Frühlingserwachen in der Pfalz

Ja, auch WandernBonn macht mal Urlaub 😉 Und so ging es von Donnerstag bis Samstag zur Mandelblüte – nein nicht nach Mallorca – sondern vom fast südlichsten Punkt NRWs in den Süden von Rheinland-Pfalz und zwar an die Südliche Weinstraße, die von den Pfälzern auch gerne die „Toskana Deutschlands“ genannt wird. Hier ist das Klima besonders mild und zwischen Rheinebene und Pfälzerwald liegen zahlreiche kleine Weinorte, Burgen & Schlösser und eben auch die Mandelbäume.

BlütenprachtFreunde, Kollegen und Bekannte hatten mir schon des Öfteren von der Pfalz und insbesondere der Mandelblüte im Frühjahr vorgeschwärmt und bei den guten Wetteraussichten lohnte sich ein 3-tägiger Kurzurlaub um mir die Gegend mal ein wenig genauer anzusehen. Die Mandelblüte war zwar noch nicht im vollen Gang, aber die ersten Knospen hatten sich bereits geöffnet, wie man im Internet verfolgen konnte.

Geplant hatte ich, mir sowohl die Mandelblüte anzusehen, eine Etappe auf dem Pfälzer Weinsteig und eine Tour auf dem Dahner Felsenpfad – der weiter südwestlich im Pfälzerwald liegt – zu gehen.

Ein Hotel in St. Martin habe ich über den Hotel Haus am WeinbergWandertourenplaner gefunden. Dieses lag nahe der Etappe 4 des Weinsteigs und auch des Mandelpfades, der von Bad Dürkheim auf einer Länge von 77km bis in den Süden von Bad Bergzabern führt. Die ganze Strecke wollte ich natürlich nicht gehen, zumal diese nur über die Ebene führt. So habe ich mir für den 2ten Tag die Etappe 4 des Weinsteigs mit dem Mandelpfad zu einem gut 28km langen Rundweg verbunden.

Am Samstag wollte ich dann den Urlaub mit einer Tour über den Dahner Felsenpfad abschließen, der schon länger auf meiner „Wishlist“ stand. Der ist zwar 45km von St. Martin entfernt, aber wenn Frau schon mal in der Gegend ist 😉

St. Martin in der PfalzSo ging es am Donnerstagvormittag bei schönstem Sonnenschein mit dem Auto die knapp 230km nach St. Martin, einem kleinen Weindorf das am Fuße des Pfälzerwaldes liegt und zur Region Maikammer gehört. Das Hotel Haus am Weinberg liegt etwas oberhalb und von dort hat man einen herrlichen Überblick auf die Rheinebene. Kurz vor dem Ziel sah ich rechts schon einige Mandelbäume und die ersten Blüten waren bereits offen. Ein paar erste Fotos, ein Videoschwenk und weiter ging es zum Hotel.

Nach dem Einchecken, Zimmer in Beschlag nehmen und der Kropsbach führt durch den Ortdem Tasche auspacken wurde sich natürlich sofort umgezogen um die erste Erkundungstour zu machen. So bin ich am ersten Tag zunächst vom Hotel aus runter in den kleinen Ort gegangen. Das malerische kleine Dörfchen ist sogar ein anerkannter Luftkurort und hat ganz viel Flair. Der historische Ortskern steht unter Denkmalschutz und es gibt zahlreiche kleine Gässchen, durch die zum Teil der Kropsbach fließt. In den Vorgärten grünte und blühte es und die ersten Bienen waren eifrig unterwegs.

Von St. Martin aus bin ich dann hoch zur Etappe 5 des Pfälzer Weinsteigs, vorbei an den Wasserfontänen des Baldachini Brunnens. Schmale Pfade führen steil hinauf und immer wieder halte ich inne. Dann hab ich wohl den weiteren Pfad und den Schwalbenfelsen die Quelle des Frauenbrunnensverpasst und bin etwas unterhalb des Steigs gelandet. Ein Blick auf meine GPS-Karte zeigte mir jedoch, dass ich später nur einen Schlenker gehen musste. So kam ich an der Quelle des Frauenbrunnens vorbei um später  wieder auf den Weinsteig zu gelangen. Bisher lag die Strecke am späten Nachmittag im Schatten und führte Größtenteils durch Laubwald. An den Baumspitzen konnte ich jedoch noch die Sonne ausmachen und durch das fehlende Laub immer wieder einen Blick auf das kleine Örtchen erhaschen.

Kurze Zeit später kam ich an der Kapelle St. Ottilia vorbei, Blick auf St. Martindie über einen Kreuzweg steil hinunter zur Kropsburg führt. Von hier hat man einen beeindruckenden Blick auf St. Martin und merkt erst jetzt, wie hoch diese Stelle gelegen ist. Da hier jedoch so herrlicher Kiefernwald begann, beschloss ich erst einmal weiter auf dem Steig zu bleiben und konnte sogar noch ein wenig Sonne genießen.

Nach insgesamt 5km Wegstrecke habe ich den Steig über einen schmalen Pfad verlassen und mich bergab leiten lassen. Ein herrlicher schmaler Pfad führte mich nun unterhalb des Hinweges wieder in Schleifen zurück zum Kreuzgang. Jetzt ging es extrem steil hinab und ich musste höllisch aufpassen auf dem Laub nicht auszurutschen.

KropsburgAn der Kropsburg angekommen konnte ich noch die letzten Bilder im Sonnenlicht machen um dann den Rückweg nach St. Martin anzutreten. Wieder ging es durch den kleinen Ort, vorbei an einer kleinen Wallfahrtskappelle um später den Weg hinauf zum Hotel zu kommen.

Zum Abschluss des ersten Tages besuchte ich den Hauseigenen Wellness- und Saunabereich und genoss danach ein zünftiges Abendessen mit einem Glas Wein.

Für die beiden anderen Touren werde ich jeweils separate Artikel schreiben. Erledigt 🙂
Hier geht es zum ersten Artikel: „Der Pfälzer Weinsteig und der Mandelpfad“
Hier zu der Tour: „Der Dahner Felsenpfad“
Ich kann vorab nur so viel sagen, dass beide Wanderungen großartig waren und mich insbesondere der Pfälzer Weinsteig regelrecht verzaubert hat. Bei der Tour konnte ich bei fast sommerlichen Temperaturen sogar die ersten Schmetterlinge entdecken, die fröhlich durch die Sonne tanzten.

Mein Fazit

Der Kurzurlaub hat meine Erwartungen mehr als übertroffen und das Gefühl von Frühlingserwachen konnte ich in der Pfalz deutlich spüren.

Dazu kam dieses schön gelegene Hotel mit der herrlichen Aussicht, in dem ich mich ausgesprochen wohl gefühlt habe. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Am zweiten Tag habe ich mir nach der langen Tour neben der Sauna noch eine Massage im Haus angeschlossenen Well-Aktiv-Club gegönnt und kann Frau Oertel nur empfehlen.

Auch wenn ich sonst weniger der Hotel-Typ bin und Urlaub auf dem Bauernhof oder einer kleinen Pension vorziehe, hab ich den Aufenthalt dort genossen. Frau muss sich auch mal was gönnen 😉

So war es ein Frühlings-Wellness-Wander-Kurzurlaub, der noch lange nachwirken wird. Jetzt freu ich mich darauf, dass der Frühling – nach seiner kurzen Pause heute – nächste Woche wieder Gas gibt und auch hier im Rheinland Einzug hält 🙂

Hier der Track und weiter Bilder zu der Erkundungstour Rund um St. Martin

Und ein paar Eindrücke des ersten Tages:

Kurz vor St. Martin konnte ich bereits die ersten Knospen bestauenen
Mandelbäume

___________________________________________________
Die historische Altstadt von St. Martin
St. Martin

Auf dem Pfälzer Weinsteig
Pfälzer Weinsteig
Aussichten
Aussichten

Unterwegs auf schmalen Pfaden
Unterwegs auf schmalen Pfaden
________________________________________
Der Pfälzer Weinsteig in der Nachmittagssonne
Der Pfälzer Weinsteig in der Nachmittagssonne
Abenddämmerung – Blick vom Hotel aus in die Rheinebene
Abenddämmerung

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Kurzurlaub, Pfälzerwald, Reiseberichte, Wanderungen abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

25 Antworten zu Frühlingserwachen in der Pfalz

  1. ElkeB schreibt:

    Willkommen zurück im schönen Rheinland 🙂

    Da hast du dir ja eine richtig schöne Gegend ausgesucht und das bei bestem Märzwetter. Du hast ein paar sehr schöne Aufnahmen mit goldenem Sonnenlicht eingefangen, traumhaft. Nun bin ich gespannt auf die anderen Berichte 🙂
    LG
    Elke

    • Angelica schreibt:

      Hallo Elke, Dank Dir 🙂
      Ja, es war einfach wunderschön dort und ich wäre auch gern noch länger geblieben.
      So konnte ich immerhin einen ersten Eindruck gewinnen und werde dort sicher noch öfter hinfahren.
      Vor allem hat es mir der Wald mit seinen zahlreichen Kiefern angetan… *hach* ein Traum…
      Die restlichen Berichte folgen, nur nicht hetzen :mrgreen: Bin noch im Urlaubs-Flow 😉
      Viele Grüße Angelica

  2. Ursula Peters schreibt:

    Hallo Angelica, auf Deinen Bericht war ich natürlich seeehr gespannt! Habe bis jetzt jede Zeile und jedes Foto genossen! Freue mich schon auf den „Rest“, der noch kommen wird!

    • Angelica schreibt:

      Hallo Ursula
      Ich Dank Dir nochmal ganz herzlich, vor allem für die Tipps und den Hinweis auf die Mandelblüten. Auch wenn die noch nicht in voller Pracht erblüht sind, habe ich nun eine vage Vorstellung davon. Einfach wunderschön…
      Viele liebe Grüsse – Angelica

  3. JoergTh schreibt:

    Tolles Wetter, tolle Bilder… wir hatten heute leider nicht ganz so viel Glück. Viele Grüße aus dem Hessenländle!

    Jörg

    • Angelica schreibt:

      Tolle Bilder sind in der wunderschönen Gegend und bei Sonne keine wirklich große Kunst 😉 Trotzdem Danke für das Kompliment.
      Und der Frühling macht doch nur kurz Pause um Übermorgen wieder durchzustarten 😉

  4. Johann Nilkens schreibt:

    Hallo Angelica!
    Ja, die wunderschöne Pfalz habe ich schon bei zwei Kurzurlauben zum Wandern besucht. Wenn man Genußwandern betreibt, einfach eine wunderschöne Gegend. Im letzten Herbst habe ich vom kleinen Weinörtchen Mußbach Neustadt a. d. Weinstraße mit seiner sehr schönen Innenstadt, Wachenheim a.d. Weinstraße mit der darüberliegenden Wachtenburg und Deidesheim mit seinem barocken Rathaus erkundet. Zwei Wanderungen von der Wachtenburg aus mit herrlichem Blick ins Rheintal und immer mitten in den Weinbergen oder am Rand des Pfälzer Waldes haben bleibende Eindrücke hinterlassen. In Mußbach zwingend ist im Herbst das Probieren des neuen Weines. Zwei Jahre zuvor war ich zur gleichen Zeit weiter südlich in der Nähe von Bad Bergzabern (tolle Wellness-Therme). Von hier habe ich einige Wanderungen von Burg Landeck oberhalb von Klingenmünster (bekannt für guten Flammkuchen) vorbei an Bad Bergzabern bis nach Dörrenbach und zum Deutschen Weintor unternommen. Auch eine sehr schöne Ecke mit der Nähe zu Frankreich. Lohnt sich, auch einen Abstecher nach Frankreich zu machen. Deine Anregung, einmal zur Mandelblüte in die Pfalz zu fahren und dort zu wandern,
    habe ich auf meiner Liste. Ich habe die Mandelblüte bei einer Wanderwoche im letzten Jahr auf Mallorca erlebt. Einfach ein Traum, kann ich dir auch empfehlen.
    Beste Grüße aus Krefeld
    Johann Nilkens

    • Angelica schreibt:

      Hallo Johann
      Herzlichen Dank für Deinen Kommentar und die weiteren Tipps.
      Mit dem Wort „Genußwandern“ hast Du es auf den Punkt gebracht. Genauso habe ich es auch empfunden… *hach*
      Und der Herbst ist sicher Traumhaft dort.
      Viele Grüße aus Bonn – Angelica

  5. Thomas Schulte schreibt:

    Hallo Angelica, bei Dir ist der Frühling schon angekommen. Guter Urlaubsbericht und schöne Bilder. Viele Grüße aus Hamburg. Thomas

    • Angelica schreibt:

      Hallo Thomas
      Von Tag zu Tag wird es mehr und alles sprießt.
      Ich hab mir von ihm sagen lassen, dass er auch gen Norden ziehen wird. Also nur ein wenig Geduld 😉
      Gruß aus Bonn in den Norden – Angelica

  6. Peter schreibt:

    Schöner Bericht. da ich keinen Urlaub hatte ware ich nur in denn Bonner 7 Bergen unterwegs.

  7. Pingback: Der Pfälzer Weinsteig und der Mandelpfad | WandernBonn

  8. Karin schreibt:

    Na, da hast Du Dir aber auch echt einen wunderschönen Ort in einer wunderschönen Gegend ausgesucht! Und dann noch das Wetterglück – perfekt! Bin gespannt auf die anderen beiden Berichte….
    Gruss, Karin

  9. Pingback: Der Dahner Felsenpfad | WandernBonn

  10. Pingback: News & Termine – Januar 2013 | WandernBonn

  11. Pingback: News & Termine – April 2013 | WandernBonn.de

  12. Nik Löwe schreibt:

    Bei all den schönen Ecken in Deutschland weiß man gar nicht, wo man anfangen soll! und da gibt es ja auch noch den Rest der Welt! Großartige Pfalz! Tolle Bilder

  13. Pingback: Herrlicher Frühling im Pfälzerwald | WandernBonn.de

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s