Die letzten Wochen sind wir hier im Rheinland doch arg gebeutelt, was das Wanderwetter am Wochenende angeht. Die schönen und sonnigen Tage verteilen sich eher unter der Woche, an denen die meisten von uns im Büro sitzen und ihrer Arbeit nachgehen.
Geht mir leider auch nicht anders und so heißt es sich selber einen Tritt in den Allerwertesten zu geben und sich trotzdem auf den Weg zu machen.
Das sich das durchaus lohnen kann und das Wandern im Winter sogar ganz eigene Vorzüge hat, konnte ich am vergangenen Sonntag wieder feststellen und hab mal einige Gründe aufgelistet:
- Wenn Du den inneren Schweinehund einmal überwunden hat, merkst Du auf den ersten Metern bereits, wie sich ein Wohlgefühl einstellt.
- Da passiert noch nix und Dir ist einfach nur kalt? Schnickschnack: zieh den Kragen hoch oder wickle den Schal etwas enger. Gleich wird es Dir von alleine warm, wenn der Kreislauf erst mal richtig in Schwung gekommen ist.
- Du wirst nicht durch buntes Herbstlaub
abgelenkt, sondern Dein Blick wird für die Kleinigkeiten am Wegesrand geschärft.
Wann hast Du Dir das letzte Mal einen Baumstumpf in aller Ruhe angesehen? Schau doch die kleinen Eicheln, die aufgeplatzt sind und auskeimen. Ob das mal große und mächtige Bäume werden?
Und da, siehst Du diese seltsam aussehendenFlechten, welche Geweihen von Rentieren gleichen? Im Sommer wärst Du vermutlich achtlos daran vorbeimarschiert.
- An trüben Tagen wirst Du Dich wie ein König über jeden einzelnen Sonnenstrahl freuen oder glücklich sein, wenn Du nicht nass geworden bist.
- Außer Dir ist bei dem Wetter ja auch kaum einer unterwegs und so kannst Du die Wege, Pfade und Aussichtspunkte in aller Ruhe genießen.
- Auch wenn Du an frostigen und klaren Tagen denkst: ich frier mir hier den Hintern ab. Meist wirst Du grade dann mit einer Hammeraussicht belohnt.
- Ja, ich weiß: ist nicht grad spannend wenn Sturm Xaver ganze Arbeit geleistet hat und sogar die letzten Blätter von den Bäumen gezerrt hat.
Aber sieh es doch mal so: jeder Schritt auf dem raschelnden Laub stärkt Dein Immunsystem und Du kannst den Alltag hinter Dir lassen. - Schaffst Du es regelmäßig unterwegs zu sein, kannst Du Dir sogar das Fitnessstudio sparen, weil Deine Kondition gestärkt wird. Investier das gesparte Geld ruhig in heißen Kakao & Kuchen am Ende der Tour. Das hast Du Dir nämlich verdient 😉
- Gib zu: Du hast ne ellenlange Liste an Wanderwegen die Du noch nicht kennst. Prima. Nun kannst Du auch mal kürzere Touren ins Auge fassen, für die sich in den Sommermonaten oft die Anfahrt nicht lohnt.
- Warte ab: das Wanderglück kommt von ganz alleine und das befriedigende Gefühl am Ende der Tour kann Dir keiner mehr nehmen.
Fallen Euch noch weitere Gründe ein? Was motiviert Euch auch im Winter unterwegs zu sein?
Typisch Frau. Kakao und Kuchen am Ende der Wanderung… 😉
Ja nu, is aber auch lecker jetzt im Winter 😉
Wir werden im Januar zum ersten Mal so richtig winterwandern.. Haben uns zum 1. Deutschen Winterwandertag in Willingen angemeldet und freuen uns drauf! Liebe Grüße aus Hessen! Jörg
Hört sich spannend an. Dann drück ich mal die Däumchen, das Euch das Wetter dann auch hold ist 🙂
Grüße zurück nach Hessen
Angelica
Hallo Angelica,
das erinnert mich an eine Tour vom Februar. Da musste ich auch gegen meinen Schweinehund kämpfen, und es hat sich gelohnt.
http://eifelwanderer.wordpress.com/2013/02/10/trevvel-un-taart/
Liebe Grüße
Frank
Stimmt Frank, jetzt wo Du es sagst… ich erinnre mich. Herrliche Winter-Sonne-Schnee Bilder 🙂
Liebe Grüße
Angelica
11. Einen großen Teil des wichtigen Vitamin-D bekommen wir durch die Sonnenbestrahlung der Haut. Auch im Winter und bei bedecktem Himmel kommen die UV-Strahlen durch.
Viele Grüße
Christof
Stimmt, das ist ein guter und gesunder Grund.
Dank Dir und viele Grüße nach Franken
Angelica
Oh, da fallen uns noch eine Menge Gründe ein:
11. Endlich kann man alle Funktionskleidung übereinander anziehen und sich freuen, dass man so gut in Kleidung investiert hat.
12. Um zu testen, ob die Wanderschuhe wirklich noch wasser- bzw. schneedicht sind.
13. Damit man sich im Frühling nicht fragen muss, ob die Berge steiler oder höher geworden sind oder das Keuchen doch was mit der eigenen Kondition zu tun haben könnte.
Und last but not least,
14. Um die vielen leckeren Plätzchen abzutrainieren.
Lg
von zwei begeisterten Winterwanderern
Wenn das so weiter geht, muss ich den Artikel umbenennen 😉
Danke fürs ergänzen & weiterhin viel Spaß da draußen
LG Angelica
und vor allem
es ist ein tolles Feeling durch den Schnee zu wandern 😛
Ich warte sehnsüchtig darauf 🙂
Hallo Angelica – stimmt Alles 🙂 Und wir machen nutzen die Tage tatsächlich dafür, die kürzeren Wanderungen auszuprobieren. Wenn sie schön sind, kann man sie ja zu einer anderen Jahreszeit wiederholen. Mich „nervt“ nur, dass die Hosenbeine immer so die Matsche anziehen. Ich würde uns nicht begeistert nennen, aber das Wandern ruft auch im Winter ganz laut.
Viele Grüße, Viviane
Hallo Viviane
Das mit dem Matsch an den Hosenbeinen kenn ich auch zu gut 🙄
Ganz hilfreich sind Gamaschen. Vor dem Lokal ausgezogen kann man so fast sauber einkehren.
Ganz liebe Grüße
Angelica
Mensch, stimmt. Ich habe ja sogar welche (für den Schnee angeschafft). Ich Trottelchen, auf die Idee war ich noch nicht gekommen. *kopfschüttel* Jetzt lege ich sie aber mal schnell raus. Danke für den Tipp.
Ich kann mich nur „Einfacht bewußt“ anschließen: Gerade im Winter, wenn man die Tage im Büro verbringt und es morgens und abends bereits dunkel ist, kriegt man ja viel zu wenig Licht! Da kann ein Wandertag schon so manchen Mangel wett machen. Und wandernd kann man es im Winter ja auch ne Weile draußen aushalten. Welche andere Aktiviät bietet das schon?
Da gebe ich Dir absolut Recht. In der Woche kann es auch helfen, Mittags mal ne Runde ums Büro zu drehen, um noch ne Zusatzdosis Licht zu bekommen.
Dank Dir und viele Grüße Angelica
Hallo Angelica,
…auf den Punkt. Stimmt alles 🙂
Ich finde die Luft im Winter sehr gut. Grundsätzlich braucht man im Winter nicht nur die kürzeren Strecken laufen. Vielleicht geht man auch mal eine bekannte Strecke vom Sommer und staunt dann darüber, das dieselbe sich dann ganz anders gibt 😉
lg Thomas
Guter Tipp und selber schon ausprobiert.
Dank Dir dafür und viele Grüße
Angelica
Hallo Angelica, hallo WanderBonn-Aficionados!
Mit fiel gerade ein Artikel auf meinem Blog ein, der ganz gut zum Thema „Warum es sich lohnt auch im Winter zu wandern“ bzw. zur Motivation, sich mehr zu bewegen, passt:
Täglich 10.000 Schritte für ein einfach bewusstes Leben
Hoffe es ist OK, dass ich den hier einfach so verlinke 😉
Ein schönes Wochenende und schöne Wandertouren wünscht Euch
Christof
Liebe Angelica,
Du schaffst es immer wieder zu motivieren. Finde ich klasse. Außerdem lerne ich immer wieder was und bin überrascht, was ich alles nicht kenne.
Gruß
Julian
Herzlichen Dank & viele Grüße zurück
Angelica
Ich find es auch gut, wenn vor allem du weiterwanderst. Bestenfalls zwischen Bonn und Koblenz … dann kann ich nämlich viele Tourenberichte lesen und schauen, ob da etwas Cooles für mich dabei ist.
Eigennutz und so. hehe 🙂
Stimmt, im Winter bekommt man ganz andere Eindrücke, als bei einer Wanderung im Sommer. Die sind aber nicht weniger schön … ich freue mich schon aufs Wochennde, denn auch bei Regen machen Wanderungen durchaus Spaß! 🙂 LG Monika
Gegen ein wenig Schnee hätt ich aber auch nix 😉
Weiterhin viel Spaß und viele Grüße
Angelica
Pingback: 8 ultimative Gründe, wieso du auch im Winter Wandern solltest | Hiking Blog