Nun ist er da, der Herbst. Die Blätter beginnen langsam sich zu verfärben und das erste Laub liegt bereits auf dem Boden. Frühmorgens steigt der Dunst aus dem Rheintal und wenn die Wolken mit der Sonne gemeinsam ein beeindruckendes Lichtspiel bieten, steigt die Vorfreude auf eine schöne Herbstwanderung. Bei grade mal 11°C geht es dann warm eingepackt auf Tour. Für neue Anregungen hier ein paar Tipps und Termine für den kommenden Monat.
Neue Erlebnisschleifen am Westerwald-Steig
Seit 2 Wochen stehen 4 neue Erlebnisschleifen am Westerwald-Steig zur Verfügung: Basaltbogen (11,7km), Katzenschleif (9,7km), Wiedblick-Tour (10,7km) und der Wiedtaler Höhenpfad (17,8km).
Alle sind in der Umgebung von Waldbreitbach, wo ich ja bereits mehrfach unterwegs war und mir insbesondere die Touren im Wiedtal sogar im Winter einen wunderbaren Wandergenuss geboten haben.
Ich bin selber gespannt darauf und werde sicher die ein- oder andere Tour davon in Angriff nehmen. Mehr Informationen zu den Erlebnisschleifen, die allesamt Rundwege sind und zum Großteil über den Westerwald-Steig führen, gibt es auf der Seite des Wiedtals.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom DWV
Während meines Urlaubs erreichte mich eine Mail des Deutschen Wanderverbandes zur Woche des Woche des bürgerschaftlichen Engagements.
Auch wenn diese Aktion bereits begonnen hat (24. Sept. bis 3. Okt), möchte ich gerne – insbesondere durch den Artikel „Der Wegemanager“ – nochmal auf die vielen Ehrenamtlichen hinweisen, die sich so engagiert um all die Wege kümmern auf denen wir Woche für Woche unterwegs sind.
Laut einer Studie des Europäischen Tourismus Instituts (ETI) leisten die im Deutschen Wanderverband organisierten Menschen unglaubliche 2,3 Millionen Arbeitsstunden! Hier ein paar weiterführende Informationen und die Informationsseite des DWV.
Kranichzug-Erfassung 2012 als Beitrag zum Naturschutz
Auf der von René Schreiber erstellten Webseite können Wanderer nach Ihrer Tour gesichtete Kraniche eintragen und leisten so einen aktiven und wertvollen Beitrag zum Natur- und Artenschutz.
Die so gesammelten Daten werden dann bei der Planung von Industrieanlagen oder Windkraftanlagen einbezogen und das Tierverhalten kann so besser erforscht werden. Die Seite unterstützt Ornithologen in der Region Eifel/Euregio und verschiedene Naturschutzverbände. Weitere Hinweise & Tipps zum Zählen der Kraniche gibt es auf der Webseite selber: Naturparkwetter.de wo auch die Daten eingegeben werden können.
Der interaktive Moseltourenplaner ist online
Ein weiterer Tourenplaner ist im Netz zu finden. Nicht nur jetzt im Herbst sind Touren an der Mosel ein Erlebnis, die schroffen Steilhänge, die schmalen Pfade durch die Weinlagen, das verfärbende Laub an den Weinreben.
Wenn wir dann noch einen sonnigen Tag erwischen ist das ein wahrer Genuss. Bisher sind 22 Rad- und Wandertouren erfasst, es werden jedoch weitere folgen.
Hier geht es zum Portal: Der Mosel-Tourenplaner
Neuer Webauftritt bei Wanderbares Deutschland
Da ist man mal zwei Wochen weg und alles wird neu
Ebenfalls während meines Urlaubs wurde die Seite von Wanderbares Deutschland aktualisiert und ist nun deutlich ansprechender, wie ich finde. Das Design gefällt und auch die Navigation wurde verbessert. Hier kann nicht nur nach Touren sondern auch zahlreichen Informationen zu Wanderwegen, Regionen und wanderfreundlichen Gastgebern gesucht werden.
Ein schönes Gadget sind die Lieblingsplätze. (auf dem Bild übrigens mein Lieblingsplatz am Pfälzer Weinsteig/Nollenkopf)
Also los gehts, den Rucksack packen, einen neuen & schönen Lieblingsplatz suchen und dort eintragen 🙂
Ach so, fast vergessen… nach mehr als einem Jahr wurde es mal Zeit für ein neues Bild. Nun gibt es das neue Profilbild nicht nur hier, sondern auch auf den anderen Kanälen (FB, Google+, Twitter etc. pp.) Ein herzlicher Dank daher an Reiner, der das Foto mit dem Siebengebirge im Hintergrund gestern von mir gemacht hat.
Schönes Bild übrigens 🙂
Herzlichen Dank 🙂 So gucke ich den Lesern jetzt wenigstens ins Gesicht
Na ja, nachdem wir in diesem Blog ja eigentlich nur von dir gemachte Bilder in Spitzenqualität gewohnt sind, gebührt dem lieben Reiner jetzt mal ein dickes Lob für das gelungene Photo: das Siebengebirge hat er dopch wohl attraktiv in Szene gesetzt (- Hi, hi); was für ein Zufall, dass ich dort Morgen etliche Höhenmeter sammeln werde. Noch einen schönen Samastagabend und
Liebe Grüße aus dem rheinischen Bornheim von Jürgen
Hallo Jürgen
Dank Dir, das Lob gebe ich gerne weiter. Ich find auch, der Drachenfels macht auch richtig was her 😉
Dir Morgen ganz viel Spaß auf den Seven-Summits und ein gelungenes Wochenende 🙂
Herzliche Grüße schickt Angelica
Das neue Bild passt viel besser zu einem Wander-Blog.
Ich fand, zuvor hattest du ausgeschaut wie so eine Bürotante (also auf dem alten Foto).
Ich nehm das dann jetzt mal als Kompliment 😉
Aber… *psst* unter uns: ich bin eine Bürotante
Uiuiuiuiui *rotwerd* das war ja ein Volltreffer 😉
Hättest Du mal besser Lotto gespielt
Hallo Angelica
Interessante Wanderungen hattest du am Gardasee gemacht, gefallen mir alle bestens.
Dein neues Bild ist ja mal genialst geworden! Gute idee mit dem Siebengebirge!
Auch die 4 neuen Rundwege gefallen mir recht gut! Da der sprit so teuer ist machen wir nun lieber größere bzw längere wanderungen, wenn man schon etwas weiter fährt, dann lohnt es sich wenigstens 😉 den 19km Traumpfad anne Mosel wollten wir am kommenden Donnerstag machen. und der 18km wiedweg wird dann der nächste sein, bis ende okt kann man solch langen Touren noch machen, mit der Winterzeit, wird das deutlich schwieriger
Grüße markus