Neue Touren im Wanderparadies Hauenstein in der Pfalz

Für mich stand ein verlängertes Wochenende an und zuerst unschlüssig, was und wo ich unterwegs sein wollte, habe ich mich aufgrund der guten Wettervorhersage für die Pfalz entschieden. Kurzfristig konnte ich Freitagabend online in der Jugendherberge Dahn sogar noch ein Zimmer für 2 Nächte ergattern. Um die Planung der Touren wollte ich mich dann gemütlich am Samstagvormittag kümmern um mich gegen Mittag ganz entspannt in Richtung Pfalz aufzumachen.

Doch Samstagmorgen dann ein Anruf der JHB, das es wohl einen Fehler im System gab und ich das Zimmer leider nicht haben könne. Tja, Dumm gelaufen. Aber was nun? DarsteinMittlerweile war mir eingefallen, das an dem Sonntag ja auch der Pfälzer-Wanderauftakt stattfindet und die Eröffnung des Rimbach-Steigs (den ich letztes Jahr an Pfingsten noch in unmarkiertem Zustand erkundet hatte) anstand.

Viel Hoffnung darauf, noch ein Zimmer zu bekommen hatte ich eigentlich nicht, bin dann aber in Darstein doch noch fündig geworden.

Ganz interessant in dem Zusammenhang finde ich, das sich so durch die neue Wahl der Unterkunft ein weiterer Kreis um meineGästehaus Bergkristall persönliche „Rimbach-Steig-Geschichte“ geschlossen hat.

Denn das Gästehaus Bergkristall in Darstein, einem Familienbetrieb mit 8 Zimmern und angeschlossenen Appartements, wo ich die beiden nächsten Tage verbringen sollte, konnte mir auch noch einige Informationen zu dem Steig liefern.

Von dem Frühstücksraum aus, kann man auch auf den Startparkplatz der Tour schauen, es gibt verschiedene Bänke am Rimbach-Steig und am Häuselstein, welche von dem Schwiegersohn bzw. Ehemann Herrn Leiser gemacht wurden.

Burgruine Lindelbrunn

Nach meiner Ankunft am Samstagnachmittag wollte ich nur eine kurze Tour zum „warm werden“ machen. Frau Leiser empfahl mir eine Wanderung zur Burgruine Lindelbrunn, welche ich von meinem ersten Ausblick des Rimbachsteigs auf dem Immersberg im letzten Jahr nur aus der Ferne sehen konnte. Genau genommen gehört die Ruine eigentlich nicht zur Verbandsgemeinde Hauenstein sondern zu der von Bad Bergzabern. Aber auf die 1-2km soll es hier jetzt nicht drauf ankommen 😉

Bank am Rimbach-SteigHinter dem Gästehaus führt ein Pfad direkt vom Garten aus in den Wald. Ich halte mich rechts und treffe auf den Rimbach-Steig auf den ich nach links abbiege.

Hier sehe ich bereits die ersten Wegemarkierungen. Nur wenige Meter weitere steht links eine urige Holzbank mit dem Schriftzug „Gästehaus Bergkristall“. Stimmt, an der bin ich letztes Jahr bereits vorbei gekommen.

Jugendfreizeitstätte Lindelbrunn

Ich folge dem Weg weiter und erst nach 1,5 km verlasse ich den Steig und folge dem Weg Nr. 2 mit dem Roten Punkt, der nun in Kehren und auf Pfaden und Forstwegen  durch den Wald führt.

Vorbei geht es an der Jugendfreizeitstätte Lindelbrunn und kurz darauf bin ich auch schon am Wanderparkplatz unterhalb der Ruine.

Nun geht es auf einem Weg stetig und steil bergan. Durch das fehlende Laub kann ich die Ruine schon vom Weg aus sehen, doch kurz vor dem Ziel führt ein Pfad nach rechts, der mich neugierig macht.

Felsplateau in der Sonne

Hier erwartet mich ein Felsplateau mit einer wunderschönen Aussicht.

Den Moment genießenIch lasse mich für den Moment hier nieder um diese Stille und die Weite in Ruhe zu genießen.

Die weißen Wolken bieten einen wunderbaren Kontrast zum blauen Himmel, auch wenn es am heutigen Tag noch recht kühl war. Immerhin waren die Buntsandsteinfelsen warm genug um darauf sitzen zu können.

Lila Farbklecks vor der Ruine

Auf dem Pfad der weiter hinauf zur Burg führt, entdecke ich Veilchen und mache mich weiter auf, die Ruine zu erkunden.

Von ganz oben habe ich an diesem Tag eine herrliche Weitsicht bis nach Annweiler und die Reichsburg Trifels. Ich muss einen passenden Moment abwarten, bis die Wolken weiterziehen, damit die Burg für das Foto nicht ganz im Schatten liegt.

Blick auf Trifels

Für den Rückweg nehme ich dieselbe Strecke und bin nach 2 Std. und 7,2km (hier der Track) wieder in der Pension um den Abend mit einem gutbürgerlichen Essen im Gasthaus „Zur Krone“ im Ort abzuschließen.

Eröffnung des Rimbach-Steigs in Schwanheim

Im Programm stand, das um 10 Uhr die Eröffnung des Rimbach-Steig in der Hubertushalle in Schwanheim statt findet und ab 13:00 Uhr verschiedene geführte Wanderungen entlang des Steigs anstanden. So lange wollte ich nicht warten und hatte mir für den Sonntag bereits 2 der neuen Hauensteiner Premiumtouren ausgesucht.

Dr. Achim Schloemer bei der AnspracheAber wenn ich schon mal da bin, wollte ich dort wenigstens kurz hin um evtl. einen der Ideengeber dieses Projektes sprechen zu können.

Vor der Halle sah ich dann 2-3 bekannte Gesichter und nach einer kurzen Begrüßung frug ich mich bis zu Herrn Noll von der Tourist-Info Hauenstein durch, der mir noch allerhand Prospekte anhand gab.

Dieser stellte mich Herrn Paul, dem Vorsitzenden des Pfälzerwald-Vereins Schwanheim vor, mit dem ich auch noch ein Schwätzchen über den Rimbach-Steig, das Wandern in der Region und Gott und die Welt hielt. Die Ansprache vom Ortsbürgermeister Ulrich Lauth und Herrn Dr. Schloemer von der Rheinland-Pfalz Touristik hörte ich mir noch an und machte mich dann auf den Weg zu meiner ersten Tour.

7 neue Premium-Wege in der Region Hauenstein

Den Hauensteiner Schusterpfad kennen sicher die meisten, die schon einmal in der Pfalz waren. Seit letztem Sommer allerdings sind noch weitere dazu gekommen und so bietet die Urlaubsregion Hauenstein mittlerweile 7 Premium-Rundwanderwege in den verschiedensten Längen und Schwierigkeitsgraden an.

Da ich sowohl den Hauensteiner Schusterpfad (14,8km) als auch den Rimbach-Steig (16,7km) bereits kannte, blieben noch 5 andere Rundwege die durch die Nähe zueinander und die tolle Beschilderung zu einer Kombination oder den verschiedensten Variationen einladen. Jeweils zwei davon habe ich dann am Sonntag und Montag erkundet und werde diese in den nächsten Tagen hier im Blog noch genauer vorstellen.

Mein Eindruck zu diesen WegenWanderflow auf Pfälzer Pfaden abschließend ist, das trotz der insgesamt 43km und fast 1.900hm, die ich den letzten Tagen zurück gelegt habe, das Wandern auf den schmalen Pfaden, durch herrliche und bizzare Kiefern entlang der zahlreichen Buntsandsteinformationen nie anstrengend war und die Touren alle sehr stimmig und ausgewogen.

Sicherlich trägt dazu das gewisse „Urlaubsfeeling“ bei, das durch das herrliche Wetter natürlich unterstützt wurde. Für mich jedoch war das deutlichste Zeichen, das ich nicht nur während der Touren, sondern auch noch bei meiner Rückkehr  so richtig im „Wanderflow“ war. 🙂

ProspektmaterialWas dort jedenfalls an Wegen geschaffen wurde, die Wegeführung, Markierungen, die Präsentation in den diversen Flyern, Broschüren und auf der Webseite sind in meinen Augen das, was ein Wanderherz höher schlagen lässt.

Auch wenn ich hier in der Region gern nach GPS-Tracks laufe, finde ich es im Urlaub ganz angenehm, mich entspannt entlang der Beschilderung führen zu lassen.

Den Flyer „Wandertipps“ und mehr braucht es eigentlich nicht. Dort steht neben kleinen Übersichtskarten eigentlich alles Wissenswerte drin.

Von Bonn aus ist die Urlaubsregion Hauenstein zum einen weit genug Weg um das Gefühl von Urlaub aufkommen zu lassen; mit 2,5 Std. Fahrzeit aber noch nah genug um es schnell zu erreichen. So kann auch ein Kurzurlaub von 2-3 Tagen durchaus reichen um die Akkus wieder voll zu laden.

Mehr zu den Touren die ich erkundet habe, ein paar Tipps und meine Eindrücke folgen peu à peu in den nächsten Tagen dann hier im Blog.

Fertig 😉 Hier die Links zu den Tourberichten:

Zu Einstimmung verlinke ich zu dem Youtube-Video (das lief auch bei der Eröffnung am Sonntag im Hintergrund), welches ein paar gute Eindrücke der 7 Wandertouren bietet.

_____________________________________________________________
Noch ein paar Eindrücke vom Anreisetag rund um die Ruine Lindelbrunn

Aussicht vom Felsen
Aussicht vom Felsen

Ruine Lindelbrunn
Die Ruine Lindelbrunn

Weiter Blick in die Pfalz (leider weiß ich nicht, welche Ruine dort in der Ferne sichtbar ist)
Weiter Blick in die Pfalz

Blick auf die Reichsburg Trifels
Blick auf Trifels

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Kurzurlaub, Pfälzerwald, Reiseberichte abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

31 Antworten zu Neue Touren im Wanderparadies Hauenstein in der Pfalz

  1. Wanderlady schreibt:

    Hallo Angelica,
    ich war mit meiner Freundin im Oktober 2012 in dieser Gegend zum Wandern.
    Eine wirklich tolle Wanderregion, deine Bilder und dein Bericht sind wieder 1a.
    Da kommt der Geschmack nach einem erneuten Besuch in dieser Gegend auf. Und wenn man sieht, dass er wieder neue Premiumwanderwege gibt, erst recht.
    Vielleicht im Herbst wenn es uns nicht doch zum Kellerwaldsteig in Hessen zieht. Jetzt geht es im Mai erstmal in die Toskana Urlauben, wenig wandern, nur geniessen.Vielen Dank für diesen schönen Bericht.
    LG
    Claudia

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Claudia

      Dank Dir. Das war bei mir jetzt auch Zufall und normalerweise wären mir Wege von 5 oder 9km auch zu kurz. Da aber die Wege so schön beieinander liegen und sie sich gut miteinander verbinden lassen, würdest auch Du auf Deine Kosten kommen. Vielleicht ist ja die ein- oder andere Tour, die ich in den kommenden Tagen vorstelle was für Dich. 🙂
      Viele Grüße schickt
      Angelica

  2. Was für ein Zufall!!! Auf der Lindelbrunn Ruine habe ich als jugendlicher mal bei einer Mehrtagestour übernachtet. Ich habe im Internet schon nach dem Namen der Burg gesucht, aber ihn nicht gefunden. Jetzt habe ich sie hier wiedererkannt! Mir hat die Gegend um Hauenstein auch sehr gut gefallen. Mit dem Wetter hattest Du ja auch wirklich Glück, wie die tollen Fotos bestätigen. Viele Grüße Jan

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hey Jan, das gibt´s doch nicht! Mir kann keiner mehr was von Zufall erzählen… *kopfschüttel*
      Warte mal ab, da kommen noch ein paar nette Tourberichte. Vielleicht wirst Du dann noch mal in diese tolle Gegend zurück kehren.
      Mit dem Wetter hatte ich tatsächlich Glück. Bei über 23Grad konnte ich Sonntag und Montag in kurzen Hosen durch die Wälder streifen. Herrlich!
      Viele Grüße Angelica

  3. vagabund79 schreibt:

    Hallo Angelica
    Das sieht alles super gut aus 🙂 sowohl von deinen Bildern als auch deinen Beschreibungen. Einziger Nachteil, es geht nicht als Tagestour 😦 Man muß übernachten und dann am besten wie du es gemacht hast für 2 oder 3 Nächte, damit man ausreichend Zeit hat die Gegend zu erkunden.
    Leider wird das für mich auf unabsehbarer zeit erst mal auf Eis liegen, dort die Region zu erkunden 😦
    Kommt bei mir aber in die Schublade, so wie du das auch machst, wenn dann doch mal genug zeit da ist, werde ich sowas auch mal machen, da mir die Pfalz völlig unbekannt ist

    Liebe grüße Markus

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Markus
      da es sich dieses Mal nicht um Tagestouren von Bonn aus handelt, ist der Bericht ja auch in der Rubrik „Kurzurlaub“ gelandet 😉
      Die Pfalz lohnt sich jedenfalls, ob für einen kurzen oder auch längeren Aufenthalt. Das war jetzt schon mein 3ter Besuch dort und wird sicher nicht mein letzter gewesen sein. Denn wie man sieht, gibt es immer wieder neues zu entdecken.
      Viele Grüße
      Angelica

  4. mwhikingtrail schreibt:

    Hallo Angelica,
    da hast du ja das herrliche Wetter wieder vorzüglich genutzt. Und deine geliebten Kiefern waren auch dabei. 😉
    Deutschland ist schön und vielseitig mit viel Geschichte und wenn das Wetter stimmt ist der Erholungsfaktor 1a.
    Ich werde diese Region mal für die weite Zukunft im Hinterkopf behalten. Bei uns (Eifel) gibt es für mich erst noch einiges zu erkunden.
    Freu mich auf die weiteren Berichte dieser Region aber auf jeden Fall.

    LG Micha

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Micha
      gut erkannt. Ja, die Kiefern sind schon so meins. Dazu die Felsen, die Aussichten und das passende warme Wetter dazu. *hach*
      Das tolle dort ist, das die Felsen immer wieder zu einer Pause einladen und ich diese ausgiebig genutzt habe. Da wird Wandern dann wirklich zur Erholung.
      Klar gibt es in der Eifel genug zu erkunden. Geht mir da nicht anders. Aber ab und zu darf es auch mal was anderes sein 😉
      Liebe Grüße Angelica

  5. timo schreibt:

    hallo angelica!

    schöner erster bericht! bin gespannt auf die übrigen! :o)
    ich mag lindelbrunn sehr!
    meine wanderleidenschaft hat dort ihren ursprung. es gibt eine nette runde rund um lindelbrunn, über darstein, wasgauhütte, bühlhof, oberschlettenbach (eines der schönsten dörferchen, die ich kenne – super schöne und empfehlenswerte unterkunft im hostel glühwürmchen) zurück nach lindelbrunn. die tour gehörte zu meinen ersten runden überhaupt. :o)
    übrigens… darstein und hauenstein verbindet eine interessante und erstaunliche geschichte.
    einfach mal googeln. ;o)
    viele grüße
    timo

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Timo
      Die Runde werde ich mir mal für den nächsten Besuch merken. Da ich nicht ganz so viel Zeit hatte und erst gegen 16 Uhr in Darstein angekommen bin weil ich Morgens getrödelt hab (aber das gehört zum Urlaub ja auch dazu) war viel mehr als dieser Hin- und Rückweg erstmal nicht drin. Bin jedenfalls froh, das Frau Leiser mir diesen Besuch nahegelegt hat. Sie hatte auch jede Menge anderer Wandervorschläge parat, aber ich wollte mir dieses Mal die neuen Premiumwege ansehen. Also noch ein wenig Geduld, die Berichte kommen die Tage dann nach.
      Viele Grüße
      Angelica

  6. Franka schreibt:

    Das sieht alles sehr gut aus und ich bin gespannt auf mehr. Wir waren letztes Jahr zwei Tage in der Pfalz, bei schlechtem Wetter, so dass wir gar nicht gewandert sind, sondern uns nur Orte angeguckt haben. Aber es reizt zum Wiederkehren. auch von Köln aus ist die Pfalz bequem erreichbar.
    Herzliche Grüße,
    Franka

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Franka
      die kleinen Orte und Dörfer gucke ich mir meist auch nur an, wenn das Wetter nicht passt oder ich beim Wandern daran vorbei oder hindurch geführt werde. Durch den hohen Waldanteil ist die Pfalz einfach auch so ganz anders als die Eifel, was für mich eben den Reiz ausmacht. Im Urlaub will man ja doch irgendwie auch mal was anderes sehen.
      Herzliche Grüße zurück aus dem sonnigen Bonn

  7. Jens schreibt:

    Wieder mal ein schöner Bericht. Danke für´s teilhaben lassen. Die sanften Hügel und die schroffen Felsen gefallen mir richtig gut. In der Pfalz scheint ja auch schon mehr Frühling zu sein, als bei mir in der Gegend.

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Jens
      im Wald selber war soviel Frühling jetzt nicht unbedingt auszumachen. Da hätte ich dann eher Richtung Südliche Weinstraße fahren müssen. Das dort die Natur quasi explodiert ist konnte ich auf dem Hinweg sogar von der Autobahn aus erkennen.
      Herzlichen Dank und viele Grüße Angelica

  8. Joachim Weiß schreibt:

    Oh, mal wieder im Südwesten unterwegs! Dein Bericht hört sich gut an, bin gespannt, was noch kommt! Die Flyer für die neuen Premiumwege in Hauenstein habe ich auch schon hier liegen und werde die mal abwandern müssen, auch wenn die mit Bus und Bahn nicht immer leicht zu erreichen sind (aber ab und an bin ich auch mit dem Auto unterwegs 🙂

    Den Lindelbrunn habe ich auch schon als Etappenziel für eine Zweitageswanderung von Klingenmünster nach Bad Bergzabern genutzt – sehr schön, auf der Burg den Sonnenaufgang zu erleben. (Die Strecke muss ich auch noch mal im Blog beschreiben)

    Auf deinem Foto Richtung Osten, Richtung Rheinebene (https://wandernbonn.files.wordpress.com/2013/04/sdc14391.jpg) siehst du halblinks auf dem Bergrücken die Madenburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Madenburg – auch ein schönes Wanderziel, z.B. hier: http://www.oepnv-wandern.de/2012/04/19/madenburg-und-asselstein-von-eschbach-nach-annweiler/) und davor die beiden kleineren Berge davor sind bekannt für die Kletterfelsen: links die Lebersteine, rechts der Hundsfels.

    Tolle Fotos wieder mal!

    • Angelica Hocke schreibt:

      Hallo Joachim
      Ich glaube ich muss doch noch mal dahin, wenn ich so lese was hier mittlerweile 3 meiner Leser in Lindelbrunn schon für wunderschöne Touren, Übernachtungen und Sonnenaufgänge erlebt haben… 🙂
      Macht mir ruhig die Nase lang… Ich bin in 2,5 Std. dort :mrgreen:
      Herzlichen Dank für die Info mit der Madenburg. Ich wusste doch, ich kann mich auf einen von Euch verlassen 🙂
      Gedacht hatte ich mir das zwar schon so grob, war mir aber nicht ganz sicher.
      Ganz liebe Grüße aus Bonn in den Süden schickt
      Angelica

  9. Was sieht das doch wirklich hübsch aus, Angelica!
    Vielleicht sollte ja doch wieder von der Vertikalen ins Horizontale (ohne Berücksichtigung der Höhenmeter) wechseln? 😉
    Viele Grüße, Bernd

    • Angelica Hocke schreibt:

      Dank Dir Bernd. Das könnte sich durchaus lohnen. Wobei es dort auch jede Menge Klettermöglichkeiten gibt 😉
      Liebe Grüße
      Angelica

      • Wenn das so ist, dann ist das auf alle Fälle einen Besuch wert. Meine Freundin mag zwar lange Zustiege nicht; wenn ich aber das Zeugs schleppe (Training) und die Umgebung schön ist (gucken), dann könnte ich sie ja vielleicht dazu kriegen… Ausgang ungewiss! 😉
        Danke und viele Grüße zurück, Bernd

  10. Damit könnte ich sie wohl locken, ansonsten muss ich wohl Leckerlies auslegen… die Sam dann frisst, der Nimmersatt. 😉

  11. Werner schreibt:

    Hallo Angelica,

    in Hauenstein gibt es auch ein sehenswertes Schuhmuseum. Die Geschichte der High Heels konnte man aber bis vor kurzem auch im Bonner Landesmuseum bei der Ausstellung Schuhtick nachvollziehen. Keine Wanderschuhe, aber römische „Wander“-Sandalen mit reichlich Nägeln.
    Regelmäßig gibt es bewundernde Kommentare über Deine Bilder. Auich von mir. Kannst Du uns einige Tipps verraten, obwohl das Internet schon mit hilfreichen Foto-Bloggs überläuft. Nachdem Deine Hosentasche-Kamera NV30 nicht mehr auf dem Markt ist, habe ich mir nach Recherchen die Canon powershot S 110 gekauft. Aber die Bilder sind trotzedem nicht Angelica-like.

    Werner

    • Angelica Hocke schreibt:

      Dank Dir Werner
      aber was soll ich da für Tipps geben? Den Blick für das wesentliche zu öffnen, haben mir die häufigen gemeinsamen Fototouren mit meinem Vater, die ich bereits als Jugendliche mit ihm unternommen habe. Ich wüsste allerdings nicht, wie ich das erklären soll.
      Die Canon hat ein guter Kumpel auch und ist da sehr zufrieden mit.
      LG Angelica

  12. Pingback: Der Dimbacher Buntsandstein-Höhenweg und der Wilgartswieser Biosphären-Pfad | WandernBonn.de

  13. Pingback: Die Spirkelbacher-Höllenberg-Tour und die Geierstein-Tour als Rundweg | WandernBonn.de

  14. Nik Löwe schreibt:

    Die schöne Pfalz! Leider war ich bisher noch nie da. Da gibt es so viel zu sehen, so viel zu entdecken. Aber ganz Deutschland hat so viele schöne Flecken…. Kennst du eigentlich die Reihe “ Wildes Deutschland 1 und 2 „. Gerade auf Blu-Ray finde ich es sehr sehenswert und macht Lust selber dort herum zu streifen. Da ist auch die Pfalz dabei!

    • Angelica Hocke schreibt:

      Lief das nicht mal im Fernsehen?
      Ich meine mich an einen sehr interessanten Bericht mit eindrucksvollen Bildern zu erinnern, der letztes Jahr mal lief.
      Werde das mal googeln und mir sonst die Blue-Ray mal bestellen 🙂

  15. Nik Löwe schreibt:

    Ich hab beide Teile auf BD. Kann ich mir immer wieder anschauen…. Heute war ich in der Wahner Heide unterwegs. War eher ein Spaziergang in der Heide. Hat sich aber soweit, fotomäßig gesehen, nicht gelohnt, ausser dass ich ander frischen Luft war. Das schönste war noch das Glas Wein und der Flammkuchen im Heidekönig am Forsthaus Telegraph. Ich denke, dass sich dass echt mehr im Spätsommer und Herbst lohnt, wenn die Besenheide blüht. Naja, wenigestens habe ich micht an der frischen Luft bewegt.

  16. Pingback: Monatsrückblick April 2013

  17. Pingback: News & Termine – Juni 2013 | WandernBonn.de

  18. Pingback: Pfälzer-Wander-Sommer-Mix | WandernBonn.de

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s