Sonnenaufgänge & Wolkenformationen über dem Rheintal

Mittlerweile hab ich eine schöne Sammlung von Sonnenaufgangsbildern, die ich morgens auf die Schnelle vom Balkon aus geknipst hab. Nicht jeden Tag ist einem ein solcher Anblick vergönnt, aber das ein- oder andere Bild konnte ich einfangen.

Vom Heiderhof, der oberhalb von Bad Godesberg auf ca. 175hm liegt, kann ich auf den Rheinwesterwälder Vulkanrücken blicken, der sich südlich an das Siebengebirge anschließt. Im Vordergrund ist der Rodderberg (ein erloschener Vulkan) zu sehen. Zu erkennen an der Wiese mit den Büschen. Rechts davon – leider von mir aus nicht zu sehen – liegt dann der Rolandsbogen. Das Rheintal liegt genau dazwischen und je nach Wetterlage steigt dort morgens der Morgennebel hinauf. So kommt es auch vor, dass ich bei schönstem Sonnenschein losfahre und Bonn im tiefsten Nebel liegt.

Hier mal ein paar Sonnenaufgänge:

20.08.2011 – 6:57 Uhr
Sonnenaufgang - 20.08.2011 - 6:57 Uhr30.08.2011 – 6:24 UhrSonnenaufgang - 30.08.2011 - 6:24

24.09.2011 – 7:17 Uhr
Sonnenaufgang - 24.09.2011 - 7:17 Uhr

14.10.2011 – 7:30 Uhr
Sonnenaufgang - 14.10.2011 - 7:30 Uhr

10.12.2011 – 8:27 Uhr
Sonnenaufgang - 10.12.2011 - 8:27 Uhr

04.02.2012 – 8:15 Uhr
Sonnenaufgang - 04.02.2012 - 8:15 Uhr

21.02.2012 – 7:27 Uhr
Sonnenaufgang - 21.02.2012 - 7:27 Uhr

7.3.2012 – 7:34 Uhr
Sonnenaufgang - 7.3.2012 - 7:34 Uhr

Aber auch beeindruckende Wolkenbilder gibt es zu sehen
Hier kurz vor einem Unwetter – 26.08.2011 – 16:09 Uhr
kurz vor dem Unwetter - 26.08.2011 - 16:09 Uhr

Es dauert nicht mehr lange, dann wird auch alles wieder so schön grün.
12.04.2011 – 10:16 Uhr
Wolkenbilder - 12.04.2011 - 10:16 Uhr

Und auch solche Sonnenuntergangsstimmungen lassen sich festhalten
29.08.2011 – 20:31 Uhr
Sonnenuntergang mit Wolken - 29.08.2011 - 20:31 Uhr

27.01.2012 – 17:25 Uhr
Sonnenuntergang - 27.01.2012 - 17:25 Uhr

Zum Abschluss noch ein Regenbogen 6.7.2011 – 19:17 Uhr
Regenbogen - 6.7.2011 - 19:17 Uhr

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Fotos abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Sonnenaufgänge & Wolkenformationen über dem Rheintal

  1. ElkeB schreibt:

    Boah das sind ja superlative Fotos.
    Vorallem die letzten sind durch die Rotfärbungen grandios 🙂
    Bald können wir wieder, ohne zu frieren, draußen solche Sonnenauf- und untergänge betrachten und uns romantischen Gedanken hingeben …..träum

    • Angelica schreibt:

      Dank Dir.
      Ich finde ja, das Wolkenbilder meist beeindruckender aussehen, als so knatschblauer Himmel.
      Und auf warmes Wetter freu ich mich langsam auch. Aber das wird, nur noch ein paar Tage, also durchhalten 😉

  2. Kim van Welt schreibt:

    Und wie viele von den Bildern hängen schon als Poster an deiner Wand?
    Kann meine Top3 gar nicht nennen, sind zu viele wunderschöne dabei!
    Find’s krass, wie sehr die Kameras die Farben meist verzerren. Aber nicht schlimm, ich seh das als Bonus: hat man einmal die Erinnerung und einmal das Photo-Gemälde 🙂
    Der Auftakt zum Unwetter ist auch echt beeindruckend!

    • Angelica schreibt:

      *lach* wieso Poster? Hab´s ja live.
      Einen Favoriten hab ich auch nicht, es ist jeden Tag anders und jeden Tag schön. Wobei es heute so bedeckt war, das ich nicht einmal die andere Rheinseite sehen konnte.
      Gruß aus Bonn – Angelica

  3. Karin schreibt:

    Es ist einfach super, in der Westwindzone zu leben! Ohne Wolken und Luftfeuchtigkeit sehen Sonnen-Auf-und-Unter-Gänge lange nicht so spannend aus! Danke für die schönen Bilder!
    Herzlichen Gruß von Karin

  4. Bert Brune schreibt:

    Wirklich tolle Fotos. War oft in der Gegend, auch mal abends, eigentümliche Atmosphäre rund um den Rodderberg. Habe auch Wandergeschichten veröffentlicht, die dort spielen (u.a.) („Rheinwärts“, im Roland Reischl Verlag). Die schönste Gegend in der Bonner Rhein-Region, meine ich. Auch die ganz persönliche Sicht in Deinen Texten gefällt mir. Viel Spaß beim Frühlingsausbruch…
    Bert

  5. Pingback: Sonnenaufgänge – ein Blogstöckchen geht rum | WandernBonn.de

  6. Pingback: Das südliche Siebengebirge: Der Rheinwesterwälder Vulkanrücken | WandernBonn.de

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s