Ich hoffe doch sehr, das alle Leser gut ins neue Jahr gestartet sind. Das Wetter und die Weitsicht für das Bonner Feuerwerk war jedenfalls perfekt. Zwischen Königswinter und Unkel gab es so viele bunte und leuchtende Lichter zu sehen, das ich mich gefragt habe: „Wer wohnt denn da? Da ist doch nur Wald & Rheinsteig.“ 😉
Apropos Wald. Wer hat denn schon die erste Tour in diesem Jahr hinter sich? Gibt es gar Vorsätze wie: „Ich will mehr wandern gehen“ oder „Ich muss mehr Sport machen“? Na dann, nichts wie los! Zugegeben, die Wetteraussichten für das kommende Wochenende sind nicht wirklich berauschend, aber das gute und befriedigte Gefühl als auch die zahlreichen Eindrücke nach einer Tour entschädigen dafür. Außerdem gibt es noch eine Extraportion Tageslicht dazu, die „Indoor“ kaum zu bekommen ist.
Und wo bleibt nun der Winter?
Die Frage stelle ich mir wohl nicht alleine. Im General-Anzeiger-Bonn strahlen mich vorgestern die ersten Fotos von aufgehenden Knospen an und ich habe den Eindruck, das die Vögel etwas munterer zwitschern.
Wer ein wenig „Frost“ haben will kann sich Nachmittags auf der Eislaufbahn am Kameha Grand mit Blick auf den Rhein austoben (auch wenn das linke Bild nicht wirklich frostig wirkt, hatte kein anderes). Bis 3. Februar ist diese täglich zwischen 13:00 und 18:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt mit 2,00 EUR sogar günstig und Schlittschuhe kosten 2,50 EUR pro Paar und Stunde.
Den passenden Wandertipp in der Nähe gibt es natürlich auch dazu: Ein 16,5 km (338hm) langer Rundweg, der am Brauhaus Ennert startet und zum großen Teil über den Rheinsteig mit tollen Aussichten auf den Rhein, Bonn und das Siebengebirge führt. Der Höhepunkt der Tour ist dann der Paffelsberg mit 194,8m, die höchste Erhebung Bonns.
Diese Runde bin ich selber im März letzten Jahres gegangen und habe knapp 4 Std. dafür gebraucht. Die Strecke lässt sich mit Blick auf die Karte auch gut abkürzen. Hier der Track Ennert – Rheinsteig – Rundweg
Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2013“
Das Wandermagazin kürt jedes Jahr auf der TourNatur Deutschlands schönste Wanderwege in zwei Kategorien: es gibt die Touren und die Routen.
Wir als Leser können seit einigen Tagen nun mitbestimmen, welcher es denn nun sein soll. Bis 30.6 kann abgestimmt werden, dann schließt das Wahlbüro und die Auswertung beginnt.
Unter allen, die abstimmen, werden Preise wie Rucksäcke, GPS-Geräte, Schirme und verschiedenstes Equipment verlost.
Aus NRW ist leider kein Weg dabei, aus Rheinland-Pfalz sind sogar 4 in die Abstimmung der Touren und eine in die Routen gekommen.
Touren:
– Annweilerer Burgenweg / Pfälzerwald
– Eltzer Burgpanorama (Traumpfad) / Osteifel
– Kupfer-Jaspis-Pfad / Hunsrück-Nahe
– Murscher Eselsche / Hunsrück
Bei den Routen hat es der „Felsenland Sagenweg“ im Pfälzerwald in die Abstimmung geschafft.
Also fleissig abstimmen. Hier der Link Nominierungsliste – Schön sind sie allemal!
Jahresrückblick – kurz & knapp
Zeitlich habe ich es durch den Wallis Urlaub nicht mehr geschafft, einen ausführlichen Jahresrückblick zu verfassen.
Dabei hatte ich jede Menge Wander-Höhepunkte und wunderschöne Erlebnisse im vergangenen Jahr:
Angefangen mit dem Frühlingsbeginn in der Pfalz und dem Spätsommer am Gardasee. Ich feierte den ersten Blog-Geburtstag, begleitete einen Wegemanager bei seiner Arbeit, war im Herbst in der Südeifel, bei diversen Bloggertreffen, schrieb meinen ersten Printartikel und zum Abschluss gab es noch eine ordentliche Portion Schnee.
Aber auch die Tagestouren waren jede für sich genommen ein Erlebnis wert, wovon ich noch die ganze Woche zehren konnte.
Ein paar Zahlen mag ich trotzdem veröffentlichen: In 2012 gab es auf diesem Blog insgesamt 154.057 Views. Seit kurzem sehe ich auch, wie viele Seiten pro Leser so aufgerufen werden. Im Durchschnitt sind das ca. 3,4 Seiten. Pro Monat gibt es im Schnitt 181 Kommentare, sicherlich ist fast die Hälfte nur von mir
Die Hitliste der Wanderbeiträge führt die Traumschleife Ehrbachklamm mit 1.709 an. Dann folgt die Teufelsschlucht & Irreler Wasserfälle mit 1.424 Views. Mich persönlich freut allerdings, das die Wanderfibel Siebengebirge mit 1.405 Hits an dritter Stelle gelandet ist.
Beim Equipment interessieren sich offensichtlich viele für das Thema Daune gegen Primaloft (1.771) und gegen Regen schützt auch SympaTex (1.428). Somit belegt die deutsche Firma Vaude den 2. und 3. Platz, denn der Test der Softshelljacke wurde 1.197 mal aufgerufen.
Aber Zahlen sind nur Schall & Rauch. Ich freu mich über zufriedene Leser. Wenn ich Anregungen für Touren geben kann und zwischen den Zeilen lese, das man sich auf neue Berichte freut.
Daher kommt hier ein ganz großes Dankeschön an jeden einzelnen von Euch. Ihr seid einfach Klasse!
So geht´s mit frischem Schwung ins neue Jahr!
Viel Spaß beim wandern wünscht Angelica
Hallo Angelica,
jetzt machst Du Dir immer soviel Mühe mit Deinen Berichten und den Bildern dazu und Du konntest damit kein Jury Mitglied überzeugen eine Tour aus der Eifel zu nominieren?! 😉
Schade …. na ja dann muß man die Damen und Herrn halt in diesem Jahr überzeugen, daß es in der Eifel auch herrliche Touren gibt.
Ich bin heute gerade von einem 3 Tage Trip aus Berlin zurückgekommen.
Eine interessante Stadt aber ich als Landmensch freu mich schon wieder auf eine Tour durch Wald und Wiesen. Ist alles so hektisch.
Am 01.01.2013 war ich ja schon unterwegs.
Schönes WE
Michael
Hallo Michael
Nein, das hat wohl nicht geklappt 😉 Ich meine auch (ich hoffe, ich erzähle jetzt nix falsches), das man im Vorfeld letztes Jahr noch Vorschläge an das Wandermagazin schicken konnte. Ich vermute, das war zu aufwändig…
Dann bist Du wirklich mit gutem Beispiel voran gegangen! Stimmt, ich erinner mich und hatte noch kurz in den Beitrag geschaut, saß aber noch an meinem Wallis-Bericht. Ich hol meine erste Tour dieses Wochenende nach.
Also viel Spass unterwegs am Wochenende und viele Grüße Angelica
Hallo Liebe angelica
Das Dankeschön geht natürlich auch zurück ;-). Durch deinen Blog habe ich viele Schöne Wanderwege erst kennengelernt, jede menge neuer Seiten gefunden. Mir auch ein GPS Gerät gekauft, und am ende auch mit dem Bloggen begonnen 😉
Es ist immer eine schöne Sache, wenn man sich gegenseitig über die eigenen Erfahrungen berichten kann. Man lernt immer neues dazu, und so sind die Wanderungen nicht gänzlich nutzlos, den…nach einiger Zeit vergisst man auch vieles wieder, da auch immer neue eindrücke dazu kommen.
Bleibt nur zu hoffen das dass Wandern für alle von uns Bezahlbar bleibt!
Liebe grüße Markus
Hallo Markus
freut mich, wenn ich Anregungen und Ideen für neue Touren geben kann 🙂
Mir fehlt nur neben Arbeit und Blog oft die Zeit in all den anderen Blogs reinzuschauen… Ich gelobe Besserung 😉
Warum sollte das Wandern nicht mehr bezahlbar bleiben? Bisher werden glücklicherweise noch keine Eintrittsgebühren am Parkplatz genommen 😉
Gut, eine Wanderkarte kann ja nix schaden, ob mit oder ohne GPS 😉 Und gute Schuhe, ein Rucksack und Regenjacke ist sicher auch nicht verkehrt. Aber ansonsten ist es doch ein recht kostengünstiges Hobby. Sofern man es schafft, an Outdoor-Läden vorbeizugehen ohne was zu kaufen… 😎
Ich wünsche Dir jedenfalls viele neue und tolle Eindrücke in den kommenden Monaten und schicke liebe Grüße
Angelica
Der größte Kostenfaktor ist sicherlich die Fahrerei. Wenn man jedes Wochenende wandern möchte und seinen Aktionsradius nicht auf die Gegend um den Wohnort herum beschränken will, geht das ganz schön ins Geld. Du hast da noch Glück, weil von Bonn aus gesehen etliche herrliche Wandergebiete fast vor der Türe liegen. Aber selbst von Bonn aus sind’s zur Mosel oder ins Hohe Venn ein paar Kilometerchen… Von mir aus gesehen leider noch ein paar mehr 😉
Ich meinte das eher im Bezug auf die hoffentlich nicht kommende Autobahnmaut. Den Tank zu befüllen, kostet auch jedes mal gut 50€ meist mehr ;-). ok ich hab die…Karte gezogen da ich ja auch sonst sehr viel fahre. Im Grunde hast du natürlich recht, wenn man einmal alles angeschafft hat, sind die laufenden kosten nicht mehr ganz so hoch, und immer so weit muss man ja nicht fahren 🙂
LG Markus
Ich meinte das im Bezug auf die*Autobahnmaut* sollte die kommen wird’s noch etwas schattiger 😦 .
@Rainer, es ist bei mir nicht selten vorgekommen, dass ich 2 mal die Woche tanken muss, von hier bis an die Mosel sind es etwa 120km, bis ins Ahrtal 60km, dann kommt jeden morgen die Fahrerei mit den Zeitungen hinzu, da kommt einiges zusammen. Wenn man hier in der umgebung Wandert ist das nicht das selbe, man kennt alles, für mich uninteressant. Es sei den man Fährt die Agger etwas weiter hoch oder die Sieg, wo man nicht zu oft ist. 100km bekommt man schnell zusammen
LG Markus
Die Nominierungsliste zu „Deutschlands schönste Wanderwege 2013“ ist ein Witz.
Aber das ist ja wohl immer so, wenn aufgrund von Vermarktungsabsichten (mit Hilfe des Wandermagazins / „Wanderinstitutes“)eine entsprechende Vorauswahl getroffen wird.
Stimmt, Polarfuchs. Gebe Dir voll recht. Irgendwann wird jeder „Traumpfad“ oder „Premium-Wanderweg“ einer dieser PR-Weltmeister der Wanderwelt mal „schönster Wanderweg“ des Jahres gewesen sein. Aber….: Erstens kennen wir Wanderer meist eine ganze Menge anderer genauso schöner, aber kaum bekannter Wege; und zweitens sind diese Top-Wege ja wirklich toll und es steckt eine ganze Menge Initiative und Arbeit dahinter. Also kein Grund, das irgendwie verbissen zu sehen. Wir sollten uns vielmehr an der Menge an tollen Wanderwege erfreuen, die in den letzten Jahren neu entstanden oder neu bekannt gemacht wurden. Da steckt man doch auch diese eher lächerliche jährliche „Miß-Wahl“ unter den Wanderwegen locker weg, oder ? 😉
Hallo zusammen.
Hier noch einer Termin:
Wer das European Outdoor Film Tour kennt wird sich freuen das seit gestern jeden Dienstag ab 21:00 auf ZDFKultur eine Folge davon gezeigt wird.