Wandern & Wellness im Rheinland

Wenn man aus einem Wandertag was ganz Besonderes machen möchte, bietet es sich grade im Winter an, im Anschluss der Tour einfach verwöhnen und die Seele baumeln zu lassen. So lässt sich in angenehmer Atmosphäre mit einem Saunagang und einer Aufguss-Zeremonie herrlich entspannen.

WellnessAuch wenn Sauna nicht jedermanns Sache ist, gibt es zahlreiche andere attraktive Angebote, wie z.B. eine Fußmassage oder ein Erlebnisbad mit Whirlpool.

Die meisten Anlagen bieten ein mediterranes Ambiente und einige liegen sogar mittendrin im Wandergebiet. Wie praktisch! Da gibt es von mir direkt die passenden Tourentipps dazu:

Monte Mare Rheinbach

Eine tolle Saunaanlage mit wunderschönem und riesigem Außenbereich, welcher am Abend durch die dezente Beleuchtung, für ein angenehmes Ambiente sorgt. Der Wenik Aufguss (beim ersten mal lieber die Soft-Version :mrgreen:) ist unbedingt zu empfehlen. Im Sommer habe ich die Libellen (gibt sogar einige große Exemplare) an dem kleinen Teich beobachtet. Die kleinen Larven, die nächstes Jahr dort herumtanzen, halten derzeit Winterschlaf.Rheinbach

Monte Mare in Rengsdorf

Das kenne ich persönlich zwar nicht, aber die Bilder – vor allem von der Außenanlage – sehen gut und sauber aus.

Wiedtalbad

Hier muss ich leider auch passen, habe die Anlage bei meiner Tour lediglich von außen gesehen. Dafür startet die Tour direkt am Parkplatz des Erlebnisbades.

H2O in Remscheid

Im Herzen des Bergischen Landes liegt diese wunderschöne und geschmackvolle Anlage mit einem weitläufigen Außenbereich, einem offenen Kaminraum, der zum entspannen einlädt. Das besondere ist die Saline im Außenbereich. Die Gastronomie kann ich ebenso empfehlen. Allerdings liegt mein letzter Besuch 2 Jahre zurück. Die Anlage liegt in der näheren Umgebung der Wuppertalsperre und auch hier lässt sich wunderbar wandern.

Wuppertalsperre

Ahr Resort Bad Neuenahr

Die Ahr-Therme in Bad Neuenahr ist wohl eine der bekanntesten Anlagen in der Region. Hier findet der Besucher neben der großen Thermal-Badelandschaft umfangreiche Möglichkeiten der Entspannung.

  • Was liegt „näher“ als den AhrSteig zu AhrSteigempfehlen? Auf der Etappe 6 von Walporzheim nach Bad Neuenahr wandert man sogar direkt auf die Entspannung zu.
    Tipp: Auto in Bad Neuenahr parken und dann per Bahn an den Startpunkt fahren. So kann man im Anschluss den Abend herrlich genießen.
    Hier mein Tourbericht: AhrSteig Walporzheim – Bad Neuenahr (13,4km  / 310hm)
  • weitere Informationen zum AhrSteig
  • ebenso bietet sich der Rotweinwanderweg an

Ich wünsche viel Spaß beim Wandern & Genießen 🙂

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter News & Termine, Tourenplanung, Wandertipps abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Wandern & Wellness im Rheinland

  1. mwhikingtrail schreibt:

    Hallo Angelica, danke für die Tips! Ich kann es auch nur empfehlen besonders im Winter nach klirrender Kälte und richtig durchflutet mit kalter Luft einen Saunabesuch als Abschluß zu wagen. Leider ist es im Moment ja nicht gerade so kalt, was aber ja noch werden soll.
    Danach hat man eine herrliche Bettschwere. ;-).
    Ich habe mir vor einigen Jahren eine kleine Sauna in den Keller gebaut und möchte es nicht mehr missen, nach einigen Wanderkilometern den Tag ausklingen zu lassen.
    In der Region Mechernich kann ich noch die Eifel-Therme Zikkurat empfehlen. http://www.eifel-therme-zikkurat.de/
    Grüße aus der Voreifel
    Micha

  2. Hikekarin schreibt:

    Hach – bin absoluter Saunafan, vor allem nach Wintersport und Wanderungen. Habe noch einen Tipp zu ergänzen: die niegelnagelneue Emser Therme. Erst eine runde auf den Lahnwanderweg, dann ab in 32 Grad warmes Wasser 😉 http://www.emser-therme.de/

  3. Peter schreibt:

    Mein Wellness is ne Warme Dusche und nen Kaltes Jever nach dem Wanderen oder MTB-Fahren.

  4. Rainer Motte schreibt:

    Toll, daß Du das H2O in Remscheid erwähnst. Seit Deinem letzten Besuch wurde die Anlage noch erheblich umgebaut und aufgewertet. Die H2O-Saunalandschaft belegt jetzt einen fantastischen 4. Platz bei Europas führenden und schönsten Saunaanlagen (Europa Sauna-Ranking auf der Internet-Plattform http://www.insauna.com)! Du solltest mal wieder vorbeischauen. Vielleicht nach einer Komplettumrundung der Wuppertalsperre, wie ich sie im letzten Sommer gemacht habe? http://www.berg-mark-wege.de/Rundwanderweg_R1_(Wuppertalsperre) Kann man übrigens auch auf 2 Etappen aufteilen.

    • Angelica schreibt:

      Das wundert mich nicht, das die so gut abgeschnitten hat. Hat mir von den im Artikel aufgezählten (die ich kenne) noch am Besten gefallen.
      Die Touren, die ich an der Wuppertalsperre gemacht hab, liegen auch schon wieder fast 10 Jahre zurück… Kinders, wie die Zeit vergeht… 😉

  5. vagabund79 schreibt:

    Hallo Angelica, Ich vermisse ein Bad in deinem schönen Beitrag 😉 Das Mediterana in Bergisch Gladbach! http://www.mediterana.de/sauna-wellness-und-sport-vor-den-toren-von-koeln.html

    Wir waren schon mehrmals dort, es ist zwar nicht ganz so günstig aber man kann sich richtig gut erholen! Es ist wirklich wie im Urlaub dort, auch das drum herum stimmt

    Ich habe aber keine ahnung, ob man von dort auch wandern kann, sollte aber sicher kein Problem sein das heraus zu finden 😉

    Liebe grüße markus

    • Angelica schreibt:

      Nicht günstig ist gut, das ist mit Abstand das teuerste 😉
      Vielleicht mach ich ja mal eine „Teil 2“ dieses Beitrags, dann wird dies und die anderen mit den jeweiligen Vorschlägen aufgenommen.
      Danke für den Hinweis und viele Grüße 🙂

      • vagabund79 schreibt:

        Angelica *schmunzel*, Die Ahrthermen in Bad Neuenahr kosten auch einiges. Dann gibts auch noch in Eckenhagen ein Montemare, von dort auch kann man ganz prima Wandern 😉

        LG Markus

        • Angelica schreibt:

          Naja, zwischen 22,00€ für die Ahrtherme und 39,50€ für das Meditarrana (jeweils am WE Tagespreis) ist schon ein Unterschied.
          Kennst Du das in Eckenhagen und kannst das empfehlen?

          • vagabund79 schreibt:

            Ja, das kann ich sogar sehr empfehlen, dass wurde ende letzten Jahres gerade erst fertig, nach einem Umbau! Vor allem ist man dort auf etwa 400m und hat recht schnell mal Schnee, nach ner Wanderung oben vom Bloghaus aus, kann man sich dort Prima aufwärmen! Und über die A4 ist man ja in 45 minuten etwa dort

          • Angelica schreibt:

            Danke für die Info Markus und viele liebe Grüße 🙂

  6. Alexander schreibt:

    Echt tolle Tipps, das könnte man mal ausprobieren.
    So ne richtige Sauna nach einem Wandertag und dazu ein Bier ist schon toll…
    nichts für ungut aber Jever ist zwar gut 🙂 aber für mich käme da eher Mönchshof in frage.

  7. Pingback: Mußestunden im Goldenen Herbst: Eine Runde im Rheinbacher Wald | WandernBonn.de

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s