Der Mai hat sich dieses Jahr eher von seiner kühlen und regnerischen Seite gezeigt. Dennoch gab es an einigen Wochenenden Gelegenheit für schöne Touren. Der Juni soll nach Aussage der Meteorologen nun endlich mit mehr Sonne und stetig steigenden Temperaturen beginnen, auch wenn sich an diesem trüben Samstag noch nicht viel davon sehen lässt. Programme, die für Abwechslung sorgen gibt es dennoch:
9. Juni – Ginsterblütenfest im Nationalpark Eifel
Das berühmte Eifelgold, der gelbblühende Besenginster, beginnt normalerweise bereits im Mai zu blühen.
Dieses Jahr eben ein wenig später – aber vermutlich genau auf den Punkt – wird er dann am 9. Juni auf den Dreiborner Hochflächen und der Region zum Ginsterblütenfest erblühen.
An diesem Sonntag bietet der Nationalpark Eifel ein vielfältiges Programm. Angefangen von der „Rotwildpirsch in der Dreiborner Prärie “ (das ist dann was für Frühaufsteher, denn die Tour startet bereits um 5:30 Uhr) verschiedener anderer Führungen bis zu einer „Dämmerungswanderung“ um 19:00 Uhr, bei der sich vielleicht abermals Rotwild sichten lässt.
Mitmach-Programme und Informationsstände und Ausstellungen runden das Programm ab. Die Bus- und Bahnverbindungen rund um den Nationalpark sowie das umfangreiche Programm sind in dem Flyer zu finden.
Einen 15km langen GPS-Rundweg zu den Ginsterblüten bei Erkensruhr im Kreis Aachen (die ebenso noch 1-2 Wochen bis zur Blüte brauchen) gibt es auch von Natur Aktiv Erleben.
Neuer Pocketguide „Nordeifel-Touren“
In dieser kleinen Broschüre wurden verschiedene Wandervorschläge zusammengestellt. Dazu zählen selbstverständlich die ersten Etappen des Eifelsteigs, als auch der Römerkanalwanderweg, verschiedener Partnerwege des Eifelsteigs u.v.m.
Unter dem Motto „Nordeifel aktiv“ werden die schönsten Spazier- und Wandertouren der Region, die zwischen 3 und 24km lang sind, vorgestellt und weiterführende Informationen geliefert. Die kostenlose Broschüre kann bestellt oder online als PDF geladen werden.
Autofreie Erlebnistage
Im Juni gibt es wieder zahlreiche autofreie Erlebnistage. Da bei einer Anfahrt in die jeweilige Wanderregion dort zum Teil mit Sperrungen zu rechnen ist, liste ich diese hier auf. Darüber hinaus, bieten sie zum Teil auch Angebote für Wanderer.
- Tour de Ahrtal (Blankenheim bis Altenahr)
- Jedem sayn Tal (Selters bis Bendorf Sayn)
- Südeifeltour (Arzfeld, Neuerburg, Ernzen)
30. Juni:
- Tal to Tal (von Koblenz bis Rüdesheim/Bingen Sperrungen auf beiden Rheinseiten)
22./23. Juni – Langes Wochenende der Naturparke
An dem Wochenende 22. und 23. Juni bieten die Naturparke Bergisches Land, Nordeifel, Rheinland und Siebengebirge ein umfangreiches Programm. Ob Naturexkursion am Eifgenbach, Verborgene Flora im Siebengebirge, Nächtliche Spurensuche am Samstag oder Biber-Exkursion im Rurtal, Wasserquintett per Segway am Sonntag, für ein buntes und abwechslungsreiches Programm ist gesorgt.
Hier der Link zur Seite: Naturparke 24
Für sportliche Wanderer könnte die 22km Wanderung „7 auf einen Streich“ am Samstag interessant sein, bei der das Siebengebirge erkundet wird und dabei 1.000hm überwunden werden.
Bitte beachten: Zum Teil sind Anmeldungen erforderlich.
In eigener Sache
So schlecht fand ich den Frühling jetzt persönlich nicht. Ok, es hätte durchaus wärmer sein können, aber bis auf mein Zillertal-Wochenende, hat es immerhin kaum geregnet, dafür bot die Pfalz Mitte April ein paar herrlich warme Tage.
Jedenfalls konnte ich in den letzten 3 Monaten eine Menge toller Touren unternehmen.
Die besten davon habe ich in der Seite „Die schönsten Frühlingstouren 2013“ – die oben in der Navigation unter „Fotos“ zu finden ist – mit den jeweiligen Links zu den Touren aufgelistet.
________________________________________________________________
Also, auf geht´s in den Juni! Und Morgen soll der Sommer dann auch endlich beginnen 🙂
Ich wünsche allen Lesern in den nächsten Wochen herrliche Wanderungen mit einmaligen Eindrücken.
Danke für deine Tips! Mal sehen was ich zeitlich hinbekomme. Die Ginsterblüte würde mich schon reizen. Meine Tour vor kurzem hat mir schon gefallen. Bei blühendem Ginster sollte es noch schöner sein. LG Micha
Hallo Micha
stimmt, Du hast die Tour ja bereits gemacht. Jetzt erinnere ich mich…
Ja, die Natur hat sich dieses Jahr ein bisschen mehr Zeit gelassen.
Aber „Eifelgold“ gibt es ja auch in anderen Ecken in der Eifel 😉
Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Angelica