hin und so entstanden manche Fragen bzw. Interviews auch mehr oder weniger aus der Situation heraus.
Durch das gewaltige Unwetter, welches am Donnerstag über Bonn gezogen war, standen viele der schönen Pfade unter Wasser und so konnten wir die Strecke nicht an allen Stellen wie ursprünglich geplant gehen. Aber hier im Wald gibt es genügend Ausweichmöglichkeiten und nach 4,5km erreichten wir die erste Rasthütte.
Pierre packte seinen Rucksack aus und als ich neben Brot, Obst und Gemüse die selbstgemachten Frikadellen sah, musste ich direkt an die Sendung Gipfeltreffen des BR denken, wo der Moderator seinen Interviewgästen hausgemachte bayrische Fleischpflanzerl kredenzt.
Gut, von Gipfel kann man hier zwar nicht sprechen, aber immerhin hatten die beiden bis hier immerhin fast 100hm gemacht und die Frikadellen schmeckten einfach köstlich!
Nachdem die passenden Szenen im Kasten waren ging es weiter und bald kamen wir an die Felder oberhalb von Ließem und hatten dort das Siebengebirge im Blick.
Über Wiesenwege und an Kühen vorbei, die Harry ebenfalls auf Chip bannte, zogen wir also weiter um kurz vor Ende der Tour noch ein „Making of“ Foto mit dem Selbstauslöser meiner Cam einzufangen.
Nach 4 Stunden war es geschafft. Die 9km bewältigt und soweit alles im Kasten. Ganz so schlimm, wie ursprünglich befürchtet war es nicht, weil die beiden einfach locker waren und wir unterwegs auch ne Menge Spaß hatten.
Ok, Moderator werde ich ganz sicher nicht werden, da tippsel ich lieber an meinen Blogberichten. Aber ich glaube, ich hab mich ganz gut geschlagen.
Apropos tippseln. Jetzt hab ich mal wieder ohne Ende geschrieben und so ist dieser Beitrag vermutlich länger geworden, als die 2-3 Minuten, die später aus den 4 Stunden Dreh am Ende übrig bleiben werden.
Jedenfalls bin ich selbst ganz gespannt, wie der Beitrag letztlich aussehen wird.
Heute Morgen erreichte mich eine Mail von Pierre, der die Aufnahmen mit Harry vorab gesichtet hat. Er schrieb was von fundierten, lustigen und spannenden Aussagen und das Harry tolle Bilder eingefangen hat. Puh… jetzt bin ich etwas entspannter
Mich würde es jedenfalls freuen, wenn dieser Fernsehbeitrag die Zuschauer fürs Wandern als Freizeitgestaltung begeistern kann.
Die Sendung wird in ungefähr zwei Wochen im Regionalprogramm des WDR ausgestrahlt und ein paar Tage später auch in der Mediathek zu finden sein. Sobald ich ein genaues Datum habe bzw. den Link dorthin werde ich Euch hier im Beitrag und in den üblichen Kanälen wie FB und Twitter informieren.
Hier der Link zur Mediathek – Unterwegs mit der Profi-Wanderin – dieser wird dort ca. 1 Jahr online zu finden sein.
He??!! Nicht schlecht!
Bin schon auf den Link gespannt (aber nicht vergessen)
🙂
Frag mich mal… ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. *hibbel*
Link kommt. Versprochen 🙂
Wow nicht schlecht.
A star is born… 😉
Och nö… bitte nicht dieses Wort. Das find ich irgendwie doof.
Ich will die Menschen vom Wandern begeistern, nicht mehr und nicht weniger.
Das tun viele andere Blogger (wie Du selber ja auch) ebenso! Und da ist es egal, ob man nun im Fernsehen ist oder nicht.
Dank Dir & liebe Grüße
Angelica du wirst ja berühmt. Mein Kompliment. lg Bernd
Berühmt muss nicht sein, vielleicht Regional etwas bekannter 😉
Dank Dir Bernd und liebe Grüße
Da freu‘ ich mich aber drauf!
Dank Dir 🙂
Und ich meinen VAUDE Kollegen noch gesagt, dass sie dich voll ausstatten sollen 😉
Hey, ich bin Bloggerin und keine Litfaßsäule
Ich halte persönlich eh nix davon, von Kopf bis Fuß in eine Marke gehüllt zu sein.
Die eine Firma macht tolle Jacken, dafür hat die andere von Schuhen oder Shirts mehr Ahnung oder das bessere Material 😉
So viel Raum zum Plakatieren hat man bei dir ja auch nicht 😉 Recht haste – sonst wird’s ja langweilig.
Ooooor, da wird man ja schon vom lesen des Making of gan hippelig und aufgeregt….wie muss es da dir gegangen sein 😀
Ich bin ja schon echt gespannt und freu mich auf den Beitrag!
Liebe Grüße
Conny
Ja Conny, aufgeregt war ich auch. Aber nun heißt es abwarten und sich in Geduld zu üben, was mir naturgemäß echt schwer fällt.
Dank Dir und ganz liebe Grüße zurück
Angelica
Bin schon gespannt auf den Beitrag. Bitte nicht den Link vergessen.
Schöne Grüße aus Braubach, eine Zwischenstation auf dem Rheinsteig
Wird gemacht! Dir noch viel Spaß auf dem Rheinsteig 🙂
schade das die mediathek diese Beiträge nur eine begrenzte Zeit (ca. 1 Woche) zur Verfügung stellen darf 😦
Freue mich schon auf den Bericht 🙂
Ich lass mich mal überraschen 😉
Ja Mensch, Glückwunsch! Das ist ja total super! Ich bin auch schon übelst gespannt auf den Beitrag!
Lieben Gruß!
Dank Dir und Grüße in den Pott 🙂
Hallo, Angelica, gratuliere zu deinem neuen Status als Medienstar! Gut siehst Du aus auf den Fotos
, den Film schauen wir uns natürlich an – Du informierst uns ja gottseidank per Mail. Der Eifelverein und damit Ebi (und ein klitzekleines bißchen auch ich) wurden ja auch per Filmbeitrag vorgestellt – die Filmaufnahmen am Krausberg waren überaus lustig. Leider kommt der Beitrag nicht in die Mediathek.
Liebe Grüße Ursula
Hallo Ursula
Dann kannst Du ja gut nachvollziehen, wie aufgeregt „Frau“ vorab ist.
Danke fürs Kompliment (das Wort Star hab ich wohlweislich überlesen 😉 )und viele Grüße
Angelica
Sehr cool, Angelica.
Es ist schon etwas anderes vor einer Kamera interviewt zu werden, als ein normales Gespräch zu führen, aber daran gewöhnt man sich. Ich dürfte das auch schon erleben und hoffe, dass ich davon auch irgendwann einmal die entsprechende Doku sehe.
Aber auf Deine „Folge“ bin ich gespannt. Die werde ich mir anschauen, wenn ich da nicht wieder weg bin. Nimm sie auf!
Viele Grüße aus Cortina d’Ampezzo, Bernd
Dann weisst auch Du, wie das mit so nem Mikro vor der Nase ist 😉
Meld Dich mal wann und wo Du dann zu sehen bist.
Danke für den Kommentar und noch viel Spass in Italien 🙂
Ja, das weiß ich, allerdings fiel mir das nicht ganz so schwer, da ich es bereits von meiner Arbeit aus gewohnt war ,vor Aleuten zu sprechen. Der einzige Unterschied war die Kamera.
Ich bin selbst mal gespannt, wann da was kommt. Ich bin aber nicht der Einzige, der darauf wartet. Melde mich dann.
Danke, Spaß werden wir hier in Bella Italia sicherlich noch haben.
Hehe, und heute hatten wir Spaß! 🙂
Geniale Sache und etwas ganz Besonders! Aber das es dir mal die Sprache verschlagen würde, hätte ich nicht gedacht. Da muss erst ein Fernsehteam kommen 😉
In diesem Zusammenhang möchte ich mal Mark Twain zitieren:
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“
Freue mich schon auf den Filmbeitrag!
Hey Jens
*lach* Nun bist Du für die nächste gemeinsame Bloggerwanderung gewappnet 😉
Übrigens hätten wir mit Deinem „Outdoor-Bingo“ ne Menge Kreuze machen können bei dem Dreh. Da sind zahlreiche Begriffe gefallen.
Mal schauen, welche davon letztendlich gezeigt werden.
Dank Dir und ganz liebe Grüße nach Dortmund
Hallo Angelica,
da bin ich ja auch mal gespannt!
Du kannst Dir den Beitrag auf CD schicken lassen und dann auch den Film hinterher hier einpflegen. Dann können ihn Alle immer sehen 🙂
Jedenfalls darf man das auf Homepages, dann wird man es im Blog ja wohl auch dürfen.
Viele Grüße, Viviane
Hallo Viviane
Echt? Prima. Herzlichen Dank für den Tipp. Das wäre ja klasse und wenn das so klappt, werde ich das sicher machen.
So… jetzt suche ich grade den „Daumenhoch-Smiley“ 🙂
Dir einen schönen Sonntag und viele Grüße zurück
Angelica
Hallo Angelica,
ich habe nochmal nachgeguckt, wie das wohl ist mit dem Beiträgen. Die Stadt Wipperfürth hat die Filme auf youtube hochgeladen und dann mit youtube verlinkt. S. hier: http://www.wipperfuerth.de/tourismus-freizeit/ueber-wipperfuerth/info-filme-ueber-wipperfuerth.html (unter diesen Image-Filmen, die sofort anfangen). Ein örtlich ansässiger IT-Spezialist ist ebenso verfahren: http://www.bosbach-it.de/ (etwas runterscrollen, hier auch der Beitrag mit den Barcodes). Das hatte mir damals ein Redakteur geraten, der einen Beitrag gemacht hat.
Viele Grüße, Viviane
Hallo Viviane
Wow… Danke fürs nachgucken *daumenhoch* Wenn das so gehen sollte (was ich noch klären muss), wäre das ne tolle Möglichkeit.
Herzlichen Dank für die Info und viele liebe Grüße
Angelica
Boh, das ist ja toll. Ich bin schon gespannt und gucke mir das auf jeden Fall an.
Ui, da werde ich auch gucken. Ich find’s allerdings erstaunlich, dass die Jungs die gesamte Strecke mitgegangen sind. Ich kenne solche Sachen nur in gestellter Form. Aber ich bin gespannt.
Beim Einpflegen des Videos würde ich aber vorher nachfragen. Bei mir hat der WDR damals Nein gesagt. Ist jedoch schon etliche Jahre her. Kann natürlich sein, dass die es mittlerweile etwas lockerer sehen.
Das die komplett mit marschiert sind hatte seinen Grund, aber dazu möchte ich erstmal nicht mehr verraten 😉
Was die Veröffentlichung eines Videos angeht werde ich das auf jeden Fall vorher klären. Danke und viele Grüße 🙂
Super! Endlich mal eine Gelegenheit Dich „live“ zu sehen. Die Chancen auf eine zufällige Begegnung während einer Wanderung sind ja mehr als schlecht. Du warst ja schon überall hier in der Gegend.
*lach* Na, da gibt es trotzdem noch weiße Flecken in der Karte. So ist das ja auch nicht 😉
Was für eine tolle Sache, herzlichen Glückwunsch!
Dank Dir Jan und viele Grüße nach Hamburg
Angelica! Du wirst Fernsehstar! Irre Irre Irre! Freut mich tierisch für dich… und ich bin mal gespannt auf das Filmchen! Ich glaube, ich hätte vor Aufregung überhaupt kein vernünftiges Wort herausbekommen.
Liebe Grüße aus Hessen!
P.S.: das Unwetter muss ja echt schlimm gewesen sein, unsere Tochter hat uns Bilder aus Bonn geschickt, sie musste ihren Keller ausräumen
Hey Jörg, jetzt fang Du auch noch an… Langsam ist es mir ja peinlich 😳
Das sind 2 Minuten im Dritten Programm… dazu noch Regional. Also weit entfernt von „Star oder Sternchen“
Danke Dir trotzdem dafür, das Du Dich so für mich freust.
In Bonn war es wirklich heftig und viele hatten ihre Keller unter Wasser oder gar schwerere Schäden.
Ganz liebe Grüße nach Hessen schickt
Angelica
Liebe Angelica,
das ist ja ne klasse Sache! Spannend, wer unsere Blogs so mitliest, und deiner hat es ja besonders verdient. 😀
Ich wäre sicher auch sehr aufgeregt gewesen. Du hast dich bestimmt gut geschlagen, und ich bin schon gespannt auf den Beitrag mit dir.
Liebe Grüße aus dem Aichtal
von Katrin
Hallo Katrin
herzlichen Dank 🙂
Bist Du schon wieder zurück vom Saar-Hunsrück-Steig?
Mensch, die Zeit vergeht echt wie im Flug. Da werde ich direkt mal nach Deinem Bericht schauen.
Viele Grüße ins Aichtal schickt
Angelica
Ja, wir sind zurück, und es war wirklich schön. Hat Spaß gemacht mit Rucksack, bin gut klar gekommen mit dem Gewicht. Ich gebe mir Mühe, recht zeitnah zu berichten… 😀
Hab grade schon bei Dir kommentiert und freu mich, das es so gut geklappt hat. Bin gespannt, was du sonst noch zu berichten hast.
Ich freue mich schon, dich mal live quasseln zu hören. Daumen hoch, Angelica!
Ganz so live wird das allerdings nicht sein 😉
Danke & liebe Grüße
Pingback: Ausstrahlungstermin Lokalzeit Bonn | WandernBonn.de
Hallo Angelica,
wollte mir gerade die Beiträge anschauen, doch leider funktionieren die Verlinkungen nicht mehr.
….kann das sein, oder liegt`s an mir? 😦
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Dirk
die Links sind wohl mittlerweile aus der Mediathek raus. Schade, war echt ein super Beitrag.
Liebe Grüße
Angelica