News & Termine – Februar 2013

Der letzte Schnee ist weg und das stürmische und regnerische Wetter diese Woche laden derzeit nicht wirklich zum Wandern ein. Diese „Auszeit“ lässt sich gut nutzen, um sich über neue Touren oder eine andere Art von „WinterWandern“ zu informieren. Ein paar Anregungen dazu habe ich mal rausgesucht:

Neuer Webauftritt der „Naturregion Sieg“

Natursteig Sieg - neue WebseiteDie Webseite der Naturregion Sieg wurde neu gestaltet und ist jetzt deutlich übersichtlicher, leichter in der Bedienung und hat nun alle Informationen die man für die Planung einer Tour benötigt auf dem eigenen Portal zusammengeführt.

Der Leser kann sich direkt auf der Webseite über die 8 Etappen des Natursteig Sieg als auch die 16  Erlebniswege Sieg informieren.

Es gibt interaktive Karten mit weiteren Angaben zuErlebniswege Sieg - interaktive Karte Gastronomie, Gastgebern, Verkehrsanbindungen und interessanten Punkten in der Nähe der Wandertour. Die GPX-Tracks und Übersichtskarten sind nun ebenfalls direkt auf der Seite zu finden.

Edit: Nun ist der Natursteig Sieg auch bei Facebook zu finden – FB Seite Natursteig-Sieg

Neues auch im Siebengebirge

Wanderfibel Siebengebirge

Auch hier tut sich was. Der Naturpark Siebengebirge und der Rhein-Sieg-Kreis werden in den nächsten Wochen die thematischen Rundwege der Wanderfibel Siebengebirge und der Geowanderungen mit Wegezeichen markieren. So können auch Wanderer die keine Karte lesen können die Region erkunden.

Aber auch für die Wanderer mit GPS-Geräten wurde nun gesorgt. Über die Seite Siebengebirge können die GPX Daten der Wanderfibel Siebengebirge und der Geowanderungen abgerufen werden.

Wer ein Smartphone besitzt und die Seitesiebengebirge_web_app http://www.drachenfels-wandern.de mobil aufruft, kann auch unterwegs die jeweiligen Informationen zu den Wanderrouten abfragen.

So werden die Streckenlänge, Gefälle, Dauer sowie der Orientierungsplan als auch eine Wegbeschreibung angezeigt.

Anmerkung: Da man diese Info´s allerdings nicht speichern kann (außer der PDF-Karte in iBooks) und so während einer Wanderung auf das Mobilfunknetz angewiesen ist, empfehle ich sowohl die Wanderkarte als auch die Wanderfibel mitzuführen.

Schneeschuhwanderungen in der Region

Auch wenn der Schnee getaut ist und in Bonn derzeit 14°C zu vermelden sind, wurde bereits die nächste Schneefront vorausgesagt. Im Dezember konnte ich in der Schweiz meine erste SchneeschuhwanderungSchneeschuhe machen und war sofort hellauf begeistert. Durch die Unterstützung der Schneeschuhe und der darunter liegenden Krallen kommt man schnell & vor allem rutschsicher voran und wenn man den Dreh einmal raus hat, macht es richtig Spaß.

Vergangenen Freitag konnte ich so am Michelsberg eine zwar kleine, aber aussichtsreiche Runde auf Schneeschuhen drehen. Auf festgetretenen Wegen macht es nicht ganz so viel Spaß, schöner ist natürlich unberührter und im Idealfall sogar frischer Tiefschnee.

Spuren im SchneeAber nur weil man es mit den Schneeschuhen kann, sollte man nicht quer durch den Wald laufen und unbedingt die Ruhezonen des Wildes beachten! Neben den festen Wegen habe ich rund um dem Michelsberg aber auch auf diese Weise noch genügend Schnee gefunden um eigene Spuren ziehen zu können.

Linktipp: Ein sehr informatives Prospekt zum Thema Schneeschuhgehen und Naturschutz gibt es vom JDAV (Jugend des Deutschen Alpenvereins).

Auch in der Region gibt es einige Angebote mit geführten Schneeschuhtouren:

  • Im Westerwald werden die Schneeschuhtouren von den Wäller Tourenguides angeboten, hier können sich Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
  • Wer etwas weiter im Süden wohnt, kann sich in Hermeskeil (bei Trier) bei den geführten Touren des Saar-Hunsrück-Steigs anmelden. (von Bonn aus ca. 150km)
  • Das Sauerland bietet ebenfalls gute Chancen auf Schnee. Mit einer Anfahrt von 140km von Bonn aus, bietet sich auch hier eher ein verlängertes Wochenende an. Es gibt dort  zahlreiche Angebote diese Art der Fortbewegung einmal kennen zu lernen.

SAMSUNG DIGITAL CAMERAWer eigene Schneeschuhe besitzt oder sich bei Freunden ausleihen kann, wird auch in den Höhen der Eifel sein Glück finden. Die schneebedeckten Wege haben den Vorteil, dass ein sonst schnöder Forstweg zum Wintertraum werden kann.

Winterwanderungen ohne Schneeschuhe (dafür bei jedem Wetter) werden u.a. auch von der Rursee-Touristik angeboten. Der nächste Termin ist der 24. Februar.

Ich hoffe jedenfalls auf einen verschneiten Karneval und kann es gar nicht abwarten, statt um die Häuser, Spuren im Schnee zu ziehen 😉

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter News & Termine abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu News & Termine – Februar 2013

  1. JoergTh schreibt:

    Wieder gute Tipps Angelica! Und da ich ja jetzt stolzer Besitzer eines Smartphones bin, war der Tipp mit dem Drachenfels genau so was, was ich im Moment suche… Einfach nur ein dickes Kompliment für deinen tollen Blog!

    Liebe Grüße aus Hessen, Jörg

    • Angelica schreibt:

      Hey Jörg
      Herzlichen Dank für das nette Kompliment *rotwerd*
      Es gibt schon ein paar nette Apps und Anwendungen, die man damit nutzen kann 😉
      Viele Grüße aus dem frühlingshaften Bonn – Angelica

  2. vagabund79 schreibt:

    Hallo Angelica
    Da hat man die siebengebirgs Seite aber ordentlich überarbeitet! Das wichtigste ist die Markierung der wege! Allein mit der Wanderfiebel kommt man da nicht weiter, und schon garned wenn man sich dort nicht auskennt. Da immer mehr Leute GPS Geräte haben, ist es nun um so besser, dass man dort auch die Tracks laden kann.

    Wir werden noch mal in einer Zeit kommen, da wird es keine Beschilderungen mehr geben, da läuft jeder nur noch nach seinem GPS Gerät 😀 Das könnte in 10 Jahren durchaus schon der Fall sein. Allerdings muss es dann auch endlich mal vernünftige Flats fürs handy geben, wo nix gedrosselt wird.

    LG markus

    PS: wenns Wetter am Samstag gut ist, gehts doch mal ins Siebengebirge 😀 + Danke für deine immer Tollen Tipps!

    • Angelica schreibt:

      Hallo Markus
      warum Flat? Wenn Du die Karten vorab zuhause runterlädst, benötigst Du keine Daten unterwegs. Das GPS funktioniert zu 99% und Du musst somit nur dem Track folgen. Mache das seit fast 2 Jahren so und hab bisher 2.500 Wanderkilometer damit aufgezeichnet, ohne das es mich irgendwelche Daten gekostet hat. Wichtig und nützlich ist das natürlich im Ausland. Sofern der Kartenbereich vorab geladen wurde, kannst Du sogar das Roaming ausschalten und das GPS wird Dich trotzdem finden und den Track mit aufzeichnen.
      Dann wünsche ich viel Spaß im Siebengebirge 🙂 LG Angelica

      • vagabund79 schreibt:

        Hallo Angelica

        Ich dachte du suchst unterwegs online nach irgend welchen Informationen zu der strecke. Ich bleibe vorsichtshalber bei meinem reinen GPS Gerät, da bin ich auf der sicheren Seite,und es funktioniert genau so gut 😉

        Unterwegs brauche ich das handy wirklich nur für den Notfall, sollte wirklich mal was passieren, sonst bleibt das immer aus 🙂

        Liebe grüße zurück und danke vonne andere Rheinseite 😀

        • Angelica schreibt:

          Nein, entweder informiere ich mich vorab hier zu Hause über die Tour oder im Anschluss, wenn ich unterwegs etwas Interessantes entdeckt habe.
          Während der Tour nur, wenn ich z.B. wissen will wann eine Bahn zurück fährt, oder wo es in der Nähe ein Lokal gibt.

          • vagabund79 schreibt:

            Das mache ich alles auch hier daheim, anders gehts bei mir aber auch garned, mit meinem alten Nokia, kann ich bestenfalls das Regenradar aufrufen

            je nachdem wo man unterwegs ist, sieht man die bahnen und kann so sehen wann sie ungefähr fahren.

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s