News & Termine – November 2012

Auch im November gibt es ein paar Neuigkeiten und Termine. Es werden zwar merklich weniger und die Wandersaison sicherlich etwas ruhiger, aber das sollte uns nicht davon abhalten trotzdem draußen unterwegs zu sein. Auch Touren im Nebel haben ihren Reiz. Ganz zu schweigen von klaren & frostigen Tagen, worauf ich mich ganz besonders freue.

Der AhrSteig wird eröffnet

AhrSteig Markierung an der Spicher LeyAm Samstag den 3. November ist es soweit und der AhrSteig wird offiziell eröffnet. Viele Leser meines Blogs scharren schon lange mit den Wanderschuhen und die eine oder andere Info kam auch hier im Blog als Kommentar zu meinem Beitrag Der AhrSteig kommt in 2012 an.

Im August hab ich selber schon die ersten Markierungen oben an der Spicher Ley entdeckt, wusste aber auch nicht mehr über den Streckenverlauf als meine Leser. AhrSteig Informationstafel

Dann ging es Schlag auf Schlag: Letzten Mittwoch hab ich nach meiner Tour auf dem Rotweinwanderweg die erste Informationstafel in Altenahr am Bahnhof entdeckt und einen Tag darauf in der RLP-Touren-App auch die 6 Etappen gefunden. Die Seite AhrSteig.de beinhaltet seit einigen Tagen auch alle Etappen und weiterführenden Informationen.

Foto im WandermagazinDem ein oder anderen Leser ist es bereits aufgefallen: Ja, auf einigen Bildern bin auch ich zu sehen 😉

Ende Juli gab es ein Fotoshooting für den AhrSteig und an einem Nachmittag habe ich daran teilgenommen. Bilder davon gab es bereits in der Nov/Dez. Ausgabe des Wandermagazins (Seite 67) und auf der Seite WanderWunder zu sehen.

Bei Amazon habe ich mir den Wanderführer incl. Karte (1:25.000) vorbestellt, der dann Montag in der Post lag. Aufgemacht ist dieser, wie ich das von den anderen „Schöneres Wandern“ Büchern bereits kenne: viele Bilder, die Wegpunkte sowohl im Text als auch in der kleinen Vorschaukarte, Tipps zu Gastro, Übernachtung und Nah-Verkehr. Wanderparadies AhrSteig Schöneres WandernAls neues Gadget dazugekommen ist, das die Anfahrtspunkte per QR-Code eingescannt werden können.

In dem Buch wurden allerdings die ersten beiden Etappen zu einer zusammengefasst. Alle 4 Verbindungswege sind sowohl im Buch als auch in der im Set erhältlichen Karte eingezeichnet. Ebenso gibt es ein Höhenmeterprofil jeder Etappe auf der Karte, was ich für unterwegs ganz praktisch finde. Im Buch finden sich darüber hinaus noch der komplette Rotweinwanderweg als auch 2 Rundwanderwege von 14 und 18,5 km. Zu bestellen ist das Set für 18,95 EUR incl. einer wasserfesten Tasche (siehe Bild) sowohl bei IdeeMedia als auch bei Amazon.

Nochmal als Hinweis: Die offizielle Seite für den AhrSteig ist AhrSteig.de

Edit: 6.11.2012 – Hier ein Beitrag der Rhein-Zeitung von der Eröffnung

GlobeWelt 2012 in Köln

Sollte das Wetter am Wochenende ganz ins Wasser fallen, gibt es noch die Möglichkeit Outdoor nach Indoor zu verlegen um das umfangreiche Programm im Kölner Globetrotter wahrzunehmen. Dort findet vom 2. bis 4. November die dritte Auflage des Reise- und Outdoorfestivals GlobeWelt 2012 statt. Das Motto lautet „Einfacher und leichter reisen“ und so informieren verschiedene Hersteller über ihre neuesten Produkte, aber auch für Weltenbummler wird einiges angeboten. Ebenso gibt es Workshops und Vorträge z.B. von Andras Kieling zum Thema Abenteuer Alaska und Alice Schwarzer zum Reiseland Burma. Gut, letztere hätte ich jetzt nicht unbedingt dort erwartet, aber sei es drum. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen was dabei. Mehr Informationen gibt es hier: GlobeWelt 2012

Geführte Wäller-Touren im Westerwald

Wer nicht allein unterwegs sein mag und sich auch Strecken von 14 bis 17km zutraut ist Westerwaldbei den Wäller Tourenguides im Westerwald sicher gut aufgehoben, zumal diese eine ganze Menge über Ihre Region zu erzählen haben. Immerhin werden dort allein im November 4 verschiedene geführte Touren angeboten.

Dazu kommt noch eine geführte Fackelwanderung auf dem Klettersteig Puderbach am 23. November. Die wäre jetzt nix für mich, liest sich aber spannend. Zum Teil wird ein Kostenbeitrag erhoben, der je nach Tour abweicht. Dafür kann man dann aber auch entspannt wandern und brauch sich um nichts zu kümmern. Kann auch mal ganz nett sein 🙂

Hier geht es zur Überssichtseite der nächsten geführten Wanderungen

Neuer Wanderführer Eifelsteig-Süd

Im November erscheint der neue Eifelsteig-Süd Wanderführer. Dieser beinhaltet nicht nur alle 15 Etappen des Eifelsteigs sondern auch noch die 15 Partnerwege, wie z.B. Narzissenroute, Heckenlandroute oder die Rur-Olef-Route. Dazu zahlreiche Fotos, Kartenskizzen und Höhenprofile. Zu beziehen ist dieser zum Preis von 14,95 EUR beim Eifelverein. Derzeit kann man ihn jedoch lediglich per Mail (info at eifelverein . de ) vorbestellen.
______________________________________________________________

Warm und gut eingepackt kann man auchNovember Rheinsteig solche normalerweise trüben Monate wie den November mit all seinen schönen Seiten in der Region genießen (das Bild rechts  entstand letztes Jahr im November auf dem Rheinsteig). Gelegenheiten und Möglichkeiten gibt es genug. Umso besser schmeckt dann auch der heiße Kakao oder ein Tee bei einer Rast 😉

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter News & Termine abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu News & Termine – November 2012

  1. Pingback: Der AhrSteig kommt in 2012 | WandernBonn

  2. Pierre schreibt:

    Hallo Angelica,

    der interessante Teil des Ahrsteiges dürfte wohl von Altenahr nach Dernau sein, der alpine Teil.
    Sobald das Wetter es zulässt werde ich ihn gehen.

    Viele Grüße
    Pierre

    • Angelica schreibt:

      Hallo Pierre
      ich denke auch, das der Verbindungsweg 1 über das Teufelsloch und die Teufelsley das „alpinste“ Stück ist.
      In der Outdooractive Karte ist jedoch der Krausberg-Turm ausgelassen worden. Den unbedingt mitnehmen 😉
      Viele Grüße
      Angelica

  3. Rainer Motte schreibt:

    Ohne mich mit dem Thema „Ahrsteig“ bis jetzt groß befaßt zu haben: Ich finde es schon seltsam, daß ausgerechnet der schönste Teil der Ahr zwischen Altenahr und Walporzheim nur in Form von „Verbindungswegen“ einbezogen wurde. Eine attraktive Trassierung eines Premium-Wanderwegs in diesem Bereich würde den Steig deutlich aufwerten. Der Krausberg ist toll, ebenso wie die diversen Pfade, die von dort aus talwärts führen. Der Hauptweg zwischen Krausberg und Steinerberg-Haus über die Höhe ist allerdings gesteigert langweilig. Für diesen Bereich könnten sich die Verantwortlichen doch mal was Nettes einfallen lassen. Das Set habe ich soeben bei Amazon bestellt. Als Nicht-GPSler fällt mir nämlich so langsam dort nichts mehr ein, was man ohne Verlauf-Gefahr dort noch gehen könnte. Da hilft einem der Steig vielleicht erst mal etwas auf die Sprünge. 🙂

    • Angelica schreibt:

      Hallo Rainer
      dem Unwissenden kann geholfen werden 😉
      Hier ein wenig „Lesestoff“ für Dich: Artikel General-Anzeiger-Bonn vom 13.10.2012 http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/kreis-ahrweiler/Luecke-zwischen-Kreuzberg-und-Walporzheim-noch-nicht-geschlossen-article878729.html und Artikel Kölner-Stadt-Anzeiger vom 16.10.2012 http://www.ksta.de/blankenheim/ahrsteig-premium-wanderweg-mit-luecke,15189144,20604428.html
      Was die Beschilderung betrifft, gehe ich doch einfach mal davon aus, das diese „verlaufssicher“ ist.

      • Rainer Motte schreibt:

        Danke für Deine Hinweise, liebe Angelica. Habe die Artikel gerade gelesen. Verstehen tue ich das trotzdem nicht. Was macht es für die Grundstückseigentümer für einen Unterschied, ob die ohnehin bestehenden Wege nun Ahrsteig oder A 1, 2, 3 – Pusemuckel-Dingenskirchen-Weg heißen? Muß man wahrscheinlich nicht verstehen, oder? An der Beschilderung des Ahrsteiges habe ich keine Zweifel. Ich meinte Deine Ahr-Spezial-Touren über verborgene Pfade rund um Kreuzberg etc., die ich liebend gerne kennenlernen würde, was aber nur mit Karte wohl nicht so einfach sein dürfte. LG, Rainer

        • Angelica schreibt:

          Ich glaube, das viele das nicht verstehen… Aber das hier zu diskutieren, bringt letzendlich auch nix.
          Viele meiner Touren, die ich im Ahrtal gemacht hab (ob nun eigene, GPS-Touren von NaturAktivErleben, beim Ahrtaler-Gipfelfest oder ganz anderen) führen an den Etappen des AhrSteigs und den Verbindungswegen vorbei. Und jede der Wanderungen hat ihren eigenen Reiz. Ob nun der alpine Teil rund ums Teufelsloch oder die sanften Hügel zwischen Blankenheim und Aremberg.
          Dann wünsch ich Dir beim erwandern des Ahrtals ganz viel Spaß und tolle Eindrücke 🙂

        • Karin schreibt:

          Hallo Rainer,
          es ist wirklich schade, was unsere Gesetzeslage alles an Querelen zuläßt, aber die Planer werden nicht aufgeben, den Weg in gesamter Länge umzusetzen. Du kannst ja auch schonmal mit den anderen Etappen anfangen und die Verbindungswege sind wenigstens ein Kompromiss zum jetzigen Stand. 🙂
          Viel Spaß, Karin

  4. Jürgen aus Bornheim schreibt:

    Erste Erfahrungen auf dem Ahrsteig von Jürgen aus Bornheim:

    Tourdaten:
    Sonntag, 04. November 2012, Start in Blankenheim: 08.45 Uhr
    Etappen 1 und 2 des Ahrsteigs von Blankenheim nach Aremberg
    Gesamtkilometer (gerundet): 23 (Garmin 62s GPS-Daten)
    Höhenmeter (Aufstieg): 530 (Garmin 62s GPS-Daten)
    Normale Gehzeit (geschätzt ohne Pausen): 5:30-6:00 Stunden
    Meine pers. Gehzeit (ohne Pausen): 4:45 Stunden (Garmin 62s GPS-Daten)
    Wetter: stark bewölkt, keine Sonne aber auch kein Regen, in den Höhenlagen (Hühnerberg !) sehr frischer Wind
    Temperaturen: Start: 4° / Ankunft 8°

    Allgemeines zur Tour:
    Es handelt sich um eine Wald-und Wiesenwanderung, die ganz überwiegend über befestigte, teils sogar asphaltierte Wege führt. Nennenswerte Pfadabschnitte gibt es in einer Länge von ca. 2 Kilometern nur auf der ersten Etappe zwischen Blankenheim und Freilingen, wobei auf dieser Etappe zu Beginn auch der längste asphaltierte Abschnitt absolviert werden muss. Auf dem Abschnitt vom Hühnerberg bis Aremberg (2. Etappe) führt die Tour auch mehrere Kilometer über sog. Waldautobahnen im Lommersdorfer Wald. Ihre Höhepunkte haben die beiden Etappen bereits zu Beginn mit dem netten Eifelstädtchen Blankenheim und im weiteren Verlauf mit der phantastischen Weitsichten vom Hühnerberg und von der Terrasse der „Burgschänke“ am Zielort Aremberg in der Burgstraße.

    Persönliche Beurteilung:
    Die beiden ersten Etappen des Ahrsteigs sind bestens beschildert. Eine Wanderkarte oder sogar ein GPS benötigt man nicht. Schwierige Passagen gibt es auf den ersten beiden Etappen des Ahrsteigs mit Ausnahme der kurzen steile Anstiege über wohl neu geschaffenen Wege am Hühnerberg nicht. In niederschlagsreichen Zeiten empfehlen sich matschfeste Wanderschuhe.
    Von einem Wanderweg, der die Bezeichnung „Steig“ im Namen trägt, hatte ich einen höheren Anteil an Pfaden und unbefestigten Wegen, gleichzeitig aber auch einen deutlich geringeren Anteil an asphaltierten Wegen und Waldautobahnen erwartet. Auch scheint mir den Planern das Thema dieses Steigs, die Ahr, bei dieser Wegführung ein wenig abhanden gekommen zu sein. Gerne hätte ich diesen Erfahrungsbericht auch in einem Ahrsteig-eigenen Forum eingestellt. Trotz der vielen Jahre der Vorbereitung haben die Organisatoren leider wohl daran bisher nicht gedacht. In Angelicas blog, der ja in erster Linie regionale Wanderwege im Auge hat, dürfte dieser Bericht jedoch auch bestens aufgehoben sein.

    Besondere Hinweise:
    Die Anbindung der Etappen 1 und 2 (und wohl auch noch der 3. Etappe) an den öffentlichen Nahverkehr kann nur als katastrophal bezeichnet werden. Die Wanderer, die nicht über einen privaten Hol- und Bringservice oder einen zweiten PKW verfügen, verbleibt an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt Blankenheim nur ein Taxi. Für die Fahrt von Aremberg nach Blankenheim kommen dabei 27,00 Euro zusammen (Taxi Dieter, Blankenheim, Tel.: 02449 / 917228). Der Anrufbus von Freilingen nach Blankenheim verkehrt nur bis Samstags mittags. Möglicherweise ist die fehlende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel auch der Grund, warum ich auf der gesamten Strecke von immerhin 23 km nicht einen einzigen anderen Wanderer getroffen habe.

    Viele Grüße aus der Mainmetropole
    Jürgen aus dem rheinischen Bornheim

    • Angelica schreibt:

      Hallo Jürgen
      wow, da hast Du ja einiges erlebt am Wochenende.
      Herzlichen Dank für Deinen ausführlichen & informativen Bericht.
      Ganz viele Grüße vom Rhein an den Main schickt
      Angelica

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s