Wandern macht fit

Das Wandern gesund ist, ist ja nix neues.

Es aktiviert das Immunsystem, stärkt Herz und Kreislauf, setzt Glückshormone frei und ist ein toller Ausgleich in freier Natur.

Es stärkt die Koordination, die Muskeln werden trainiert (insbesondere beim Bergaufgehen) die Sehnen und Gelenke gestärkt.

Die Abwehrkräfte an der frischen Luft werden verbessert und auch das Ausdauertraining kommt – sofern man flott unterwegs ist – nicht zu kurz.

Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.

Im Februar habe ich mit dem Rauchen aufgehört und mit dem Laufen angefangen. Meist bin ich Abends mit Kollegen in der Bonner Rheinaue gelaufen. Auch wenn ich seit mehr als 20 Jahren Sport in Form von Kraft- und Fitnesstraining mache, war mir Ausdauersport (Stepper, Laufband etc.) immer zuwieder. Ich hätte lieber eine Stunde die Hanteln gestemmt als mich 30 Min. auf ein Laufband zu begeben.

Aber jetzt in der Gruppe hat es richtig Spaß gemacht. Vor allem bekam ich endlich Luft und brauchte nach so einer Ausdauereinheit kein Sauerstoffzelt mehr 😉

Da wir die Truppe in Mädels und Jungs aufgeteilt haben und auch die Kolleginnen Laufanfänger waren, machte es auch nichts, wenn man zunächst alle 5-10 Min mal eine Gehpause gemacht hat. Die Pausen wurden dann im Laufe der Wochen weniger. Später bin ich auch mal mit den männlichen Kollegen gelaufen und kam (trotz meiner kurzen Beine) so immerhin auf eine Pace von 7m/km (8,5km/h). Mein Puls jedoch war immer sehr hoch (über 155-160) obwohl mein niedriger Ruhepuls (um die 50) und auch ein Fitnesstest im Studio meine gute Fitness bestätigten.

Irgendwann bin ich dann ja auf´s wandern gekommen. Und da ich – wenn ich allein unterwegs bin – immer so flott gehe das ich ans schnaufen komme. Pulsmässig passte das deutlich besser und hier im Siebengebirge gab es auch genug Berge um mal aus der Puste zu kommen und was für die Ausdauer zu tun.

Da der Sommer sich dieses Jahr ja nur auf einzelne schöne Tage beschränkt hat, bin ich bei schönem Wetter statt Abends mit den Kollegen eine Runde in der Rheinaue zu drehen dann doch lieber zu einer 2-3 Std. Wanderung aufgebrochen, weil der Freizeiteffekt für mich so höher war. So habe ich das laufen vernachlässigt und mich auf das wandern konzentriert.

Firmenlauf Bonn 2011

Firmenlauf Bonn 2011 - 8. September 2011

Nun stand letzte Woche der Firmenlauf Bonn in der Rheinaue an. Mit über 6.200 Teilnehmern ein Riesen-Event. Hier zählt jedoch nur das mitmachen und es werden keine Zeiten genommen. Nun musste ich also ran. Mit 45 anderen Kollegen in der Firma habe ich mich bereits im Juni angemeldet um für unser Unternehmen zu laufen. So bin ich an dem Tag mit 2 Kolleginnen losgelaufen, mit denen ich Monate vorher bereits trainiert hatte. Die Zeit haben wir trotzdem mit Runtastic (eine Smartphone-App die sowohl die Strecke mittrackt und auch die genauen Zeiten/Geschwindigkeiten) aufgezeichnet.

Und obwohl ich fast 3 Monate nicht mehr trainiert hatte, habe ich es geschafft die über 5km lange Strecke ohne Gehpausen durchzulaufen und sogar noch meine persönliche Bestzeit zu schaffen. Sicher motivieren einen einerseits die Kollegen, die einen mitziehen als auch die Menge von Menschen die mitlaufen & das ganze Event geben nochmal einen zusätzlichen Kick, der einem eine ordentliche Portion Power zusätzlich bringt.

Mir hat es jedenfalls gezeigt, das mir das wandern – so wie ich es betreibe – für meine Kondition nicht abträglich ist. Und – sofern es das Wetter und die Zeit erlaubt – ich eine 2-3 Std. Wanderung einem 30-45 Minuten-Lauf immer vorziehen werde.

Im Internet hab ich übrigens noch einige weiter Informationen zum Thema Wanderfitness gefunden:

Fit for fun – So schlank macht wandern wirklich

Fit for fun – Hohe Fettverbrennung garantiert

Fit for fun – Trendsport wandern – Der stille Kalorienkiller

Wecarelife – Wandern hält fit

und hier ein toller Kalorienrechner, der nicht nur einen Mittelwert liefert, sondern auch zurückgelegte Strecke, Dauer, Höhenmeter anhand persönlicher Parameter

Kalorienberechnung für Wanderwege im Mittelgebirgsbereich unter Berücksichtigung von persönlichen Parametern sowie von Wegstrecke und Anstieg

Ab nun gibt´s also keine Ausreden mehr den Rucksack zu packen und die Welt wandernd zu erkunden.

Viel Spaß beim fitwerden und -bleiben 😉

Werbung

Über Angelica Hocke

Wandern | Bloggen | Outdoor | Reisen | In meinem Blog gibt es Berichte zu Touren mit und ohne GPS, Tipps zu Equipment, Tourenplanung, News und allem rund ums Wandern in NRW & Rheinland-Pfalz ebenso Reiseberichte zu den schönsten Wanderregionen. Du findest mich auch auf Facebook, Google+ und bei Twitter
Dieser Beitrag wurde unter Mixed abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Wandern macht fit

  1. wandernbonn schreibt:

    Grade im Netz gefunden: Der Deutsche Wanderverband und die AOK haben eine Informationssammlung zum Thema „Wandern und Fitness“ komplettiert. Lesenswert:
    Link zum Beitrag: http://www.wanderverband.de/conpresso/_rubric/detail.php?nr=4847&rubric=Startseite&PHPSESSID=t2ggquva788kaad3qsn9s20sj6
    Link zum PDF: http://www.wanderverband.de/conpresso/_data/sonderdruck-aok-_web_-_2011-klein.pdf

Ich freue mich über Dein Feedback, Tipps oder Anregungen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s