Sonnige Tage und bunte Blätter steigern die Vorfreude auf eine der schönsten Jahreszeiten zum Wandern. Es ist nicht mehr ganz so heiß, das Laub zeigt sich in seinen schönsten Farben und die Natur lädt förmlich dazu ein, sich draußen zu bewegen.
Selbst neblige Tage haben Ihren Reiz und die Luft riecht einfach anders jetzt… Herbst eben.
Das Obst auf den Wiesen ist reif, in den Weinlagen an Ahr & Mosel wird emsig gearbeitet und in den nächsten Wochen finden vielerorts Weinfeste statt. Der Herbst lässt sich also nicht nur riechen und ist nett anzuschauen, sondern in Form von Federweißer & Zwiebelkuchen schmeckt er sogar richtig gut
Ein paar Tipps für schöne Herbsttouren habe ich hier mal zusammengefasst:
Vorbereitung:
- Kramt ruhig mal die Thermoskanne
und das Sitzpolster raus, in den nächsten Wochen könntet Ihr sie wieder brauchen. An kühlen Tagen unterwegs einen heißen Tee zu trinken und sich an einem trockenen Plätzchen warm niederzulassen gehört zu einer gemütlichen Herbstwanderung einfach dazu.
- Apropos Rast: Der Körper braucht bei niedrigen Temperaturen mehr Energie. Also ruhig einen Müsliriegel, Apfel, Brot etc. mehr einpacken.
- Auch die Stirnlampe kann an den kürzer werdenden Tagen hilfreich sein.
- Selbst wenn es nicht regnet, sind die meisten Regenjacken auch winddicht und schützen gegen raue Herbststürme. Also auch die mit in den Rucksack packen. (Wer abergläubisch ist, kann die Sonnenbrille ja dazu packen 😉 )
- Nicht zu warm anziehen. Wer beim
losgehen denkt, es könnte zu kalt sein und sich zu warm einpackt wird sich nach den ersten Metern wundern und dann bereits ins schwitzen geraten sein. Feuchte Kleidung kühlt den Körper erst Recht aus. Besser zu Beginn ein wenig „frösteln“ und sich langsam warmlaufen. Die Fleecejacke in den Rucksack packen und für die Pausen nutzen.
So, der Rucksack ist gepackt, nun kann es losgehen. Hier ein paar Tourentipps aus der Region:
Monrealer Ritterschlag
Der 13,7km lange Rundweg in der Osteifel bietet ein schönes auf- und ab und kommt so auf über 500hm.
Abwechslungsreich geht es durch Wald & Feld und als Highlight bietet der Premiumweg neben einem bezaubernden Fachwerkstädtchen zwei Burgruinen zum erkunden.
An schönen Sonntagen ist dort allerdings viel los. Ggf. mal auf einen Samstag ausweichen 😉
Heidehimmel Volkesfeld
Ebenfalls in der Osteifel liegt ein weiterer Traumpfad. Der Heidehimmel Volkesfeld ist mit 9,3 km Länge und grade mal 300hm als leicht eingestuft.
Durch Wacholderheiden und an herrlich knorrigen Kiefern vorbei, mal durch Wald und herbstlichen Wiesen bietet der Weg zwischendurch immer wieder schöne Panoramablicke.
Tipp: Leere Flasche mitnehmen, denn es gibt dort einen Sauerbrunnen. Wer das eisenhaltige Wasser mag, kann seine Flasche dort kostenlos auffüllen.
BREVA Wein & Weg
Grade jetzt zum Herbst hin bietet die Mosel ein buntes Bild. Vor 2 Jahren war ich dort unterwegs und habe den eigentlichen BREVA Wein & Weg, der nur 3,1km lang ist um den Moselhöhenweg bis Bruttig verlängert und so einen gut 14km langen Rundweg draus gebastelt.
Allerdings weist der Weg durch die Steillage mehr als 600hm aus. Es gibt Stellen im Weinberg, die sogar mit Seilen gesichert sind. Der Blick auf die Moselschleife ist jedenfalls grandios.
An sonnigen Herbsttagen kann sich der Schiefer dort immer noch sehr erwärmen, dann bitte an genügend Getränke denken.
Wiedtaler Höhenpfad
Wer sich 18 km und 630 hm zutraut bekommt hier einen schönen Tipp: Im Westerwald bietet die Erlebnisschleife Wiedtaler Höhenpfad einen rundum gelungene Mischung aus Wiesenwegen, buntem Wald und weiten Blicken.
Südlich von Waldbreitbach führt der Weg in einem steten auf- und ab durch das Wiedtal.
Am Malberg gibt es Gelegenheit einzukehren und wer mag, kann am Ende der Tour sogar den Wandertag in der Sauna des Wiedtalbades ausklingen lassen.
Rotweinwanderweg Ahrtal
Die Ahr im Herbst ist einfach ein Traum und der schönste Abschnitt des Rotweinwanderweges ist für mich der zwischen Dernau und Altenahr. Das wissen allerdings auch viele andere Besucher der Ahr 😐
Wer es allerdings schafft mal in der Woche dort hinzufahren kann diese knapp 12km (363hm) lange Tour auch an einem Nachmittag erkunden.
Das Licht um die Uhrzeit ist dann einfach gigantisch und die Wege sind nicht mehr ganz so voll.
______________________________________________________________
Waren noch nicht genug Touren dabei? Hm… dann schaut doch noch hier vorbei. Wünsche viel Spaß da draußen & sonnige Herbsttage 🙂
Hallo Angelica.
da hast Du aber schöne Touren rausgesucht. Da bekomme ich ja richtig Lust 🙂 Danke
LG Thomas
So soll es ja auch sein 😉
Dank Dir & viel Spaß beim nachwandern 🙂
Wieder gute Tipps von Dir! 🙂
Wobei Tee, egal ob warm oder kalt, bei mir nur zum Einsatz kommt, wenn ich gaaanz schlimm krank bin. Hat also in meinem Rucksack definitiv keinen Platz. 😉
Was den BREVA-Weg anbetrifft, möchte ich noch mal auf meinen Kommentar zu Deinem Original-Artikel zu diesem Weg hinweisen. Unbedingt als Streckenwanderung (Beilstein-Cochem) machen! Es lohnt sich!
Dank Dir Rainer 😳 auch für den Tourentipp-Hinweis (den ich bisher nicht geschafft habe mal selber umzusetzen… Asche über mein Haupt 😉 )
Der Herbst fängt ja gerade erst an. Die Mosel-Weinberge sind was für den „goldenen“ Oktober. 🙂 Wie z.B. auch die Calmont-Runde, die bei mir jedes Jahr wieder sein muß.
In den letzten beiden Jahren gab es wirklich viele schöne und sonnige Tage im Herbst, so das man dies wahrhaft auskosten konnte.
Der Calmont aber auch eher in der Woche, aber da sag ich Dir ja nix Neues 😉
Hallo Angelica, danke für deine tollen Herbsttipps. Hören sich echt super an und man bekommt direkt Lust loszulaufen. Einen Tipp hätte ich auch noch beizutragen. Ich bin am Dienstag an der Ahr eine Strecke von Natur Aktiv Erleben gelaufen, die Strecke 45 auf der Sonnenseite von Rech. Diese Strecke führt über die Weinberge in wunderschöne Waldstücke oberhalb des Ahrtals um am Ende von Mayschoss aus über den Rotweinwanderweg zurück nach Rech. Der Vorteil ist, das man größtenteils dem Gedränge in den Weinbergen entkommt und diese trotzdem genießen kann. Und am Ende wartet in Rech leckere Zwiebelkuchen und Federweißer bzw Federroter.
Gruß Sascha
Hallo Sascha
Danke für den Tipp. 🙂
Die Strecke kenn ich auch, bin sie allerdings mal im Januar gelaufen.
https://wandernbonn.de/2012/01/25/auf-der-sonnenseite-von-rech/
Schön ist auch der Blick auf die Saffenburg.
Viele Grüße Angelica
Danke für die tollen Tipps! Grus Anja
Herzlich gerne und viel Spaß bei den Herbstwanderungen 🙂
Hallo Angelica,
vielen Dank für die tollen Herbstwandertipps. Einen weiteren Tipp gebe auch ich an dieser Stelle gerne weiter, den Traumpfad Nette-Schieferpfad in Trimbs. Für eine Herbstwanderung bestens geeignet und wunderschöne Fotomotive bietend, speziell vom „Mühlenberg“ aus über das Nettetal. Hier erlebt man ein herrliches Farbenspektakel. Wir haben uns hier vor einiger Zeit bei einer Wanderung von Dir auf dem Nette-Schieferpfad ja auch mal getroffen und ergiebig unterhalten.
Weiterhin für Dich alles Gute.
Hermann Nördershäuser
Hallo Hermann
Danke für den weiteren Traumpfade-Tipp. Wenn das Laub dann mal so richtig schön bunt ist, wird eigentlich fast jede Wanderung hier in der Region mit der passenden Sonne zu einer schönen Herbsttour. Bei der einen halt mehr und bei anderen vielleicht weniger 😉
Viele Grüße zurück schickt
Angelica
Danke für die Tips!! Jetzt muß das Wetter noch entsprechend mitmachen und die Wanderseele ist im yin und yang.
LG der Michel
sorry ying muß es natürlich heißen!!
Warte mal ab Micha, das Wetter soll sich dieses Wochenende endlich von der „sonnigen Seite“ zeigen 😉
Und dann freut sich auch das Wanderherz und kann sich langsam in den Herbstmodus beamen
Hallo Angelica
auf dem Rotweinwanderweg waren sehr viele am Samstag unterwegs. Sehr auffällig viele haben den Zug genutzt, so wie wir. Oft nur für zwei drei Stationen. Grundsätzlich waren die Züge sehr gut gefüllt. Mit dem Ticket für bis zu 5 Personen auch sehr günstig. Uns hatte sich auch eine Wanderin angeschlossen. Sie fuhr so viel günstiger als mit dem Einzelticket. 🙂 Sie verließ uns in Walporzheim. Wir fuhren bis Altenahr. Ein schöne Herbstwanderung, wir ließen den Tag aber nicht bei einen der Weinfeste ausklingen, wir wurden schon zum Kaffee erwartet.
Hey Bernd
dann warst Du ja hier in der Ecke 🙂
Samstag war ja auch tolles Wetter zum Wandern, da ist dort natürlich schon ne Menge los und durch die Bahnanbindung lassen sich Wanderungen auch toll kombinieren.
Ganz liebe Grüße schickt
Angelica
Hallo Angelica,
super Tourenvorschläge, danke dafür! Dank dir sind wir auf den Rotweinwanderweg aufmerksam geworden und wollen im Oktober dort wandern gehen. Ich bin schon ganz gespannt und hoffe natürlich auf gutes Wetter und tolle leuchtende Farben 🙂
Dein Blog war es übrigens auch, der meinen Freund und ich mich zu unserem inspiriert hat 🙂
Viele Grüße, Laura
Herzlichen Dank Euch beiden für das tolle Lob.
Wünsche Euch viel Erfolg und Spaß mit Eurem Blog und immer wunderschöne Wege unter den Sohlen. 🙂
Ganz liebe Grüße aus dem Rheinland
Angelica