Testbericht zur Haglöfs Barrier II Q Pant

Im Winter weiter auf Touren gehen und die Freizeit draußen genießen zu können ist einfach nur genial. Voraussetzung ist das passende Equipment, in diesem Fall eine Hose, die mir bei  meinen letzten Touren gute Dienste geleistet hat.

Die Haglöfs Barrier II Q Pant wird als gefütterte Softshellshose für Touren in kalten Regionen angeboten. Und genau das tut sie: warmhalten. Optimal an ihr ist, dass sie sich richtig klein machen kann, denn die komplette Hose lässt sich in der Gesäßtasche problemlos  verstauen. Dieses kleine Packet wiegt bei Größe XS grade mal 310gr und ist ca 18x18x8cm groß.

Die Hose besteht aus  einem 30D Mini-Ripstop Gewebe, welches windabweisend und atmungsaktiv ist. Darüber hinaus ist sie mit einem DWR-Finish versehen (Durable Water Repellent, also dauerhaft wasserabweisend).  Die warme Füllung dieser Hose, die zwar nach dem entpacken schön aufbauscht, aber nicht aufträgt, besteht aus ThermoLite-Micro.

Diese Faser ist besonders weich, und speichert Wärme ohne viel Volumen und Gewicht und hilft beim Feuchtigkeitstransport. Desweiteren hat die Hose seitliche Beinreißverschlüsse, die vom Fuß bis zur Hüfte reichen und so das anziehen unterwegs erheblich erleichtern. Diese Reißverschlüsse dienen ebenfalls zur Ventilation. Am Fuß besteht die Möglichkeit die Hose durch den Gummibund einzustellen.

Die Bergfreunde haben mir die Hose zur Verfügung gestellt, damit ich diese ausgiebig teste. Das hab ich in den letzten Wochen getan. Da die Hose zusammengepackt so klein und leicht ist, war es kein Problem sie bei meinen Touren im Rucksack mitzunehmen.

Bei Temperaturen von 0 bis 8 Grad bin ich in einer Apex-Softshell und darunter einer langen  Funktionshose unterwegs, was mir bei meinem sportlichen Wandertempo reicht. Doch sobald die Wegführung in schattige Abschnitte oder kalte, gefrorene Täler führte oder ich mich für eine kurze Rast hingesetzt habe, konnte ich die Hose nutzen. Ebenso bei meiner ersten Schneetour am Sonntag, wo selbst eine kurze Pause auf einer schneebedeckten Bank kein Problem dargestellt hat. Die Hose wurde nur in der obersten Schicht ein wenig feucht, kühlte jedoch nicht durch. Nach der Pause und einigen hundert Metern weiter, war das Material bereits wieder trocken.

Im Hohen VenUPDATE 12. Februar 2012
Kurzer Zwischenstand:
Mittlerweile konnte ich die Haglöfs Barrier II Q Pant auch bei zahlreichen Touren bei extremen Minustemperaturen tragen. Letztes Wochenende im Ahrtal waren es -12°C und selbst gestern im Hohen Venn bei -17°C hat die Hose mich wunderbar warm gehalten.

_______________________________________________________

___________________________________________________
Die Hose ist auch eher als Überhose für genau diese „kalten Situationen“ gedacht. Da sie – bis auf die Gesäßtasche, die gleichzeitig als Verpackung dient – über keine weiteren Taschen verfügt, wäre sie( zumindest für mich) als Kompletthose nicht geeignet. Prima ist jedoch, dass ich über die seitlichen Reißverschlüsse – die auch als Belüftung dienen  – problemlos an die Taschen der darunterliegenden Hose gelangen kann.

__________________________________________________________
Die Haglöfs Barrier II Q Pant ist gut geschnitten und sitzt bequem. Angenehm ist auch, das sie grade im Rückenbereich hoch genug geschnitten ist um den Nierenbereich ausreichend zu schützen und zu wärmen. Durch das kurze Gürtelband, welches durch eine Schnalle geführt und mit dem Klettverschluss eingestellt wird, lässt sie sich passgenau in der Taille einstellen.

Nach meinem Geschmack könnte sie an den Beinen einen Tick länger sein. Ich hab hier zwar eine Hose in XS, bin mit 1,61cm nicht sonderlich groß und trage bei Jeans je nach Hersteller Größe 25 oder 26 in einer 32er Länge. Die TNF Apex auf dem Foto hat die Länge „Regular“. Auf die Wärmeleistung hatte dies jedoch keinerlei Auswirkungen.

Das anziehen unterwegs –  insbesondere wenn die Schuhe richtig schön eingematscht sind – ist ein bisschen tricky, aber 2-3x zuhause eine Trockenübung gemacht, dann klappt das unterwegs auch. Zum anziehen werden beide Hände benötigt, die seitlichen Reißverschlüsse zum Belüften lassen sich unterwegs jedoch auch einhändig bedienen.

Ich möchte die Hose bei meinen Touren nicht mehr missen und allein das Gefühl sie eingepackt im Rucksack mitzuführen und für kurze Pausen oder kalte Momente gut geschützt zu sein, macht jede Wintertour zu einem Vergnügen.

So… jetzt hab ich wieder viel geschrieben, hier noch mal die Kurzfacts:

Haglöfs Barrier II Q Pant (das Q steht übrigens für das Frauenmodell, bei den Jungs nennt die sich Barrier II Pant 😉  )

Konstruktion:
gefütterte Softshellhose
Außenmaterial:
30D mini-ripstop (100% Polyester) + DWR-Finish
Innenmaterial:
Taffeta Polyester (100% Polyester)
Isolation:
Microfiber Insulation (51% Recycled Polyester, 49% Polyester)
Belüftung:
über seitliche Beinreißverschlüsse
Verschluss:
RV mit Knopfverschluss + integrierter Gürtel
Taschen:
1 RV-Gesäßtasche (= Packsack)
Gewicht:
310 g (mittlere Größe)
Größen:
XS-XL
Extras:
hüftlange Beinreißverschlüsse, elastische Beinsäume +   Druckknopfverschluss, vorgeformte Knie
Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Bekleidung, Equipment abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Testbericht zur Haglöfs Barrier II Q Pant

  1. wandernbonn schreibt:

    Hallo Guido
    die Hose kostet 129,95 EUR und ist es meiner Meinung auch wert. Ich bin jedenfalls zufrieden und möchte sie nicht missen, vor allem weil sie sich so schön klein machen kann und im Rucksack immer ne kleine Ecke frei ist. Wir Frauen frieren ja so leicht 😉
    LG
    Angelica

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s