Schneeschuhwandern im Westerwald

Das alte Jahr wollte ich gerne mit einer Schneeschuhtour ausklingen lassen. Laut Webcam und Wettervorhersage waren für Bad Marienberg im Westerwald jedenfalls gute Bedingungen angesagt. So hab ich mir vorab die Karte der Region aufs iPhone geladen und eine gute Stunde später war ich vor Ort.

IMG_6417Oberhalb von Bad Marieneberg, in einer Höhe von ca. 540hm, gibt es einen Parkplatz, von dem aus verschiedene Loipen für Langläufer starten.

Die zogen auch schon fleißig ihre Bahnen und so bewaffnete ich mich mit Schneeschuhen und Stöcken, querte die Straße und schlüpfte hinein.

IMG_6421Die letzte Schneeschuhtour lag schon einige Zeit zurück und Mangels Schnee im Rheinland musste ich Anfang des Jahres dafür sogar ins Allgäu ausweichen.

Solang der Schnee also noch in unseren Gefilden weilt, musste das genutzt werden.

Nachdem ich die Stöcke eingestellt hatte, ging es los und schon nach wenigen Schritten war ich wieder drin. Das erste Stück waren die Wege noch plattgelaufen, da machte es dann nicht ganz so viel Spaß.

IMG_6422Doch dann kam ein freies Stück und ich entdeckte neben den gespurten Loipen die Spur eines anderen Schneeschuhgehers.

Der Schnee war herrlich trocken, locker und jeder Schritt macht einfach Spaß.

Durch die Stöcke bekommt man ein wenig Schub und mir wurde recht flott warm. Ein kurzer Blick aufs GPS und weiter geht es.

westerwald_schneesschuhe

Es geht an einem kleine Heidegebiet vorbei in den Wald, wo verschiedene Wegmarkierungen den Weg weisen.

Auf der Karte entdecke ich die Marienberger Höhe, die auf 568m liegt. Wo jetzt genau der höchste Punkt ist, kann ich jedenfalls auf Anhieb nicht erkennen. Der Wald um mich herum ist tief eingeschneit und neben den Spuren der Wanderer gibt es noch weichen und lockeren Schnee für mich. Ich halte mich in Richtung Großer Wolfstein und treffe auf den Westerwaldsteig, dem ich ein kurzes Stück folge.

Dann geht es für mich hinab in Richtung Bölsberg bis ich auf eine kleine Wanderhütte treffe. Die trockene Bank im Inneren lädt zu einer Rast ein, also packe ich Tee und Hefezopf aus und nutze diese Gelegenheit. Nach der Pause muss ich mich erst mal wieder warmlaufen, was auf dem breiten und zugeschneiten Weg gut geht.

IMG_6489Ich mache ein paar Richtungswechsel und treffe auf einen Abschnitt, der mir viel frischen Pulverschnee in der Mitte bietet.

Es ist einfach nur herrlich da durch zu laufen.

Jeder Schritt federt durch den weichen Schnee und die klare und kalte Luft tut ihr übriges.
(Schaut Euch mal dieses Slow Motion-Video an, dann ahnt ihr in etwa, wie toll das ist)

Irgendwann gelange ich an ein Feld und mache die Spuren eines Spaziergängers aus. Also folge ich dieser über das weite Feld. Rundherum diese nebelige Stimmung und völlige Einsamkeit.

IMG_6505

IMG_6517So gelange ich bis an die gut befahrene Bundesstraße, schau, das ich flott rüberkomme und finde auf der anderen Seite einen Weg oberhalb der Straße.

An der Grube Eisenkaute hab ich wieder die Möglichkeit die Straßenseite zu wechseln Schnell bin ich wieder im Wald und nun kommen mir auch wieder Langläufer entgegen.

IMG_6523Rund um die Wildpark-Loipe ziehen weitere Langläufer ihre Kreise.

Ich setz meine Spuren brav daneben und werde von einem Läufer angesprochen, der sich über die „komischen Skier“ gewundert hat.
Ja, so nutzt eben jeder seine eigenen Möglichkeiten, sich im Schnee auszutoben. 😉

Nur noch ein kurzes Stück, dann bin ich wieder am Parkplatz. Eine wunderbare Dosis Winter, herrlichen Schnee und klare Westerwälder Luft im Gepäck, geht es dann wieder gen Heimat.

Mein Fazit:

Die Höhenlage von 550m bietet sich für Winterwanderungen, ob mit oder ohne Schneeschuhe, prima an. Hier läuft die 8. Etappe des Westerwaldsteigs entlang und auch so kann man auf den verschneiten Wegen wunderbar wandern. (Hier mein GPS-Track)

IMG_6499Auf dem Info-Flyer (PDF) sind neben den Landlaufloipen auch die verschiedenen Einkehrmöglichkeiten und Öffnungszeiten angegeben und die Lage des Parkplatzes.

Bei genügend Schnee gibt es dort auch geführte Schneeschuhwanderungen. Ich kann es jedem nur ans Herz legen, das unbedingt auszuprobieren.

Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 EUR und für weitere 8,00 EUR kann man sich dort auch Schneeschuhe ausleihen. Hier alle weiteren Informationen dazu.

IMG_6433So schön das Schneeschuhgehen ist, gilt es doch eine wichtige Regel zu beachten. Auch wenn man überall mit den Dingern hinkommt: Abseits der Wege und in den Ruhezonen haben Schneeschuhwanderer nix verloren.

Das Equipment dafür ist jedenfalls deutlich günstiger als beim Skifahren. Wichtig sind Wasserfeste Wanderschuhe, Gamaschen und höhenverstellbare Stöcke mit Schneetellern. Gute Schneeschuhe gibt es bereits ab 100,00 EUR. Ich hatte das Glück vor 2 Jahren mal welche zum Testen zu bekommen, die waren allerdings teurer, aber in meinem Testbericht gibt es noch zusätzliche Infos.

Bisher hat sich der Winter hier im Rheinland ja von seiner besten Seite gezeigt. Auch wenn er jetzt eine kleine Pause einlegt, bin ich optimistisch, das es im kommenden Jahr so weiter geht.

Euch wünsche ich einen guten Start ins Neue Jahr & weiterhin jede Menge Wanderfreude 🙂

 

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Wanderungen, Westerwald abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten zu Schneeschuhwandern im Westerwald

  1. Enno Pfahl schreibt:

    Liebe Angelica, herzlichen Dank für den tollen Schneeschuh-Wanderartikel! Ab 7. Februar haben wir unseren Ski-Urlaub und werden das dort ganz bestimmt einmal ausprobieren.
    Bei dieser Gelegenheit danken wir Dir ganz herzliche für die immer wieder tollen Berichte, die Du gekonnt mit den schönen Fotos kombinierst. Jeder der das liest kann genau mitfühlen, wie es Dir erging :-).

    Komm gut ins neue Jahr und bleibe uns mit Deiner frischen „Berichterstattung“ noch lange erhalten!

    Deine Hamburger Liane und Enno

    • Angelica Hocke schreibt:

      Liebe Liane, Lieber Enno
      vielen lieben Dank für Eure Wünsche & netten Worte. 🙂
      Euch wünsche ich ganz viel Freude und ausreichend Schnee. Aber seid gewarnt: wer das mit dem Schneeschuhgehen ausprobiert, könnte süchtig danach werden.
      Dann interessiert auch nicht, ob die Sonne scheint oder nicht, weil es eine herrliche Möglichkeit bietet sich in der Natur zu bewegen.
      Herzliche Grüße in den Norden schickt
      Angelica

  2. Thomas Häger schreibt:

    Danke für den Tipp. Wollte ich auch immer schon mal ausprobieren. Werde mir mal die Gegend vormerken, wenn wieder Schnee liegt und so ne Führung mitmachen 😉

  3. Micha schreibt:

    Hallo, Du hast ja jede Menge Erfahrungen im Schnee mit Wanderschuhen, denke ich… Meinst Du man kann auch mit Voll Leder Wanderschuhen im Schnee wandern gehen ( so 4 Std ) wir hatten heute extra unsere alten Gore Tex bei der Wanderung angezogen.Wenn Du magst kannst Du auch mal gerne unsere Wanderungen ansehen, heute auch im Schnee.
    Unter: http://www.gpsies.com, Benzutzerame ist : xxmila63
    Danke für Deine Antwort.
    LG Micha

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Micha
      Wenn der Schnee schön trocken ist, reichen auch gut gefettete Volllederschuhe. Aber meist weiss man ja nie genau, wie die Konsistenz vor Ort ist. Mit Schneeschuhen ist man auch eher in Tiefschnee unterwegs. Wenn Du das ein paar Stunden in feuchtem Schnee machst, haste in Lederschuhen ohne Membran im Zweifel nasse Füße, was bei den kalten Temperaturen echt unangenehm werden kann.
      Euch noch viel Spass bei Euren Touren und viele Neujahrsgrüße
      Angelica

      • Micha schreibt:

        Danke Angelica für Deinen Rat. Übrigens gute Seite mit sehr schönen Bildern und Touren. Sehe regelmäßig rein und erfreue mich immer. Mach weiter so im Jahr 2015 und bleibe gesund.
        LG Micha

  4. Diva schreibt:

    Oh das würde mir auch gefallen! Ich bin noch nie mit Schneeschuhen gewandert . Das macht bestimmt Spass! L.G. Diva

  5. Rolf schreibt:

    Frohes und gesundes neues Jahr erstmal vorab.
    War ja eine nette kleine Runde. Lustiges Video(oben) und schöne Bilder.
    Vielleicht werd ichs mal ausprobieren.. deine Info’s sind dabei bestimmt Hilfreich.
    Möge Dir weiterhin das Wetter hold sein.

    Rolf

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Rolf
      das Jahr hat jedenfalls wettertechnisch schon gut gestartet.
      Falls es dann in unseren Gefilden wieder schneit, wünsche ich viel Spaß beim Schneeschuhstapfen 🙂
      Viele Neujahrsgrüße
      Angelica

  6. Das sind ja tolle Eindrücke, die du beschreibst und zeigst. Den Link mit den geführten Schneeschuhwanderungen habe ich mir direkt mal gebookmarkt. Eine gite Mäöglichkeit das Schneeschuhwandern mal auszuprobieren.
    Viele Grüße
    Alex von „Ein Blog namens Wander“

  7. Benni schreibt:

    Die Bilder sind mal wieder aller erste Sahne!

  8. Simone Berge schreibt:

    Hallo Angelica,
    erstmal ein frohes neues Jahr!
    Dein Bericht kommt wie gerufen 🙂 Ich bin schon länger an Schneeschuhen dran, da ich leider kein Ski mehr fahren soll 😦 Ich dachte das ist eine Alternative und ich kann meine Fellnase mitnehmen 🙂 Ich hatte nach diesen geschaut, die nur etwa die Hälfte von Deinen Superschuhen 🙂 kosten. Hast Du von diesen vielleicht schoneinmal was gehört?

    http://www.schneeschuhe-online.de/schneeschuhe-msr/schneeschuhe-msr-evo.php?gclid=CKSWgomt98ICFQMYwwod9mwARw

    Herzliche Grüße aus Windhagen
    Simone und Leni 🙂

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Sonja
      die Idee umzusteigen ist gut. Denk nur daran, das Du beim Schneeschuhgehen ja auch Stöcke brauchst (wegen Handling mit Hund und so….)
      Das Modell kenn ich nicht. Hat allerdings auch eine andere Bindung als meine. Mit MSR kannst Du eigentlich nicht viel verkehrt machen. Ist ja eine der führenden Marken.
      Schicke ebenfalls ein „Frohes Neues“ und wünsche viel Spaß im Schnee 🙂
      LG Angelica

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s