News & Termine – Ausgabe Mai 2012

Und wieder stehen Termine rund ums Wandern im Rheinland an. Von einigen habe ich zwar bereits in vorherigen Ausgaben berichtet, da zwei Termine aber am nächsten Wochenende anstehen, möchte ich diese noch mal kurz in Erinnerung rufen:

  • Am 11. und 12. Mai 2012 ist WanderWunder in der Globetrotter Filiale in Köln vor Ort und präsentiert an zwei Thementagen die vielfältigen Wandermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz. Mehr Informationen dazu auf WanderWunder oder bei Globetrotter   _______________________
  • Am 13. Mai gibt es die „7 auf einen Streich“, einen Volkswandertag durch das Siebengebirge wo immerhin 28km zurückgelegt werden müssen. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Ski-Club Bad Honnef e.V.

Hier die neuen Termine und News für Mai:

Geysir in Andernach

Geysir Andernach vom Rheinsteig ausDie Winterpause ist vorbei und der Kaltwassergeysir sprudelt wieder. Und das sogar richtig hoch. Bis zu 60m geht die Fontäne und so ist er der weltweit höchste Kaltwassergeysir. Ein Besuch lohnt und Informationen dazu gibt es hier: Geysir Andernach. Einen sehr interessanten Artikel dazu gab es die Tage bei Spiegel Online Reise

Übrigens kann man den Geysir auch vom Rheinsteig aus beobachten (siehe Bild links).

Auf der Etappe von Rheinbrohl nach Leutesdorf habe ich letztes Jahr im Juni an der Edmundshütte eine schöne Rast mit Geysirblick verbracht. Von der anderen Rheinseite hat man schon einen guten Eindruck, wie groß und beeindruckend der ist. So kann man wunderbar beide Dinge miteinander verbinden 😉

Neue Rundwege im Naturpark Rheinland

Auch der Naturpark Rheinland zwischen KölnNaturpark Rheinland und Bonn hat einiges zu bieten. So wurden im Frühjahr 3 neue Rundwege eröffnet: Die Seen-Runde mit 17,7 km die u.a. um den Bleibtreu, Liblarer- und den Heider-Bergsee führt; der 16,8km lange Klüttenweg, der um den Berggeistsee und durch abwechslungsreichen Wald der südlichen Ville führt und die Otto-Maigler Runde mit grade mal 10,7km länge. Die Rundwege verlaufen ohne viele Höhenunterschiede und sind entsprechend ausgeschildert.

Autofreies Wiedtal

Unter dem Motto „WIEder ins Tal“ wird am 20. Mai das Wiedtal autofrei bleiben und so können sich sowohl Radfahrer, Inliner und Fußgänger von 10 bis 18 Uhr auf einer Strecke von rund 50km zwischen Neuwied-Niederbieber bis Seifen frei bewegen. Weitere Informationen gibt es hier: Region-Westerwald

Fotowettbewerb Traumpfade

Traumpfade FotowettbewerbIch bekenne mich schuldig, habe ich doch die Idee für das Monatsthema geliefert.
Aber warum nicht auch im Regen auf den Traumpfaden wandern?
Kann auch ganz nett sein und macht dann zwar andere, aber nicht minder schöne Bilder. Das dies bereits zahlreich umgesetzt wurde, sieht man an der Facebook Seite der Traumpfade, die sowohl die ersten  Berichte, als auch Fotos zeigt.

Als Gewinn winkt ein Verzehrgutschein eines Traumpfadegastgebers. Der Einsendeschluss für die Regen-Fotos ist der 31. Mai. Also, macht das Beste aus dem Wetter und ein paar schöne Bilder 😉 Ich wünsche viel Glück!
Hier geht es zur Teilnahme: Foto des Monats – Regen auf den Traumpfaden

Bergisches Wanderland

Auch hier tut sich was. Peu à peu werden die ersten Wege eröffnet und bis Anfang nächsten Jahres sollen insgesamt 24 erlebnisreiche „Streifzüge“ als Tages- und Halbtagestouren vorgestellt werden. 9 Wege davon sollen bis zum Sommer eröffnet werden. Bisher sind bzw. werden 2 dieser Streifzüge eröffnet:

  • Der Bergbauweg führt als 12km Rundweg von Rösrath-Hoffnungsthal bis kurz vor  Untereschbach zur Grube Lüderich und in einer Schleife wieder zurück.
  •  Der ebenso 12km lange Böllweg ist dem Kölner Schriftsteller Heinrich Böll gewidmet und beinhaltet Wege rund um Much, wo Böll mit seiner Frau in den Wirren des zweiten Weltkrieges Zuflucht suchte. Dieser Weg wird am kommenden Wochenende (13.5) eröffnet.

Die beiden Streckenwanderungen Der Bergische Weg (210km) der vom Ruhrgebiet durch das Bergische Land nach Königswinter führt wird im August und der an Agger und Wupper vorbeiführende Bergische Panoramasteig (230km)  wird im September eröffnet. Ich selber kenne das Bergische Land überwiegend aus meiner Zeit als Freizeit- und Wanderreiter und bin gespannt, wie sich dort so per Pedes wandern lässt.

Ahrtaler Gipfelfest

Bereits vormerken sollte man sich jedoch Ahrtaler Gipfelfestschon den 7. bis 10. Juni für das Ahrtaler Gipfelfest. Dann können innerhalb von 4 Tagen vier vorher festgelegt Gipfel erstürmt werden und je nach Kondition oder sportlichem Ehrgeiz auf kurzen oder langen Routen bezwungen werden. Für die Gipfelstürmer gibt es sogar ein Gipfelbuch & einen Gipfelstempel.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite: Ahrtaler Gipfelfest

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter News & Termine abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu News & Termine – Ausgabe Mai 2012

  1. MarkusSU schreibt:

    Hallo Angelica
    Ein jammer zum Gipfelfest sind wir noch in Österreich 😦

    PS ich habe deine e-mail leider etwas zu spät gelesen, daher ist mein Post nebenan wo ich dir noch mals den link gegeben habe sinnlos geworden 😦
    Aber doppelt hält bekanntlich besser! Und der Bergische Panoramasteig hört sich recht gut an. 230km sind zwar schon ne gewaltige strecke in 1 jahr aber sicherlich zu schaffen

    Grüße markus

  2. Rainer Motte schreibt:

    Gestern war ich auf dem Wupperweg zwischen Lingese-Talsperre und Wipperfürth unterwegs http://www.berg-mark-wege.de/Wupperweg
    Die Markierungen für den „Bergischen Panoramasteig“, der teilweise auf gleichen Wegen verläuft, sind bereits angebracht. Die Schilder sind nicht genagelt, sondern geklebt, wohl um rücksichtslosen Andenkenjägern ihr „Werk“ zu erschweren. Hoffentlich hält’s! Die Eröffnung der beiden neuen Fernwanderwege ist aber wohl doch erst im Frühjahr 2013.
    Viele andere tolle Wanderwege (z.B. den Wupperweg) gibt’s aber schon lange. Daß auch das Bergische Land eine tolle Wanderregion ist, hat sich noch nicht so ganz rumgesprochen. Es ist natürlich schön, selbst am Wochenende beim Wandern seine Ruhe zu haben. Ein paar mehr Gleichgesinnte dürften’s aber schon sein.

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s