Der AhrSteig kommt in 2012

Endlich, hab ja lang genug drauf gewartet und freu mich riesig, dass es voran geht. Es gibt die ersten Informationen zum AhrSteig, die heute offiziell bekannt gegeben wurden.

AhrSteig - InfoEr wird kommen, sogar noch in 2012. Leider musste die Strecke in zwei Teilstücken aufgeteilt werden, da von den Genehmigungsbehörden die Auflagen hinsichtlich der rechtlichen Sicherung der Trassen geändert wurden und die Auflage nicht erfüllt werden konnten. Schade… aber sei es drum. Es wird genug schöne Abschnitte zum erkunden geben und der AhrSteig richtet sich allein durch die Streckenführung und die teilweise zurückzulegenden Höhenmetern so eher an den anspruchsvollen Wanderer. Mich juckt´s jedenfalls wieder in den Füßen und am liebsten würde ich sofort los.

So wird der AhrSteig im westlichen AbschnittBlick auf Schuld - AhrSteig in Blankenheim starten, wo er sogar an den Eifelsteig angebunden wird. Von dort starten 4 Etappen mit insgesamt 58km Länge, welche am Freilinger See und Schuld vorbeiführen um am Bahnhof in Altenahr-Kreuzberg zunächst zu enden. Ab hier hat der Wanderer die Wahl das Zwischenstück bis Walporzheim mit  Ahrtalbahn, Bus, dem Ahrtalweg, zwei Verbindungswegen des Eifelvereins im südlichen Bereich der Ahr von 18 bzw. 20km Länge oder den mit einem Zuweg verbundenen Rotweinwanderweg zu überbrücken. Na, wenn das mal nicht ausreichend Möglichkeiten sind.

Herrliches Ahrtal

So erreicht er den 25km langen östlichen Abschnitt, der wiederum am Bahnhof in Walporzheim beginnt. Von dort geht es über Bad Neuenahr bis nach Sinzig, wo der AhrSteig endet. Von dort wird es Vernetzungen zum RheinBurgenWeg, dem Rheinsteig und auch zum Westerwaldsteig geben. So könnte ich theoretisch hier von mir zuhause starten und über RheinBurgenWeg, AhrSteig und Eifelsteig bis nach Aachen marschieren (natürlich nicht auf kürzestem Wege… aber wer will das beim Wandern schon?)

Schmale Pfade im AhrtalLaut der Presseinformation wird der Steig im westlichen Teilabschnitt ein blaues und im östlichen ein rotes Logo bekommen. Das aus beiden Abschnitten letztendlich einer wird, das ist weiterhin das Ziel der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „AhrSteig“ zusammengeschlossen Ahrtal-Kommunen sowie der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr—Ahrweiler e.V.. So hat der AhrSteig bereits alle erforderlichen Genehmigungen zur Einrichtung eines Qualitätswanderwegs vorliegen und im Spätherbst freigegeben werden.

Weitere Informationen findet Ihr außerdem hier: Pressemitteilung der ARGE AhrSteig und Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.  sowie die Schematische Darstellung des Ahrsteigs als PDF

Ich halte Euch auf dem Laufenden Wandernden :mrgreen:

Edit: 31.10.2012 – Alle neuen Informationen zum AhrSteig gibt es in dem aktuellen Artikel News & Termine – November 2012

Die Bilder hier im Artikel stammen von einigen meiner Touren im Ahrtal

Auch im Herbst ein Hochgenuß

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Mixed, News & Termine, Wanderungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu Der AhrSteig kommt in 2012

  1. Johann Nilkens schreibt:

    Hallo Angelica!
    Das ist ja super, ein Steig fast vor der Haustür. Das Ahrtal ist für mich aus Krefeld schon fast das nächstgelegenste Wandergebiet. Da freue ich mich auch drauf. Danke für den Tip! Zurzeit bin ich mal wieder in Berchtesgaden zum Wandern. Blauer HImmel, Temparaturen um die 25 Grad, Täler sattgrün, Bergkuppen noch voller Schnee. Einfach ideale Bedingungen zum Wandern und für für tolle Fotos. Aber ich freue mich schon auf den Mai, da wird sicher auch das Ahrtal wieder ein Ziel sein. Aber du weißt ja, zum Genusswandern gehört bei mir auch eine gute Flasche Wein dazu. Herzliche Grüße vom Obersalzberg sendet dir Hans 🙂

    • Angelica schreibt:

      Hallo Hans
      Mensch, Du bist aber auch nur unterwegs. Klasse!
      Was den Wein angeht, hab ich grade bei Facebook gelesen, dass es an diesem Wochenende noch das Wein-Wander-Wochenende gibt http://www.ahrwein.de/
      Das wär doch dann was für Dich 😉
      Schicke viele Grüße zurück und wünsche noch einen schönen & erholsamen Urlaub

  2. Ursula Peters schreibt:

    Hallo Angelica,
    wenn ich ehrlich bin, sehe ich dem Ahrsteig mit gemischten Gefühlen entgegen, von wegen Menschenmassen. Bisher knubbelte sich alles auf dem Rotweinwanderweg, also „linksahrisch“, und man wusste genau, wann man ihn zu meiden hatte. Auf der rechten Ahrseite dagegen war es immer schön ruhig, was sich ab 2012 laut Deinem Bericht wohl ändern könnte…

    • Angelica schreibt:

      Hallo Ursula
      da hast Du sicher Recht. Aber ich denke solange der Boom nach dem Wandern nicht größer wird, verteilt es sich noch etwas. Und wir GPSler (sag ich jetzt mal so salopp) haben ja immer noch die Möglichkeit auf die schönen Touren von NaturAktivErleben oder ähnlichem auszuweichen. Sollte es wirklich so sein, das der AhrSteig überfüllt ist, fahr ich halt in der Woche hin. Hab ich beim Rotweinwanderweg auch gemacht. Am Wochenende wäre mir der persönlich auch zu überfüllt 😉

  3. JoergTh schreibt:

    Das ist aber auch ein tolles Wandergebiet! Was mach ich nur mit den ganzen Tipps, die ich in Deinem Blog bekomme? Ich stelle den Antrag, dass die Wochenenden auf 5 Tage verlängert werden!

    Liebe Grüße aus Hessen, Jörg

  4. bergkraxler7 schreibt:

    Hallo Angelica,
    dann muß ja nur noch das Wetter passen. Ich wünsche Dir viel Spaß.
    lg Bernd

    • Angelica schreibt:

      Hallo Bernd
      Dankeschön. Aber sooo schnell wird es nicht gehen. Auch ich muss lernen, mich in Geduld zu üben. Hab ja hier jetzt Gelegenheit dazu. Solang werd ich auf andern schönen Wanderwegen das Ahrtal erkunden.
      Viele Grüße zurück

  5. MarkusSU schreibt:

    Hallo Angelica, danke für den TippDa freue ich mich auch schon sehr drauf, vor allem die Strecke von Blankenheim interessiert mich sehr! Da ich die andere Strecke von Wolperzheim vermutlich schon kennen werde, es sei den, es wird extra dafür ein komplett neuer weg angelegt, was ich mir allein aus Kostengründen nicht so recht vorstellen kann.
    PS wir sind auch nur unterwegs 😀 Am Montag den Saynsteig gemacht, auch ne sehr schöne Tour, heute sind wir das Brexbachtal runter nach sayn gelaufen, und brauchten da allerdings ein Taxi 😦
    Und am Samstag haben wir eigentlich vor den Rheinsteig von Braubach nach st goar zu gehen aber das überlegen wir uns morgen noch, ob das nicht doch etwas zu viel wird, aber andererseits ist der samstag Ideal, da man am sonntag ausschlafen kann!

    Grüße Markus

    • Angelica schreibt:

      Hallo Markus
      also Braubach bis St. Goar hab ich in 2 Etappen gemacht. Das sind insgesamt gut 43km 😯
      Das wär selbst mir zuviel… und das will schon was heißen 😆
      Welche Etappe Ihr auch immer macht, ich wünsche jedenfalls viel Spaß dabei 🙂

  6. MarkusSU schreibt:

    😮 LOL da habe ich mich wohl irgend wo verguckt, werde morgen noch mal genauer gucken, ne 43km kann man ja in einem Tag garnicht schaffen wir sind zwar 35km gelaufen vor einigen jahren, aber das war uns schon viel zu viel, ja in 2 Etappen sollte man das gut packen.

    Werde morgen die Bilder vom Saynsteig in FB hochladen 🙂
    Schönen abend noch, gruß markus

  7. Claudia Hettinger schreibt:

    Freu mich schon lange auf den Ahrsteig, und wenn er erst mal zu wandern da ist, werde ich sicherlich auch in der Woche kommen und nicht am Wochenende.

    • MarkusSU schreibt:

      Hallo Claudia
      In der woche wandern zu gehen ist generell besser! Nicht alles völlig überlaufen, es fahren mehr Busse und Bahnen, und man kann sich im Lebensmittelmarkt gut eindecken, und es wird dadurch günstiger

  8. Jürgen aus Bornheim schreibt:

    Hallo Angelica,
    was für ein Zufall; gerade am Montag habe ich mir, angeregt durch deine bereits zahlreichen tollen Tourenberichte aus dem Ahrtal, beim Eifelverein die Ahrtalkarte bestellt, um dort zukünftige Touren zu planen (nach Vollendung des Rheinsteigs: ich habe dort nur noch 6 Etappen mit ca. 100Km vor mir). Gibt es im Netz nicht jemanden, der die zukünftige Trasse des Ahrsteigs bereits gegangen ist und dazu nährere Informationen (eventuell einschließlich GPS-Tracks)eingestellt hat ? Ich möchte keinesfalls bis 2012 warten !
    Und noch ein Tip im Hinblick auf den befürchteten Wochenendansturm: selbst auf dem Rheinsteig habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass es selbst auf den beliebten Etappen am Sonnatg bis 11.00 Uhr sehr ruhig ist. Wenn man also rechtzeitig aus den Federn kommt, kann man selbst dort in einsamen gelände seine Wege ziehen.

    Viele Grüße und ein schönes Wanderwochende (es sind über 25° angesagt)
    Jürgen aus Bornheim (noch in der Mainmetropole)

  9. Peter Bosch schreibt:

    Hallo zusammen,

    hier habe ich erste Daten zum neuen Ahrsteig gefunden:
    http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.109238.html

    Gruß
    Peter

    • Jürgen aus Bornheim schreibt:

      Hallo Peter,

      vielen Dank für diese Info (ich hatte sie noch nicht entdeckt). Wäre toll, wenn wir jetzt noch ähnliche Infos über den Abschnitt Blankenheim bis Altenahr bekommen könnten. Interessant wäre sicherlich auch die geplante Streckenführung für den Teil des Ahrsteigs, an dem die Planer -aus welchen Gründen auch immer – gescheitert sind. Wenn du noch was findest wäre es schön, wenn du dich hier wieder melden würdest.
      Viele Grüße
      Jürgen aus Bornheim

  10. Pingback: News & Termine – November 2012 | WandernBonn

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s