Schneewanderung an der Hohen Acht

Meine Güte ist das lange her, das wir in der Region mal Schnee hatten. Im Februar oder März letzten Jahres muss es gewesen sein, und das ist gut 22 Monate her. Am Montag dieser Woche wurde für die Nacht auf Dienstag Schnee in höheren Lagen angekündigt. Ob und wie viel dann überhaupt fallen würde, war allerdings noch unklar. Da ich sowieso noch ein paar Resturlaubstage übrig hatte, wollte ich einen davon investieren, und mein Glück versuchen.

In Bonn ging es also bei Regen los und erst ab der Raststätte Brohltal verwandelte sich der Regen in Schneeschauer, ab Wehr dann in Schnee und je näher ich meinem Ziel kam, wurde es immer weißer um mich herum. Winterwunderland in der Eifel!

IMG_5790Ich kann gar nicht sagen, wie happy ich war. Die Vorfreude auf eine Runde durch den Schnee war einfach riesig.

Ich glaub ein Kind könnte an Weihnachten keine glänzenderen Augen haben, als ich sie schon bei der Anfahrt hatte.

Die Zufahrt zur L10, wo der eigentliche Wanderparkplatz liegt, war allerdings gesperrt. Also parke ich den Wagen neben einigen anderen und stapfe los.

IMG_5794Hinter dem Berghotel Hohe Acht zweigt ein Weg ab, der zur Hohen Acht bis auf 746 m führt.

Vorbei an einer Wiese wird es pfadig und ich gelange an eine offene Fläche.

Hier ist alles dick eingeschneit und der Weg führt mitten durch die Windbruchfläche.
.

Doch ich sehe keine Spuren von anderen, hatte doch erwartet, das ich bei den Wetterverhältnissen nicht allein unterwegs bin. Mir soll es Recht sein. Es gibt einfach nichts schöneres, als die ersten Spuren im Schnee machen zu dürfen. Dazu diese klare und kalte Luft. Einfach herrlich!

IMG_5810

IMG_5812

IMG_5823Im Wald geht es dann stetig bergan und auch an dem Rastplatz unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Turms sind keine Spuren auszumachen.

Also stapf ich den kurzen steilen Anstieg dort hoch und seh den Turm im Nebel vor mir stehen. Sehen werd ich da oben sicher nix, aber es ist ja wohl Ehrensache, das ich trotzdem bis oben hinauf gehe.

IMG_5871Nach ein paar Fotos und einer Pause mit heißem Tee geht es wieder hinab und über einen anderen Weg in Richtung Jammelshofen.

Bald darauf weiß ich auch, wem die ganzen Autos vorne an der Straße gehören, denn hier sind Waldarbeiter mit orangenen Jacken mit Baumarbeiten zugange.

Ich nehme den Weg über die Wiesen und kann den Raßberg – wo der Traumpfad Bergheidenweg liegt – erkennen.

Die Wolken haben sich mittlerweile zugezogen, was mir herzlich egal ist. Denn durch den Schnee zu laufen, die winterliche Stimmung und vor allem diese Stille erleben zu können, ist für mich mit das schönste am Winter überhaupt. Da brauch es keine Sonne.

Es geht kurz durch den Ort und wieder in den Wald. Der Weg führt in einigen Kehren langsam bergan und an einer Stelle bietet sich dieser herrliche Blick ins Tal.

IMG_5906

Dann folgen Wege zwischen Wiesen, die immer wieder tolle Aussichten bieten.

IMG_5939Der Weg durch Kaltenborn zeigt dann auch, das ich mittlerweile mit 450 m die tiefste Stelle der Tour erreicht habe. Hier gibt es einige Stellen, die bereits tauen und die Schneedecke ist nicht mehr ganz durchgängig.

Zu der kleinen Kapelle geht es dann aber wieder bergan und hier will ich nach knapp 7km eine zweite Rast machen.

IMG_5946Nachdem ich eine Kerze in der Kapelle entzündet habe, fege ich den Schnee auf der Bank weg und pack mein Sitzkissen aus.

Der Tee tut gut jetzt und der Ausblick auf das Herschbachtal und die eingeschneiten Höhenzüge ist phantastisch, zumal die Wolken sich nun verziehen und sogar die Sonne rauskommt.

Von hier aus folge ich einem Weg, der oberhalb der Kapelle zunächst am Wald entlang und kurz durch eine Senke über eine Wiese führt. Ohne Schnee würde ich hier vermutlich durch tiefsten Matsch stapfen. Der richtige Wanderweg, der etwas oberhalb entlang führt, würde mir aber die tollen Ausblicke verwehren, also marschiere ich weiter, bis ich wieder auf einen „richtigen“ Weg im Wald treffe.

Es geht weiterhin bergan, schließlich muss ich sowieso wieder an der Hohen Acht vorbei. Die Sonne verzaubert die winterliche Stimmung, sorgt allerdings auch dafür, das der Schnee zu tauen beginnt und es immer wieder von den Bäumen herab schneit.

IMG_5966

IMG_5969

Da es scheint, als wollten die Wolken sich verziehen, will ich einen zweiten Versuch wagen und schlage abermals den Weg in Richtung Turm ein. Die neblige Stimmung an den Hochtannen ist einfach magisch.

IMG_5982

IMG_5985Als ich nun abermals vor dem Turm stehe, gibt es immer noch keine anderen Spuren im Schnee.

Lediglich meine kleinen Fußabdrücke zeugen von meiner „Erst-Schnee-Besteigung“ diesen Winters.

So nehme ich die Stufen also ein weiteres Mal in Angriff und als ich oben ankomme, sehe ich wieder nix. Allerdings kann ich einige Veränderungen sehen und manche Stellen, die Morgens gegen 10 Uhr noch gefrostet waren sind mittlerweile weggetaut und an anderen Stellen bilden sich Eiszapfen.

Ich nehme es mit Humor und freu mich über den gelungenen Tag. Ob Aussicht oder nicht und auch wenn die Sonne sich nur stellenweise zeigte.

IMG_6004

Für mich war der Tag perfekt, denn auf dem Rückweg zum Auto war merklich zu spüren, das von der schönen Pracht nicht lange was übrig bleiben würde.

Ich hatte 4 geniale Stunden allein im Schnee, durfte meine Spuren ziehen und kann es gar nicht abwarten, das dieser Winter uns mal ein bisschen mehr davon bringen wird, als der vorige.

Mein Fazit:

Sobald dort oben Schnee liegt, kann man herrliche Rundtouren durch tief verschneite Landschaften machen. Immerhin ist die Hohe Acht mit 746,9 m der Höchste Berg der Eifel. Als Startpunkt bietet sich der Wanderparkplatz an der L10 an. (N 50° 23′ 30,2 – E 7° 0′ 22,2)

Meine Runde hatte einige Abschnitte aus der NAE Tour 93 „Auf verschneiten Wegen zur Hohen Acht“ und selbstgewählten Teilen. So kam ich auf 11 km mit 430 hm. Den Track dazu gibt es hier.

Schaut ruhig mal in den Bericht, den ich zu der NAE Tour gemacht hab, dort sind traumhafte Fotos von dieser Schneewanderung.

Auch am Bergheidenweg lässt sich herrlich durch den Schnee stapfen, was ich vor knapp 2 Jahren sogar mal mit Schneeschuhen gewagt habe. Auch hier gibt es einen Bericht mit vielen Fotos dazu.

Tipps zum Wandern im Winter hab ich in diesem Artikel mal zusammengestellt.

Der Winter hat ja grade erst angefangen. Da ist also noch genügend Luft nach oben 😉

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Ahrtal, Eifel / Ost, Wanderungen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu Schneewanderung an der Hohen Acht

  1. Sascha Strobel schreibt:

    Hui…super!! Ich glaube das probieren wir am Wochenende auch aus!!

    Viele Gruesse,
    Sascha

    • Angelica Hocke schreibt:

      Na, ob der Schnee dann noch liegt, wage ich zu bezweifeln. Es ist einfach zu warm.
      Von den Temperaturen her sieht es derzeit leider auch nicht wirklich danach aus, als ob Schnee da oben die nächsten Tage ein Thema wäre.

  2. Ursula Peters schreibt:

    Mensch, hast Du ein Glück!!! So tolle Schneebilder! Das schafften wir im letzten Winter gerade einmal und hoffen natürlich auf den diesjährigen.
    Liebe Grüße
    Ursula

  3. Barbara schreibt:

    Hmmmmm…. ich werde Weihnachten nur wenige Kilometer entfernt in meinem Heimatort feiern… ich hoffe SO SEHR, dass der Schnee durchhält oder ggf. neu fällt! Schöne Bilder!

  4. Wilfried schreibt:

    virtuellen Schneeball werf 😉

    schönes Wochenende

  5. Hi Angelica, da hast Du aber Glück gehabt… einige vereiste Bäume sind in der Zeit in der Eifel umgefallen… pass auf Dich auf… wir brauchen Dich noch 😉

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hi Karin
      Ist ja lieb, das Du Dir Sorgen machst 🙂 Ich hab vor sowas auch echt nen Heidenrespekt.
      Auf der ganzen Runde gab es glücklicherweise nur 2 Exemplare, die dem Schnee nicht standgehalten haben.
      Da hat das Sauerland in der letzten Woche durch den Eisbruch deutlich mehr gelitten.
      LG Angelica

  6. Rolf schreibt:

    Schöne Bilder nette Tour, und wer es so mag… dann bestimmt perfekt.
    Aber jedem das seine. Mir wäre die Anfahrt/Rückweg dann doch zu weit und dat Wetter z unbeständig.
    Gruß Rolf

    • Angelica Hocke schreibt:

      Ja, Schnee muss man schon mögen.
      Von Bonn aus biste halt in 45 Minuten da und viel höher, bzw. kälter als da geht es halt nicht in der näheren Umgebung.
      Vorher hab ich natürlich die Webcams gecheckt bzw. ein Schneevideo aus der Nacht von der Nordschleife gesehen, wo sich ein Wetterreporter die Situation vor Ort angesehen hat. https://www.facebook.com/video.php?v=930798526949118
      So ganz auf gut Glück bin ich also nicht losgefahren.
      Aber so hab ich genau das, was ich gesucht und erhofft hab, gefunden.
      Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
      Angelica

  7. bergkraxler7 schreibt:

    wunderschöne Tour Angelica, und bei Schnee. Wir warten noch darauf. Der Föhn lässt es leider aber zur Zeit nicht zu. Wünsche dir noch eine schöne ruhige Zeit vor Weihnachten :- D
    lg Bernd

  8. Viviane schreibt:

    Liebe Angelica,
    seit ich Deine ersten Bilder von dieser Wanderung fb gesehen habe, wollte ich „das“ auch haben. Eine Schneewanderung. Und – auch für uns lag heute Schnee rund um die Hohe Acht. Ich gebe zu – ganz klar abgeschaut. Ich bin Dir so dankbar für Deinen Beitrag, ich weiß nicht, ob ich alleine auf die Idee gekommen wäre, den Wetterbericht ausführlicher zu studieren und die Webcams. Und wenn es irgendwo Schnee in erreichbarer Nähe gibt, dann ja in Hohe-Acht-Nähe.
    Wir hatten heute einen super schönen Einsteigerschneetag. Vielen dank also für Deine tolle und so schön präsentierte Idee dafür.
    Hoffentlich hattest Du heute auch einen schönen tag.
    Viele liebe Grüße, Viviane

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Viviane
      wow… das freut mich 🙂
      Was heißt denn abgeschaut? Ich find es ja gut, wenn andere auch so „Schneebegeistert“ sind und durch den ein oder anderen Tipp bei mir fündig werden 🙂 (Dafür ist so ein Blog ja da)
      Ja, ich hab heut auch Schnee gesucht und gefunden: im Hohen Venn.
      Es war ein traumhafter Tag und alles dabei. Ganz viel Sonne und teilweise nebelige Stimmung.
      Dann wünsche ich Euch einen entspannten 3. Adventssonntagabend
      Liebe Grüße Angelica

      • Viviane schreibt:

        Hallo Angelica, ja, bei uns war auch alles dabei – von Sonne bis Nebel – und ein genial traumhafter Tag. Bin ganz „beseelt“. Hohes Venn im Schnee – das hört sich auch gut an. Freu mich auf Deinen Bericht und vielleicht haben wir ja nochmal Glück diesen Winter… Wünsche Dir auch einen schönen Restabend.
        Liebe Grüße, Viviane

  9. Jana schreibt:

    Wow ich hätte garnicht gedacht, dass in der Eifel schon so viel Schnee liegt!! Ich kann es kaum erwarten, bis ich meinem Umzug nach Koblenz endlich vollständig erledigt habe und ich mich auch endlich ins „Rheinländische Winterabenteuer“ stürzen kann (solange dann noch Winter da ist 😉 Liebe Grüße, Jana

    • Angelica Hocke schreibt:

      So wirklich viel und dauerhaft ist es noch nicht, aber immerhin haben wir in den Höhen der Eifel und im Hohen Venn deutlich mehr, als in den Deutschen Alpen 😉
      Wir lassen für Dich auf jeden Fall noch was Winter übrig 😉 Bis dahin wünsche ich Dir einen stressfreien Umzug 🙂
      Liebe Grüße Angelica

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s