Der Februar startet frostig und wer Schnee sucht, wird in den Höhenlagen von Eifel und Sauerland sicher noch welchen finden. Mir ist das persönlich jedenfalls lieber, als dieses nasskalte und usselige Wetter.
Auch Karneval steht an und wer das Glück hat, vom Arbeitgeber frei zu bekommen, nutzt das sicher gern zum Wandern.
Termine gibt es im Februar noch nicht ganz so viele, aber ein paar Neuigkeiten und Infos:
WanderArt in Königswinter
Vormerken könnt Ihr Euch schon mal den 22. Februar, denn dann gibt es im Maritim-Hotel in Königswinter eine Wandermesse.
Neben zahlreichen Rad- und Wanderexperten, gibt es Informationen rund ums Wandern bei 25 Ausstellern und eine Verlosung.
Dazu gibt es verschiedene Vorträge, wie z.B. über das Siebengebirge, den Westweg, den Neanderland Steig sowie Informationen zum Trekking auf Korsika.
Wer also aktuelle Informationen zum Bergischen Weg, dem RheinBurgenWeg, dem Natursteig Sieg, dem Saar-Hunsrück-Steig, dem Westerwaldsteig oder aus dem Wied- und dem Ahrtal benötigt, ist hier richtig. Der Eintritt ist frei und die Messe ist von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es auf der Seite Siebengebirge.de.
Das Siebengebirge wird beschildert
Wer im Siebengebirge unterwegs ist, kennt die großen Wegsteine. Oft ist die Schrift verwittert und kaum lesbar, da sie alle paar Jahre mit Farbe erneuert werden musste.
Daher hat man sich entschieden, in die großen Steine, Scheiben aus Grauwacke einzusetzen, die eine bessere Haltbarkeit versprechen.
Das Ganze ist schon lange geplant und wird seit Mitte Januar umgesetzt. Ich selber war seitdem noch nicht im Siebengebirge unterwegs und kann daher kein aktuelles Bild vorweisen. Wie das ganze künftig aussehen wird, könnt Ihr Euch hier ansehen.
Panoramafenster am Natursteig Sieg
Wer mich kennt, weiß, dass ich am liebsten mit Wanderkarte unterwegs bin. Grade an Aussichtspunkten ist es interessant, bestimmte Landmarken oder den Streckenverlauf mit der Karte zu vergleichen.
Die Naturregion Sieg hat sich jetzt was Besonderes ausgedacht.
Statt der üblichen Panoramatafeln mit Fotos und Beschriftung, wie man sie von anderen Aussichtspunkten kennt, wurde in Herrchen das erste Panoramafenster mit dem jeweiligen Verlauf des Natursteig-Sieg und örtlicher Sehenswürdigkeiten, angebracht.
In Kürze werden noch 4 weitere dieser Panoramafenster aufgestellt. Ich halte Euch hier auf dem laufenden.
Ein paar sonnige Bilder gefällig? Dann schaut Euch mal den Imagefilm der Naturregion-Sieg an… da gerät man einfach ins schwelgen und freut sich auf den Sommer!
______________________________________________________________
Vorsicht bei Winterstürmen
Gut… bis zum Sommer dauert es noch etwas. Was im Sommer nicht ganz so wild ist, kann im Winter oft gefährlich werden. Als vor 2 Wochen ein ordentlicher Sturm übers Rheinland fegte, habe ich es lieber vorgezogen, aufs Wandern zu verzichten.
Mittlerweile hab ich in einigen Artikeln zu dem Thema gelesen und mit einem Förster gesprochen, der mir bestätigt hat, das es grade im Winter auch nicht ganz ohne ist, an sehr stürmischen Tagen im Wald unterwegs zu sein.
Die Böden sind durch den wochenlangen Regen und Schnee aufgeweicht, teilweise bilden sich in den Wäldern kleine Seen und die Wurzeln haben kaum die Chance den Baum noch zu stützen. Manche sind sogar regelrecht weggefault, weil seit Wochen keine Luft mehr an die Wurzeln kommen kann. Logisch, das dann ein ordentlicher Windstoß reicht, damit der Baum „die Grätsche macht“.
Also passt bitte auf Euch auf und verzichtet an solchen Tagen lieber auf eine Tour! Das Wanderjahr hat ja grade erst angefangen 🙂
Rolandsbogen
Der Rolandsbogen gehört zu einer Wanderung am Rodderberg einfach dazu.
Derzeit wird man den allerdings nicht besuchen können, da vor einigen Tagen eine Stützmauer eingestürzt ist. Dadurch ist der Zuweg zum Restaurant und der Ruine der Höhenburg gesperrt.
Bis die Arbeiten dort fertig sind, werden sicher noch einige Wochen vergehen. Aktuelle Fotos der Situation vor Ort findet Ihr hier. Es gibt ja noch genügend andere schöne Aussichtspunkte am Rhein, auf die man solange ausweichen kann. Wie wäre es z.B. Rheinaufwärts mit der Erpeler Ley oder dem Rundweg an der Loreley, der sich auch im Winter anbietet?
______________________________________________________________
Was auch immer Ihr im Februar treibt: Ob verkleidet durch die Straßen zu ziehen oder dem Wetter trotzen & die Natur erkunden. Ich wünsche jedem „Jecken“ da draußen ganz viel Spaß dabei 🙂
Hinweis: Auch der beliebte Calmont-Klettersteig zwischen Bremm und Eller an der Mosel ist zur Zeit wegen eines Erdrutsches gesperrt. Ich nehme an, daß der Schaden schnell behoben wird.
Facebook-Seiten wie „Calmont Region“ oder „Ediger-Eller – Tourist-Information“ werden uns mit Sicherheit auf dem Laufenden halten. 🙂
Danke für den Hinweis. Die Mosel hab ich grad nicht so im Fokus.
Daher pack ich die Links hier einfach mal rein, auch wenn nicht jeder bei Facebook ist.
Aber oft bekommt man dort tatsächlich die schnellsten Informationen.
https://www.facebook.com/Calmontregion
https://www.facebook.com/edigereller
Der Calmont-Klettersteig ist seit gestern mittag wieder begehbar. 🙂
Hallo Angelica! Beste Schneebedingungen für eine Winterwanderung findest du zurzeit im Hochsauerland. War dort am letzten Wochenende auf dem Rothaarsteig unterwegs. Viele Grüße vom Niederrhein. ☺
Hallo Johann
Gut, das es so kalt bleibt. Dann haben wir noch länger was von 😉
Viele Grüße Angelica
Die Arbeit zur Beschilderung im Siebengebirge sind noch in vollem Gange! Das heißt: Karte oder GPS sind ziemlich nützlich, denn dezent fehlen alle Beschilderungen!
Danke für die Info 🙂