Unter dem Motto „4 Tage – 4 Gipfel“ gibt es bereits im 7. Jahr am Fronleichnamswochenende das Gipfelfest in Ahrweiler. Veranstalter ist der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. der in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ortsgruppen des Eifelvereins die Strecken ausarbeitet und beschildert. Für 8,00 EUR gibt es eine Stempelkarte und das Gipfelbuch, auf dem nicht nur die Gipfel abgestempelt werden sondern die Stempelkarte dient auch als Fahrkarte und gewährt den Teilnehmern während der Veranstaltungstage freie Fahrt mit Bus & Bahn.
Auch wenn es jeden Tag einen anderen „Tagesgipfel“ gibt, ist es eigentlich egal, in welcher Reihenfolge diese erobert werden, es geht mehr um den Spaß und aktives Wandern. Bei allen 4 Stempeln, gibt es eine Gipfelstürmer-Medaille (Kinder) oder eine Flasche Ahrwein. Wer lieber gemeinschaftlich wandert, kann sich an allen 4 Tagen um 10:00 Uhr ab Intersport-Krumholz in Ahrweiler den geführten Wanderungen zu den jeweiligen Tagesgipfeln anschließen.
Heute war ich selber mal vor Ort um den heutigen Gipfel, den Försterhof zu erobern. Zugegeben, der Försterhof ist kein wirklicher Gipfel, da geht es zum Steinthalskopf, einer Zwischenstation die auf dem Hinweg in die Route eingearbeitet wurde, schon mächtiger Bergauf. Zunächst musste ich mir aber erst einmal ein Gipfelbuch und die Stempelkarte besorgen, was ich bei Intersport Krumholz dann gemacht habe.
Dann ging es los und die Strecke war im Gipfelbuch nicht nur super beschrieben, sondern auch wunderbar ausgeschildert. Mit beiderlei Info´s konnte ich den Wegeverlauf problemlos finden.
Die Route führte zunächst durch Ahrweiler bis zur Ahr, am Kloster Calvarienberg vorbei, durch das Wingsbachtal über zahlreiche kleine Stege und später hinauf zum Steinthalskopf der auf 418m Höhe liegt.
Dort bietet ein Aussichtsturm eine wunderschöne Rundumsicht sogar bis auf das Siebengebirge. Letztes Jahr im August war ich mal alleine hier und ganz wohl war mir bei den Gitterstufen nicht, aber mittlerweile macht mir das nicht mehr viel aus 😉
Auf dem Weg dort hoch habe ich einige kleinere und auch größere Gruppen überholt, bin flott auf den Turm, hab ein paar Fotos gemacht und bin dann weiter.
Vom Steinthalskopf gehts dann nur noch bergab bis man auf einem schönen Weg die Katzley erreicht. Da die Streckenführung durch die schmalen und steilen Pfade dorthin ein wenig knifflig ist, gab es eine ausgeschilderte und im Gipfelbuch benannte Alternativstrecke.
Mein Ziel war natürlich die Katzley, von der man nicht nur zur Bunten Kuh sondern sogar bis zum Försterhof blicken kann. Ich hatte Glück und die Wolken zogen weiter, so dass ich ein schönes Bild davon machen konnte.
Nun ging es auf einem schmalen Pfad bergab, durch Walporzheim, um über den Rotweinwanderweg eine lange Schleife bis am Hotel Hohenzollern vorbei zu führen.
Da hab ich mir dann noch einen Kaffee in der Sonne gegönnt, bevor es zum letzten Teilstück – mit einer weiteren Schleife bis zum Aussichtspavillon MKIII, der Bunten Kuh ging.
Eigentlich ist die Bunte Kuh nicht der Pavillon, sondern ein Felsvorsprung, ein ganzes Stück unterhalb, der fast bis zur Straße reicht und somit die engste Stelle im Ahrtal ist.
Also noch die Schleife gemacht, die Aussicht genossen um den Tagesgipfel zu erobern 😉 Nach knapp 3,5 Stunden hab ich den Försterhof dann erreicht und mittlerweile die angegebenen 14,3km hinter mir.
Als erstes hab ich mir natürlich den Stempel besorgt, ein paar Bons gekauft und eingelöst um mich mit ein paar anderen Wanderern gemeinsam an den Biertischen bei schönstem Wetter auszutauschen.
Es war eine nette Atmosphäre und eine tolle Betreuung vor Ort. Mit dem Wetter hatten die Veranstalter heute natürlich Glück, auch wenn zwischendurch ein paar dunkle Wolken in der Ferne auszumachen waren (sieht man z.T. ja auf den Bildern), blieb es trocken und größtenteils Sonnig.
Vom Försterhof bin ich später dann erst den Rotweinwanderweg wieder zurück um dann gemütlich durch die Altstadt von Ahrweiler zu schlendern. Alles in allem war es ein gelungener Tag und auch wenn ich ja sonst lieber allein unterwegs bin, war es auch mal ganz nett in, bzw. vor und zwischen den Gruppen zu gehen und ein paar nette Gespräche mit den Teilnehmern zu führen.
Die Veranstaltung war jedenfalls Top organisiert, die Wegstrecke hat mir gut gefallen, war sehr schön ausgearbeitet und super beschildert. Ein Dank an dieser Stelle an Alle, die hier z.T. auch ehrenamtlich eine ganze Menge Arbeit reinstecken und sich um Beschilderung & Orga kümmern.
Morgen und Sonntag gibt es weitere Gipfel zu erobern. Also auf, die Wanderschuhe geschnürt und ab ins Ahrtal. Ich wünsche allen Teilnehmern ganz viel Spaß. 🙂
Hier mein Track (18km) – GPSies Ahrtaler Gipfelfest 2012 – Försterhof
Grade reingekommen: Ein Artikel der Rhein-Zeitung über das diesjährige Gipfelfest: Ahrtaler Gipfelfest beginnt furios
Hier noch ein paar Eindrücke:
Kreuzwegstation am Kloster Calvarienberg mit Blick auf das Hotel Hohenzollern
ein kurzes Stück an Wiesen vorbei und dann gehts auch wieder in den Wald
manche Gruppe wurde flotten Schrittes von mir überholt 😉
der Aufstieg hat sich gelohnt – Blick vom Aussichtsturm auf dem Steinthalskopf auf das Siebengebirge
hier ein Beispiel der Beschilderung – bei der alternativen Wegführung zur Katzley
in den Weinbergen stand die Arbeit nicht still
Blick auf Bad Neuenahr und Ahrweiler (in der Mitte das Kloster Calvarienberg)
Aussichtspavillon MKIII oder auch „Bunte Kuh“
___________________________________________________________
das Obertor von der anderen Seite
Hallo Angelica, wie ich dich ja langsam ein wenig kenne, hast du dich natürlich der geführten Wanderung angeschlossen 🙂 Nein ernsthaft eine schöne Tour und das wäre auch für uns mal etwas wenn wir wieder mal in der Region sind. Lass dir dann bald den Wein schmecken wenn du alle Stempel hast. lg Bernd
*lach* Dank Dir und ganz liebe Grüße schickt Angelica
Seid ihr nicht mehr auf die Martinshütte gekommen? Schade, da hätte ich euch mit tollen Burgern erwartet…
Nein, das hab ich Samstag wegen anderer Termine nicht mehr geschafft und Sonntag war ich auf dem Neunahrer Berg die herrliche Aussicht genießen.
Und wie ich ja mittlerweile mitbekommen habe, entging mir offensichtlich ein Super-Hamburger… Echt Schade… 😦
Und der Blick in Deinen tollen Koch-Blog hat jetzt auch nicht wirklich geholfen… Nun läuft mir das Wasser im Munde zusammen… 🙂
Danke! 🙂
Bei dem Burger hast du wirklich was verpasst!
Pingback: News & Termine – Mai 2013 | WandernBonn.de