News & Termine – Mai 2013

Im Mai gibt es unzählige Termine rund ums Wandern hier in der Region. Alle kann ich hier natürlich nicht aufzählen, daher habe ich mir ein paar Interessante heraus gesucht. Die vielen Feiertage bieten sich natürlich auch gut für kurze Urlaube an. Anregungen dazu gibt es hier im Blog mittlerweile sicher genügend.

Aber bleiben wir erst einmal in der Nähe und am ersten Maiwochenende muss man sich sogar entscheiden, welchen der Termine man ggf. wahrnehmen möchte:

5. Mai – Eröffnung Bergischer Panoramasteig

bergischesNächsten Sonntag wird der Bergische Panoramasteig, der in 12 Etappen auf 244km in einer großen Schleife durch den Naturpark Bergisches Land führt eröffnet.

Nach der offiziellen Eröffnung in Lindlar mit Vertretern der Landesregierung NRW, der Kreise und Kommunen, gibt es verschiedene Wanderungen von 5,5 bis 9km Länge.

An den Endpunkten bringen Shuttlebusse die Wanderer wieder nach Lindlar zurück, wo für das leibliche Wohl gesorgt wird. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Bergischen Wanderlandes

5. Mai – Erlebnistag Natur im Siegtal

Wie vor einigen Tagen in meinem Bericht vom Marienweg angekündigt, findet dort am 5. Mai ein Erlebnistag statt. Angeboten werdenMarienweg 3 Wanderungen auf und rund um den Marienweg in Bödingen.

Der Marienweg ist ein Ausflug in die Entwicklung und Entstehung des Ortes Bödingen und führt vorbei am Marienbrünnchen, der Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter“ über den Prozessionsweg nach Lauthausen.

Veranstaltet wird der Wandertag von der Tourist Info der Stadt Hennef in Zusammenarbeit mit der Naturregion Sieg. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos, eine Anmeldung allerdings erforderlich. Mehr Informationen und das genaue Programm findet man unter Naturregion-sieg.de

12. Mai – Siebengebirge – 7 auf einen Streich

SiebengebirgeAuch dieses Jahr hat man bei der 42. Volkswanderung die Gelegenheit alle 7 Gipfel und zahlreiche Aussichtspunkte im Siebengebirge auf einen Streich zu erklimmen.

Die Strecke ist insgesamt 28km lang und führt sowohl auf den Drachenfels, den Petersberg, den Ölberg und viele andere lohnenswerte Gipfel des Siebengebirges.

Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,00 EUR (ohne) und 7,00 EUR (mit Medaille). Weitere Informationen sowie die Wegstrecke als Plan gibt es hier: 7 auf einen Streich

Wanderbusse im Bergischen und an der Mosel

Nicht alle Wanderziele sind mit Bus und Bahn problemlos zu erreichen. Daher bieten einige Regionen in den Sommermonaten gezielt Wanderbusse an. (Achtung: beide Busse verkehren nur an Wochenenden und Feiertagen)

Dazu gehört u.a. der Bergische WanderBus, der auf der VRS-Linie 267 entlang des Eifgenbachtals regelmässig verkehrt. So lässt sich recht unkompliziert auch mal eine Streckenwanderung auf dem Eifgenbachweg unternehmen um im Anschluss mit dem Wanderbus bequem zum Ausgangspunkt gelangen. Auf dem Flyer (PDF) finden sich sowohl Abfahrtszeiten, als auch Streckenplan und die entsprechenden Wanderwege.

MoselEbenso befördert der Burgenbus an der Mosel zwischen Mai und Oktober Wanderer zwischen Treis-Karden über die Burg Pyrmond, Burg Eltz nach Münstermaifeld und Hatzenport. Perfekt für die entsprechenden Touren der Traumpfade.

Auch hier gibt es einen Flyer mit Übersichtskarte und Fahrplan.

Ich selber habe die Busse zwar noch nicht ausprobiert, freue mich aber über Euer Feedback oder Erfahrungen dazu.

125 Jahre Eifelverein

eifelverein

Am 25. Mai findet in Prüm die Jubiläumsfeier des Eifelvereins statt. Nach dem Festakt gibt es zahlreiche Angebote wie das Eifel-Wander-Dorf mit zahlreichen Akteuren, einer RPR1-Bühne, regionalen Angeboten, geführte Wanderungen als auch Geocaching-Touren, sowie der Jubiläums-Abend runden das Programm ab.

Das genaue Programm sowie weitere Info´s gibt es auf der Eifelverein-Startseite oder auf diesem Flyer

30. Mai bis 2. Juni – Ahrtaler Gipfelfest

Am langen Fronleichnam-Wochenende gibt es im Ahrtal eine Menge Gipfelglück. Unter dem Motto: „4 Tage – 4 Gipfel“ führen jeden Tag Wanderungen auf die jeweiligen Tagesgipfel. Dieses Jahr sind das: Schwanert-Hütte, Winzerhäuschen, Steckenberg und die Saffenburg. In diesem Jahr neu ist, dass es zwei Startpunkte gibt.

Wer mag, kann sich täglich gegen 10:00 Uhr den geführten Wanderungen anschließen oder auf eigene Faust losmarschieren.Gipfelfest Denn eigentlich ist es egal, welchen Gipfel man wann erstürmt.

Wer alle 4 schafft und dies im Gipfelbuch abstempeln lässt, bekommt sogar eine Flasche Ahrwein (den hat man sich dann auch verdient :mrgreen: ).

Die Stempelkarte für 9,00 EUR gibt es ab heute in der Tourist-Info in Altenahr und gilt gleichzeitig an den 4 Tagen auch als Fahrkarte. Im Gipfelbuch sind alle Touren ausführlich beschrieben, die entsprechenden Wanderkarten sowie alle Informationen zum Ablauf zu finden.

Letztes Jahr habe ich an zwei Tagen selber daran teilgenommen und kann nur sagen: „Tolle Strecken und super Orga“. Meinen Bericht davon gibt es hier. So konnte ich bei den Wanderungen sogar noch Ecken im Ahrtal kennen lernen, die mir bis zu dem Zeitpunkt unbekannt waren.

Alle weiteren Informationen findet man auf der Webseite: Gipfelfest

Vorsicht bei Kontakt mit der Herkulesstaude

Die Tage habe ich es noch mal irgendwo im Netz gelesen. Der Pflanzensaft der Staude (auch Riesen-Bärenklau genannt) kann entzündliche Hautreaktionen verursachen. Die photosensibilisierenden Stoffe im Saft der Pflanze können in Verbindung mit Sonneneinstrahlung schwere verbrennungsähnliche Beschwerden und fiese Quaddeln verursachen.

siegLeider habe ich selber kein Foto von der Pflanze. Entlang der Sieg habe ich sie jedoch schon öfter gesehen. Auch wenn sie bekämpft wird… das Zeug vermehrt sich ohne Ende.  Also lieber auf den Wegen bleiben und selbst wenn es so schön am Ufer aussieht, sich besser nicht durch die Pflanzen bis dahin kämpfen. Ich bin ja selber so ein Kandidat, der sogar in kurzen Hosen gern überall durchstreift… 🙄

Wer dennoch in Kontakt gekommen ist: gründlich mit Wasser spülen und die Stelle möglichst schnell vor der Sonne schützen. Mehr Informationen dazu gibt es hier: Riesen-Bärenklau (Wikipedia) 

In eigener Sache

Als Blogger freut man sich natürlich, das die eigenen Beiträge auch gelesen werden. Das die Wintermonate eher mau sind, liegt wohl in der Natur der Sache.

Das die Zahlen in den letzten Wochen und Monaten angestiegen sind, hab ich zwar bemerkt, aber als ich mir diese gestern genauer ansah, mich fast auf den Hintern gesetzt (dafür bin ich jetzt wieder 1cm größer :mrgreen: )

statistik_jan-apr_2013

So haben allein in den ersten 4 Monaten diesen Jahres über 31.700 Besucher mehr als 97.000 Seiten aufgerufen.

Das soll jetzt auch kein „Boar, guckt mal wie toll ich bin“ sein, sondern ich möchte einfach die Gelegenheit nutzen, mich bei all den Lesern dafür zu bedanken. Denn nur durch Euch und das Lesen der Artikel, das Teilen oder Empfehlen auf den verschiedenen Social-Media Kanälen habe ich das zu verdanken.

Herzlichen Dank dafür! 🙂

In diesem Sinne hoffe ich Euch weiterhin mit meinen Beiträgen ein paar nette Anregungen für interessante Wanderungen geben zu können und wünsche einen wunderschönen Wander-Wonnemonat im Mai 😉

Danke

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter News & Termine abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu News & Termine – Mai 2013

  1. Hallo Angelica, Danke für diesen Service. Insbesondere freuen wir uns über den Hinweis auf die Jubiläumsfeier des Eifelvereins am 25.Mai in Prüm.

  2. Rainer Motte schreibt:

    Den „Bergischen Wanderbus“ habe ich im vorigen Jahr genutzt. Nachdem ich eine sehr schöne Wanderung durch das Eifgenbachtal von Wermelskirchen nach Altenberg unternommen hatte, fuhr ich mit dem Wanderbus zurück zum Startpunkt. Normalerweise bevorzuge ich es, das Auto am Ziel abzustellen, dann mit dem Bus zum Startpunkt der Wanderung zu fahren und von dort loszumarschieren. Das ist allerdings für Frühaufsteher wie mich nicht möglich, da die ersten Busse erst zwischen 10 und 11 Uhr fahren. Da es sich um Kleinbusse handelt, könnte es schon mal knapp werden, wenn größere Wandergruppen mitfahren möchten.
    Den Burgenbus habe ich noch nicht genutzt. Empfehlen möchte ich allerdings für alle Baybachtal-Fans den „Freizeitbus Untermosel“, der ab 1. Mai zwischen Karden und Emmelshausen verkehrt. Da sich das Baybachtal meiner Meinung nach am besten als Streckenwanderung erkunden läßt, kann man mit diesem Bus um 10.15 Uhr von Burgen nach Emmelshausen fahren und von dort aus durch das Tal zurückwandern. Man kann den Bus auch ab Brodenbach nehmen und eine Streckenwanderung durch das Ehrbachtal machen. In diesem Tal würde ich allerdings die herrliche „Traumschleife Ehrbachklamm“ einer Streckenwanderung vorziehen. Hier die Links: http://www.rhein-mosel-dreieck.de/de/wandern/wanderbus_untermosel.aspx bzw. http://www.vrminfo.de/fileadmin/data/pdf/fahrplanbuecher/2012/630.pdf
    Es handelt sich um einen Anruf-Bus. Man muß sich am Vortag bis 12 Uhr anmelden. Sonst steht man evtl. belämmert da und wartet vergeblich. 🙂

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Rainer
      herzlichen Dank für die ausführlichen Infos!
      Na, da lassen sich doch in der Kombi mit dem Bus scheinbar wirklich mal was anderes als nur Rundwege machen.
      Mal schauen, ob ich das selber mal in Angriff nehme.
      Viele Grüße
      Angelica

    • vagabund79 schreibt:

      Rainer das hättest nu besser net geschrieben 😮 ich wollte am kommenden Montag eigentlich möglichst allein dort gehen, und nicht in ner Traube voller Leute, so wie gestern in der Eifel 😦

      Ich finde das gewisse strecken möglichst geheim gehalten werden sollten, es gibt eh schon zu viele total überlaufene strecken 😦 .

      Das ist in keinster weise Böse gemeint!! Man hat halt keine Lust mehr wenn man nur noch Leuten ausweichen muss, und keine Ruhe mehr findet die schönen dinge zu sehen und zu erleben, vor allem auch auf Wild Sichtungen, wie Rehe Wildschweine und andere Tiere, wo man bei völlig überlaufenen Strecken keinerlei Chancen mehr bekommt sie zu sehen

      Liebe grüße markus

      • Rainer Motte schreibt:

        Keine Sorge, Markus! In der Woche sind weder Baybach- noch Ehrbachtal überlaufen, selbst im Herbst nicht. Ich bin da oft genug gewesen. Ein paar andere Wanderer trifft man immer, aber keine Horden. Manchmal begegnet man auch kilometerweit gar keinem Menschen. An Wochenenden sieht das sicher ganz anders aus. Aber geheim halten muß man die Busverbindung sicher nicht. Denn unter Wanderfreunden sind die beiden Täler Top-Ziele und lange kein Geheimtipp mehr! Ich möchte nur deutlich machen, daß es nicht immer Rundwege sein müssen. In vielen Fällen gibt es brauchbare ÖPNV-Verbindungen, so daß sich Streckenwanderungen sehr lohnen. Das Baybachtal z.B. ist so ein Fall. 🙂

        • vagabund79 schreibt:

          Ja rainer, solche Wanderbusse sind sehr praktisch, so kann man auch mal Streckentouren gehen, lohnen muss sich das bei der weiten anreise von hier oben eh. Vielleicht laufe ich Angelica ja über den weg 😀

          • Angelica Hocke schreibt:

            Keine Sorge,Ich muss Montag arbeiten. 😉
            Außerdem habe ich vor 2 Jahren im Herbst (ein Traum) die Traumschleife Baybachklamm und letztes Jahr die Traumschleife Rabenlay gemacht, die beide durch das Baybachtal führen. Gibt noch genug anderes, das ich noch nicht kenne.

  3. Pingback: News & Termine Mai 2013 | Geocaching & Wandern

  4. mwhikingtrail schreibt:

    Hallo Angelica,
    manchmal begegnet man im Leben Menschen, egal ob real oder virtuell, die einen insperieren etwas neues zu machen, neue Wege zu gehen oder einfach alt gewohntes intensiver zu betreiben.
    Durch dich und Deinen blog, durch den ich zufällig aufmerksam geworden bin, hat mein Wandervergnügen neu Impulse bekommen und sogar dazu geführt meine Touren und Eindrücke in einem eigenen blog festzuhalten.
    Ich denke es geht bestimmt vielen Lesern von wandernbonn so.
    Ich möchte Dir auch einfach mal Danke sagen für deine Mühe und Zeit die du investierst.
    Deine Besucherzahlen sprechen da eine eindeutige Sprache was die Qualität in Wort und Bild betrifft. Mach weiter so…..
    Ich „surfe“ jedenfalls fast täglich auf deine Seite und wünsche dir für den Wonnemonat Mai schönes Wanderwetter, gutes Licht und viel Spaß bei deinen Touren.
    LG Micha

    • Angelica Hocke schreibt:

      Herzlichen Dank Micha
      puh…. jetzt werd ich glatt noch rot… 😳
      Ich freu mich wirklich über jeden, der Spaß beim lesen meiner Artikel hat oder einfach nur die Bilder anschaut.
      Das Du dadurch zu einem eigenen Blog inspiriert wurdest, find ich natürlich richtig klasse!
      Und das sich hier im Rheinland (auch wenn ich regelmässig umtriebig bin und auch mal Anderes erkunden will) herrlich wandern lässt, sieht man ja nicht nur an meinem Blog sondern an der Fülle der Wanderberichte, die es mittlerweile allein hier aus der Region im Netz gibt.
      Herzlichen Dank nochmals und ganz liebe Grüße schickt
      Angelica

  5. Johann schreibt:

    Hallo Angelica!
    Auch von mir herzlichen Dank für deinen Blog und deine Internetseite wandernbonn.
    Ich bin ebenfalls ein Fan von Dir seit der ersten Stunde und deine Anregungen für weitere Touren in Wort und Bild inspieren mich immer wieder, die ein oder andere Tour zu wandern. Vielen Dank für deine zeitintensive Arbeit hier im Netz! Kompliment, mach weiter so und viel Spass bei deinen weiteren Touren.
    LG aus Krefeld

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Johann
      Dank Dir 🙂 Wobei ich das Wort „Fan“ lieber durch „begeisterte Leser“ ersetzen würde 😉
      Freu mich über Dein ausgesprochen nettes Lob & wünsche weiterhin viel Spaß beim lesen und planen der Touren.
      Ganz liebe Grüße
      Angelica

  6. Jürgen aus Bornheim schreibt:

    … und so war es auch zum wiederholten Male ein Bericht mit tollen Bildern von dir, der mich am gestrigen 01.Mai bewegte, auch eine 150 KM Anfahrt in Kauf zu nehmen, um den von dir überschwenglich beschriebenen neuen Rimbachsteig, der zwischenzeitlich auch bestens markiert ist, zu gehen.Deine Schilderung ist keineswegs übertrieben und ich würde dieser Strecke von 5 möglichen Sternen auch 5 Sterne geben. Also auch von mir an dieser Stelle zum wiederholten Male ganz herzlichen Dank für deine wirklich tollen Berichte.Mach bitte so weiter (auch mit Wegecharakteristikangaben)ich brauch immer „Nachschub“ und bin für jeden Tipp dankbar.
    Viele Grüße aus der Mainmetropole
    Jürgen aus Bornheim

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Jürgen
      Da bist Du echt gestern hingefahren? Klasse! Und es freut mich natürlich, das Du diese Tour genauso schön empfunden hast.
      Aber da war am Feiertag sicher eine Menge los, oder nicht?
      Aus dem Grund wollte ich mir die Tour vor 2,5 Wochen dann lieber sparen und so in Erinnerung behalten wie ich sie gemacht hab, auch wenn ich da weniger Sonne hatte.
      Für Nachschub wird jedenfalls gesorgt und ein paar Sachen habe ich noch in petto 😉
      Ganz viele Grüße zurück und Danke fürs Feedback zu der Tour
      Angelica

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s