Der Rhein – das Rheinland – meine Heimat.
In Köln geboren hat es mich vor fast 15 Jahren zunächst in den Rhein-Sieg-Kreis und letztes Jahr nach Bonn geführt.
Nun lebe ich in den Höhenlagen von Bad Godesberg mit einem wunderschönen Blick auf das Siebengebirge, den Rheinsteig und weiter südlich fast bis zur Mosel. Ein Traum.
So lag es irgendwann nahe auch den Rheinsteig zu gehen. Aber wieso vom Bonner Marktplatz starten wie alle anderen? Kann ja jeder *lach*
Nein, ich wollte den Rheinsteig quasi von zuhause aus beginnen.
An einem Samstag im Mai diesen Jahres bin ich einfach losgestiefelt: Hab den Rucksack gepackt und bin ab Heiderhof über die Felder – immer den Blick auf den Drachenfels, die Drachenburg und den Petersberg – hinunter bis in das beschauliche Lannesdorf und weiter bis nach Mehlem zur Fähre. Mit dieser habe ich den Rhein überquert und Königswinter erreicht. Ab da gings dann den Drachenfels hoch und hinter dem Aussichtspunkt (der zu der Zeit bereits zum größtenteils abgerissen war) bin ich dem Rheinsteig dann in südlicher Richtung weiter gefolgt. An dem ersten Tag bin ich bis Bad Honnef gekommen, mit dem Zug nach Königswinter zurück und wieder mit Fähre rüber, Berg hoch zuhause angekommen.
Danach hab ich in 4 weiteren Halbtagesetappen den Rheinsteig bis Neuwied geschafft. Den Rheinsteig zu gehen ist besonders schön an Teilstücken wie Unkel – Linz, wo man wunderschön mit dem Boot die Strecke zurücknehmen kann. Aber auch an den anderen Etappen habe ich mich meist an den Bahnhöfen oder Busstationen orientiert und ich muss sagen, das das wunderbar geklappt hat.
Bei der Planung hat mir das Buch „Ein schöner Tag – Wandertouren – Rheinsteig“ wunderbar geholfen, weil dort auch die Bus- und Bahnlinien vermerkt sind und viele hilfreiche Tipps wie Sehenswertes, Anfahrt, Länge und Höhenmeter der Teilstücke, Gastronomische Angebote und viele, viele andere Informationen.
Der Kauf eines solchen Buches (dieses hat 13,95 EUR gekostet) lohnt sich. In Kombination mit der abwaschbaren (nicht lachen – ist echt pracktisch) Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 für 6,95 EUR die von Bonn bis Lahnstein reicht (es gibt auch eine zweite Karte die bis Wiesbaden führt) haben mir diese Info´s durchaus gereicht, zumal ich mir die Strecken ja über Everytrail aufs Handy gezogen habe.
Der Rheinsteig ist sehr gut ausgeschildert, aber die zusätzliche Karte oder die GPS-Navigation kann schon ganz hilfreich sein wenn man den Bahnhof sucht oder genauer wissen will wo man sich grade befindet.
Ich werde sicher in den nächsten Monaten weitere Teilstücke erkunden. Da der linksrheinische Rheinhöhenweg fast an meiner Haustür vorbeiläuft – und ab Rolandsbogen in den RheinBurgenWeg übergeht – wird dieser bald auch in südliche Richtung weiter erkundet, aber auch andere Wanderwege in der Eifel, an der Ahr und der Mosel haben ihren Reiz.
Und besonders schön ist es von einem dieser Wanderwege aus den Drachenfels zu erkennen (z.B. von Burg Ölbrück, dem Aussichtsturm Steinthaltskopf an der Ahr, Wanderwege in Kell etc.).
Als ich noch in Köln gelebt habe war dies der Dom (obwohl der es natürlich immer noch bleibt). Aber mittlerweile ist der Drachenfels für mich ein bisschen wie zuhause zu sein… und darum ist es am Rhein einfach nur schön