Eigentlich wollte ich ja heute keine Tour machen. Aber wie so oft: Unverhofft kommt oft. Und nach dem Motto „Es lebe das Real-Life“ bin ich Basti´s netter Einladung ihn zu begleiten heute spontan gefolgt.
Bisher kannte ich Basti nur von Twitter und dem gegenseitigen Austausch darüber. Da er auch aus dem Bonner Raum kommt ist er regelmäßig in der Eifel und gerne auch auf dem Eifelsteig unterwegs und berichtet mittels der Webseite Socialhiking „live“ von seinen oft mehrtägigen Touren. Ich find die Idee ganz nett jemanden online über diese Seite verfolgen zu können, zumal er dort auch passend zu der jeweiligen Stelle auch die entsprechenden Bilder und Kommentare posten kann. Für mich persönlich wär das jetzt nix, da mich das zu viel ablenken würde. Die Grundidee und vor allem die Umsetzung auf Socialhiking ist jedoch klasse gemacht.
Basti ist ebenfalls Blogger, gehört aber zu den Ultralighthikern, das heißt, er achtet bei seinem gesamten Equipment auf jedes Gramm. Angefangen vom Rucksack, über das Tarp (Zeltdach), dem Schlafsack, Kocher und natürlich der Bekleidung. Nun war er also bereits gestern auf der Etappe 5 des Eifelsteigs, die ich ja schon von Anfang November kannte. Er hatte kurz vor dem Kloster Steinfeld in – naja eher unter – seinem Tarp übernachtet und heute Morgen die ersten Bilder gepostet. Und was war da zu sehen? Schnee!!!
Also flott mit ihm gemailt und später telefoniert um kurz zu klären an welcher Stelle wir uns treffen können. Ich wollte ihm entgegengehen und hab mir auf der meiner Eifelsteigkarte die Etappe 6 angesehen um einen guten Startpunkt auszumachen. So bin ich dann spontan hier los um oberhalb von Oberblankenheim in die Strecke einzusteigen.
Also flott Richtung Oberblankenheim, durch Regen, Schnee, Hagel und Sonne. Am Startpunkt schneite es und der Schnee blieb auch liegen. Ich hab irgendwo in der Walachei geparkt und musste nur ein kurzes Stück Feldweg gehen um auf den Eifelsteig zu treffen. Basti war flotter unterwegs als geplant und so habe ich ihn bereits nach 2km getroffen. Wir haben dann gemeinsam beschlossen – weil er trotz der 2 Tage in Regen und Schnee und Übernachtung draußen noch fit war – weiter bis Blankenheim zu gehen und von dort mit dem Taxi zurück zu fahren. Zwischendurch kam sogar mal die Sonne raus.
Natürlich wurde sich über die Bloggerei ausgetauscht und das Equipment wurde verglichen. Ich hab dann mal seinen Rucksack hochgehoben. Wow, der war trotz der ganzen Übernachtungsausrüstung so schwer wie mein Tagesrucksack!! Der Schnee wurde stärker und man sah kaum die Hand vor Augen. Uns war das egal, wir haben weiter gequatscht und Wandergeschichten ausgetauscht.
Letztendlich sind wir nach ca. 2Std. in Blankenheim angekommen und wollten dort erst mit dem Bus in Richtung meines Autos fahren. Leider gibt es an Sonntagen nur den Taxi-Ruf, den man 30Min. vorher informieren muss. Gut, dann eben ein normales Taxi. Aber nachdem wir 4 Taxi-Anbieter angerufen haben, die zum Teil irgendwo feststeckten oder den AB laufen hatten sind wir in eine Pizzeria. Der Inhaber hatte noch eine 5te Nummer und war so freundlich uns ein Taxi zu rufen. So konnten wir wieder zurück zum Auto und ich habe Basti noch nach Hause gefahren.
Mein Fazit
Der Eifelsteig ist immer eine Tour wert. Auch spontan und im Schnee(gestöber). Wenn man im Vorfeld dann noch die entsprechenden Busverbindungen bzw. die Nummern des Taxi-Busses kennt ist man auf der sicheren Seite. Auch wenn ich heute nur einen kleinen Teil der Etappe 6 kennengelernt habe, hat sie mir ganz gut gefallen. Kann sicher auch an dem schönen Schnee und der unterhaltsamen Begleitung gelegen haben. Eine Menge Spaß hat es jedenfalls gemacht 😉
Basti´s Blog gibt es hier: Die Beute(l)tiere
Seinen Track zu der 2-Tages-Etappe bei Socialhiking mit Bildern und Tweets
(zur Info: Bei Socialhiking sind die Tracks geglättet, das heisst nicht so genau wie man das vielleicht üblicherweise kennt und daher sehr grob, d.h. auch die Kilometerangaben sind daher deutlich kürzer als die tatsächlich zurückgelegten)
Hier ein paar Bilder
Boah wie gemein…Schnee 🙂
Spontan ist richtig gut und wie man sehen und lesen kann, war es ein voller Erfolg.
Schöne Fotos sind wieder dabei.
Ich habe derweil auf die Couch aufgepasst 🙂 und hoffe morgen auf gescheites Wetter für einen kurzen Trip.
LG
Elke
Mit soviel hab ich auch nicht gerechnet… Aber die Straßen waren immerhin frei.
Dann wünsch ich Dir Morgen ganz viel Spaß und gutes Wetter 🙂
immer nett zu lesen was Du so an kleinen Touren machst, weiterhin viel Erfolg.
Werde morgen noch mal ein Stück vom Hugenotten-und Waldenserweg gehen liegt ja vor der Haustür.
Gruß
Reiner
Hallo Reiner
Dank Dir.
Touren vor der Haustür können manchmal die schönsten sein.
Wünsch Dir eine schöne Tour 🙂
Gruß Angelica
Tolle Strecke, gell?! Ich bin sie an einem blutheißen Septembertag mit meinem Sohn gelaufen; welch ein Kontrast! Morgen stiefel ich auch wieder los, es kribbelt schon den ganzen Tag.
Ja, absolut.
Scheinbar haben Morgen alle frei für eine Tour 😉
Wünsch Dir bei Deiner ebenfalls viel Spass und tolle Eindrücke
Wie immer ein toller Bericht über deine Touren, mit tollen Bildern.
Ich muss auch endlich wieder raus. Mal sehen, wo es uns als nächstes hin verschlägt.
Liebe Grüße
Andarah
Hallo Andarah
Danke für das nette Lob 🙂
In welche Gegend auch immer Dich Deine nächste Tour führt, wünsche ich Dir ganz viel Spass dabei.
Liebe Grüsse Angelica
Pingback: WandernBonn feiert Blog-Geburtstag | WandernBonn
Die Etappe haben wir auch schon hinter uns, war ganz nett, die Etappe 4 von Einruhr nach Gemünd hat uns noch besser gefallen. Weiter als Blankenheim sind wir aber leider noch nicht gekommen. Wir freuen uns auf weitere Berichte von Dir.
LG Simone und Sebastian
Hallo Ihr Zwei
Ich kenne bisher nur die Etappen 4 und 5 komplett und die im Bericht beschriebene 6te sowie andere Abschnitte des Eifelsteigs bisher nur zum Teil. Entweder durch Touren durch das Hohe Venn oder anderen Rundwegen wie z.B. die Vulkaneifel-Pfade, die z.T. auch am Eifelsteig entlang führen.
Mir hat die 4te Etappe auch richtig gut gefallen.
Danke fürs Lob und den Kommentar und viele Grüße aus Bonn – Angelica