Wenn das Wetter nicht zum Wandern taugt, dann bietet sich die Suche nach neuen Wegen an. Vor einigen Wochen hat mir ein Bekannter per Mail den Link zum Wanderroutenplaner NRW geschickt. Erst heute bin ich dazu gekommen, mir die Seite mal genauer anzusehen.
Die Webseite vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW ist seit Februar 2012 im Netz. Sie ist übersichtlich aufgebaut und ich kann nach den verschiedenen Wanderwegen suchen und mir sogar eine eigene Route planen.
Bei der Suche nach den entsprechenden Wanderwegen kann ich nach den einzelnen Regionen unterscheiden und mir die passenden Wege und Informationen dazu anzeigen lassen.
Die Seite beinhaltet Zertifizierte Wanderwege, Regionale und Überregionale Themenwege, Haupt- und Bezirkswanderwege. Zum Stand Februar sind über 19.000km Wanderwege zu finden…
Das sollte wohl reichen 😉
Hier mal ein paar Screenshots zu den einzelnen Seiten:
Wandern in den Regionen – Die Übersichtskarte
________________________________________________________
Es gibt auch die Übersicht der Themenwege
_________________________________________________________
Auf dem ersten Link „Der Routenplaner“ öffnet sich ein neues Fenster. Hier habe ich die Möglichkeit mir eine individuelle Route mit Start- und Endpunkt und den entsprechenden Zwischenpunkten zu erstellen. (In die Karte klicken und mit der rechten Maustaste die entsprechenden Punkte setzen)
Sobald man den Zielpunkt eingegeben hat, sieht das Ergebnis z.B. so aus:
Die Übersicht zeigt die Länge, die Dauer der Wanderung (rechts kann mit einem Drop-Down die Geschwindigkeit eingestellt werden) und die Höhenmeter mit einem passenden Profil. Dazu kann ich mir die entsprechenden GPS-Daten speichern und die Karte drucken (oben rechs im Tab)
Dann gibt es sogar „Gehanweisungen“ mit den entsprechenden Wanderwegzeichen….
Wow… Ich bin beeindruckt… 😯
Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen. Ob die Daten dann allerdings so stimmen, hab ich bisher nicht getestet.
Die Seite bietet darüber hinaus noch eine Übersicht zu Sehenswürdigkeiten und Gastro- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Wünsche nun ganz viel Spaß bei der Planung neuer Touren in NRW 🙂
Hallo Angelika,
Danke für die Information. Hier noch einige Routenplaner, die ich mir zusammengestellt habe. Vielleicht ist etwas dabei, was Du noch nicht kennst:
• Wandertourenplaner Eifel: http://www.eifel.info/wandertourenplaner-eifel.htm
• RureifelNavigator: http://alpregio.outdooractive.com/ar-rureifel/de/alpregio.jsp#tab=WelcomeTab
• Mosel-Navigator http://www.moselnavigator.de
• Wandertourenplaner Rheinland-Pfalz: http://www.wandertourenplaner.de/
• http://www.wanderwunder.info/Wandertourenplaner.3943.0.html
• Wanderroutenplaner NRW http://www.wanderroutenplaner.nrw.de/
• Traumschleifen: http://www.rhein-mosel-dreieck.de/de/index.aspx
• TEUTO_Navigator: http://www.teuto-navigator.de/
Gruß HE
Hallo Hans-Eberhard
Hab den Kommentar leider grade erst gesehen, da er aufgrund der zahlreichen Links von WordPress im Spamordner gelandet ist…
Dabei sind da ein paar tolle Links bei, die ich zum Teil noch nicht kenne. Super!
Herzlichen Dank dafür.
Viele Grüße schickt Angelica
Danke für den Tipp , liebe Angelica!
Frage mich, wieviel Vorkenntnisse ein solcher Routenplaner benötigt oder bin ich heute abend nur zu müde dazu? Im Moment fühle ich mich eher erschlagen von der Anwendung. Und die Kartendarstellung gefällt mir persönlich auch nicht sonderlich. Aber ist sicher Geschmacksache. Und warum ist der Rothaarsteig und Rheinsteig sowohl ein Premiumweg als auch ein Themenweg? Na ja – ich muss ja nicht alles verstehen. Liebe Grüße,
Karin
Hallo Karin
Schön ist die Karte nicht, da geb ich Dir Recht. Jedoch funktionell 😉
Und die Einordnung der Wege… Hm, da musste Dich mal beim
(Achtung, jetzt folgt ein langer Text, also bitte nicht einschlafen beim lesen 😉 )
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW
beschweren.
Schlaf gut und vielleicht magst Du es Dir Morgen in aller Frische nochmal ansehen?
Viele Grüße Angelica
Hallo Angelica
Diese Seite kannte ich bisher noch nicht. Danke dafür.
Ich habe aber auch noch eine seite, dort entstehen allerdings erst in den nächsten Monaten die Wege, sind alle samt im Bergischen Land zu finden http://www.bergisches-wanderland.de
Man braucht sich ja keine Karte mehr zu kaufen, ich habe schon so viele Seiten mittlerweile das bekommt man nicht alles abgewandert 😀
PS: Sind heute mit dem Rad gemütlich nach Mondorf/Siegfähre gefahren war auch mal ganz nett mit dem Rad. zum Glück zeitig zurück gewesen, keine 30minuten später hats ordentlich geschüttet 😮
Liebe grüße Markus