War das nicht ein genialer Sommer? Mal ehrlich. Da kann man wirklich nicht meckern.
Auch wenn man jetzt schon vereinzelt bunte Blätter entdecken kann, die den Herbst ankündigen. Diesen Sommer konnte man so richtig genießen.
An warmen Tagen gibt es noch jedeMenge Schmetterlinge zu bestaunen. Ob Tagpfauenauge, Admiral oder kleiner Fuchs.
So richtig betört sind die Falter vom „Gewöhnlichen Wasserdost„, einer fotografisch nicht ganz so attraktiven Pflanze, die allerdings dafür sorgt, das die Flattermänner für die Fotos prima stillhalten.
Aber auch der schönste Sommer neigt sich irgendwann dem Ende und Frühmorgens macht sich erste nebelige Herbststimmung breit. Hat auch was 😉
An Terminen rund ums Wandern mangelt es im September wahrlich nicht. Hier ein paar Anregungen:
6.-8. Sept – TourNatur in Düsseldorf
Auch dieses Jahr lockt die TourNatur alle Wanderbegeisterten auf die Messe nach Düsseldorf. In zwei Hallen bieten 275 Ausstellern ein umfangreiches Angebot: ob Ausrüstung, Beratung oder die Präsentation von Wanderregionen und –wegen.
Vom 6. bis 9. September kann man sich vor Ort umfassend informieren. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr: Wandern mit Kindern.
Freitagvormittag werden die neuen Qualitätswege Wanderbares Deutschland prämiert. Um eine solche Auszeichnung zu erhalten, gilt es einige Kriterien zu erfüllen: nicht nur landschaftlich und kultureller Abwechslung sollte geboten werden, als auch Wege, die möglichst naturbelassen sind und über eine perfekte Markierung verfügen.
Neben zahlreichen anderen Anwärtern hat es der Natursteig Sieg geschafft, eine Zertifizierung zu erhalten. Mein herzlicher Glückwunsch an dieser Stelle an das engagierte Projektteam!
Am Samstagvormittag werden „Deutschlands schönste Wanderwege“ prämiert. Seit Ende letzten Jahres haben mehr als 13.800 Leser des Wandermagazins ihren Tipp abgegeben. Mich freut ganz besonders, das ein Weg aus der Eifel bei der Kategorie „Touren“ das Rennen gemacht hat: der Traumpfad Eltzer Burgpanorama. Gratulation zum Sieg 🙂
Sonntag wird das Team von NaturAktivErleben den Stand der Rad- und Wanderbahnhöfe in Halle 1 Stand E27 unterstützen.
Dort wird neben dem neuen Wander-Pocketguide „GPS-Wandern Eifelbahnsteig-Touren“ auch die Broschüre „Wandern mit Bahnanschluss“ vorgestellt, die weitere 9 abwechslungsreiche Touren beinhaltet.
Für genügend Anregungen bei künftigen Wandertouren ist also gesorgt. Ebenso steht Michael Hoffmann und sein Team den Besuchern zu allen Fragen rund um das Thema GPS-Wandern zur Verfügung.
Ich selber werde dieses Jahr ausnahmsweise nicht vor Ort sein, da ich von SportScheck zum OutdoorTestival ins Trentino eingeladen wurde. Statt Messe in Düsseldorf werde ich an dem Wochenende das Gelände rund um die Brenta Dolomiten erkunden.
Wanderland NRW
Erst letzte Woche wurde eine neue Broschüre herausgegeben, welche die schönsten Wanderrouten in NRW vorstellt.
Dazu zählen in der näheren Umgebung: der Natursteig Sieg mit 115km, der Bergische Weg, der Wanderer über 263km von Essen bis zum Drachenfels geleitet, der Bergische Panoramasteig, der als riesige Schleife von 244km durch das Bergische Land führt als auch der Wildnis-Trail in der Nordeifel.
Etwas weiter von Bonn entfernt bieten sich die Premiumwege im Naturpark Maas-Schwalm-Nette mit Namen Wasser.Wander.Welt an, im Kreis Mettmann der Neanderland STEIG, dazu der Rothaarsteig und der Sauerland-Höhenflug.
Wie man sieht, gibt es auch hier in NRW eine große Auswahl der unterschiedlichsten Wandertouren.
Hier gibt es Informationen zum bestellen der Broschüre und hier der PDF-Link
8. Sept – Bergisches Wanderfest
Am 8.9 findet in Neunkirchen-Seelscheid das Bergische Wanderfest statt. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und geführten Wanderungen wird die 5. Ausgabe dieses Festes gefeiert. Infostände des Touristikverbandes Bergischer Rhein-Sieg-Kreis informieren, was die Region „Bergisch hoch vier“ alles zu bieten hat.
Bei den Wanderungen bleibt einem nur die Wahl zwischen 4 neu konzipierten Strecken oder einer geführten Wanderung auf dem Kölner Weg, zu der um Anmeldung gebeten wird. Die Strecken sind ausgeschildert, zusätzlich gibt es detaillierte Wanderkarten und für Verpflegung ist gesorgt. Alle weiteren Informationen und das Programm dazu gibt es unter diesem Link
14. und 21. Sept – Rhein in Flammen im Oberen Mittelrheintal
Im September lassen sich Wanderungen auf dem Rheinsteig oder dem RheinBurgenWeg prima mit Rhein in Flammen verbinden.
Am 14. September kann man dem musiksynchronen Pyro-Musical in Oberwesel beiwohnen. Bei der „Nacht der tausend Feuer“ gibt es einen Schiffskorso mit rund 50 beleuchteten Schiffen, die zwischen St. Goar und Oberwesel verkehren und ab 21:15 Uhr das Feuerwerk. Ein ähnliches Programm findet am 21. September in St. Goar/St. Goarshausen statt. Tipps zu Touren dort: Rheinsteig oder RheinBurgenWeg
Die meisten Schiffe sind wohl ausgebucht. Wer sich allerdings traut, kann ja mit Stirnlampe bewaffnet dem bunten Treiben von einem der herrlichen Aussichtspunkte zuschauen 😉
22. Sept – Unkeler Dreisprung
Am 22. September lädt die Touristik & Gewerbe Unkel e.V. zum 14 .Unkeler Dreisprung ein. Unter dem Motto “Rheinwein-wandern” kann zwischen verschiedenen Streckenlängen von 11, 18 oder 23km gewählt werden. Startpunkt ist an dem Großraumparkplatz an der Kamener Straße.
Unterwegs ist für Verpflegung und Getränke gesorgt und am Nachmittag erfolgt die Preisübergabe am Zielpunkt, der Grillhütte “Im Gerhardswinkel”, wo im Anschluss ein gemütliches Beisammensein stattfindet.
Vor 2 Jahren habe ich selber daran teilgenommen und mir hat grade die gemütliche und familiäre Atmosphäre dort gefallen. Weitere Informationen gibt es über die Touristik & Gewerbe Unkel e.V. und hier den Flyer mit allen Angaben und der Streckenkarte.
_______________________________________________________________
Ich denke, für genügend Abwechslung ist im September gesorgt und wer weiß, vielleicht lassen sich ja noch solche Abendstimmungen – wie ich sie letzte Woche in der Vulkaneifel genießen konnte – einfangen. Euch viel Spaß da draußen und erlebnisreiche Touren.
Ist mir dieses Jahr auch aufgefallen. Wirklich sehr viele Schmetterlinge. Sehr schön anzuschauen. Freue mich schon auf die herbstlichen Wandertipps von dir. Beste Grüße vom Niederrhein.
Meinst Du, das es mehr als gewöhnlich waren? So viele auf einen Haufen hab ich allerdings vorher auch noch nicht gesehen. Lag wohl an dem leckeren Nektar der Blüten 😉
Dank Dir & liebe Grüße zurück
Ja, auf jeden Fall. Aber sie sind wohl immer noch gefährdet. Hier ein interessanter Link dazu.
http://www.bund.net/themen_und_projekte/abenteuer_faltertage/schmetterlinge_in_gefahr/
Danke für den Link. Zu den „Hochleistungsäckern“ ist mir in diesem Sommer aufgefallen, das es weniger Kornblumen oder Mohn wie in vergangenen Jahren gibt. Klar, das den Schmetterlingen so die Grundlage fehlt… 😦
Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist: hier bei uns in Bad Godesberg hat man seit einigen Jahren die Grünflächen an den Ampeln in „Wildwiesen“ umgewandelt. Herrlich, was dort im Laufe des Jahres an bunten Blüten wächst und an Insekten herum schwirrt 🙂
Es gab auch mal in NRW ein Projekt für Ackerrandpflanzen. Ich weiss nicht ob das aktuell noch weitergeführt wird. Auf jeden Fall waren da jede Menge Mohnblumen zu sehen. Ein Augenschmaus.
Dazu hab ich auf die schnelle nur das gefunden: http://www.biostation-bonn.de/_con02/front_content.php?idart=709
Ein gutes Beispiel dafür welche Früchte die Arbeit trägt bzw. warum uns dieses Jahr soviel Schmetterlinge begegnen.
Dank Dir Uwe für den Hinweis zu dem Projekt. Hab ich auch wieder was gelernt 😉 Bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto davon und poste es hier unter dem Kommentar. LG Angelica
Gerne. Bei der Gelegenheit – hier gibt es eines vom letzten Jahr zu sehen. In der Nähe von Bad Münstereifel fotografiert.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/690197/display/28157227
Herrlich 🙂
Ah danke jetzt weiß ich endlich wie die Pflanze mit den vielen Schmetterlingen heißt. 🙂
Ich wusste es vorher auch nicht, mein Vater hilft mir bei solch seltsamen Exemplaren 😉
Danke für die vielen guten Tipps, denen ich jetzt mal nachgehen werde (im Internet) 😉
Dank Dir und viel Spaß beim erkunden 😉
Ich habe mir schon was für die Nordeifel bestellt, diese Wanderungen von Bahnhof zu Bahnhof.
Dann bin ich gespannt auf Deine Berichte 🙂
Ha, das muss erst mal gegangen werden 😉
Muss ja nicht heut oder Morgen sein… Die Wege laufen nicht weg, daher haben wir glücklicherweise alle Zeit der Welt 😉