Wandern, Wetter & Webcams

Oder: auf der Suche nach dem perfekten Wanderwetter

Wer glaubt, dass ich bei meinen Touren Glück mit dem Wetter habe, den muss ich leider enttäuschen. Wenn nicht grade Freunde auf Facebook oder bei Twitter posten, das bei Ihnen grade die Welt untergeht oder sie im Schnee versinken, recherchiere ich vor meinen Touren im Web. So kann ich vorab sehen in welcher Gegend das Wetter an dem Tag am besten aussieht oder ob es vielleicht sogar Schnee gibt. So entscheidet meist das Wetter, wohin die Tour mich an dem Tag führt. Dazu haben sich bei mir folgende Abläufe bewährt:

1. Webseiten
Dazu gibt es viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel die gängigen Webseiten wie wetter.de, wetter.com oder die Seite vom Deutschen Wetterdienst, die die meisten sicherlich kennen. Diese weichen jedoch teilweise sehr voneinander ab und die Übersicht auf den Karten ist mir nicht detailliert genug.

Nicht vorenthalten möchte ich die Seite von Eifelwetter, die auch noch zahlreiche Informationen rund um das Wetter (größtenteils jedoch in der Nordeifel) bietet und auch die Webcam Übersicht von EW-Messnetz (auch Nordeifel). Über die Betreiber der Webseite Eifelwetter lief gestern zufällig ein Beitrag in der Lokalzeit Aachen vom WDR.

2. Google.map
Was ich für einen besseren Überblick der Wetterverhältnisse meines Wandergebietes in letzter Zeit häufiger genutzt habe ist die Übersicht bei Google.map (Danke an dieser Stelle an Stefanie für den im August bei FB geposteten Tipp).
Denn hier kann man sich – sowohl in der Satelliten-, als auch in der Kartenansicht – das Wetter anzeigen lassen. Die Daten kommen von weather.com, und die Ubersicht ist deutlich detaillierter.

Google Wetter

In diesem Beispiel kann man ganz gut sehen, dass die Voraussagen für Koblenz und Boppard ein wenig besser aussehen.

Um das zu überprüfen kommen dann die Webcams ins Spiel:

3. Webcam
Hierfür hab ich eine schöne Übersichtsseite auf Webcam Galore Webcam Galore gefunden, die schon ziemlich viele Webcams in der Umgebung auf einer Karte anzeigt. Hier ist leider das Gebiet um Adenau nicht ganz abgedeckt.

Deutlich besser ist da die Seite von Webcams.travel (vor allem muss ich nur einmal klicken um an das Webcam Bild zu gelangen)

Webcam Travel

Ob die Eifel schon bereit für einen Schneeschuhwanderung ist, seh ich dann auf einen Blick (das Bild ist von Gestern Nachmittag, heut Morgen ist es ja überall noch duster).

4. Mobil
Dann hab ich noch zahlreiche App´s, die einem unterwegs auch mit den unterschiedlichsten Wetterdaten versorgen. :
wetter.de (kostenlos)
Weather Lite von wetter.com (kostenlos)
smart Cabrio (kostenlos) süß ist das animierte Cabrio-
dach, was sich je nach Wetter öffnet
wetter.info (kostenlos)
RainAlarm (kostenlos) schickt Push Nachrichten ohne
Ton wenn es in der Gegend regnet
Regenradar (kostenlos) für die schnelle Ansicht
WeatherPro (2,99EUR) auch mit Regenradar, Wolken-
film uvm.
________________________________________________________
Wie man sieht, gibt es rund um Bonn genug Möglichkeiten das passende Wanderwetter zu finden (Tipps für die in der Region passenden Wege gibt´s ja schon einige hier im Blog).

Wer noch weitere Tipps oder Links für den Bonner Raum hat, kann das gerne hier posten. Dann profitieren auch andere Leser davon.

Und manchmal hilft es auch, das Wetter Wetter sein zu lassen und einfach nur rauszugehen und den „WinterWetterSchweinehund“ zu überwinden. Denn nach den ersten 15-20 Minuten warmlaufen ist es einfach nur schön draußen unterwegs zu sein und die Natur zu genießen.

In diesem Sinne wünsch ich „trockenes wandern“, ob mit oder ohne Gore-Tex® 😉

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Equipment, Karten - Bücher - GPS, Tourenplanung abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Wandern, Wetter & Webcams

  1. ElkeB schreibt:

    Genialer Beitrag und der letzte Satz überzeugt mich restlos.
    🙂

  2. Peter schreibt:

    Viele Gute Infos
    aber wer in Bonn Wohnt sollte immer nen Freund in Beuel oder Ramerdorf haben und den am besten Anrufen bevor man los geht denn ich bin schon so oft in Bad-Godesberg gestartet und auf der anderen Rheinseite Nass geworden Bonn hat glaube ich min 2 Wetter Zonen.

    Und bei dem letzten Satz mit dem WinterWetterSchweinehund kann ich einfach nur zustimmen

    • wandernbonn schreibt:

      Hallo Peter
      Danke für Deinen Kommentar.
      Ich hab das Glück und kann von meiner Wohnung in 180hm sogar direkt auf das Siebengebirge und bis nach Linz gucken. Wenn es nicht zu diesig oder regnerisch ist, seh ich sogar die Burg Ölbrück und den Windpark in Weibern 😉
      Und es ist tatsächlich so, das hier in Godesberg die Sonne scheint und im Siebengebirge die Welt untergeht oder umgekeht… wobei das sehr beeindruckend aussehen kann.

      • Peter schreibt:

        Hi
        180hm und dann noch so ne aussicht (Neid) 🙂 ich komme nur auch 77hm aber egal diese WE muß ich denn WinterWetterSchweinehund mal ausführen, muß ja fit werden für den Sommer und die geplanten Touren.

  3. Pingback: Mit Schirm, Charme & Gore-Tex unterwegs in Altenahr | wandernbonn

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s