News & Termine – Dezember 2013

Es ist wieder Zeit für gemütliche Winterwanderungen, den Besuch des Weihnachtsmarkts und hoffentlich ein wenig Ruhe in der oft so hektischen Weihnachtszeit. Selbst kurze Touren bieten im Winter ein wenig Zeit für Entspannung. Hier ein paar News & Tourentipps aus der Region:

Online-Befragung zum Thema Wandern von RLP-Tourismus

Von März bis Oktober hat die Seite Wanderwunder.info eine Online-Befragung  zum Thema Wandern durchgeführt, bei der u.a. Häufigkeit, bevorzugte Wandergebiete und Vorlieben abgefragt wurden.

Die Angaben der über 1.000 Teilnehmer wurden nun ausgewertet und einige Zahlen finde ich durchaus interessant (teilweise war Mehrfachnennung möglich):

Wandern im Winter

  • so wandern lediglich 23% auch im Winter
  • planen 72% der Befragten ihre Wanderung selbst
  • der Großteil (27%) unternimmt 11 bis 20 Wanderungen pro Jahr und 9% sogar über 50 Touren
  • auch wenn die meisten mit Partner oder Freunden wandern, sind immerhin 31% auch alleine unterwegs
  • 13% lesen zur Vorbereitung einer Tour in Blogs
  • 26% nutzen während der Wanderung GPS Geräte, 16% Apps auf dem Smartphone
  • an Printmedien greifen 62% während einer Wanderung auf Karten oder Wanderbücher (42%) zurück

Wer es genauer nachlesen möchte, den kompletten Ergebnisbericht gibt es hier

Quelle: „Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Nov. 2013 (Onsite-Befragung Wandern von Trendscope)”

Weihnachtsmärkte in der Region

weihnachtsmarktEine Übersicht über die Weihnachtsmärkte in Bonn und der Region – sogar mit interaktiver Karte – gibt es beim General-Anzeiger-Bonn.

Alle Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz sind hier aufgelistet.

Jeden Samstag und Sonntag gibt es die Burgweihnacht auf Burg Satzvey. Der historische Weihnachtsmarkt mit Krippenspiel kostet allerdings 6,50 EUR Eintritt für Erwachsene. Mein Tourentipp dazu: Altusknipp & Katzensteine (13,9 km / 270 hm)

Glücksbringer Barbarazweige

Bei Facebook hab ich letztes Jahr daran erinnert, da aber nicht alle Leser dort angemeldet sind, hier nochmal die Info´s dazu:

barbarazweig

Wer am 4. Dezember (hl. Barbara) Obstbaumzweige schneidet und diese in warmes Wasser neben die Heizung oder den Ofen stellt, wird sich bestenfalls bis Weihnachten an zahlreichen Blüten erfreuen können.

Diese blühenden Zweige sollen Glück für das kommende Jahr bringen. Also einfach mal ausprobieren.

Bei mir hat es letztes Jahr mit Forsythien wunderbar geklappt. Welche Zweige sich dazu am besten eignen und woher der Brauch kommt, kann man hier nachlesen.

Adventskalender Gewinnspiele

Sonntag starten wieder zahlreiche Online Adventskalender zu den Themen Wandern & Outdoor mit tollen Gewinnen. Manche sind wirklich schwer zu knacken, andere wiederum total easy.

wandernbonn_moselToll find ich ja den Adventskalender von Outdooractive bei Facebook, bei dem ich letztes Jahr sogar 2x einen Wanderführer abstauben konnte.

Dieses Mal gibt es zwar andere Gewinne, aber das Prinzip ist ähnlich: Anhand der vorgestellten Fotos von Sehenswürdigkeiten oder Bergen gilt es die jeweilige Region zu erkennen und die passende Tour in deren Portal rauszusuchen. Mehr Informationen findet ihr unter diesem Link.

Einige Blogger erstellen jedes Jahr eine Übersicht aller Gewinnspiele, zu der ich gerne verlinke:

Tipps für kurze Winter-Wanderungen

Auf dem Portal von NaturAktivErleben gibtSAMSUNG DIGITAL CAMERA es die Möglichkeit einige der angebotenen Wanderungen „abzukürzen“ was grade im Winter von Vorteil ist.

Zu finden sind diese im Kategoriefilter „verkürzte Streckenlänge“. Vielleicht war ja ein Weg im Sommer geplant und kann nun im Winter wenigstens als „Schnuppertour“ wahrgenommen werden.

Sollte es genügend Schnee geben, bietet sich nicht nur die aktuelle Tour zur Hohen Acht (15km) an, sondern auch die um den Michelsberg (14km).

WandernBonn geht auf Sendung

Es ist schon erstaunlich, was ich durch den Blog im letzten Jahr so an Möglichkeiten bekommen habe. Eine Livesendung im Radio, bei der auch Zuschauer anrufen, war für mich  allerdings eine Herausforderung.

Studio_WDR5_01Das Thema der WDR5 Sendung LebensArt am vergangenen Dienstag war „Orientierung mit Karte & GPS“ und bezog sich nicht ausschließlich aufs Wandern sondern auch mit der Navigation beim Auto- und Fahrradfahren.

In Vorbereitung auf die Sendung und weil mir das Thema eh auf dem Herzen liegt, entstand quasi als „Nebenprodukt“ dann auch mein letzter Artikel.

Moderiert wurde die Sendung von Steffi Klaus, der ich vollends vertraut habe. Die ist halt Profi 🙂 Ich hab dann versucht mir vorzustellen, dass wir beide gemütlich bei einem Kaffee zusammen sitzen und plaudern und habe versucht nicht an die zahlreichen Zuhörer zu denken. Naja… hat zwar nicht ganz geklappt, aber ich hab mich glaub ich ganz gut geschlagen 😉

Die meisten Anrufer waren allerdingsSteffi Klaus Autofahrer und haben ihre Erfahrungen geschildert. Fragen zum Thema Wandern – die im Vorfeld allerdings nicht abgesprochen waren – hat mir dann Steffi Klaus gestellt.

Spannend und interessant war es jedenfalls mal bei so einer Radiosendung dabei sein zu dürfen und ich bin froh und dankbar, als Bloggerin eine solche Möglichkeit bekommen zu haben.

Wer mal reinhören mag: den 28-minütigen Mittschnitt der Sendung gibt es hier: MP3 – LebensArt – WDR5

Meine Passagen sind jeweils bei Minute: 2:30 – 8:30 – 11:10 – 13:05 – 14:10 – 18:30 – 21:54 – 25:35 und 28:15.

____________________________________________________________

So wünsche ich allen Lesern einen ruhigen und besinnlichen Dezember und eine schöne Vorweihnachtszeit mit erlebnisreichen Winterwanderungen 🙂

HohesVenn

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter News & Termine abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu News & Termine – Dezember 2013

  1. Sonja schreibt:

    Hallo Angelica,

    das letzte Bild ist ja wie gemalt. Ist das original so?

    Zur Online-Befragung: Es heißt, dass 31 % alleine wandern. Meiner Erfahrung nach sind alleine fast nur Männer unterwegs. Selten, dass ich eine allein wandernde Frau treffe. Wie ist eure Erfahrung hier im Blog?

    Viele Grüße
    Sonja

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Sonja

      Das Bild entstand im Februar diesen Jahres bei einer Schneeschuhwanderung im Hohen Venn. Hier der Bericht https://wandernbonn.de/2013/02/09/schneeschuh-abenteuer-im-hohen-venn/
      Leider zeigt die Befragung nicht genau, wieviele dieser 31% Frauen sind. Hier im Mittelgebirge sieht man jedenfalls mehr, als in den Alpen. Dies kann ich aus meinen Begegnungen unterwegs so bestätigen.
      Aber Du magst wohl Recht haben, das es vermehrt Männer sind, die alleine unterwegs sind.

      Viele Grüße und einen schönen ersten Advent wünscht
      Angelica

  2. Dirk-Oliver Grammel schreibt:

    Hm, also ich bin (manchmal, leider;-)) auch ein alleine wandernder Mann und auch mir fällt auf, dass ich meist Frauen in Gruppen wandern sehe und Männer meist als „Einsame Streiter“ unterwegs sind. Aber, ab und an begegnet mir auch die ein oder andere Frau, die alleine unterwegs ist. An der Ausstattung, dieser „einsamen“ Wanderinnen, sieht man aber meist, dass sie wohl aus Passion wandern, während die Frauengruppen oftmals wie ein Verein wirkt, der sich mal in den Wald verirrt hat;-) Ich glaube, die meisten Gruppen-Wanderer sehen wohl auch eher das Wandern als gemeinschaftliches Happening, während es mir im Speziellen darum geht, alleine und mit allen Sinnen ein Teil der Natur zu sein (zumindest während der Wanderung;-)). Ich bin auch der Überzeugung, dass man sich nur alleine so richtig auf all die schönen Dinge konzentrieren und einlassen kann, die einem da so begegnen.
    Ein sehr schöner Blog ist das und ich bin ein stiller Fan von Dir, Angelica;-)
    LG Dirk

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Dirk
      Alleine Wandern ist auch nur schön, wenn man es möchte und nicht, weil man es muss 😉
      Denn dann gibt es auch kein Gefühl der Einsamkeit, denn – genau wie Du schon schreibst – nimmt man die Dinge viel genauer wahr und kann sie genießen.
      Herzlichen Dank für Deine Worte 🙂
      Liebe Grüße
      Angelica

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s